Ich habe mir zwei originale Linke Gummigriffe ohne Griffheizung vom Freundlichen geholt und dann die Gummis von den Plastikrohren abgezogen und auf die Griffe gezogen.
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!
Thomas Bj.:1976, K1200RS,Bj.:08/01, blau,verkauft neu R1200GSA LC,Schuberth C3,E1, SRC, GPS E-Map/PDA/Garmin Colorado/Zumo660/BMW Navigator V.
Hast du die neuen mal von der Tiefe nach gemessen, sind sie mit den alten identisch?
Gruß Jens
K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
Habe mal bei Hornig angefragt, es gibt zwei verschiedene Versionen die verbaut wurden, einmal die kreisförmigen Aussparungen und einmal die, die ich bekommen habe. Wurde ohne Probleme umgetauscht
Die Tiefe passt bei beiden.
Ah jetzt verstehe ich , die Griffe konnten nicht weiter drauf geschoben werden weil die Auspaarung nur an zwei stellen da war und nicht kreisförmig!
Wieder was gelernt!
Ich musste bei der Renovierung meiner 2003er damals die Heizgriffe komplett tauschen, weil der Vorbesitzer mit Lenkergewichten die man klemmen musste die Kabel innerhalb der Wicklung des Griffs abgerissen hatte!
Mal dumm nachgefragt, wie bekommt man die Lenkergewichte dran ohne die Heizung zu zerstören? Funktioniert das denn überhaupt?
Gruß Jens
K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
Da ich Handschuhgröße 11,5 habe, waren mir die Original Griffgummis viel zu klein. Nach langer Suche habe ich dann diese bestellt und montiert:
Musste allerdings 2 Sätze kaufen, da der Unterschied im Innen-Durchmesser wegen Gas-Drehgriffhülse unterschiedlich ist, BMW aber für beide Seiten gleiche Größen benotigt.
Kosten für 2 Paar lagen bei 37,50 Euro incl. Versand.
Kleinere Dremel-Arbeiten am Innengummi erledigt, mit etwas Haarspray aufschieben und fertig.
Liegen sehr gut in der Hand, gefallen mir optisch sehr gut und die Griffheizung wirkt mit etwa einer Minute Verzögerung ebenfalls.
Bei Interesse kann Bezugsquelle als PN erfragt werden.
Herzliche Grüße
Jürgen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
K1200LT, Bj 04, Vollausstattung incl. Xenon, LED-Zusatz, Baehr Ultima XL, MP3, BMW Navi 6, aber ohne CD-Wechsler. Träume nicht vom fahren, fahre deinen Traum!!!
Kleinnotte hat geschrieben:Mal dumm nachgefragt, wie bekommt man die Lenkergewichte dran ohne die Heizung zu zerstören? Funktioniert das denn überhaupt?
Hallo,
Ich hätte erwähnen müssen das ich de SBLenker LMB1 von LSL montiert hab. Der Versuch des Vorbesitzers die Gewichte am Serienlenker anzubringen, führten zur Zerstörung der Heizgriffe.
K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS