Zumo 590 von Garmin; Wie zufrieden seid ihr?
-
- Beiträge: 483
- Registriert: 11. Juli 2010, 16:11
- Mopped(s): R1200R BJ 2007 Triumph Daytona
- Wohnort: Feldkirch/A
Zumo 590 von Garmin; Wie zufrieden seid ihr?
Hallo,
nachdem mein Garmin Oregon 550 Pixelfehler hat und sich ab und zu aufhängt, sehe ich mich nach einem neuen Navi um. Das 590 scheint von der Beschreibung her ganz gut zu sein.
Ich frage mich nur, wie zufrieden sind die Besitzer.
Die Frage stelle ich nun euch.
1. Würdet ihr es wieder kaufen?
2. Was gefällt euch besonders am Gerät, z.B. im Vergleich zu euren alten Geräten?
3) Was ärgert euch ziemlich?
So kann ich mir evtl. ein Bild machen von Praktikern und entscheiden, ob ich so tief in die Tasche greife um mir eines zu kaufen oder ob ich es sein lasse und mir was anderes zulegen, z.B. ein gebrauchtes altes Oregon 550 wieder.
Ich danke euch,
Oli
nachdem mein Garmin Oregon 550 Pixelfehler hat und sich ab und zu aufhängt, sehe ich mich nach einem neuen Navi um. Das 590 scheint von der Beschreibung her ganz gut zu sein.
Ich frage mich nur, wie zufrieden sind die Besitzer.
Die Frage stelle ich nun euch.
1. Würdet ihr es wieder kaufen?
2. Was gefällt euch besonders am Gerät, z.B. im Vergleich zu euren alten Geräten?
3) Was ärgert euch ziemlich?
So kann ich mir evtl. ein Bild machen von Praktikern und entscheiden, ob ich so tief in die Tasche greife um mir eines zu kaufen oder ob ich es sein lasse und mir was anderes zulegen, z.B. ein gebrauchtes altes Oregon 550 wieder.
Ich danke euch,
Oli
- hixtert
- Beiträge: 3688
- Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
- Mopped(s): BMW, Triumph
- Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen
Re: Zumo 590 von Garmin; Wie zufrieden seid ihr?
1: Beim heutigen Geräteangebot ja
2: Das große Display, die Anzeige in der prallen Sonne, die Verständlichkeit der Ansagen, Lifetime Update
3: Die kurze Akkulaufzeit von 2h (beim GPSMAP 278 waren es 6-8h)
2: Das große Display, die Anzeige in der prallen Sonne, die Verständlichkeit der Ansagen, Lifetime Update
3: Die kurze Akkulaufzeit von 2h (beim GPSMAP 278 waren es 6-8h)
Grüße
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go

-
- Beiträge: 483
- Registriert: 11. Juli 2010, 16:11
- Mopped(s): R1200R BJ 2007 Triumph Daytona
- Wohnort: Feldkirch/A
Re: Zumo 590 von Garmin; Wie zufrieden seid ihr?
Okay, ohne externem Strom geht gar nichts.
Gibt es eine Möglichkeit, das Navi an der Lenkstange anzumachen, ohne diesen riesen Schwanenhals, den man sonst immer sieht?
Danke
OLI
Gibt es eine Möglichkeit, das Navi an der Lenkstange anzumachen, ohne diesen riesen Schwanenhals, den man sonst immer sieht?
Danke
OLI
-
- Beiträge: 8968
- Registriert: 5. September 2008, 13:18
Re: Zumo 590 von Garmin; Wie zufrieden seid ihr?
guggstDuHierdas Navi an der Lenkstange anzumachen
_____________________
Gruß
Frank
Gruß
Frank
- Andiklos
- Beiträge: 55
- Registriert: 6. Dezember 2014, 12:01
- Mopped(s): Kawasaki Versys 1000 GT
- Wohnort: Oberkirchen
Re: Zumo 590 von Garmin; Wie zufrieden seid ihr?
Hi Oli,
ich bin auf der gleichen Suche und möchte nicht wieder ein neues Thema aufmachen. Du erlaubst, dass ich mich einmische?
Muss ich mir das 590LM zulegen, wenn ich auch mit vorhandenen Karten am PC arbeiten will?
Ich denke da an die TOPO Deutschland V7 Pro, mit der ich viel via GPS arbeite.
Ich würde mir das günstigere 350LM zulegen, weil ich ausser dieser Funktion sonst nichts von den Zusatzfunktionen benötigen dürfte.
Merci
Andreas
ich bin auf der gleichen Suche und möchte nicht wieder ein neues Thema aufmachen. Du erlaubst, dass ich mich einmische?

Muss ich mir das 590LM zulegen, wenn ich auch mit vorhandenen Karten am PC arbeiten will?
Ich denke da an die TOPO Deutschland V7 Pro, mit der ich viel via GPS arbeite.
Ich würde mir das günstigere 350LM zulegen, weil ich ausser dieser Funktion sonst nichts von den Zusatzfunktionen benötigen dürfte.
Merci
Andreas
-
- Beiträge: 483
- Registriert: 11. Juli 2010, 16:11
- Mopped(s): R1200R BJ 2007 Triumph Daytona
- Wohnort: Feldkirch/A
Re: Zumo 590 von Garmin; Wie zufrieden seid ihr?
Hallo Andreas,
klar, mische dich ruhig ein. Ich bin halt absoluter Nichtswisser. Ich habe zuvor mit einem Oregon 550 Mopedfahrten geplant und gemacht. Ich dachte mir, dass wenn ich mir ein neues kaufe, dann gleich klotzen und nicht kleckern.
Deshalb das 590.
OLI
klar, mische dich ruhig ein. Ich bin halt absoluter Nichtswisser. Ich habe zuvor mit einem Oregon 550 Mopedfahrten geplant und gemacht. Ich dachte mir, dass wenn ich mir ein neues kaufe, dann gleich klotzen und nicht kleckern.

Deshalb das 590.
OLI
- Chucky1978
- Beiträge: 1190
- Registriert: 22. August 2013, 13:44
- Mopped(s): K1200S
- Wohnort: 54534 Wittlich
- Kontaktdaten:
Re: Zumo 590 von Garmin; Wie zufrieden seid ihr?
Klotzen und nicht kleckern bedeutet nicht unbedingt ein Navi zu kaufen, welches Funktionen hat, die man in der Regel nicht benötigt.
Also ich würde mein 590 aktuell nicht mehr hergeben wollen.
Das ich es nochmal kaufen würde liegt eher an der aktuellen Alternativlosigkeit.
Großes Display gepaart mit sehr guten Telefonfunktionen und MP3 ist äusserst dünn gesät, wenn man den Zusatz "Kurvenreiche Strecke" haben möchte.
Wobei ich würde es am ende doch nicht nochmal kaufen da es zu hochpreisig ist, für das was ich mit dem Navi letztlich nur mache.
Was mich an dem Navi stört ist eigentlich nur das Update des Kartenmaterials mit allem drum und dran. Ich habe nur eine 2000er Leitung, und mal dauert das Update nur
4 Stunden. und mal komme ich von der Arbeit, und nach 9 Stunden steht das Ding immer noch auf 20% oder ist sogar kurz vor 100% abgebrochen.
Das ist das ein zigste was mich tatsächlich am Navi grundlegend ärgert. Ob das nun am Server oder/und der Firewall/Virenscanner liegt spielt dabei keine Rolle.
Garmin müsste dafür, um mich letztlich zu fast 100% zufrieden zu stellen, einen ordentlichen Downloadmanager integrieren, der abgebrochene Downloads fortsetzt, statt
von vorne neu zu beginnen.
Da ist letztlich der Download von illegalen Kartenmaterial manchmal wesentlich einfacher.
Also ich würde mein 590 aktuell nicht mehr hergeben wollen.
Das ich es nochmal kaufen würde liegt eher an der aktuellen Alternativlosigkeit.
Großes Display gepaart mit sehr guten Telefonfunktionen und MP3 ist äusserst dünn gesät, wenn man den Zusatz "Kurvenreiche Strecke" haben möchte.
Wobei ich würde es am ende doch nicht nochmal kaufen da es zu hochpreisig ist, für das was ich mit dem Navi letztlich nur mache.
Was mich an dem Navi stört ist eigentlich nur das Update des Kartenmaterials mit allem drum und dran. Ich habe nur eine 2000er Leitung, und mal dauert das Update nur
4 Stunden. und mal komme ich von der Arbeit, und nach 9 Stunden steht das Ding immer noch auf 20% oder ist sogar kurz vor 100% abgebrochen.
Das ist das ein zigste was mich tatsächlich am Navi grundlegend ärgert. Ob das nun am Server oder/und der Firewall/Virenscanner liegt spielt dabei keine Rolle.
Garmin müsste dafür, um mich letztlich zu fast 100% zufrieden zu stellen, einen ordentlichen Downloadmanager integrieren, der abgebrochene Downloads fortsetzt, statt
von vorne neu zu beginnen.
Da ist letztlich der Download von illegalen Kartenmaterial manchmal wesentlich einfacher.
Zuletzt geändert von Chucky1978 am 21. Februar 2016, 20:51, insgesamt 1-mal geändert.
Ein goldener Sattel macht einen Esel noch nicht zum Pferd
Gruß Ingo
Gruß Ingo
-
- Beiträge: 483
- Registriert: 11. Juli 2010, 16:11
- Mopped(s): R1200R BJ 2007 Triumph Daytona
- Wohnort: Feldkirch/A
Re: Zumo 590 von Garmin; Wie zufrieden seid ihr?
Danke,
mp3 oder Telefon ist jetzt nicht soooo wichtig für mich. Dass größere Display aber schon. Beim Garmin Oregon, ist wirklich ein Mäusekino, war eine Handschuhbedienung schon fast unmöglich.
Was ist den sonst noch für dich besser, als das billigere Garmin?
Danke, OLi
mp3 oder Telefon ist jetzt nicht soooo wichtig für mich. Dass größere Display aber schon. Beim Garmin Oregon, ist wirklich ein Mäusekino, war eine Handschuhbedienung schon fast unmöglich.
Was ist den sonst noch für dich besser, als das billigere Garmin?
Danke, OLi
- Chucky1978
- Beiträge: 1190
- Registriert: 22. August 2013, 13:44
- Mopped(s): K1200S
- Wohnort: 54534 Wittlich
- Kontaktdaten:
Re: Zumo 590 von Garmin; Wie zufrieden seid ihr?
Für mich? Nun da ich es letztlich nur nutze um am ende wieder den Weg nach hause zu finden, und keine Touren damit im Grunde plane, und MP3 ich auch mit meinem COM nutzen könnte, wenn auch etwas umständlicher. -> Becker Mamba, Blaupunkt Motopilot oder sogar NavGear Tourmate. Das Rider 400 ist bei mir unten durch, aber ich könnte mich vielleicht sogar mit dem Rider 2013 anfreunden, aber mit dem habe ich noch keine Erfahrungen gemacht ob es für meine eigenen Bedürfnisse ein gutes Navi darstellt.
Eine andere Garmin-Alternative wäre noch das 660, wenn man auch die ein oder andere Funktion verzichten kann und ein großes Display halten möchte.
Die Größe des Displays ist ja meist relativ. z.B beim Blaupunkt hat mir die Displaygröße im Grunde gereicht, jedoch das 390 hätte obwohl es größer ist, tatsächlich enen Tick größer sein dürfen, daher das 5er. Hätte ich nicht unbedingt Kurvenreiche Strecke haben wollen, hätte ich jedoch auch zu einem gebrauchten 6er gegriffen.
Eine andere Garmin-Alternative wäre noch das 660, wenn man auch die ein oder andere Funktion verzichten kann und ein großes Display halten möchte.
Die Größe des Displays ist ja meist relativ. z.B beim Blaupunkt hat mir die Displaygröße im Grunde gereicht, jedoch das 390 hätte obwohl es größer ist, tatsächlich enen Tick größer sein dürfen, daher das 5er. Hätte ich nicht unbedingt Kurvenreiche Strecke haben wollen, hätte ich jedoch auch zu einem gebrauchten 6er gegriffen.
Zuletzt geändert von Chucky1978 am 21. Februar 2016, 21:02, insgesamt 1-mal geändert.
Ein goldener Sattel macht einen Esel noch nicht zum Pferd
Gruß Ingo
Gruß Ingo
-
- Beiträge: 483
- Registriert: 11. Juli 2010, 16:11
- Mopped(s): R1200R BJ 2007 Triumph Daytona
- Wohnort: Feldkirch/A
Re: Zumo 590 von Garmin; Wie zufrieden seid ihr?
Das 660 ist aber ein alter Hut, wirklich alt.
- Chucky1978
- Beiträge: 1190
- Registriert: 22. August 2013, 13:44
- Mopped(s): K1200S
- Wohnort: 54534 Wittlich
- Kontaktdaten:
Re: Zumo 590 von Garmin; Wie zufrieden seid ihr?
Mein Freundin ist auch alt..sogar ihre Brüste hängen mittlerweile nach der Schwangerschaft. Trotzdem bringt ihr das kein Abbruch bei der Funktion.Ollli hat geschrieben:Das 660 ist aber ein alter Hut, wirklich alt.

Ich sage ja nicht was für dich besser ist.. sondern die Frage ist ja gewesen, was für mich besser bzw. ausreichend ist.

Zuletzt geändert von Chucky1978 am 21. Februar 2016, 21:05, insgesamt 1-mal geändert.
Ein goldener Sattel macht einen Esel noch nicht zum Pferd
Gruß Ingo
Gruß Ingo
-
- Beiträge: 483
- Registriert: 11. Juli 2010, 16:11
- Mopped(s): R1200R BJ 2007 Triumph Daytona
- Wohnort: Feldkirch/A
Re: Zumo 590 von Garmin; Wie zufrieden seid ihr?
Klaro, hätte ich eines, würde mir das reichen. Aber kaufe ich ein neues Gerät, dann möchte ich keine alte Technik.
- Chucky1978
- Beiträge: 1190
- Registriert: 22. August 2013, 13:44
- Mopped(s): K1200S
- Wohnort: 54534 Wittlich
- Kontaktdaten:
Re: Zumo 590 von Garmin; Wie zufrieden seid ihr?
Verstehe ich durchaus..
Soll ja auch keine Grundlegende Diskussion werden. Trotzdem tue ich es mal. Heutige Technik bedeutet während man früher noch deine EC-Karte klauen musste, oder umständlich Fantasie haben musste, um an deine Daten zu kommen, reicht es heute schon aus, lediglich mit einem Handy an dir vorbei zu gehen, und deine Daten zu bekommen, mit dennen ich dann einkaufen gehen kann. Neue Technik bedeutet nicht unbedingt besser will ich damit sagen.
Natürlich sollte man darauf achten, das man in Zukunft noch Kartenmaterial bekommt für sein Navi.. Wenn ich mir aber heutige AGBs durchlese, hege ich den Verdacht das man bald alle paar Jahre ein neues Navi kaufen muss, statt nur einen Datenträger. So stark verändern sich Strassenführungen letztlich nicht, das ich 4 neue Updates im Jahr brauche. Strassenschilder stehen trotzdem noch überall rum.
Wie gesagt..nur meine Sichtweise. Gibt ja auch noch Landkartennutzer unter uns, und die haben evtl. auch noch Karten von 1980 und fahren damit zufrieden ihre Touren
Überspitzt gesehen.
Soll ja auch keine Grundlegende Diskussion werden. Trotzdem tue ich es mal. Heutige Technik bedeutet während man früher noch deine EC-Karte klauen musste, oder umständlich Fantasie haben musste, um an deine Daten zu kommen, reicht es heute schon aus, lediglich mit einem Handy an dir vorbei zu gehen, und deine Daten zu bekommen, mit dennen ich dann einkaufen gehen kann. Neue Technik bedeutet nicht unbedingt besser will ich damit sagen.
Natürlich sollte man darauf achten, das man in Zukunft noch Kartenmaterial bekommt für sein Navi.. Wenn ich mir aber heutige AGBs durchlese, hege ich den Verdacht das man bald alle paar Jahre ein neues Navi kaufen muss, statt nur einen Datenträger. So stark verändern sich Strassenführungen letztlich nicht, das ich 4 neue Updates im Jahr brauche. Strassenschilder stehen trotzdem noch überall rum.
Wie gesagt..nur meine Sichtweise. Gibt ja auch noch Landkartennutzer unter uns, und die haben evtl. auch noch Karten von 1980 und fahren damit zufrieden ihre Touren

Ein goldener Sattel macht einen Esel noch nicht zum Pferd
Gruß Ingo
Gruß Ingo
- hixtert
- Beiträge: 3688
- Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
- Mopped(s): BMW, Triumph
- Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen
Re: Zumo 590 von Garmin; Wie zufrieden seid ihr?
Gut, dass wir unter uns sind - und nicht im Internet oder soChucky1978 hat geschrieben:Mein Freundin ist auch alt..sogar ihre Brüste hängen mittlerweile ...

Grüße
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go

- Chucky1978
- Beiträge: 1190
- Registriert: 22. August 2013, 13:44
- Mopped(s): K1200S
- Wohnort: 54534 Wittlich
- Kontaktdaten:
Re: Zumo 590 von Garmin; Wie zufrieden seid ihr?
Bin halt von Grundauf ein ehrlicher Mensch..aber das weiß sie und ist daher schlimmeres gewohnt.hixtert hat geschrieben:Gut, dass wir unter uns sind - und nicht im Internet oder so

Hab gelernt wenn man immer nur nett ist, hält eine Beziehung nicht lange..dafür sind die Frauen mittlerweile zu
eigenständig geworden. AUsserdem machts ein Unterschied, ob ich es überspitzt aus Scherz sage, oder jemand anders so etwas über sie sagt

Ein goldener Sattel macht einen Esel noch nicht zum Pferd
Gruß Ingo
Gruß Ingo
-
- Beiträge: 483
- Registriert: 11. Juli 2010, 16:11
- Mopped(s): R1200R BJ 2007 Triumph Daytona
- Wohnort: Feldkirch/A
Re: Zumo 590 von Garmin; Wie zufrieden seid ihr?
Ich habe mir im Amazon die ein und zwei Sternbewertungen mal durchgelesen.
Was dort immer wieder bemängelt wird ist dieser Kabelstrang.
Dazu ein paar Fragen:
Kann ich das Gerät mit einem Usb Kabel mit Strom versorgen, ohne diesen Kabelstrang zu verwenden. Eine 12V Steckdose habe ich, Sprachansage interessiert mich nicht (hatte mein Oregon 550 auch nicht) und das Bluetooth brauche ich, um mit meiner Freundin über das BTnext zu sprechen.
Auch wurde beschrieben, dass das Zumo nur noch 29 Wegpunkte speichern kann. Stimmt das. Beim alten Oregon waren es 500, da konnte man sich haargenau die Route legen, so dass keine andere Möglichkeit für das Navi bestand, als einen genau so zu navigieren. Das war sehr praktisch, um z.B. Teilstücker per Mautstrecke und dann wieder ohne Mautstrecke zu fahren.
Danke euch
OLI
Was dort immer wieder bemängelt wird ist dieser Kabelstrang.
Dazu ein paar Fragen:
Kann ich das Gerät mit einem Usb Kabel mit Strom versorgen, ohne diesen Kabelstrang zu verwenden. Eine 12V Steckdose habe ich, Sprachansage interessiert mich nicht (hatte mein Oregon 550 auch nicht) und das Bluetooth brauche ich, um mit meiner Freundin über das BTnext zu sprechen.
Auch wurde beschrieben, dass das Zumo nur noch 29 Wegpunkte speichern kann. Stimmt das. Beim alten Oregon waren es 500, da konnte man sich haargenau die Route legen, so dass keine andere Möglichkeit für das Navi bestand, als einen genau so zu navigieren. Das war sehr praktisch, um z.B. Teilstücker per Mautstrecke und dann wieder ohne Mautstrecke zu fahren.
Danke euch
OLI
-
- Beiträge: 8968
- Registriert: 5. September 2008, 13:18
Re: Zumo 590 von Garmin; Wie zufrieden seid ihr?
prinzipiell ja; die Quelle müsste aber 2,0 - 2,5A bei 5V liefern könnenOllli hat geschrieben:... mit einem Usb Kabel mit Strom versorgen
ja das stimmt;Ollli hat geschrieben:... , dass das Zumo nur noch 29 Wegpunkte speichern kann. Stimmt das?
zwischen diesen WEGEpunkten können jede Menge VIApunkte liegen, sodass man auf die Gesamtmenge von ~3800 Routenpunken kommt.
Das sollte reichen

_____________________
Gruß
Frank
Gruß
Frank
-
- Beiträge: 483
- Registriert: 11. Juli 2010, 16:11
- Mopped(s): R1200R BJ 2007 Triumph Daytona
- Wohnort: Feldkirch/A
Re: Zumo 590 von Garmin; Wie zufrieden seid ihr?
Viapunkte reichen mir.
bzgl. 12V und usb.
Dann schneide ich die Kabel, die ich vom Kabelstrang nicht brauche einfach ab und kürze das 12V Kabel so kurz, dass es an den 12 Anschluss am Lenker reicht.
Könnte das gehen?
bzgl. 12V und usb.
Dann schneide ich die Kabel, die ich vom Kabelstrang nicht brauche einfach ab und kürze das 12V Kabel so kurz, dass es an den 12 Anschluss am Lenker reicht.
Könnte das gehen?
-
- Beiträge: 3680
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: Zumo 590 von Garmin; Wie zufrieden seid ihr?
warum abschneiden?
was du nicht brauchst, versteckst du unterm tank.
ich habe mit meinen garmin-kabeln nie probleme gehabt (kein 590).
was du nicht brauchst, versteckst du unterm tank.
ich habe mit meinen garmin-kabeln nie probleme gehabt (kein 590).
-
- Beiträge: 483
- Registriert: 11. Juli 2010, 16:11
- Mopped(s): R1200R BJ 2007 Triumph Daytona
- Wohnort: Feldkirch/A
Re: Zumo 590 von Garmin; Wie zufrieden seid ihr?
Okay, wenn das so passt. Im Amazon wurde ordentlich über das Zumo gewettert. Von Aufhängen und Einfrieren und falsch navigieren ist da die Rede, von schlechter Lesbarkeit etc.
Hmm, bin etwas unschlüssig. Ich glaube da euch aber mehr.
OLI
Hmm, bin etwas unschlüssig. Ich glaube da euch aber mehr.
OLI
-
- Beiträge: 8968
- Registriert: 5. September 2008, 13:18
Re: Zumo 590 von Garmin; Wie zufrieden seid ihr?
auch ich habe den ganz dicken Kabelbaum des 660ers sowohl bei der S10R als auch der K13S untergebracht ....
1000 andere routet der 590er überall hin; sorgar Rundtouren soll er können
ob da eine "Fehlbedienung" vorlagOllli hat geschrieben:... wurde ordentlich über das Zumo gewettert

1000 andere routet der 590er überall hin; sorgar Rundtouren soll er können

_____________________
Gruß
Frank
Gruß
Frank
-
- Beiträge: 483
- Registriert: 11. Juli 2010, 16:11
- Mopped(s): R1200R BJ 2007 Triumph Daytona
- Wohnort: Feldkirch/A
Re: Zumo 590 von Garmin; Wie zufrieden seid ihr?
Naja, auf Amazon schreiben auch viele Flachnasen über ihre Erfahrungen.
Aber wenn jemand schreibt, dass sich das Ding aufhängt oder beim Abweichen der Route sich totrechnet, dann ist das nicht sooo an den Haaren herbei gezogen.
Ich muss gestehen, diese Meldungen sind aber auch 2 Jahre alt. Ob sich da FW mäßig evtl. schon was verbessert hat.
Aber wenn jemand schreibt, dass sich das Ding aufhängt oder beim Abweichen der Route sich totrechnet, dann ist das nicht sooo an den Haaren herbei gezogen.
Ich muss gestehen, diese Meldungen sind aber auch 2 Jahre alt. Ob sich da FW mäßig evtl. schon was verbessert hat.
-
- Beiträge: 8968
- Registriert: 5. September 2008, 13:18
Re: Zumo 590 von Garmin; Wie zufrieden seid ihr?
das lag an den ersten FW-Releases; das ist heute wirklich besser geworden. Nicht perfekt, aber immerhin besser.Ollli hat geschrieben:der beim Abweichen der Route sich totrechnet,
Der NaviV war in der ersten FW-Version fast immer 100m neben der Stasse

_____________________
Gruß
Frank
Gruß
Frank
-
- Beiträge: 483
- Registriert: 11. Juli 2010, 16:11
- Mopped(s): R1200R BJ 2007 Triumph Daytona
- Wohnort: Feldkirch/A
Re: Zumo 590 von Garmin; Wie zufrieden seid ihr?
Das Gerät reift beim Kunden....





-
- Beiträge: 483
- Registriert: 11. Juli 2010, 16:11
- Mopped(s): R1200R BJ 2007 Triumph Daytona
- Wohnort: Feldkirch/A
Re: Zumo 590 von Garmin; Wie zufrieden seid ihr?
...noch was...
ich halte mich zwar peinlich genau an die Geschwindigkeitsbeschränkung, fahre oft auch langsamer als erlaubt, trotzdem bin schon froh um die Warnungen beim Oregon gewesen.
Ist sowas auch auf dem Zumo vorhanden und umsonst?
ich halte mich zwar peinlich genau an die Geschwindigkeitsbeschränkung, fahre oft auch langsamer als erlaubt, trotzdem bin schon froh um die Warnungen beim Oregon gewesen.
Ist sowas auch auf dem Zumo vorhanden und umsonst?