Leder, Textil oder Leder/Textilkombi?
-
- Beiträge: 28
- Registriert: 24. September 2008, 20:12
- Wohnort: 55497 Ellern
Leder, Textil oder Leder/Textilkombi?
Hallo,
nach einigen Jahren ohne Motorrad plane ich mir jetzt wieder ein Motorrad zuzulegen. Einer meiner aktuellen Favoriten ist die R1200GS.
Neben dem Motorrad muss ich mir auch eine neue Kombi zulegen.
Hier stehe ich vor der Frage welches Material.
Aus Sicherheitsgründen sollte man wohl Leder bevorzugen aus Komfortgründen wohl eher Textil.
Um mir hier etwas Klarheit zu verschaffen bin ich heute bei einem großen bekannten Motorradzubehörladen vorbei gefahren. Dort habe ich eine Textil/Lederkombination von MOHAWK angehabt. Der Verkäufer meinte, so könnte man die Sicherheit und den Komfort optimal kombinieren.
Ist dem so oder geht man hier nur einen "schlechten" Kompromiss ein?
Generell hat mir die Textil/Lederkombination recht gut gefallen, leider hat die Hose nicht gepasst.
Könnt ihr mir ggf. eine Textil/Lederkombination empfehlen?
Einsatzgebiet:
- eigentlich bin ich ein Saison- und Wenigfahrer
- es sind keine langen Touren / Urlaube mit dem Motorrad geplant
- ich fahre höchstens Abends mal 2 vielleicht auch 3 Stunden um etwas zu relaxen
- hohe Geschwindigkeiten > 150 Km/h kommen eher nicht vor
Wenn es keine gute Textil/Lederkombination geben sollte würde ich einen Textilkombi bevorzugen.
Bin für jeden Tipp dankbar.
Gruß
Volker
nach einigen Jahren ohne Motorrad plane ich mir jetzt wieder ein Motorrad zuzulegen. Einer meiner aktuellen Favoriten ist die R1200GS.
Neben dem Motorrad muss ich mir auch eine neue Kombi zulegen.
Hier stehe ich vor der Frage welches Material.
Aus Sicherheitsgründen sollte man wohl Leder bevorzugen aus Komfortgründen wohl eher Textil.
Um mir hier etwas Klarheit zu verschaffen bin ich heute bei einem großen bekannten Motorradzubehörladen vorbei gefahren. Dort habe ich eine Textil/Lederkombination von MOHAWK angehabt. Der Verkäufer meinte, so könnte man die Sicherheit und den Komfort optimal kombinieren.
Ist dem so oder geht man hier nur einen "schlechten" Kompromiss ein?
Generell hat mir die Textil/Lederkombination recht gut gefallen, leider hat die Hose nicht gepasst.
Könnt ihr mir ggf. eine Textil/Lederkombination empfehlen?
Einsatzgebiet:
- eigentlich bin ich ein Saison- und Wenigfahrer
- es sind keine langen Touren / Urlaube mit dem Motorrad geplant
- ich fahre höchstens Abends mal 2 vielleicht auch 3 Stunden um etwas zu relaxen
- hohe Geschwindigkeiten > 150 Km/h kommen eher nicht vor
Wenn es keine gute Textil/Lederkombination geben sollte würde ich einen Textilkombi bevorzugen.
Bin für jeden Tipp dankbar.
Gruß
Volker
-
- Beiträge: 3661
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: Leder, Textil oder Leder/Textilkombi?
in der preisklasse des mohawk (400-500€) halte ich denselben für eine gute wahl.Volker.T hat geschrieben:... Dort habe ich eine Textil/Lederkombination von MOHAWK angehabt. Der Verkäufer meinte, so könnte man die Sicherheit und den Komfort optimal kombinieren.
Ist dem so oder geht man hier nur einen "schlechten" Kompromiss ein?
Generell hat mir die Textil/Lederkombination recht gut gefallen, leider hat die Hose nicht gepasst.
...
hast du bei der hose auch die langen und kurzen größen probiert?
-
- Beiträge: 28
- Registriert: 24. September 2008, 20:12
- Wohnort: 55497 Ellern
Re: Leder, Textil oder Leder/Textilkombi?
Ja habe ich. Ich brauche eigentlich die lange Form. Leider hat die Weite nicht gepasst. Die eine war zu eng und die nächste Größe war einfach "viel" zu weit.Larsi hat geschrieben:in der preisklasse des mohawk (400-500€) halte ich denselben für eine gute wahl.
hast du bei der hose auch die langen und kurzen größen probiert?
Bzgl. der Preisklasse, hier bin ich gerne bereit etwas mehr zu investieren wenn die Qualität stimmt.
-
- Beiträge: 3661
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: Leder, Textil oder Leder/Textilkombi?
solltest du willens sein auch deutlich mehr auszugeben:
bei BMW gibts den Atlantis.
ein lederanzug mit dem komfort eines textilkombis.
ich habe ihn und finde ihn super, denn er ist bequem, sicher und wasserdicht.
kostet aber teuer.
den mohawk habe ich auch.
trage beide je nach lust und laune, auch in kombination.
bei BMW gibts den Atlantis.
ein lederanzug mit dem komfort eines textilkombis.
ich habe ihn und finde ihn super, denn er ist bequem, sicher und wasserdicht.
kostet aber teuer.
den mohawk habe ich auch.
trage beide je nach lust und laune, auch in kombination.
- manfred180161
- Beiträge: 3192
- Registriert: 25. September 2014, 17:10
- Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
- Wohnort: Echterdingen
Re: Leder, Textil oder Leder/Textilkombi?
Ich schliesse mich Lars an und empfehle dem Atlantis. Top Qualität und sehr angenehm zu tragen. Und dazu noch wasserdicht.
Gibts auch schöne gebrauchte in der Bucht, habe für meinen neuwertig 500 Öcken hingelegt. Gute Investition...
Gibts auch schöne gebrauchte in der Bucht, habe für meinen neuwertig 500 Öcken hingelegt. Gute Investition...
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort
)
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort

-
- Beiträge: 28
- Registriert: 24. September 2008, 20:12
- Wohnort: 55497 Ellern
Re: Leder, Textil oder Leder/Textilkombi?
Ich habe mal nach dem Atlantis gegoogelt, ca. 1400€, das ist mir dann doch etwas zu viel.Larsi hat geschrieben:solltest du willens sein auch deutlich mehr auszugeben:
bei BMW gibts den Atlantis.
ein lederanzug mit dem komfort eines textilkombis.
ich habe ihn und finde ihn super, denn er ist bequem, sicher und wasserdicht.
kostet aber teuer.
den mohawk habe ich auch.
trage beide je nach lust und laune, auch in kombination.
Ist der Mohawk eigentlich 100% wasserdicht? Angeblich soll er 45.000 mmWS haben
-
- Beiträge: 3661
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: Leder, Textil oder Leder/Textilkombi?
zu 100% wasserdicht ist schwer zu garantieren.
bei mir ist bei längeren regenfahrten immer irgendwas feucht geworden, meist aber von hals, händen oder füssen ausgehend.
und dass dir der Atlantis für deine touren zu teuer ist kann ich gut verstehen.
ich habe auch lange daran rumüberlegt.
bei mir ist bei längeren regenfahrten immer irgendwas feucht geworden, meist aber von hals, händen oder füssen ausgehend.
und dass dir der Atlantis für deine touren zu teuer ist kann ich gut verstehen.
ich habe auch lange daran rumüberlegt.
-
- Beiträge: 28
- Registriert: 24. September 2008, 20:12
- Wohnort: 55497 Ellern
Re: Leder, Textil oder Leder/Textilkombi?
...ist die MOHAWK Kombi eigentlich von der Qualität deutlich schlechter als die Atlantis?
-
- Beiträge: 3661
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: Leder, Textil oder Leder/Textilkombi?
in welcher beziehung?
sicherheit ist beim atlantis dank komplett leder und größerer protektoren sicher besser.
tragekomfort ist ähnlich gut.
klimakomfort ist mMn beim atlantis besser.
kältekomfort ist dank thermofutter im mohawk besser.
regendichtheit ist nach meiner erfahrung gleichgut.
sicherheit ist beim atlantis dank komplett leder und größerer protektoren sicher besser.
tragekomfort ist ähnlich gut.
klimakomfort ist mMn beim atlantis besser.
kältekomfort ist dank thermofutter im mohawk besser.
regendichtheit ist nach meiner erfahrung gleichgut.
- Brunni
- Beiträge: 12
- Registriert: 6. Juni 2015, 15:26
- Mopped(s): R1200R, Bj. 2011
- Wohnort: Nordhessen
Re: Leder, Textil oder Leder/Textilkombi?
Ich habe die MOHAWK-Hose 7-8 Jahre lang gefahren. Temperaturbereich: 5-32 °C (mit Thermoinnenhose und langer Merino Unterhose bei Kälte, bzw. langer Coolmax Unterhose , wenn es kuschelig warm war). Durch die großen Lederbesätze im Gesäß- und Innenschenkelbereich hatte ich immer rutschfreien Kontakt zur Sitzbank/ Mopped. Lediglich nach langen Regenfahrten dauert es schonmal nen halben Tag, bis die Lederbesätze außen wieder komplett trocken sind. Die Hose war bei mir absolut wasserdicht. Habe mir im Herbst letzten Jahres wieder ne MOHAWK-Hose gekauft, da die alte (wegen deutlichen Gewichtsverlustes) zu groß geworden ist.
Ich kann Dir die Hose ohne Einschränkungen empfehlen. Im Laufe der Jahre bleichen zwar die schwarzen Lederbesätze aus, störte mich aber nicht.
Ich kann Dir die Hose ohne Einschränkungen empfehlen. Im Laufe der Jahre bleichen zwar die schwarzen Lederbesätze aus, störte mich aber nicht.
- Kleinnotte
- Beiträge: 2056
- Registriert: 17. August 2007, 19:26
- Mopped(s): K1200RS, R1150GS
- Wohnort: Sauerland
Re: Leder, Textil oder Leder/Textilkombi?
Als Schönwetterfahrer braucht der Volker gar keinen wetterfesten Anzug, für ihn ist es wichtig das es ein sicherer Anzug ist. Oder habe ich das falsch verstanden Volker?
Gruß Jens
K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
-
- Beiträge: 28
- Registriert: 24. September 2008, 20:12
- Wohnort: 55497 Ellern
Re: Leder, Textil oder Leder/Textilkombi?
Hallo Jens,Kleinnotte hat geschrieben:Als Schönwetterfahrer braucht der Volker gar keinen wetterfesten Anzug, für ihn ist es wichtig das es ein sicherer Anzug ist. Oder habe ich das falsch verstanden Volker?
ja ich bin ein Schönwetterfahrer.
Meine Anforderungen an einen zweiteiligen Kombi sind wie folgt:
Prio 1: Sicherheit (dicht gefolgt von...)
Prio 1,5: Tragekomfort
Prio 3: wasserfest
Gerne < 1000€
Gruß Volker
- Werner
- Moderator
- Beiträge: 4820
- Registriert: 15. März 2004, 20:18
- Wohnort: im Pfaffenwinkel
Re: Leder, Textil oder Leder/Textilkombi?
Als reiner Schönwetterfahrer wär es sinnvoll sich in Leder einzukleiden und eine Regenpelle mit zu nehmen für den Fall der Fälle.
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
- wohi
- Beiträge: 4394
- Registriert: 17. April 2011, 20:21
- Mopped(s): GS LC
- Wohnort: in der Nähe von Wien
Re: Leder, Textil oder Leder/Textilkombi?
Wenn Sicherheit und Komfort an erster Stelle stehen, würde ich auch einen gut sitzenden Lederanzug empfehlen.
Trägt sich wie die sprichwörtliche zweite Haut und ist von der Sicherheit her zusammen mit einem Rückenprotektor ganz vorne.
Trägt sich wie die sprichwörtliche zweite Haut und ist von der Sicherheit her zusammen mit einem Rückenprotektor ganz vorne.
lg,
Wolfgang
Wolfgang
-
- Beiträge: 3661
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: Leder, Textil oder Leder/Textilkombi?
vorschlag leder
(nicht wasserdicht, aber recht gut wasserabweisend durch beschichtung):
https://www.louis.de/artikel/vanucci-nu ... =125761463
https://www.louis.de/artikel/vanucci-nu ... =125761155
plus wetterschutz bei bedarf:
http://www.polo-motorrad.de/de/stormcha ... jacke.html
http://www.polo-motorrad.de/de/stormcha ... weiss.html
(nicht wasserdicht, aber recht gut wasserabweisend durch beschichtung):
https://www.louis.de/artikel/vanucci-nu ... =125761463
https://www.louis.de/artikel/vanucci-nu ... =125761155
plus wetterschutz bei bedarf:
http://www.polo-motorrad.de/de/stormcha ... jacke.html
http://www.polo-motorrad.de/de/stormcha ... weiss.html
- LavaRocket
- Beiträge: 100
- Registriert: 14. August 2011, 12:31
- Mopped(s): K1300S
- Wohnort: Zürich, Schweiz
Re: Leder, Textil oder Leder/Textilkombi?
Hatte mich für den Atlantis 4 entschieden. Protektoren und Regentauglichkeit waren die Gründe + die Tatsache, dass der sogar noch in vernünftiger Größe angeboten wurde (118 - gibt's nicht mal so überall).
Gut, die Hose war letztendlich doch zu kurz (mittlerweile verlängern lassen)
Und zum Thema Preis: hatte sich dann auch schnell erledigt als mir bewusst wurde wie wenig Diskussion war ne Akra Tüte nachzurüsten - da sollte mir meine Haut mindestens genauso viel Wert sein.
Letztendlich hatte ich keine Bock auf Gummiüberzieher - die Erfahrungen das ganze über mein Textil zu ziehen vor allem wenn die Klamotte schon etwas nass ist hat mir gereicht.
Der Atlantis ist prima zwischen 10-30 Grad. Drunter und drüber bin ich auch schon damit gefahren, da muss man halt etwas mit der Unterklamotte machen.
Tests hin oder her, die dicken Kuhhäute geben mir ein gutes Gefühl (ja ja, ich weiss, Cordura etc.)
Gut, die Hose war letztendlich doch zu kurz (mittlerweile verlängern lassen)
Und zum Thema Preis: hatte sich dann auch schnell erledigt als mir bewusst wurde wie wenig Diskussion war ne Akra Tüte nachzurüsten - da sollte mir meine Haut mindestens genauso viel Wert sein.
Letztendlich hatte ich keine Bock auf Gummiüberzieher - die Erfahrungen das ganze über mein Textil zu ziehen vor allem wenn die Klamotte schon etwas nass ist hat mir gereicht.
Der Atlantis ist prima zwischen 10-30 Grad. Drunter und drüber bin ich auch schon damit gefahren, da muss man halt etwas mit der Unterklamotte machen.
Tests hin oder her, die dicken Kuhhäute geben mir ein gutes Gefühl (ja ja, ich weiss, Cordura etc.)
- gerreg
- Beiträge: 845
- Registriert: 18. Februar 2015, 08:46
- Mopped(s): K1200RS VIN ZG29749
- Wohnort: Kulmain
- Kontaktdaten:
Re: Leder, Textil oder Leder/Textilkombi?
Ich war vor zwei Jahren auch vor einer Neukauf Entscheidung gestanden.
Hatte vorher einen Vanucci Texilkombi der in 5 Jahren mit einer durchschnittlichen Jahresfahrleistung von 12 TK - 18 TKM schon ganz schön gelitten hatte.
Hab dann den Atlantis angesehen und mit einigen Jungs die den Anzug schon länger fahren gesprochen. Jeder lobt den Anzug wegen seiner Regenfestigkeit und wenn warm guten Tragekomfort.
Ich hab dann auch mal eine Jacke eines Vielfahrers ( über 20TKM im Jahr ) probiert, beim Anziehen ist mir als erstes das Gewicht aufgefallen. Zum zweiten das Aroma, die Jacke roch nach Schweiß.
Nach einigen Nachfragen in die Runde kam von allen einhellig die Antwort, der Anzug ist super in der Übergangszeit und bei Regen, wenn Die Temperatur aber über 5 - 30 Grad geht wird er sehr warm und man "leidet" auch ein bischen darin. Daher das "Aroma" Problem.
Ich hab mir dann nach einiger Überlegung einen günstigen Rukka Kombi geholt und die Fehlenden Protektoren ergänzt. Für die Heißen Tage hab ich einen Airflow im Keller hängen.
Für Sturzregen hab ich aus meiner Vanucci Zeit noch den von Larsi empfohlenen:
Hatte vorher einen Vanucci Texilkombi der in 5 Jahren mit einer durchschnittlichen Jahresfahrleistung von 12 TK - 18 TKM schon ganz schön gelitten hatte.
Hab dann den Atlantis angesehen und mit einigen Jungs die den Anzug schon länger fahren gesprochen. Jeder lobt den Anzug wegen seiner Regenfestigkeit und wenn warm guten Tragekomfort.
Ich hab dann auch mal eine Jacke eines Vielfahrers ( über 20TKM im Jahr ) probiert, beim Anziehen ist mir als erstes das Gewicht aufgefallen. Zum zweiten das Aroma, die Jacke roch nach Schweiß.
Nach einigen Nachfragen in die Runde kam von allen einhellig die Antwort, der Anzug ist super in der Übergangszeit und bei Regen, wenn Die Temperatur aber über 5 - 30 Grad geht wird er sehr warm und man "leidet" auch ein bischen darin. Daher das "Aroma" Problem.
Ich hab mir dann nach einiger Überlegung einen günstigen Rukka Kombi geholt und die Fehlenden Protektoren ergänzt. Für die Heißen Tage hab ich einen Airflow im Keller hängen.
Für Sturzregen hab ich aus meiner Vanucci Zeit noch den von Larsi empfohlenen:
Der ist genial! Kann ich jederzeit voll weiterempfehlen!Larsi hat geschrieben:
plus wetterschutz bei bedarf:
http://www.polo-motorrad.de/de/stormcha ... jacke.html
http://www.polo-motorrad.de/de/stormcha ... weiss.html
Gruß
Gerd
http://www.reger-net.de
Ich bin Oberpfälzer, kein Franke! Ein kleiner aber wichtiger Unterschied!
eine kaputte 03er K1200RS, Zumo XT, Shoei Neotec 2 mit SRL
Gerd
http://www.reger-net.de
Ich bin Oberpfälzer, kein Franke! Ein kleiner aber wichtiger Unterschied!
eine kaputte 03er K1200RS, Zumo XT, Shoei Neotec 2 mit SRL
- Woelleffm
- Beiträge: 154
- Registriert: 22. August 2013, 21:00
- Mopped(s): F 800 GS Adv
- Wohnort: 60488 Frankfurt Main
Re: Leder, Textil oder Leder/Textilkombi?
Hallo,
ich habe Rukka und mit Preis Leistung verhältnis zufrieden.
ich habe Rukka und mit Preis Leistung verhältnis zufrieden.
Viele Grüße
Uwe
F 800 GS Adventure
Uwe
F 800 GS Adventure
- tommes66
- Beiträge: 171
- Registriert: 12. Dezember 2010, 12:43
- Mopped(s): R1200GS Rallye, vorher R1200R
- Wohnort: Saarland (D)
Re: Leder, Textil oder Leder/Textilkombi?
Ich habe seit letztem Jahr auch den Atlantis 4 und bin sehr zufrieden mit dem Teil. Habe noch eine Alne-Maß-Pelle. Der sitzt wirklich top und von den Protektoren her auch sicher. Hätte Alne diesen Kombi letztes Jahr gehabt, wäre er es gewesen http://alne-leder.de/produkte/touring/l ... touring-1/ .
Um die Weihnachtszeit gibt Alne immer 20% Rabatt und dann wäre dieser Kombi mit 1.320,-€ bezahlt. Für einen wasserdichten Maßlederkombi ein guter Preis. Ist zwar mit dem Maßnehmen je nach dem wie weit man zu fahren hat etwas aufwendig, aber mit Sicherheit ein guter Kombi und meiner Meinung nach auch seinen Preis wert.
Um die Weihnachtszeit gibt Alne immer 20% Rabatt und dann wäre dieser Kombi mit 1.320,-€ bezahlt. Für einen wasserdichten Maßlederkombi ein guter Preis. Ist zwar mit dem Maßnehmen je nach dem wie weit man zu fahren hat etwas aufwendig, aber mit Sicherheit ein guter Kombi und meiner Meinung nach auch seinen Preis wert.
.
Gruß
tommes66 http://www.smilies.4-user.de/include/Fa ... ar_141.gif
----------------------------------------------------------------------------
Am liebsten immer eine handbreit Asphalt unter´m Reifen !
Gruß
tommes66 http://www.smilies.4-user.de/include/Fa ... ar_141.gif
----------------------------------------------------------------------------
Am liebsten immer eine handbreit Asphalt unter´m Reifen !
- Siegfried Müller
- Beiträge: 1604
- Registriert: 24. Juni 2006, 10:41
- Skype: siggimuelli
- Mopped(s): BMW K1600GTL exclusive
- Wohnort: Reutlingen
Re: Leder, Textil oder Leder/Textilkombi?
Kevlar Jeans oder ähnliche für den Kurzstreckenbetrieb sind diese nicht so gut ?????Für heiße Tage!
Gruß
Siegfried
Gruß
Siegfried
Moin Moin, lasst uns treiben, der Tag beginnt !