K1200RS 589 06/98 mit 131tkm - sinnvoll oder Finger weg?
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 25. Januar 2016, 22:16
K1200RS 589 06/98 mit 131tkm - sinnvoll oder Finger weg?
Liebe Mitglieder,
ich habe die Möglichkeit eine K 589 , zugelassen 06/1998 mit obiger laufleistung für knapp 2000 Euro zu bekommen.
Koffer sind dabei- allerdings keinerlei Pflege Historie.
zwei Jahre in der Hand eines BMW Mitarbeiters
dann 2000 - 2014 in der Hand eines inzwischen Renters, der sie 50 jahren erworben hat
( konnte ihn ausfindig machen - sagte 2002 sei ein neuer Kardan ausgestauscht worde, Motor war mal undicht - bekam bei der Dichtung auch gleich alle Schläuche neu)
regelmäßige Services
irgendwann neue Sitzbank - nie ABS Probleme
2014 dann verkauft an den 3 Halter - dieser gestern abgegeben an einen Auto Dandler in München, welcher sie ohne irgendweclhe Beleg weitergibt.
TÜV noch 3 Monate - eventuell neu. Reifen profilseitig gut - aber schon von Mitte 2010 - linke Bremsscheibe fühlbare Riefen.
Keine Gewährleistung - hole ich mir ein Kuckucks Ei - oder ein Bike, was mir noch lange Freude bereiten kann?
Worauf speziell soll ich noch achten?
Danke für brettehrliche Hilfe - ist die K mit Ihren 285 kg gut zu handeln ? Hatte zuvor eine Yamaha Diversion, welche mir nach meiner Hornet 900 extrem schwerfällig und in den Kurven besonders - anstrengend vorkam - fuhr die Diva gerne - aber vor Kurven hatte ich nie ein wirklich gutes Gefühl.
Würde mich als sehr konservativen, und nicht "guten " Fahrer bezeichnen - fahre seit 5 Jahren nach langer pause- reine Schönwetter Touren - aml in die Alpen - nichts Wildes.
Herzlichen Dank für Eure geschätzten Tipps
Martin
ich habe die Möglichkeit eine K 589 , zugelassen 06/1998 mit obiger laufleistung für knapp 2000 Euro zu bekommen.
Koffer sind dabei- allerdings keinerlei Pflege Historie.
zwei Jahre in der Hand eines BMW Mitarbeiters
dann 2000 - 2014 in der Hand eines inzwischen Renters, der sie 50 jahren erworben hat
( konnte ihn ausfindig machen - sagte 2002 sei ein neuer Kardan ausgestauscht worde, Motor war mal undicht - bekam bei der Dichtung auch gleich alle Schläuche neu)
regelmäßige Services
irgendwann neue Sitzbank - nie ABS Probleme
2014 dann verkauft an den 3 Halter - dieser gestern abgegeben an einen Auto Dandler in München, welcher sie ohne irgendweclhe Beleg weitergibt.
TÜV noch 3 Monate - eventuell neu. Reifen profilseitig gut - aber schon von Mitte 2010 - linke Bremsscheibe fühlbare Riefen.
Keine Gewährleistung - hole ich mir ein Kuckucks Ei - oder ein Bike, was mir noch lange Freude bereiten kann?
Worauf speziell soll ich noch achten?
Danke für brettehrliche Hilfe - ist die K mit Ihren 285 kg gut zu handeln ? Hatte zuvor eine Yamaha Diversion, welche mir nach meiner Hornet 900 extrem schwerfällig und in den Kurven besonders - anstrengend vorkam - fuhr die Diva gerne - aber vor Kurven hatte ich nie ein wirklich gutes Gefühl.
Würde mich als sehr konservativen, und nicht "guten " Fahrer bezeichnen - fahre seit 5 Jahren nach langer pause- reine Schönwetter Touren - aml in die Alpen - nichts Wildes.
Herzlichen Dank für Eure geschätzten Tipps
Martin
- elbstein
- Beiträge: 226
- Registriert: 29. Januar 2010, 16:49
- Mopped(s): K1200 RS Bj. 98
- Wohnort: Kreis Pinneberg
- Kontaktdaten:
Re: K1200RS 589 06/98 mit 131tkm - sinnvoll oder Finger weg?
herzlich Willkommen hier.
Also... meine ist auch von 98. Ich wollte mich 2015 verändern, aber nach vielen suchen bin ich bei meiner geblieben.
Fährt am besten und das Gewicht ist nur im Stand zu spühren.
Sieh zu, dass der Simmerring, Kupplung / Motor, und die Spannschiene gemacht worden sind. Vieleicht kannst du das noch rausfinden. Auch neue Reifen sollten drin sein. Nur wird das bei den nicht vollständigen Nachweisen schwer sein, dass rauszufinden. Den Preis finde ich ok, wenn die Inspektions Arbeiten ausgeführt wurden.
Also... meine ist auch von 98. Ich wollte mich 2015 verändern, aber nach vielen suchen bin ich bei meiner geblieben.
Fährt am besten und das Gewicht ist nur im Stand zu spühren.
Sieh zu, dass der Simmerring, Kupplung / Motor, und die Spannschiene gemacht worden sind. Vieleicht kannst du das noch rausfinden. Auch neue Reifen sollten drin sein. Nur wird das bei den nicht vollständigen Nachweisen schwer sein, dass rauszufinden. Den Preis finde ich ok, wenn die Inspektions Arbeiten ausgeführt wurden.
Viele Grüße, Wolfgang
K 1200RS, Bj. 98, Navi: TomTom Raider 410, MotoBozzo, Bagster
Motto: vor dem Schrauben.... Forum lesen!!!!
ZA 27051
K 1200RS, Bj. 98, Navi: TomTom Raider 410, MotoBozzo, Bagster
Motto: vor dem Schrauben.... Forum lesen!!!!
ZA 27051
- Chucky1978
- Beiträge: 1190
- Registriert: 22. August 2013, 13:44
- Mopped(s): K1200S
- Wohnort: 54534 Wittlich
- Kontaktdaten:
Re: K1200RS 589 06/98 mit 131tkm - sinnvoll oder Finger weg?
Keine Gewährleistung? Nimmst du sie von Privat oder Kundenauftrag? Falls vom Händler hast du definitiv Gewährleistung.
TÜV würde ich neu machen lassen. Falls Werkstatt ist auf einen Werkstatt-TÜV zwar nicht wirklich viel zu halten, aber ist persönlich immer besser,
für die Beseitigung diverser Verschleißerscheinung etwas mehr Zeit zu haben.
Bei den Bremsscheiben. Je nach Riefenbildung und Restdicke neue Bremsscheiben vorne einplanen oder aushandeln das diese neu kommen.
Geringe Riefenbidung ist ja nicht unbedingt schlimm. insbesondere wenn die Bremsbeläge eh in 10tKm neu müssten, würde ich dann einfach alles
neumachen..
Reifen würde ich persönlich auch neue drauf machen, aber andererseits auch nicht. Das kommt für mich persönlich drauf an, ob ich davon ausgehe, das ich das
Restprofil in recht naher Zukunft noch runter fahre beim eingewöhnen, oder gemessen an meiner Fahrleistung die noch 2 oder 3 Jahre drauf bleiben würden.
bei letzteren würde ich sie definitiv ebenfalls Zeitnah austauschen bevor es auf eine Tour geht, aber dies würde ich vorwiegend dem Popo-Meter überlassen.
Lediglich wenn sie Risse aufweisen würde ich den Händler drauf aufmerksam machen.
Zur Haltbarkeit oder Preis einer 589 kann ich nichts sagen.
Was die Pflege angeht. Wenn ich das so mitbekomme und der Alte Herr (2. Besitzer) hat denke ich keinen Grund zu lügen, und dadurch sind lediglich 1 oder 2 Jahre keine Pflegenachweise
vorhanden. Das ist durchaus leicht zu verschmerzen.
TÜV würde ich neu machen lassen. Falls Werkstatt ist auf einen Werkstatt-TÜV zwar nicht wirklich viel zu halten, aber ist persönlich immer besser,
für die Beseitigung diverser Verschleißerscheinung etwas mehr Zeit zu haben.
Bei den Bremsscheiben. Je nach Riefenbildung und Restdicke neue Bremsscheiben vorne einplanen oder aushandeln das diese neu kommen.
Geringe Riefenbidung ist ja nicht unbedingt schlimm. insbesondere wenn die Bremsbeläge eh in 10tKm neu müssten, würde ich dann einfach alles
neumachen..
Reifen würde ich persönlich auch neue drauf machen, aber andererseits auch nicht. Das kommt für mich persönlich drauf an, ob ich davon ausgehe, das ich das
Restprofil in recht naher Zukunft noch runter fahre beim eingewöhnen, oder gemessen an meiner Fahrleistung die noch 2 oder 3 Jahre drauf bleiben würden.
bei letzteren würde ich sie definitiv ebenfalls Zeitnah austauschen bevor es auf eine Tour geht, aber dies würde ich vorwiegend dem Popo-Meter überlassen.
Lediglich wenn sie Risse aufweisen würde ich den Händler drauf aufmerksam machen.
Zur Haltbarkeit oder Preis einer 589 kann ich nichts sagen.
Was die Pflege angeht. Wenn ich das so mitbekomme und der Alte Herr (2. Besitzer) hat denke ich keinen Grund zu lügen, und dadurch sind lediglich 1 oder 2 Jahre keine Pflegenachweise
vorhanden. Das ist durchaus leicht zu verschmerzen.
Ein goldener Sattel macht einen Esel noch nicht zum Pferd
Gruß Ingo
Gruß Ingo
-
- Beiträge: 218
- Registriert: 4. November 2002, 20:04
- Mopped(s): F900R
- Wohnort: 50171 Kerpen
Re: K1200RS 589 06/98 mit 131tkm - sinnvoll oder Finger weg?
Hallo Martin,
ich habe meine 97er schon seit 2002 und habe es nie bereut,
Ralf
ich habe meine 97er schon seit 2002 und habe es nie bereut,
Ralf
mit überlegendem Material hinterher fahren
Re: K1200RS 589 06/98 mit 131tkm - sinnvoll oder Finger weg?
Hi,
zur Info
meine K 1200 RS Bauj, 9/97 hatte ich 2014
http://www.bmw-bike-forum.info/viewtopi ... 22&t=59789
mit 44.300 km, 2 Vorbesitzern, für 3.400 € bei einem Händler mit 12 Mon-Garantie gekauft.
Reifen Neu ca 80%
Inspektionen waren gemacht.
Gruß Achim
zur Info
meine K 1200 RS Bauj, 9/97 hatte ich 2014
http://www.bmw-bike-forum.info/viewtopi ... 22&t=59789
mit 44.300 km, 2 Vorbesitzern, für 3.400 € bei einem Händler mit 12 Mon-Garantie gekauft.
Reifen Neu ca 80%
Inspektionen waren gemacht.
Gruß Achim
- Michael (GF)
- Beiträge: 6053
- Registriert: 9. September 2002, 20:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
Re: K1200RS 589 06/98 mit 131tkm - sinnvoll oder Finger weg?
Laufleistung ist generell kein Problem aber folgendes solltest Du beachten:
- Bremsscheiben könnten noch die ersten sein. Miss die Dicke der Schreiben, ich meine die Verschleißgrenze lag bei 4,5 mm. Falls sie zu tauschen sind wird`s teuer (wird der Verkäufer nicht mehr machen wollen)
- Reifen aus 2010 wären mir zu alt und würde sie tauschen (lassen?) Wenn man sie 2016 noch fährt, nur mit Vorsicht zum "einrollen" (erst recht bei Nässe).
- TÜV sollte der Händler noch machen lassen (ansonnsten Preisnachlass)
- achte auf Undichtigkeiten zwischen Getriebe und Motorblock
- ein Händler kann die Sachmängelhaftung (nicht Garantie/Gewährleistung) NICHT ausschließen. Ob Du im Schadenfall ihn als Autohändler daran allerdings am Motorrad schrauben lassen willst (dass musst Du nämlich) stelle ich hier einfach mal in Frage.
- Sachmängelhaftung kann zwischen Privatpersonen ausgeschlossen werden, dann muss der letzte Halter Dir das Motorrad verkaufen, der Händler tritt nur als Vermittler auf.
Mit einem alten Motorrad zu einem fairen Kurs kann man noch viel Freude haben, allerdings sollte man evtl. einiges selbst schrauben können, denn sonnst kann ein Werkstattaufenthalt schnell einen wirtschaftlichen Totalschaden gleichkommen.
- Bremsscheiben könnten noch die ersten sein. Miss die Dicke der Schreiben, ich meine die Verschleißgrenze lag bei 4,5 mm. Falls sie zu tauschen sind wird`s teuer (wird der Verkäufer nicht mehr machen wollen)
- Reifen aus 2010 wären mir zu alt und würde sie tauschen (lassen?) Wenn man sie 2016 noch fährt, nur mit Vorsicht zum "einrollen" (erst recht bei Nässe).
- TÜV sollte der Händler noch machen lassen (ansonnsten Preisnachlass)
- achte auf Undichtigkeiten zwischen Getriebe und Motorblock
- ein Händler kann die Sachmängelhaftung (nicht Garantie/Gewährleistung) NICHT ausschließen. Ob Du im Schadenfall ihn als Autohändler daran allerdings am Motorrad schrauben lassen willst (dass musst Du nämlich) stelle ich hier einfach mal in Frage.
- Sachmängelhaftung kann zwischen Privatpersonen ausgeschlossen werden, dann muss der letzte Halter Dir das Motorrad verkaufen, der Händler tritt nur als Vermittler auf.
Mit einem alten Motorrad zu einem fairen Kurs kann man noch viel Freude haben, allerdings sollte man evtl. einiges selbst schrauben können, denn sonnst kann ein Werkstattaufenthalt schnell einen wirtschaftlichen Totalschaden gleichkommen.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: K1200RS 589 06/98 mit 131tkm - sinnvoll oder Finger weg?
K1200_Greenhorn hat geschrieben:Liebe Mitglieder,
ich habe die Möglichkeit eine K 589 , zugelassen 06/1998 mit obiger laufleistung für knapp 2000 Euro zu bekommen.
Koffer sind dabei-
Martin

Der Dandler soll einen Stempel vom TÜV drauf machen, und sie sollte nicht Gewaschen sein, je Treckiger um so Besser die Sicht auf Undichtigkeit, so für 1500 Euro würd sie bestimmt weggehen ,lass die Z6, oder so ruhig auf der Felge fürs Eingewöhnen taugen die schon noch,wenns dir taugt kannst immer noch einen Neuen Pnö aufziehen lassen

- Kleinnotte
- Beiträge: 2057
- Registriert: 17. August 2007, 19:26
- Mopped(s): K1200RS, R1150GS
- Wohnort: Sauerland
Re: K1200RS 589 06/98 mit 131tkm - sinnvoll oder Finger weg?
Was ist mit der Kupplung, wurde sie schon einmal ersetzt? Kann sonst mächtige Kosten verursachen!
Gruß Jens
K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
- gerreg
- Beiträge: 845
- Registriert: 18. Februar 2015, 08:46
- Mopped(s): K1200RS VIN ZG29749
- Wohnort: Kulmain
- Kontaktdaten:
Re: K1200RS 589 06/98 mit 131tkm - sinnvoll oder Finger weg?
Ich würde zusätzlich noch bei Aufgebockter und im Leerlauf laufender Maschine mit Bremsenreiniger stoßweise dosiert links im Bereich der Ansaugleiste und auf der rechten Seite im Bereich der Motorentlüftung einsprühen.
Wenn sich die Drehzahl hier ändert, sind die Gummiteile im Ansaugtrackt oder der Schlauch von der Motorentlüftung fertig und Du hast ein Falschluftproblem. Hier können die Folgen von einem sehr hohen Verbrauch zu einem unruhig laufendem Leerlauf bis zu einem durchgebrannten Ventil wegen zu magerem Gemisch (Luftüberschuss wegen Rissen in Gummiteilen des Ansaugrakts nach der Drosselklappe) fürhen. Kosten für Material ca. 350 Euro.
Wenn die Kupplung in Ordnung ist und regelmäßig die Bremsflüssigkeit für die Kupplung und die Bremse gewechselt worden ist und einmal im Jahr alle Öle und Filter läuft das Teil ansonsten ewig!
Wenn sich die Drehzahl hier ändert, sind die Gummiteile im Ansaugtrackt oder der Schlauch von der Motorentlüftung fertig und Du hast ein Falschluftproblem. Hier können die Folgen von einem sehr hohen Verbrauch zu einem unruhig laufendem Leerlauf bis zu einem durchgebrannten Ventil wegen zu magerem Gemisch (Luftüberschuss wegen Rissen in Gummiteilen des Ansaugrakts nach der Drosselklappe) fürhen. Kosten für Material ca. 350 Euro.
Wenn die Kupplung in Ordnung ist und regelmäßig die Bremsflüssigkeit für die Kupplung und die Bremse gewechselt worden ist und einmal im Jahr alle Öle und Filter läuft das Teil ansonsten ewig!
Gruß
Gerd
http://www.reger-net.de
Ich bin Oberpfälzer, kein Franke! Ein kleiner aber wichtiger Unterschied!
eine kaputte 03er K1200RS, Zumo XT, Shoei Neotec 2 mit SRL
Gerd
http://www.reger-net.de
Ich bin Oberpfälzer, kein Franke! Ein kleiner aber wichtiger Unterschied!
eine kaputte 03er K1200RS, Zumo XT, Shoei Neotec 2 mit SRL
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: K1200RS 589 06/98 mit 131tkm - sinnvoll oder Finger weg?



- Kleinnotte
- Beiträge: 2057
- Registriert: 17. August 2007, 19:26
- Mopped(s): K1200RS, R1150GS
- Wohnort: Sauerland
Re: K1200RS 589 06/98 mit 131tkm - sinnvoll oder Finger weg?
Ach Helmi du kennst wohl das Mopped
Gruß Jens
K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: K1200RS 589 06/98 mit 131tkm - sinnvoll oder Finger weg?




- gerreg
- Beiträge: 845
- Registriert: 18. Februar 2015, 08:46
- Mopped(s): K1200RS VIN ZG29749
- Wohnort: Kulmain
- Kontaktdaten:
Re: K1200RS 589 06/98 mit 131tkm - sinnvoll oder Finger weg?
Helmi, des Ding wird doch aan Hauptständer ham! Da kammas doch bestimmt draufstelln oder da wirds bestimmt auch schon drauf stehen?!?helmi123 hat geschrieben:ja Aufgebockt
die steht beim Dandler da iss nix mit Aufbocken,..
Und a paar Lüftungsschlitze zum einbringen des Brandbeschleunigers sind in der Verkleidung auch vorhanden!
Wo liegt das Problem?
Gruß
Gerd
http://www.reger-net.de
Ich bin Oberpfälzer, kein Franke! Ein kleiner aber wichtiger Unterschied!
eine kaputte 03er K1200RS, Zumo XT, Shoei Neotec 2 mit SRL
Gerd
http://www.reger-net.de
Ich bin Oberpfälzer, kein Franke! Ein kleiner aber wichtiger Unterschied!
eine kaputte 03er K1200RS, Zumo XT, Shoei Neotec 2 mit SRL
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: K1200RS 589 06/98 mit 131tkm - sinnvoll oder Finger weg?


- gerreg
- Beiträge: 845
- Registriert: 18. Februar 2015, 08:46
- Mopped(s): K1200RS VIN ZG29749
- Wohnort: Kulmain
- Kontaktdaten:
Re: K1200RS 589 06/98 mit 131tkm - sinnvoll oder Finger weg?
Da brennt nix! Er soll ja nur die Umgebungsluft um die relevanten Schläuche etwas mit leicht Brennbarem anreichern, wenn es als Falschluft eingezogen wird, merkt man das durch die Drehzahlveränderung der Leerlaufdrehzahl.helmi123 hat geschrieben:Gerd,ja sicher aber wer will schon einen Brand auf dem Hof.
Anstieg der Drehzahl heist leichte Falschluftrisse, Abfall der Drehzahl heist bereits massive offene Risse in besagten Teilen. Die Reaktion erfolgt meist unmittelbar. Ein Ersäufen bringt nichts, wenn nach ein zwei durchgängen mit leicht geziehlten Spritzern nicht passiert, dann ist das System noch Dicht!
Wen es interessiert soll mal in den Link in meinem Footer sehen, in dem Album sind auch die Bilder vom Ansaugtrakt drin.
Gruß
Gerd
http://www.reger-net.de
Ich bin Oberpfälzer, kein Franke! Ein kleiner aber wichtiger Unterschied!
eine kaputte 03er K1200RS, Zumo XT, Shoei Neotec 2 mit SRL
Gerd
http://www.reger-net.de
Ich bin Oberpfälzer, kein Franke! Ein kleiner aber wichtiger Unterschied!
eine kaputte 03er K1200RS, Zumo XT, Shoei Neotec 2 mit SRL
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: K1200RS 589 06/98 mit 131tkm - sinnvoll oder Finger weg?


-
- Beiträge: 12
- Registriert: 25. Januar 2016, 22:16
Re: K1200RS 589 06/98 mit 131tkm - sinnvoll oder Finger weg?
Vielen Dank Euch allen - nachdem der lustige Dandler weiterhin auf Ausschluß von Gewährleistung im Vertrag besteht und meine Werkstatt die 130t km als doch eine amtliche Ansage ohne jeglichen schriftlichen Pflegebeleg verworfen hat - lasse ich lieber die Finger davon.
Die Reifen und ein kompletter Service wären gleich fällig - sicherlich auch die Bremsscheiben..zuviel für einen so alten Vogel - und mein Wunsch - einfach nur sorglos Moped fahren zu können ohne die Büchse der pandore ins haus zu holen
Die Reifen und ein kompletter Service wären gleich fällig - sicherlich auch die Bremsscheiben..zuviel für einen so alten Vogel - und mein Wunsch - einfach nur sorglos Moped fahren zu können ohne die Büchse der pandore ins haus zu holen

- manfred180161
- Beiträge: 3192
- Registriert: 25. September 2014, 17:10
- Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
- Wohnort: Echterdingen
Re: K1200RS 589 06/98 mit 131tkm - sinnvoll oder Finger weg?
Ich denke, das ist eine gute Entscheidung.
Die Katze im sack macht nur selten Spaß.
Die Katze im sack macht nur selten Spaß.
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort
)
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort

- Kleinnotte
- Beiträge: 2057
- Registriert: 17. August 2007, 19:26
- Mopped(s): K1200RS, R1150GS
- Wohnort: Sauerland
Re: K1200RS 589 06/98 mit 131tkm - sinnvoll oder Finger weg?
der ist ja echt lustig der Dandler, verlangt für eine über 15 Jahre Karre eine stolze Summe und will sich aus der Gewährleistungsfrist ziehen.
Gruß Jens
K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
- Jürgen VAI
- Beiträge: 245
- Registriert: 6. Oktober 2013, 17:01
- Mopped(s): Triumph Thruxton 1200
- Wohnort: 71665 Vaihingen
Re: K1200RS 589 06/98 mit 131tkm - sinnvoll oder Finger weg?
Knapp 2000€ finde ich jetzt nicht so hoch, anschauen lohnt sich allemal.
Gruß aus Vaihingen an der Enz, der schwäbischen Toskana.
Jürgen
Jürgen
- Kleinnotte
- Beiträge: 2057
- Registriert: 17. August 2007, 19:26
- Mopped(s): K1200RS, R1150GS
- Wohnort: Sauerland
Re: K1200RS 589 06/98 mit 131tkm - sinnvoll oder Finger weg?
Jürgen wir reden hier über ein fast 18 Jahre altes Mopped mit einem nicht wirklich nachweisbarem Pflegezustand
Gruß Jens
K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
- gerreg
- Beiträge: 845
- Registriert: 18. Februar 2015, 08:46
- Mopped(s): K1200RS VIN ZG29749
- Wohnort: Kulmain
- Kontaktdaten:
Re: K1200RS 589 06/98 mit 131tkm - sinnvoll oder Finger weg?
Hallo der Händler kennt die Rechliche Lage nicht!
Der kann in den Vertrag reinschreiben was er will, das gilt nicht! Wenn er das Motorrad an einen Endverbraucher verkauft besteht ein Rechsanspruch mit der dauer von einem Jahr für Sachmängel!
Ausserdem muss ich Jürgen recht geben, 131 TKM sind für eine K12 kein KM Stand, wenn die bis dahin notwendigen Langzeitverschleißreparaturen druchgeführt wurden. Ist die Maschine noch locker für weitere 130 TKM bereit.
Es wäre kostenmäßig natürlich nicht schlecht wenn sich selber helfen kann oder einen guten bekannten hat der das kann.
Diese Langzeitüberholung haben wir neulich erst bei der 12er von sixpaeck gemacht. Er war so begesitert vom Ergebnis, das er mit dem roten Kennzeichen im November noch ne 50 km Runde extra gedreht hat bevor er die 12er ins Winterlager gestellt hat!
Quelle ADAC
Händler haften ein Jahr für Sachmängel
Händler bzw. Unternehmer müssen beim Verkauf eines Gebrauchtwagens an einen Verbraucher mindestens ein Jahr für Mängel des Fahrzeuges einstehen.
Ein Ausschluss der Sachmängelhaftung beim sog. Verbrauchsgüterkauf ist nicht zulässig. Klauseln im Vertrag eines Gebrauchtwagenhändlers wie z.B. "Gekauft wie gesehen" oder "Fahrzeug wird unter Ausschluss der Gewährleistung /Sachmängelhaftung verkauft" haben daher keine Wirksamkeit, auch wenn einige Händler diese in ihren Kaufverträgen verwenden.
Der kann in den Vertrag reinschreiben was er will, das gilt nicht! Wenn er das Motorrad an einen Endverbraucher verkauft besteht ein Rechsanspruch mit der dauer von einem Jahr für Sachmängel!
Ausserdem muss ich Jürgen recht geben, 131 TKM sind für eine K12 kein KM Stand, wenn die bis dahin notwendigen Langzeitverschleißreparaturen druchgeführt wurden. Ist die Maschine noch locker für weitere 130 TKM bereit.
Es wäre kostenmäßig natürlich nicht schlecht wenn sich selber helfen kann oder einen guten bekannten hat der das kann.
Diese Langzeitüberholung haben wir neulich erst bei der 12er von sixpaeck gemacht. Er war so begesitert vom Ergebnis, das er mit dem roten Kennzeichen im November noch ne 50 km Runde extra gedreht hat bevor er die 12er ins Winterlager gestellt hat!
Gruß
Gerd
http://www.reger-net.de
Ich bin Oberpfälzer, kein Franke! Ein kleiner aber wichtiger Unterschied!
eine kaputte 03er K1200RS, Zumo XT, Shoei Neotec 2 mit SRL
Gerd
http://www.reger-net.de
Ich bin Oberpfälzer, kein Franke! Ein kleiner aber wichtiger Unterschied!
eine kaputte 03er K1200RS, Zumo XT, Shoei Neotec 2 mit SRL
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: K1200RS 589 06/98 mit 131tkm - sinnvoll oder Finger weg?


- gerreg
- Beiträge: 845
- Registriert: 18. Februar 2015, 08:46
- Mopped(s): K1200RS VIN ZG29749
- Wohnort: Kulmain
- Kontaktdaten:
Re: K1200RS 589 06/98 mit 131tkm - sinnvoll oder Finger weg?
Hab grad gesehen das meine Antwort von Gestern nicht gepostet hatte.helmi123 hat geschrieben:Gerd, siehste hab ich doch recht gehabt, und weil der Rentner ja 14 Jahre damit gefahren ist. Der TÜV Stempel sagt aber nur das die K Technisch in Ordnung ist, alles andere bedarf einer Überprüfung.
Der erste Test beim Händler kann schon durch die Gitter der Verkleidung gemacht werden. Sobald sich hier was am Motorlauf ändert, kann man im Schnitt schon mal so knapp 250 Euro für das Material Ansaugtrakt rechnen.
Was dann noch an Kettenspannschiene und Die Fürhung der Steuerkette und an Tassenstößel für die Korrektur des Ventilspiels benötigt wird, ist ein anderes Thema.
Ich empfehle dann auch meistens den Tausch der ESV gegen einen gepaarten Satz von tills.de
Da kommen dann schon mal zwischen 500 und 600 Euro Material zusammen. Wenn die Basis OK ist hat man aber die nächsten 100 TKM bis auf die normalen Wartungsarbeiten im Frühjahr seine Ruhe! Vor allen Dingen läuft die Maschine dann wieder wie neu!
Aktuell hab ich grad eine K100RS16V von einem Freund zerlegt, heute Abenb hol ich die Teile von der Postlagerung. Wenn alles klappt "schnurrt die Katze" nächstes Wochenende wieder!
Gruß
Gerd
http://www.reger-net.de
Ich bin Oberpfälzer, kein Franke! Ein kleiner aber wichtiger Unterschied!
eine kaputte 03er K1200RS, Zumo XT, Shoei Neotec 2 mit SRL
Gerd
http://www.reger-net.de
Ich bin Oberpfälzer, kein Franke! Ein kleiner aber wichtiger Unterschied!
eine kaputte 03er K1200RS, Zumo XT, Shoei Neotec 2 mit SRL
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: K1200RS 589 06/98 mit 131tkm - sinnvoll oder Finger weg?
[quote="gerreg"]Hallo der Händler kennt die Rechliche Lage nicht!
quote]
Der Dandler kennt die rechtliche Lage sehrwohl, es läuft wie soofft, Ankauf-..+20% = Verkauf,die Märklsteuer ist ja ein durchlaufposten, und 400 Euro fürs nix tun hilft allemal 
quote]

