Hallo zusammen,
Ich bin neu hier im Forum und freue mich, von Euch den einen oder anderen Tipp zu bekommen, oder auch die eine oder andere Erfahrung an Euch weiterzugeben.
Kurz 1-2 Infos zu mir
1968, mit 16 J, habe ich auf einer Kreidler RS meine "Mopedlaufbahn" begonnen. Danach war mit eignen Maschinen erst mal Schluß, bis ich Mitte der 80er auf einer Suzi 550 GS wieder anfing.
Danach fuhr ich mehrere Kawas 900 GPZ und eine ZX10. Die hatte ich dann auch über 10 Jahre, in den letzten Jahren wenig bzw gar nicht gefahren. Verkauft mit Ca 15Tkm .....!!...das hatte ich mit den 900ern in einer Saison....
Vor Ca 10 Jahren hab ich dann auch mal nach den US Maschinen geschaut und bin die letzten beiden Jahren eine Speed Triple R gefahren. Wenn Triumph eine bessere Infopolitik zur Nachfolgerin 2016 gemacht hätte, vielleicht hätte ich mich dann nicht für die R1200R entschieden. Freu mich sehr auf das neue Bike.
Jetzt meine Frage;
Bei der Ausstattungsvariante, ist die Navihalterung etc, vorinstalliert. Große Touren mache ich nicht, wenn dann vielleicht einmal 2-3 Tage, max....Routen am PC vorbereiten ist auch nicht mein Ding...
Obwohl das Navi V dafür vorgesehen ist, überleg ich mir, das TomTom 400 zu kaufen, da es wohl einfach zu bedienen sei (ähnlich Smartphone). Das Garmin hingegen umständlich - über PC primär?-
Weiß einer von Euch, welches Gerät für diesen Zweck mehr Sinn macht? Bzw was dafür/dagegen spricht?
Danke für eure Unterstützung!
Grüße
Jochen
BMW Navi V oder TomTom 400 ?
- Chucky1978
- Beiträge: 1190
- Registriert: 22. August 2013, 13:44
- Mopped(s): K1200S
- Wohnort: 54534 Wittlich
- Kontaktdaten:
Re: BMW Navi V oder TomTom 400 ?
Ich hab da eine recht feste Meinung die ganz klar gegen das Rider 400 ist.
Aber anstatt mich auszulassen über meine schon länger zurückliegenden Erfahrungen, die vielleicht heute nicht mehr so zutreffen, möchte ich eine Frage von dir schon mal beantworten.
Garmin ist NICHT primär für PC. Die Bedienung von beiden Herstellern ist nahezu gleich auch wenn hier und da Unterschiede sind.
Ich denke es gibt viele, die mit BaseCamp besser zurecht kommt als mit Tyre, ebenso aber auch umgekehrt.
Das Planen ist bei beiden Geräten, auf beiden Geräten ohne PC hier und da etwas anders, aber im Grunde doch gleich und simpel.
Jede Marke hat da ihre Eigenarten. Ich persönlich finde das Planen einer Route am PC generell einfacher als am Gerät. Egal ob das TomTom oder Garmin ist.
Dies liegt daran, das der Monitor größer ist, und ich die Strassenführung besser im Blick habe, und dadurch leichter weitere Wegpunkte einfügen kann, um nicht nur auf
die Berechnung des Gerätes angewiesen bin. Je Mehr das Gerät einem abnimmt, desto weniger kommen persönliche Vorlieben in den Strecken zur Geltung, und da sind
beide Geräte gleich. Lediglich beim transfer der Routen von PC aufs Gerät, da unterschieden sich dann Tyre und Basecamp dann ein wenig, und man muss evtl. die Strecke mehrmals
"nachplanen" was beim Plänen am Gerät selbst nicht der Fall wäre. Aber da gibts dann tricks mit der Routenberechnung ausschalten usw.. das sind dann die "Eigenarten" die beide Hersteller
und Softwarepakete haben
Und bevor ich jetzt doch kein gutes Haar am Rider 400 lasse, und meine texte immer wieder lösche weil sie halt nur negativ sind, ganz allgemein:
Ich denke wie es sich liest, nutzt du das Navi nur um von Punkt A nach B zu kommen. Sprich kein Schnickschnack wie MyDrive, Wetterradar, Blitzer vielleicht schon, aber
im Grunde ein solides Navi, was dich durch Kurvenreiche Strecken auch mal in versteckte Gassen führen kann und ebenso sicher wieder nach Hause oder Hotel führt.
Das können sie in der Regel alle recht zuverlässig und im Zweifel ungewollt sogar durch Weinberge, Waldwege und Strassen die man gar nicht wirklich definieren kann.
Daher würde ich sagen, nehme einfach das was in deinen Augen gut zur Kiste passt und deinem Geldbeutel angemessen scheint. Meckern wird man eh meistens, aber auch wenn
ich kein gutes Haar an TomTom lassen würde, wirklich große Schnitzer macht man nicht, jedoch ist die persönliche Betrachtung im Laden, also das Teil mal in die Handnehmen und austesten
besser, also nur den Preis zu sehen und auf Amazon und Co zu bestellen. Differenzierter kann ich dazu nichts schreiben
Kurzum: ich würde den Navigator holen..passt einfach besser zu einer BMW
Aber anstatt mich auszulassen über meine schon länger zurückliegenden Erfahrungen, die vielleicht heute nicht mehr so zutreffen, möchte ich eine Frage von dir schon mal beantworten.
Garmin ist NICHT primär für PC. Die Bedienung von beiden Herstellern ist nahezu gleich auch wenn hier und da Unterschiede sind.
Ich denke es gibt viele, die mit BaseCamp besser zurecht kommt als mit Tyre, ebenso aber auch umgekehrt.
Das Planen ist bei beiden Geräten, auf beiden Geräten ohne PC hier und da etwas anders, aber im Grunde doch gleich und simpel.
Jede Marke hat da ihre Eigenarten. Ich persönlich finde das Planen einer Route am PC generell einfacher als am Gerät. Egal ob das TomTom oder Garmin ist.
Dies liegt daran, das der Monitor größer ist, und ich die Strassenführung besser im Blick habe, und dadurch leichter weitere Wegpunkte einfügen kann, um nicht nur auf
die Berechnung des Gerätes angewiesen bin. Je Mehr das Gerät einem abnimmt, desto weniger kommen persönliche Vorlieben in den Strecken zur Geltung, und da sind
beide Geräte gleich. Lediglich beim transfer der Routen von PC aufs Gerät, da unterschieden sich dann Tyre und Basecamp dann ein wenig, und man muss evtl. die Strecke mehrmals
"nachplanen" was beim Plänen am Gerät selbst nicht der Fall wäre. Aber da gibts dann tricks mit der Routenberechnung ausschalten usw.. das sind dann die "Eigenarten" die beide Hersteller
und Softwarepakete haben
Und bevor ich jetzt doch kein gutes Haar am Rider 400 lasse, und meine texte immer wieder lösche weil sie halt nur negativ sind, ganz allgemein:
Ich denke wie es sich liest, nutzt du das Navi nur um von Punkt A nach B zu kommen. Sprich kein Schnickschnack wie MyDrive, Wetterradar, Blitzer vielleicht schon, aber
im Grunde ein solides Navi, was dich durch Kurvenreiche Strecken auch mal in versteckte Gassen führen kann und ebenso sicher wieder nach Hause oder Hotel führt.
Das können sie in der Regel alle recht zuverlässig und im Zweifel ungewollt sogar durch Weinberge, Waldwege und Strassen die man gar nicht wirklich definieren kann.

Daher würde ich sagen, nehme einfach das was in deinen Augen gut zur Kiste passt und deinem Geldbeutel angemessen scheint. Meckern wird man eh meistens, aber auch wenn
ich kein gutes Haar an TomTom lassen würde, wirklich große Schnitzer macht man nicht, jedoch ist die persönliche Betrachtung im Laden, also das Teil mal in die Handnehmen und austesten
besser, also nur den Preis zu sehen und auf Amazon und Co zu bestellen. Differenzierter kann ich dazu nichts schreiben

Kurzum: ich würde den Navigator holen..passt einfach besser zu einer BMW

Ein goldener Sattel macht einen Esel noch nicht zum Pferd
Gruß Ingo
Gruß Ingo
-
- Beiträge: 278
- Registriert: 12. Juni 2014, 15:29
- Mopped(s): Zündapp Combinette,BMW R1150RS
- Wohnort: Niederrhein
Re: BMW Navi V oder TomTom 400 ?
Habe mir letztes Jahr das Garmin Nüvi 55 LMT für 99€ beim Markt mit dem Planetennamen (Pluto?Mars? oder so) gekauft.
Macht treu seine Dienste, hat sogar schon ein paar Wassertropfen überlebt. Die Scheibe der RS schützt das Navi ganz gut vor Regen. Habe nicht eingesehen 400-600€ für ein Garmin Zumo hinzulegen.
Bei mir sind alle GPS Handgeräte (Geko und co) und Navis von Garmin. Komme damit gut klar.
Wer mal abenteuerliche Strecken erleben will der sollte bei den Einstellungen den Haken auf "kürzeste Strecke" machen. Da wird man durch Wälder und winzige Gassen geführt. Ist mal was anderes als Strecken zu fahren auf denen einem tausende Biker entgegen kommen.
Macht treu seine Dienste, hat sogar schon ein paar Wassertropfen überlebt. Die Scheibe der RS schützt das Navi ganz gut vor Regen. Habe nicht eingesehen 400-600€ für ein Garmin Zumo hinzulegen.
Bei mir sind alle GPS Handgeräte (Geko und co) und Navis von Garmin. Komme damit gut klar.
Wer mal abenteuerliche Strecken erleben will der sollte bei den Einstellungen den Haken auf "kürzeste Strecke" machen. Da wird man durch Wälder und winzige Gassen geführt. Ist mal was anderes als Strecken zu fahren auf denen einem tausende Biker entgegen kommen.
Gruss
Andreas
Andreas
-
- Beiträge: 8968
- Registriert: 5. September 2008, 13:18
Re: BMW Navi V oder TomTom 400 ?
Meine Empfehlung würde in Richtung Motorrad-Navi gehen, da
1.) ein Autonavi nicht Wassergeschützt ist und Du nicht bei jedem Schauer das Teil abbauen willst
2.) eine Planungsart "Kurvenreiche Strecke" kein AutoNavi vorweisen kann (btw: auch kein älteres MopedNavi)
3.) der Anschluß an das Bordnetz (Strom) vorgesehen ist
Eine Planung ohne PC ist an beiden Geräten möglich.
BMW-Navi in Verbindung mit BMW-Bike bitet ein paar Goodies wie:
- Auslesen von Motorrad-Informationen.....
- passende Halterungen und Stromversorgung
Ausprobieren und nicht aus dem Katalog kaufen
1.) ein Autonavi nicht Wassergeschützt ist und Du nicht bei jedem Schauer das Teil abbauen willst
2.) eine Planungsart "Kurvenreiche Strecke" kein AutoNavi vorweisen kann (btw: auch kein älteres MopedNavi)
3.) der Anschluß an das Bordnetz (Strom) vorgesehen ist
Eine Planung ohne PC ist an beiden Geräten möglich.
BMW-Navi in Verbindung mit BMW-Bike bitet ein paar Goodies wie:
- Auslesen von Motorrad-Informationen.....
- passende Halterungen und Stromversorgung
Ausprobieren und nicht aus dem Katalog kaufen

_____________________
Gruß
Frank
Gruß
Frank
- Pendeline
- Beiträge: 335
- Registriert: 4. August 2009, 19:50
- Mopped(s): R1250GS, R9T
- Wohnort: westlich Stuttgart
Re: BMW Navi V oder TomTom 400 ?
Am Gerät eine Ziel eingeben und sich dann von A nach B navigieren zu lassen können beide. Also wäre das Navi V für dich sinnvoller, wegen der Navivorbereitung deiner BMW.
Gruß - Pendeline
Gruß - Pendeline
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 25. Januar 2016, 21:13
Re: BMW Navi V oder TomTom 400 ?
Vielen Dank für eure Antworten...ihr habt mir sehr geholfen...(nehme das Navi V...ist halt eine Einheit) !
Beste Grüße
Jochen
Beste Grüße
Jochen