Reifen selbst auswuchten

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
Bibbes
Beiträge: 94
Registriert: 27. Dezember 2013, 09:04
Mopped(s): BMW R1250R Exclusive (2021)

Reifen selbst auswuchten

#1 Beitrag von Bibbes »

Welche Achsendurchmesser brauche ich, um VR und HR meiner Dark White selbst auszuwuchten?
teileklaus
Beiträge: 4174
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Reifen selbst auswuchten

#2 Beitrag von teileklaus »

vorab ich kenne ihn zwar nicht aber vorne nehme ich einfach die original Achse auf den Bock, vl geht das bei deiner auch, wenn der Bock eng genug trägt..und hinten habe 50 % der BMW Fahrer keine Auswuchtung..
Ich wuchte aber da auch

edit: vorne müsste nach dem Durchmesser des Radlagers 47X25 mm sein, hinten brauchst du einen Adapter mit 5 Löchern :twisted:

http://www.realoem.com/bmw/de/showparts ... Id=36_1768
Benutzeravatar
manfred180161
Beiträge: 3192
Registriert: 25. September 2014, 17:10
Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
Wohnort: Echterdingen

Re: Reifen selbst auswuchten

#3 Beitrag von manfred180161 »

Bibbes hat geschrieben:Welche Achsendurchmesser brauche ich, um VR und HR meiner Dark White selbst auszuwuchten?
Falsche Rubrik.
Oder gibts du LC jetzt auch schon als dark-white Sondermodell? ;-)
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort ;-))
Bibbes
Beiträge: 94
Registriert: 27. Dezember 2013, 09:04
Mopped(s): BMW R1250R Exclusive (2021)

Re: Reifen selbst auswuchten

#4 Beitrag von Bibbes »

Oh, stimmt...sorry, falsch geklickt...

Kann das jemand in die richtige Rubrik schieben?
Zuletzt geändert von Frank@Pfalz am 21. Dezember 2015, 10:02, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: ..... fertig geschiebt ..... ;-)
Bibbes
Beiträge: 94
Registriert: 27. Dezember 2013, 09:04
Mopped(s): BMW R1250R Exclusive (2021)

Re: Reifen selbst auswuchten

#5 Beitrag von Bibbes »

hat denn jemand ne zeichnung, wie der Wuchtadapter für die '14er r1200r aussehen muss?
Altensteiger

Re: Reifen selbst auswuchten

#6 Beitrag von Altensteiger »

Bibbes hat geschrieben:hat denn jemand ne zeichnung, wie der Wuchtadapter für die '14er r1200r aussehen muss?
Vielleicht hilft das ansatzweise mal weiter?:

http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... QQrQMIHjAA
Benutzeravatar
Steinhuder
Beiträge: 978
Registriert: 20. Juni 2013, 05:57
Mopped(s): Earl Grey
Wohnort: Nahe WBL

Re: Reifen selbst auswuchten

#7 Beitrag von Steinhuder »

Hast Du gut gefunden. :wink:
Funktioniert immer noch perfekt.
Allerdings für die luftgekühlte R.
Möglicherweise muß für die LC ein anderer Adapter gerfertigt werden.
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Reifen selbst auswuchten

#8 Beitrag von Larsi »

der abgebildete adapter funktioniert für alle 5-loch hinterräder bei R und K
(nein, nicht für flying brick, das ist kein 5-loch)
Altensteiger

Re: Reifen selbst auswuchten

#9 Beitrag von Altensteiger »

Steinhuder hat geschrieben: .....Allerdings für die luftgekühlte R.
Möglicherweise muß für die LC ein anderer Adapter gerfertigt werden.
Sollte es da tatsächlich einen Unterschied zwischen luft- oder LC gekühlt geben?
Kann ich mir kaum vorstellen. :o
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Reifen selbst auswuchten

#10 Beitrag von Larsi »

nur helfen vorstellungen hier nicht weiter ...
Benutzeravatar
DieterQ
Beiträge: 232
Registriert: 7. Dezember 2011, 18:44
Mopped(s): K1300S

Re: Reifen selbst auswuchten

#11 Beitrag von DieterQ »

Larsi hat geschrieben:der abgebildete adapter funktioniert für alle 5-loch hinterräder bei R und K
Bei der K1200S passt leider ein Detail nicht: Die Radbolzen haben dort ein Gewinde M10x1,25. In der Zeichnung steht M10. Mit dieser Angabe wäre es ein Regelgewinde M10x1,5.

Deshalb vorsichtshalber das Gewinde nachmessen, bevor der Adapter gefertigt wird.
Gruß Dieter
Benutzeravatar
Steinhuder
Beiträge: 978
Registriert: 20. Juni 2013, 05:57
Mopped(s): Earl Grey
Wohnort: Nahe WBL

Re: Reifen selbst auswuchten

#12 Beitrag von Steinhuder »

Das würde ja bedeuten, dass nur bei der K1200S eine andere Steigung bei den Felgengewinden verwendet wird.
Warum sollte das so sein?

Produktionstechnisch wäre das doch auch unwirtschaftlich, oder?
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: Reifen selbst auswuchten

#13 Beitrag von hixtert »

Mutmaßungen helfen nicht weiter. Guggstu hier: http://www.realoem.com/bmw/de/partxref?q=36317673903
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
Benutzeravatar
Alex.
Beiträge: 1062
Registriert: 21. Juni 2008, 21:02
Mopped(s): R1200R
Wohnort: HD

Re: Reifen selbst auswuchten

#14 Beitrag von Alex. »

Richtig, ist bei allen so, deshalb hat mein Wuchadapter nun 10 Bohrungen. :)

Bei manchen Modellen (zumindest denen mit der Nicht-S-Felge) muss vorne der Durchmesser nochmals verjüngt werden, sonst passt es nicht durch das Nabenloch.

Vielleicht schaffe ich es heute nochmal in die Garage, dann kann ich auch mit einem Foto dienen.
Die Chancen stehen aber eher schlecht. Es war früh heute morgen... :D
Gruß Alex
(aka varoque)
Benutzeravatar
Steinhuder
Beiträge: 978
Registriert: 20. Juni 2013, 05:57
Mopped(s): Earl Grey
Wohnort: Nahe WBL

Re: Reifen selbst auswuchten

#15 Beitrag von Steinhuder »

Dann war schlicht die "Annahme" eines Regelgewindes M10x1,5 falsch.
Altensteiger

Re: Reifen selbst auswuchten

#16 Beitrag von Altensteiger »

@Alex, solltest Du doch noch in die Garage kommen, was hat denn
die R1200R Felge hinten für eine Einpreßtiefe und Felgengröße? Und wie groß
ist denn in etwa die Auflagefläche der Felge zur Montagefläge des HAG im
Durchmesser? Und wie groß ist das Loch in der Nabenmitte im Ø?

Ich sitz gerade an meinem CAD weil mir langweilig ist. :wink:
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Reifen selbst auswuchten

#17 Beitrag von Larsi »

DieterQ hat geschrieben:Bei der K1200S passt leider ein Detail nicht: Die Radbolzen haben dort ein Gewinde M10x1,25. In der Zeichnung steht M10. Mit dieser Angabe wäre es ein Regelgewinde M10x1,5.

Deshalb vorsichtshalber das Gewinde nachmessen, bevor der Adapter gefertigt wird.
stimmt, hab ich überlesen.
M10x1,25 gilt auch für alle boxer mit dieser schraubenanordnung.

aber:
wer falsche gewinde im adapter hat, braucht halt noch M10x1,5er senkkopfschrauben.
Benutzeravatar
Puschel
Beiträge: 96
Registriert: 11. November 2009, 19:56
Wohnort: Da wo der Schnee herkommt, nein nicht Holland

Re: Reifen selbst auswuchten

#18 Beitrag von Puschel »

Hier mal eine Zeichnung von einem Hi Radadapter passend für K1200S/R/GT R1200GS LC und R1200R LC RT/LC
passende Gewindegröße ist bei diesen Modellen alle M10X1,25

http://up.picr.de/21270645zc.gif
Altensteiger

Re: Reifen selbst auswuchten

#19 Beitrag von Altensteiger »

Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Reifen selbst auswuchten

#20 Beitrag von Larsi »

Altensteiger hat geschrieben:Das hatten wir hier schon: http://www.bmw-bike-forum.info/viewtopi ... 10#p602210
aber nicht mit der handschriftlichen änderung der gewindebezeichnung. :wink:
Altensteiger

Re: Reifen selbst auswuchten

#21 Beitrag von Altensteiger »

Zefix, die hab ich glatt übersehen! Mea Culpa! :roll:
Altensteiger

Re: Reifen selbst auswuchten

#22 Beitrag von Altensteiger »

So würde das bei mir aussehen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bibbes
Beiträge: 94
Registriert: 27. Dezember 2013, 09:04
Mopped(s): BMW R1250R Exclusive (2021)

Re: Reifen selbst auswuchten

#23 Beitrag von Bibbes »

Wäre das Rote jetzt der Adapter für die R1200R AC?
Altensteiger

Re: Reifen selbst auswuchten

#24 Beitrag von Altensteiger »

AC?
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: Reifen selbst auswuchten

#25 Beitrag von hixtert »

:idea: :wink:
AC = alternating current = Wechselstrom
LC = low current = Batterie leer

oder auch:

AC = air cooled
LC = liquid colled
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
Antworten