Unwucht hinten

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
Altensteiger

Re: Unwucht hinten

#76 Beitrag von Altensteiger »

Wenn da noch Garantie drauf ist, ist klar, dann ist da der Händler wo
das Motorrad verkauft in der Pflicht. Wenn ich aber diesen Fred hier
lese geht das ja schon seid Juni und der Händler, bzw die Werkstatt
dreckelt an der Sache rum. Da hätte ich schon lange BMW München
und BMW Berlin angeschrieben.

Und mal davon abgesehen, könnte sich der Manfred doch mal unabhängig
den fachlich kompetenten Rat vom http://frank-motorradtechnik.de/ holen,
dann kann er vielleicht beim Händler besser auf den Tisch klopfen und denen
mal klar machen, daß es so nicht weiter gehen kann und darf. Man möchte
dem Manfred ja beistehen und helfen, aber irgendswie scheint er ein kleinwenig
beratungsresistent zu sein? Das soll jetzt keine Beleidung oder Stichelei sein,
aber man sollte halt auch mal den Arsxx aus der Hose bekommen. Wer sich nicht
wehrt lebt verkehrt!

Sorry für meine Offenheit! :wink:
teileklaus
Beiträge: 4157
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Unwucht hinten

#77 Beitrag von teileklaus »

ich hab mal den Herrn Frank angemailt, er meint grundsätzlich geht das zu machen, ist nur wegen der BMW Nabe hinten bei ihm unmöglich, habe ihm angboten, einen Radwuchtadapter mit Radschrauben und 20 er Bohrung zum Spannen, ob es dann gehen würde. Er meldet sich sicher wieder.
Das im 2. Schritt wenn BMW nichts macht und kann.
Etwas Schlag darf ja sein aber man sollte es nicht spüren beim Fahren, ist meine Einschätzung.
Außerhalb der Garantie / Gewährleistung zur Radspannerei, innerhalb direkt zum Händler.
Deswegen hab ich ja geschrieben Reifen runter, Reifen drauf, dann zu BMW wenns nicht gut ist. :arrow: Rad verlangen.
Benutzeravatar
manfred180161
Beiträge: 3192
Registriert: 25. September 2014, 17:10
Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
Wohnort: Echterdingen

Re: Unwucht hinten

#78 Beitrag von manfred180161 »

Hey Klaus, vielen Dank dafür.
Ich steh zwar nicht auf Männer, aber dich hab ich ins Herz geschlossen. Und das, obwohl ich heute ja schon lernen musste, das ich wohl selber nix auf die Reihe bringe und stark Richtung Versager tendiere.

Muss ich im neuen Jahr erst mal mit meinem Therapeut besprechen...
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort ;-))
Altensteiger

Re: Unwucht hinten

#79 Beitrag von Altensteiger »

manfred180161 hat geschrieben:.....Und das, obwohl ich heute ja schon lernen musste, das ich wohl selber nix auf die Reihe bringe und stark Richtung Versager tendiere.Muss ich im neuen Jahr erst mal mit meinem Therapeut besprechen...
Viele geben Dir Tipps, aber so richtig eingehen tust Du irgenswie
nicht darauf, zumindest hab ich persönlich so das Gefühl aus allem
was ich so aus diesem Fred seid Juni heraus lese.
Und es hat niemand behauptet, daß Du Richtung Versager tendierst.
Aber seid Juni.....bis jetzt, und immer noch keine anständige Felge? :roll:
teileklaus
Beiträge: 4157
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Unwucht hinten

#80 Beitrag von teileklaus »

nö mit Versagen im Sinne von "nicht können" hat das wenig zu tun. Du hast noch kein Rad ab...Eher, dass du vl nicht genügend mit Nachdruck dran bleibst bei BMW. Also Manni setz dir nen Termin und ruf dort an, dann sehen wir weiter mit dem Psychologen..
Das kenn ich auch, hab schon anderthalb Wochen nen neuen Heizgriff links beschafft, aber der Leidensdruck ist noch nicht groß genug, so schlamper ich halt noch, bis ich Lust habe den reinzumachen. Das ist auch krank, ne Wärmehalbseitensymtomatik...die ich aushalte.
Der Psychologe bringt das auch hin: "Alles nicht so schlimm und wichtig.. Anderswo gibts mehr Probleme" Sei froh dasch noch läbsch. haha..
Gut, nun sind ja auch die Feiertage usw, da schreibt man liebrer als dass man da vorstellig wird, vl auch Werksferien keine Ahnung ob sich da was bewegen lässt.
Fakt ist halt , dass je länger du wartest,( Gewährleistungszeitraum) BMW sagt: hallo das war anfangs gut und nun hast du ne Delle reingefahren: dein Problem.
Herr Frank sagt, die üblichen 70.- fürs Nachspannen reicht bei Kreuzspeichen oft nicht, da macht er lieber nix dran als draufzulegen.
Kann mir aber vorstellen, dass er das vl doch als Fleißarbeit hinbekommt, aber halt dann 2-3 h probiert und die auch bezahlt haben will.
ich hab mal als Obergrenze 150.- in den Raum gestellt, und die Möglichkeit eben von solchen "Aussichtslosen Fällen" an Fachkompetenz zu gewinnen. Man denke an "der Bonner" im Bereich Getriebe HAG Reparaturen. Da ist der Mochael Giering eine Instanz geworden! So auch vl hier: da gibt es Einen der bekommt das vl hin.....
teileklaus
Beiträge: 4157
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Rundlaufungenauigkeit hinten beseitigen lassen

#81 Beitrag von teileklaus »

http://www.swc-maier.de/ ist noch in Urlaub, hab grad mal angefragt..
Den hat der Herr Frank auch genannt- dort mal fragen..
Altensteiger

Re: Unwucht hinten

#82 Beitrag von Altensteiger »

Auch net schlecht die Adresse Klaus!

Also wenn da jetzt keine gescheite Felge dabei rauskommt,
tja dann..............................???

Garantie hin oder her, lieber gebe ich doch ein paar Euros aus
und hab wieder ein sicheres Fahrgefühl unterm Hintern! :wink:
teileklaus
Beiträge: 4157
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Unwucht hinten

#83 Beitrag von teileklaus »

Herr Maier ist noch im Urlaub, hat aber nach dem Video per Mail gesagt, er könnte das vermutlich besser hinkriegen.
Also uf nach Heimerdinge Manfred, wenn das mit dem BMW Kerle net klappt.
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Unwucht hinten

#84 Beitrag von ChristianS »

ist nur wegen der BMW Nabe hinten bei ihm unmöglich,
Das halte ich für einen Irrglaube. Kann mich aber auch täuschen. Das selbe hat nämlich mein Reifenfuzzi auch gesagt, als es um die Auswuchtung des Hinterrades ging:
"Kömmer nich!"
Ich: "Erst probieren, dann jammern!"
Er: "Oh, ging doch! Mit den alten BMW Naben gings nicht."
:roll:
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
manfred180161
Beiträge: 3192
Registriert: 25. September 2014, 17:10
Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
Wohnort: Echterdingen

Re: Unwucht hinten

#85 Beitrag von manfred180161 »

Ich war letzte Woche schon in der NL und habe einen Termin für Ende Januar.
Wir werden sehen, was dabei rauskommt. Danach gehen wir die Alternativen an, die aus meiner Sicht sind:

Phase 1
Schreiben an NL-Leiter
Phase 2
Schreiben an München
Erst wenn das alles erfolglos bleibt, kann jemand anderes dran seine Fähigkeiten einbringen, sonst wirds garnix mehr mit Gewährleistung.

Ich hoffe, das war für einzelne Herren hier ausreichend Aktion für den Moment.

Und du mein lieber Klaus, hast dich so für mich eingesetzt, obwohl du noch nicht mal weißt, wie hässlich ich bin. Das ist mir die letzthin angebotene Lesegemeinschaft wert. Ich Schick dir die Hefte zu, deine Adresse hab ich noch von der Steckerlieferung (auch noch nicht eingebaut, also doch zu wenig Aktion). Ins dir passt oder nicht. Basta!

Sollten sich ein anderer Herr von meinen Ausführungen persönlich angesprochen fühlen, so bitte ich dies u entschuldigen. Sorry für die Verschlossenheit. Dabei sollten wir es dann vielleicht auch belassen... ;-)
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort ;-))
Altensteiger

Re: Unwucht hinten

#86 Beitrag von Altensteiger »

Ich wünsche trotzdem einen guten Rutsch nach Echterdingen
und den Rest der Welt!

:wink:
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: Unwucht hinten

#87 Beitrag von hixtert »

manfred180161 hat geschrieben:... Danach gehen wir die Alternativen an, die aus meiner Sicht sind:
Schriftlich eine Frist zur Nachbesserung setzen (bei der NL und mit Kopie nach München) und für den Fall der (zweimaligen?) Erfolglosigkeit Wandlung bzw. Fremdreparatur mit Schadenseratzforderung in Aussicht stellen. Alles andere führt meiner Meinung nach nicht zu einer nachhaltigen Motivation.
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
Franz1954

Re: Unwucht hinten

#88 Beitrag von Franz1954 »

hixtert hat geschrieben:Schriftlich eine Frist zur Nachbesserung setzen (bei der NL und mit Kopie nach München) und für den Fall der (zweimaligen?) Erfolglosigkeit Wandlung bzw. Fremdreparatur mit Schadenseratzforderung in Aussicht stellen. Alles andere führt meiner Meinung nach nicht zu einer nachhaltigen Motivation.
Das hört sich zielführend an. Leider regieren die ja heute nur noch auf unmissverständliche "Bitten" :D

Aber jetzt ist erst mal Neujahr. Kommt gut rüber ins 2016. :D
Benutzeravatar
manfred180161
Beiträge: 3192
Registriert: 25. September 2014, 17:10
Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
Wohnort: Echterdingen

Re: Unwucht hinten

#89 Beitrag von manfred180161 »

Wollte hier auch nochmals eine Rückmeldung geben.
Der :-) hat die Felge nochmals nachzentriert. Jetzt hat sie nur noch einen minimalen Versatz, der nur auffällt, wenn man aufgebockt das Rad drehen lässt. Sicherlich unter einem Millimeter.
Ein erster Fahrtest war gut, keine Vibrationen, weder bei geringen noch bei hohen Geschwindigkeiten.
Wir werden sehen, wie sich das Rad nach ein paar intensiveren Ausfahrten bewegt hat und ob die Speichen wieder gearbeitet haben.

Positiv: Mopped wurde kostenfrei geholt und gebracht.

Wann verdammt noch mal wir eigentlich das Wetter besser? Bin schon ganz feucht im Schritt....
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort ;-))
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Unwucht hinten

#90 Beitrag von Larsi »

manfred180161 hat geschrieben:... Bin schon ganz feucht im Schritt....

https://www.granufink.de/media/img/Gran ... ckshot.jpg
Franz1954

Re: Unwucht hinten

#91 Beitrag von Franz1954 »

Das Wetter wird nur in Südbayern bald besser. Du sollst eh nicht so viel fahren, das ist ganz schlecht für die Speichen. :D :D :wink:
Benutzeravatar
manfred180161
Beiträge: 3192
Registriert: 25. September 2014, 17:10
Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
Wohnort: Echterdingen

Re: Unwucht hinten

#92 Beitrag von manfred180161 »

:wink: Ja, daran könnte es natürlich auch liegen... :lol:
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort ;-))
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4413
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Unwucht hinten

#93 Beitrag von CDDIETER »

...und wenn du es garnicht mehr halten kannst...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Unwucht hinten

#94 Beitrag von ChristianS »

Ich bezweifle, dass damit die Atlantis-Pelle noch passt. :lol:

Die elegantere Lösung ist sicherlich, den Blutdruck soweit zu senken, dass die Nieren ihre Arbeit einstellen. 8)
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
manfred180161
Beiträge: 3192
Registriert: 25. September 2014, 17:10
Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
Wohnort: Echterdingen

Re: Unwucht hinten

#95 Beitrag von manfred180161 »

Ne, also der Atlantis ist jetzt schon extrem "körperbetonend", mit Windeln unmöglich.
Wobei, wen das Ding doch wasserdicht ist, dann einfach laufen lassen und abends die Stiefel leeren...
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort ;-))
Benutzeravatar
manfred180161
Beiträge: 3192
Registriert: 25. September 2014, 17:10
Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
Wohnort: Echterdingen

Re: Unwucht hinten

#96 Beitrag von manfred180161 »

manfred180161 hat geschrieben:Wollte hier auch nochmals eine Rückmeldung geben.
Der :-) hat die Felge nochmals nachzentriert. Jetzt hat sie nur noch einen minimalen Versatz, der nur auffällt, wenn man aufgebockt das Rad drehen lässt. Sicherlich unter einem Millimeter.
Ein erster Fahrtest war gut, keine Vibrationen, weder bei geringen noch bei hohen Geschwindigkeiten.
Wir werden sehen, wie sich das Rad nach ein paar intensiveren Ausfahrten bewegt hat und ob die Speichen wieder gearbeitet haben.

Positiv: Mopped wurde kostenfrei geholt und gebracht.

Wann verdammt noch mal wir eigentlich das Wetter besser? Bin schon ganz feucht im Schritt....

Update:
Letzte Woche neue Reifen wegen Kroatien drauf. Reifenmonteur sagt, hintere Felge starker Seitenschlag, aus seiner Sicht nicht mehr zentrierbar.
Nd noch besser: Vorne mittlerweile auch Seitenschlag. Na prima!
Übernächste Woche 20.000er Wartung, hab den :-) schon vorgewarnt, dass er das Regel muss.

Ich hab die Faxen dicke von den Speichenrädern, macht kein Spaß mehr.
Könnte zu überschaubaren Kosten an einen Satz LM-Laufräder kommen, sind von einer RT luftgekühlt aus 2010. Worauf muss ich achten, dass die dann auch passen?
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort ;-))
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Unwucht hinten

#97 Beitrag von Larsi »

manfred180161 hat geschrieben:...
Könnte zu überschaubaren Kosten an einen Satz LM-Laufräder kommen, sind von einer RT luftgekühlt aus 2010. Worauf muss ich achten, dass die dann auch passen?
mMn ist das plug 'n' play.

das ist dann aber noch das alte speichendesign, nicht das zuletzt in der R verbaute, oder?
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Unwucht hinten

#98 Beitrag von ChristianS »

Worauf muss ich achten, dass die dann auch passen?
Meines bescheidenen Wissens nach: auf nichts.
Plug & Play

Aber vielleicht rollt im Laufe potentieller Antworten doch noch der ein- oder andere "Stein" in den "Weg". :oops: :wink:

Jedoch:
Schaut das dann noch gut aus? Classic und Guss? Überleg dir das gut!
Dann nimm lieber ein bisschen mehr Geld in die Hand und investiere in vernünftige Speichenfelgen!
Denn: wer billig kauft, kauft oft.

Schau mal hier nach, bzw ruf an:
http://frank-motorradtechnik.de

Kann mir nicht vorstellen, dass sich ein kleiner Betrieb erlauben kann, Schrott zu verkaufen.
Und sooo sehr teuer ist der bestimmt auch nicht.
Gerade gesehen: der bietet auch felgen mit besonders vielen Speichen an.
Schaut bestimmt cool aus.

Edit: der Lars war schneller.
Christian grüßt den Rest der Welt
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Unwucht hinten

#99 Beitrag von Larsi »

altes design:
http://www.kfm-motorraeder.de/archive/i ... 683070.jpg

neues design:
http://www.kfm-motorraeder.de/archive/i ... 1398682563

ich würde mir das neue design suchen ... ist aber geschmacksache.

zur frage "gussräder an der classic" meine ich:
was soll da stören?
die classic ist ne R mit speichen und steifen aufm tank.
mehr nicht ...
Benutzeravatar
manfred180161
Beiträge: 3192
Registriert: 25. September 2014, 17:10
Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
Wohnort: Echterdingen

Re: Unwucht hinten

#100 Beitrag von manfred180161 »

Ja Lars, das ist noch das ältere Design, was mich nicht stören würde. Hat auch den Vorteil, dass die schon Silber sind und so zum Rest besser passen. Die neuen gab's meines Wissens nur in diesem furchtbaren grau, die müssten dann also auch noch aufwendig gepulvert werden.

Mal sehen, was der :-) jetzt macht. Hab ja noch Gewährleistung bis Dezember...
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort ;-))
Antworten