R 1150 RS mit GS-Federbein
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 21. Juli 2013, 12:29
- Mopped(s): BMW R1150RS
- Wohnort: Bonn
R 1150 RS mit GS-Federbein
Guten Morgen Zusammen,
ist es möglich in einer R 1150 RS hinten ein GS-Federbein einzubauen, damit sie höher kommt ?
Eine GS-Strebe ist schon verbaut, aber ich hätte es gerne noch etwas mehr. Hat hier jemand
so etwas schon gemacht und kann etwas aus seinen Erfahrungen berichten ?
Über Antworten möchte ich mich schon mal im Vorraus bedanken, und wünsche
ein schönes Wochenende.
VG Harald
ist es möglich in einer R 1150 RS hinten ein GS-Federbein einzubauen, damit sie höher kommt ?
Eine GS-Strebe ist schon verbaut, aber ich hätte es gerne noch etwas mehr. Hat hier jemand
so etwas schon gemacht und kann etwas aus seinen Erfahrungen berichten ?
Über Antworten möchte ich mich schon mal im Vorraus bedanken, und wünsche
ein schönes Wochenende.
VG Harald
-
- Beiträge: 3680
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: R 1150 RS mit GS-Federbein
Im Prinzip passt das.
Nur auf die Länge der Bremsleitung musst du achten.
Allerdings wird deine RS damit kopflastig wenn du nur hinten ein GS-Federbein einbaust.
Frag mal den locke1 oder such mal nach seinen Beiträgen, der hatte den Umbau bei einer 1150R gemacht.
Edit:
Gefunden http://www.bmw-bike-forum.info/viewtopic.php?t=55312#p
GS Federbein in R
Nur auf die Länge der Bremsleitung musst du achten.
Allerdings wird deine RS damit kopflastig wenn du nur hinten ein GS-Federbein einbaust.
Frag mal den locke1 oder such mal nach seinen Beiträgen, der hatte den Umbau bei einer 1150R gemacht.
Edit:
Gefunden http://www.bmw-bike-forum.info/viewtopic.php?t=55312#p
GS Federbein in R
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 21. Juli 2013, 12:29
- Mopped(s): BMW R1150RS
- Wohnort: Bonn
Re: R 1150 RS mit GS-Federbein
Hallo Lars,
vielen Dank für deine Antwort
. Den Beitrag hatte ich auch gelesen, aber ich dachte das es sich zu einer RS etwas
anders verhält. Nun ja......man lernt nie aus. Würde sich denn durch die "Kopflastigkeit" das Fahrverhalten gravierend
zum Nachteil verändern ? Um wieviel länger ist das GS-Federbein denn gegenüber das der RS ?
Gruß Harald
vielen Dank für deine Antwort

anders verhält. Nun ja......man lernt nie aus. Würde sich denn durch die "Kopflastigkeit" das Fahrverhalten gravierend
zum Nachteil verändern ? Um wieviel länger ist das GS-Federbein denn gegenüber das der RS ?
Gruß Harald
-
- Beiträge: 3680
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: R 1150 RS mit GS-Federbein
Das Federbein der GS lässt die RS ca 6 cm weiter ausfedern.
Da die Feder aber weicher ist, wird das Moped einen Teil davon als negativen Federweg nutzen. Ich schätze die Änderung der Sitzhöhe auf 3cm wenn du nur hinten umbaust und gut 4-5cm bei beiden Beinen.
Zur Änderung des Fahrverhaltens wegen des Lenkkopfes kann ich auch nur spekulieren.
Annahme:
Wenn dein Moped jetzt stur geradeaus läuft, wird's handlich.
Wenn dein Moped jetzt handlich ist, wird's kippelig und nervös.
Da die Feder aber weicher ist, wird das Moped einen Teil davon als negativen Federweg nutzen. Ich schätze die Änderung der Sitzhöhe auf 3cm wenn du nur hinten umbaust und gut 4-5cm bei beiden Beinen.
Zur Änderung des Fahrverhaltens wegen des Lenkkopfes kann ich auch nur spekulieren.
Annahme:
Wenn dein Moped jetzt stur geradeaus läuft, wird's handlich.
Wenn dein Moped jetzt handlich ist, wird's kippelig und nervös.
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 21. Juli 2013, 12:29
- Mopped(s): BMW R1150RS
- Wohnort: Bonn
Re: R 1150 RS mit GS-Federbein
Hallo Lars,
nochmal Danke für Deine schnelle Antwort
. Dann werde ich mir der Ganze nochmal überlegen. Zur Zeit
habe ich, wie gesagt, die GS-Strebe verbaut, und damit fährt sie in Verbindung mit einem SB-Lenker
stabil.
Ein "nervöses" Fahrverhalten stelle ich mir so vor, das sie bei, sagen wir mal zügiger Fahrweise z.B. auf der
Autobahn, mit Lenkerschlagen reagiert. Und das wäre mir dann wirklich zu nervös
.
Na ja, das Ganze ist ja auch nur so ein Gedanke um sie optisch ein wenig attraktiver zu machen.
Wie gesagt, nochmal Danke für Deine Fachkompetenz
VG und Schöne Wochenende
Harald
nochmal Danke für Deine schnelle Antwort

habe ich, wie gesagt, die GS-Strebe verbaut, und damit fährt sie in Verbindung mit einem SB-Lenker

Ein "nervöses" Fahrverhalten stelle ich mir so vor, das sie bei, sagen wir mal zügiger Fahrweise z.B. auf der
Autobahn, mit Lenkerschlagen reagiert. Und das wäre mir dann wirklich zu nervös

Na ja, das Ganze ist ja auch nur so ein Gedanke um sie optisch ein wenig attraktiver zu machen.
Wie gesagt, nochmal Danke für Deine Fachkompetenz

VG und Schöne Wochenende
Harald
-
- Beiträge: 1105
- Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
- Mopped(s): R1200GS Blue Lady
- Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt
Re: R 1150 RS mit GS-Federbein
Hi
wie Larsi schon geschrieben hat, sollte es technisch gehen!
Ich würde mir die Länge der Federbeine mal anschaun, vorn sollte um den selben Wert angehoben werden wie hinten, damit die Fahrdynamik nicht zu sehr beeinflust wird.
Hab aktuell grad nen frisch Generalüberholtes Fahrwerk für die GS hier im Angebot, das hatte ich in meiner R und das hat wunderbar
funktioniert!!!!
Gruß Bernd
wenn benötigt kann ich dir die Längen der Dämpfer von Auge zu Auge von meinem Fahrwerk geben1
wie Larsi schon geschrieben hat, sollte es technisch gehen!
Ich würde mir die Länge der Federbeine mal anschaun, vorn sollte um den selben Wert angehoben werden wie hinten, damit die Fahrdynamik nicht zu sehr beeinflust wird.
Hab aktuell grad nen frisch Generalüberholtes Fahrwerk für die GS hier im Angebot, das hatte ich in meiner R und das hat wunderbar
funktioniert!!!!
Gruß Bernd
wenn benötigt kann ich dir die Längen der Dämpfer von Auge zu Auge von meinem Fahrwerk geben1
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 21. Juli 2013, 12:29
- Mopped(s): BMW R1150RS
- Wohnort: Bonn
Re: R 1150 RS mit GS-Federbein
Hallo Bernd,
Danke für Deinen Beitrag. Also, d.h. ich müsste unbedingt vorne auch ein längeres Federbein
einbauen ? Bedingt durch die kurze Strebe hatte ich schon den Seitenständer durch Unterlage
um 2 cm verlängert, und auf dem Hauptständer steht sie auch gerade noch.
Durch den Einbau von einem kompletten GS-Fahrwerk kommt sie doch sicher so hoch, das
die Ständer dann auch nicht mehr passen, oder ? Ich meine, der Seitenständer passt nun eingeklappt so gerade noch in die Mulde des originalen Sammler. Wenn der Seitenständer nun noch mehr verlängert würde, würde er an den Sammler anschlagen, und außerdem wäre dann auch kein Platz für den eingeklappten Hauptständer mehr. ( ist im Normalzustand sowieso alles sehr eng gebaut
).
Ergo, müsste dann der Sammler durch ein Zubehörteil mit anderem ESD ausgetauscht werden.
Richtig ? Bitte berichtigt mich wenn ich ich hier meine "Laienhaften" Gedanken poste.
Gruß Harald
Danke für Deinen Beitrag. Also, d.h. ich müsste unbedingt vorne auch ein längeres Federbein
einbauen ? Bedingt durch die kurze Strebe hatte ich schon den Seitenständer durch Unterlage
um 2 cm verlängert, und auf dem Hauptständer steht sie auch gerade noch.
Durch den Einbau von einem kompletten GS-Fahrwerk kommt sie doch sicher so hoch, das
die Ständer dann auch nicht mehr passen, oder ? Ich meine, der Seitenständer passt nun eingeklappt so gerade noch in die Mulde des originalen Sammler. Wenn der Seitenständer nun noch mehr verlängert würde, würde er an den Sammler anschlagen, und außerdem wäre dann auch kein Platz für den eingeklappten Hauptständer mehr. ( ist im Normalzustand sowieso alles sehr eng gebaut

Ergo, müsste dann der Sammler durch ein Zubehörteil mit anderem ESD ausgetauscht werden.
Richtig ? Bitte berichtigt mich wenn ich ich hier meine "Laienhaften" Gedanken poste.
Gruß Harald
-
- Beiträge: 3680
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: R 1150 RS mit GS-Federbein
Bernd hatte eine R, keine RS.
Die R ist am Auspuff baugleich mit der GS und daher passen dort die GS-Teile.
Das mag bei der RS anders sein.
Die R ist am Auspuff baugleich mit der GS und daher passen dort die GS-Teile.
Das mag bei der RS anders sein.
-
- Beiträge: 1105
- Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
- Mopped(s): R1200GS Blue Lady
- Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt
Re: R 1150 RS mit GS-Federbein
so is dat!! wie sich das mit dem Sammer verhält weis ich nicht, mit GS Fahrwerk kommt der Hauptständer nicht mehr auf die Erde und ich hatte nur den Seitenständer der GS verbaut.
Zu hause im Stall hab ich nen 2cm hohes Brett unt dem Hauptständer, das reicht zu stehen!
Gruß Bernd
Zu hause im Stall hab ich nen 2cm hohes Brett unt dem Hauptständer, das reicht zu stehen!
Gruß Bernd
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 21. Juli 2013, 12:29
- Mopped(s): BMW R1150RS
- Wohnort: Bonn
Re: R 1150 RS mit GS-Federbein
Guten Morgen,
Ok........wie ich weiter oben schon geschrieben habe, werde ich mir das
Ganze nochmal überlegen, und noch was mehr recherchieren.
Vielen Dank für Eure Beiträge, .......und @Bernd, Danke für Dein Angebot.
Wünsche dann noch einen Guten Start in die Woche
VG Harald
Ok........wie ich weiter oben schon geschrieben habe, werde ich mir das
Ganze nochmal überlegen, und noch was mehr recherchieren.
Vielen Dank für Eure Beiträge, .......und @Bernd, Danke für Dein Angebot.
Wünsche dann noch einen Guten Start in die Woche

VG Harald
- blackrubbercow
- Beiträge: 8
- Registriert: 27. September 2015, 18:43
Re: R 1150 RS mit GS-Federbein
Guten abend,
ich habe das, weil die RS gerne hinten hängt anders gelöst:
im WEB gibt es Firmen die die originalen BMW Federbeine übeholen mit neuem Öl und Dichtungen versehen. Selbst dies war schon nach 48tkm überfällig: es akm nur noch kaffeefarbiges Wässerchen ohne jegliche Dämpfungseigenschaften heraus.
Fahren mit Sozia ging häufig mit "abstützen" über die Fussrasten um die Kurve.
Eine der Firmen fordert, wenn die Feder selbst wegen "Schlaffheit" getauscht werden soll vor dem Einschicken
eine genaues Fahrwerkprotokoll an:
1. Mopped leer auf dem Hauptständer,
2. Mopped abgebockt vermessen und die
3. Messung ist mit Fahrer inkl. Bekleidung.
Ich hab das gemacht und habe 2 Wochen später beide Federbeine, vorne überholt, hinten überholt mit neuer Feder ausgerüstet retour bekommen und eingebaut.
Diese Maßnahme war zielführend, sowohl im solo als auch im Soziusbetrieb jetzt ein einspuriges Schienenfahrzeug.
Das mit der kurzen Paraleverstrebe, die ich auch versucht hatte ist für mich hinfällig geworden.
Sardinien mit Sozia: kein schleifen mit den Fussrasten mehr möglich
Nordkapp solo mit Gepäck
Kosten für alles zusammen ca. 500€
@Misterti: wenn du die Firma wissen möchtest bitte PN an mich, Werbung ist hier wohl nicht zulässig.
Grüsse
Thomas
ich habe das, weil die RS gerne hinten hängt anders gelöst:
im WEB gibt es Firmen die die originalen BMW Federbeine übeholen mit neuem Öl und Dichtungen versehen. Selbst dies war schon nach 48tkm überfällig: es akm nur noch kaffeefarbiges Wässerchen ohne jegliche Dämpfungseigenschaften heraus.
Fahren mit Sozia ging häufig mit "abstützen" über die Fussrasten um die Kurve.
Eine der Firmen fordert, wenn die Feder selbst wegen "Schlaffheit" getauscht werden soll vor dem Einschicken
eine genaues Fahrwerkprotokoll an:
1. Mopped leer auf dem Hauptständer,
2. Mopped abgebockt vermessen und die
3. Messung ist mit Fahrer inkl. Bekleidung.
Ich hab das gemacht und habe 2 Wochen später beide Federbeine, vorne überholt, hinten überholt mit neuer Feder ausgerüstet retour bekommen und eingebaut.
Diese Maßnahme war zielführend, sowohl im solo als auch im Soziusbetrieb jetzt ein einspuriges Schienenfahrzeug.
Das mit der kurzen Paraleverstrebe, die ich auch versucht hatte ist für mich hinfällig geworden.
Sardinien mit Sozia: kein schleifen mit den Fussrasten mehr möglich
Nordkapp solo mit Gepäck
Kosten für alles zusammen ca. 500€
@Misterti: wenn du die Firma wissen möchtest bitte PN an mich, Werbung ist hier wohl nicht zulässig.
Grüsse
Thomas
- farbschema
- Beiträge: 1023
- Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
- Mopped(s): luftgekühlt.
- Wohnort: Unterfranken
Re: R 1150 RS mit GS-Federbein
Hallo,blackrubbercow hat geschrieben: Ich hab das gemacht und habe 2 Wochen später beide Federbeine, vorne überholt, hinten überholt mit neuer Feder ausgerüstet retour bekommen und eingebaut.
Kosten für alles zusammen ca. 500€
@Misterti: wenn du die Firma wissen möchtest bitte PN an mich, Werbung ist hier wohl nicht zulässig.
Grüsse
Thomas
vielleicht kann man sich auch etwas locker machen.
Sicher meinst Du den:
http://www.hh-racetech.de/shop_content.php?coID=204
Laut Preisliste kostet der Service für 2x ESA-Federbein inkl. Dämpferabstimmung
unter Beibehaltung der Federn ca. 2x 260.- EUR.
Habe hierzu von verschiedenen Stellen (auch hier) nur Gutes gehört.
Wenn meine Kuh 50 TKM runter hat und die Firma noch existiert, werde ich
da wohl auch aufschlagen.
Bei Normalfahren mit +-85 Kilo netto passt die Originalfeder.
Hoffnung würde ich in bessere verbaute Elemente setzen, so dass das Ansprechverhalten
etwas feiner wird. Ob der ESA-Verstellbereich größer wird, wage ich zu bezweifeln.
Aber die Hoffnung stirbt zuletzt.
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
- blackrubbercow
- Beiträge: 8
- Registriert: 27. September 2015, 18:43
Re: R 1150 RS mit GS-Federbein
@ farbschema,
nein diese Fa. war es nicht.
Vielleicht noch ein weiterer Hinweis: die Fa., die meine Federbeine überholt hat hat mich nach ca. 3 Tagen angerufen und mir von sich aus über den Zustand unterrichtet: hinten fehlten 10ml des hydraulischen Inhalts (nach 48tkm eben fertig), keine Federanschläge zu verzeichnen etc.
Und am hinteren Federebein wurde die sereinmässig verbaute Feder mit 160N auf 180N
geändert.
Was nicht zuvergessen ist, daß auch Federn über lifetime etwas nachgeben.
Seitdem steht und fährt die RS so wie sie soll.
Grüsse
Thomas
nein diese Fa. war es nicht.
Vielleicht noch ein weiterer Hinweis: die Fa., die meine Federbeine überholt hat hat mich nach ca. 3 Tagen angerufen und mir von sich aus über den Zustand unterrichtet: hinten fehlten 10ml des hydraulischen Inhalts (nach 48tkm eben fertig), keine Federanschläge zu verzeichnen etc.
Und am hinteren Federebein wurde die sereinmässig verbaute Feder mit 160N auf 180N
geändert.
Was nicht zuvergessen ist, daß auch Federn über lifetime etwas nachgeben.
Seitdem steht und fährt die RS so wie sie soll.
Grüsse
Thomas
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
Re: R 1150 RS mit GS-Federbein
Thomas,
dann nenn doch einfach die Firma.
dann nenn doch einfach die Firma.

BMW PETER BMW R1100S EZ2005
-
- Beiträge: 3680
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: R 1150 RS mit GS-Federbein
ich vermute ja, dass es piieeep, piieeep oder auch piieeep sein könnte.bmw peter hat geschrieben:Thomas,
dann nenn doch einfach die Firma.
edit:
wasn das? zensur durch piepen?

-
- Beiträge: 11
- Registriert: 21. Juli 2013, 12:29
- Mopped(s): BMW R1150RS
- Wohnort: Bonn
Re: R 1150 RS mit GS-Federbein





- manfred180161
- Beiträge: 3192
- Registriert: 25. September 2014, 17:10
- Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
- Wohnort: Echterdingen
Re: R 1150 RS mit GS-Federbein
Hab das mal gegockelt.
Unter "piieeep" findet sich ein Hersteller von irgendwelchen Taschen, aber kein Reparaturbetrieb für Fahrwerkskomponenten.
Da kann also was noch nicht ganz stimmen.... Oder schreibt man das piieeepvielleicht anders?
Ratlosigkeit macht sich breit
Unter "piieeep" findet sich ein Hersteller von irgendwelchen Taschen, aber kein Reparaturbetrieb für Fahrwerkskomponenten.
Da kann also was noch nicht ganz stimmen.... Oder schreibt man das piieeepvielleicht anders?
Ratlosigkeit macht sich breit

Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort
)
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort

- farbschema
- Beiträge: 1023
- Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
- Mopped(s): luftgekühlt.
- Wohnort: Unterfranken
Re: R 1150 RS mit GS-Federbein
blackrubbercow hat geschrieben:@ farbschema,
nein diese Fa. war es nicht.
Vielleicht noch ein weiterer Hinweis: die Fa., die meine Federbeine überholt hat hat mich nach ca. 3 Tagen angerufen und mir von sich aus über den Zustand unterrichtet: hinten fehlten 10ml des hydraulischen Inhalts (nach 48tkm eben fertig), keine Federanschläge zu verzeichnen etc.
Und am hinteren Federebein wurde die sereinmässig verbaute Feder mit 160N auf 180N
geändert.
Was nicht zuvergessen ist, daß auch Federn über lifetime etwas nachgeben.
Seitdem steht und fährt die RS so wie sie soll.
Grüsse
Thomas
Mein alter Boss hätte wohl nur einen Satz gesagt:
Was bistn Du für ne Pu..y?!

Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
- blackrubbercow
- Beiträge: 8
- Registriert: 27. September 2015, 18:43
Re: R 1150 RS mit GS-Federbein
Man sachte.
Nach meinem Wissen ist ja Werbung nicht zulässig.
Da nun aber alle darum betteln: es geht um die Fa. FRS, Franz Racing Suspension. Findet man im Internet.
Ach ja, ich bin mit dem Unternehmen weder verwandt noch sonst irgendwie verschwägert o.ä.
Mit meinem Anliegen bin ich dort bestens bedient worden und wie gesagt, das Mopped fährt wie ein einspuriges Schienenfahrzeug.
Grüsse
Thomas
Nach meinem Wissen ist ja Werbung nicht zulässig.
Da nun aber alle darum betteln: es geht um die Fa. FRS, Franz Racing Suspension. Findet man im Internet.
Ach ja, ich bin mit dem Unternehmen weder verwandt noch sonst irgendwie verschwägert o.ä.
Mit meinem Anliegen bin ich dort bestens bedient worden und wie gesagt, das Mopped fährt wie ein einspuriges Schienenfahrzeug.
Grüsse
Thomas
-
- Beiträge: 3680
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: R 1150 RS mit GS-Federbein
danke.
ich halte das teilen von guten erfahrungen nicht für unerwünschte werbung.
würdest du geld damit verdienen, sähe es sicher anders aus.
ich halte das teilen von guten erfahrungen nicht für unerwünschte werbung.
würdest du geld damit verdienen, sähe es sicher anders aus.