Bremsflüssigkeit
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 16. Juli 2015, 23:26
Bremsflüssigkeit
Hallo,
ich will jetzt mal im Winter bei meiner 1100 RS BJ 2000 die Bremsen machen. Ich habe in der Garage noch einen Liter TRW DOT 5.1 stehen. Sollte ja eigentlich gehen.
Hat hier aber mal irgendwo im Forum gelesen eine Diskussion über zerstörte Kolbendichtung gelesen. Und mal sollte doch dringend DOT 4 nehmen. Finde ich
leider nicht mehr. Gibt es von euch einen Einwand zu DOT 5.1 ??
Gruß Carsten
ich will jetzt mal im Winter bei meiner 1100 RS BJ 2000 die Bremsen machen. Ich habe in der Garage noch einen Liter TRW DOT 5.1 stehen. Sollte ja eigentlich gehen.
Hat hier aber mal irgendwo im Forum gelesen eine Diskussion über zerstörte Kolbendichtung gelesen. Und mal sollte doch dringend DOT 4 nehmen. Finde ich
leider nicht mehr. Gibt es von euch einen Einwand zu DOT 5.1 ??
Gruß Carsten
- hixtert
- Beiträge: 3688
- Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
- Mopped(s): BMW, Triumph
- Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen
Re: Bremsflüssigkeit
Normalerweise füllt man das ein was auf dem Deckel des HBZ steht. DOT 5.1 kannst du bei dem Bremssystem aber problemlos verwenden.
Grüße
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go

-
- Beiträge: 1105
- Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
- Mopped(s): R1200GS Blue Lady
- Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt
Re: Bremsflüssigkeit
DOT 3, DOT 4 und DOT 5.1 sind kompatibel und mischbar. Also kann DOT 5.1. auch in DOT 4-Anlagen verwendet werden.
Gruß Bernd
Gruß Bernd
-
- Beiträge: 278
- Registriert: 12. Juni 2014, 15:29
- Mopped(s): Zündapp Combinette,BMW R1150RS
- Wohnort: Niederrhein
Re: Bremsflüssigkeit
Kann man eigentlich als Hobbyschrauber bei einer R1150RS mit ABS Bj. 2003 die Bremsflüssigkeit selber wechseln. Habe gehört das es nicht so einfach ist.
Die Werkstätten nehmen zwischen 110-150€ für den Wechsel.
Momentan neige ich eher dazu es vom Fachmann machen zu lassen.
Was wird da genau gemacht, dass es schwerer zu erledigen ist als bei einer normalen Bremsanlage? Ist mein erstes Motorrad mit ABS, daher Null Ahnung davon.
Die Werkstätten nehmen zwischen 110-150€ für den Wechsel.
Momentan neige ich eher dazu es vom Fachmann machen zu lassen.
Was wird da genau gemacht, dass es schwerer zu erledigen ist als bei einer normalen Bremsanlage? Ist mein erstes Motorrad mit ABS, daher Null Ahnung davon.
Gruss
Andreas
Andreas
-
- Beiträge: 3680
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: Bremsflüssigkeit
Es gibt dazu detaillierte Videos bei YouTube.
Meist allerdings mit dem baugleichen System in einer GS.
Schau es dir in Ruhe an und entscheide dann, ob du dich traust.
Und daran denken, die Beläge müssen zurück gedrückt und fixiert sein, sonst passt nachher die Füllmenge im ABS-Block nicht.
Das System besteht aus vier Kreisen, die alle separat gewechselt werden. Die Flüssigkeit an den Ausgleichbehältern ist nicht die, die unten an den Sätteln ankommt.
Meist allerdings mit dem baugleichen System in einer GS.
Schau es dir in Ruhe an und entscheide dann, ob du dich traust.
Und daran denken, die Beläge müssen zurück gedrückt und fixiert sein, sonst passt nachher die Füllmenge im ABS-Block nicht.
Das System besteht aus vier Kreisen, die alle separat gewechselt werden. Die Flüssigkeit an den Ausgleichbehältern ist nicht die, die unten an den Sätteln ankommt.
- Flory23
- Beiträge: 105
- Registriert: 12. September 2011, 13:30
Re: Bremsflüssigkeit
Das wäre noch sehr günstig. Habe beim (un)Freundlichen vor 3 Jahren 290€ bezahlt.Die Werkstätten nehmen zwischen 110-150€ für den Wechsel.
Gruß, Markus
Gruß, Markus
-
- Beiträge: 1105
- Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
- Mopped(s): R1200GS Blue Lady
- Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt
Re: Bremsflüssigkeit
könnt mir vorstellen, das bei 150€ nur die Radkreisläufe neu befüllt werden gaube nicht das da auch die Steuerkreise im Modulator dabei sind, das ist nämlich etwas aufwendiger!
Wenn doch wäre das ein Hammer Preis, das alles ist nicht in einer Stunde zu schaffen( zu Hause im Schuppen) !
Gruß Bernd
P.s. für die Selbstschrauber die wissen was sie tun
ich hatte nach dem erstenmal wenigstens den Drucktest bei BMW machen lassen (zu meiner Zeit ca.50€) dann weiß man(n) obs richtig gemacht ist 
Wenn doch wäre das ein Hammer Preis, das alles ist nicht in einer Stunde zu schaffen( zu Hause im Schuppen) !
Gruß Bernd
P.s. für die Selbstschrauber die wissen was sie tun



-
- Beiträge: 278
- Registriert: 12. Juni 2014, 15:29
- Mopped(s): Zündapp Combinette,BMW R1150RS
- Wohnort: Niederrhein
Re: Bremsflüssigkeit
Am Telefon sagte der Mechaniker auch was von 2 Bremskreisen, Hochdruckpumpe (die man auch immer summen hört wenn man die Bremse hält) und auch das er anschließend noch am Tester die Anlage checken muss auf Funktion oder Luftblasen und die Anlage mit 126 BAR (!!!) abgedrückt werden muss.locke1 hat geschrieben:könnt mir vorstellen, das bei 150€ nur die Radkreisläufe neu befüllt werden gaube nicht das da auch die Steuerkreise im Modulator dabei sind, das ist nämlich etwas aufwendiger!
Wenn doch wäre das ein Hammer Preis, das alles ist nicht in einer Stunde zu schaffen( zu Hause im Schuppen) !
Gruß Bernd
P.s. für die Selbstschrauber die wissen was sie tun![]()
ich hatte nach dem erstenmal wenigstens den Drucktest bei BMW machen lassen (zu meiner Zeit ca.50€) dann weiß man(n) obs richtig gemacht ist
Wäre das der große Wechsel?
Gruss
Andreas
Andreas
- SQ-Ler
- Beiträge: 702
- Registriert: 1. Januar 2013, 15:51
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: Lünen
-
- Beiträge: 1105
- Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
- Mopped(s): R1200GS Blue Lady
- Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt
Re: Bremsflüssigkeit
du hast die "Radkreisläufe" vorn-hinten,die an den Rädern entlüftet werden und 6" Steuerkreisläufe" die am ABS Druckmodulator entlüftet . Dabei ist zu beachten das die Reihenfolge stimmt und das zwei der Steuerkreisläufe zweimal entlüftet werden!
Gruß Bernd
Gruß Bernd