Unwucht hinten

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
manfred180161
Beiträge: 3192
Registriert: 25. September 2014, 17:10
Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
Wohnort: Echterdingen

Re: Unwucht hinten

#26 Beitrag von manfred180161 »

Du hattest nicht wirklich was anderes erwartet... ;-)
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort ;-))
Benutzeravatar
farbschema
Beiträge: 1023
Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
Mopped(s): luftgekühlt.
Wohnort: Unterfranken

Re: Unwucht hinten

#27 Beitrag von farbschema »

manfred180161 hat geschrieben:
Der Füllstandgeber wird auch gewechselt, nachdem ich letzte Woche ohne Sprit (aber mit 180km Restreichweite) liegengeblieben war.
Ich dachte, die Maschine wäre neuer. Wenn es noch die Spritanzeige / Motortemperaturanzeige gibt,
ist das Modell vor 02/2013. Stand die 1,5 Jahre beim Händler?

Das Thema mit den Felgenkratzern scheints öfter zu geben.
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.

R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
Benutzeravatar
manfred180161
Beiträge: 3192
Registriert: 25. September 2014, 17:10
Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
Wohnort: Echterdingen

Re: Unwucht hinten

#28 Beitrag von manfred180161 »

Ja, ist Baujahr 12, aber EZ Dezember 14
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort ;-))
Benutzeravatar
manfred180161
Beiträge: 3192
Registriert: 25. September 2014, 17:10
Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
Wohnort: Echterdingen

Re: Unwucht hinten

#29 Beitrag von manfred180161 »

Auch hierzu ein Update:

Mopped von der Inspektion geholt, samstags abends, hatte sie rausstellen lassen.

Aha, hinten keine neue Felge, na dann mal los. Erster Test: Schütteln durch Seiten- und Höhenschlag nahezu komplett weg. Ach ist das Leben schön.... eine ganz andere Fahrerei.
Bin jetzt allerdings permanent zu schnell, weil es nicht mehr vibriert.

Gestern dann Telefonat mit Meister. Die Felgen seien noch innerhalb der vorgegebenen Toleranz gewesen (dass ich nicht lache, das ganze Mopped hatte gewackelt wie ein Kuhschwanz), aber der Mechaniker habe hinten noch etwas nachgearbeitet - wie auch immer er das angestellt hat, es ist 200% besser. Über 150 leichte Vibrationen, aber ich denke, die können auch von allen anderen Einflußfaktoren kommen.
Dann aber noch sein Hinweis, dass ich das möglicherweise bezahlen müsse, weil ja alles innerhalb der Toleranz war. Also ab- Aufmontieren vorne und hinten, einen neuen Schlauch, die Zentrierarbeit usw. Er wolle aber versuchen, ob das Werk das auf Kulanz übernimmt.

Heute in der Niederlassung Schlüssel und Rechnung abgeholt, hatte schon den Dolche im Gewande... aber siehe da, stand nicht auf der Rechnung. Das wäre auch der Hammer gewesen und die NL Stuttgart hätte die Motorrad-Abteilung komplett neu besetzen müssen. Außer Frau Schick, die find ich immer schick und nett.

Fazit: Dor Baba isch gligglich! Schon wieder eine Tankfüllung leergemacht. :-)
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort ;-))
Benutzeravatar
manfred180161
Beiträge: 3192
Registriert: 25. September 2014, 17:10
Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
Wohnort: Echterdingen

Re: Unwucht hinten

#30 Beitrag von manfred180161 »

UPDATE +++ UPDATE +++ UPDATE +++ UPDATE +++ UPDATE +++ UPDATE +++ UPDATE +++ UPDATE +++ UPDATE +++ UPDATE +++

Zu früh gefreut, mein Lieber.... :roll:

Hab jetzt knapp über 14.000 km runter und bemerke, dass es wieder beginnt zu vibrieren.
Geradeaus ganz leicht, aber vor allem in schnellen Linkskurven mit starker Schräglage recht stramm.

War daraufhin Dienstag bei der NL Stuttgart, der Meister vom letzten Mal war aber in Urlaub, drum hat sich sein Kollege der Sache angenommen.
Auch er war sehr nett, hat es sich angeschaut und Zeit genommen.
Allerdings spricht er (ohne jegliche Messung zumindest von aussen) von vernachlässigbar, innerhalb der recht hohen Toleranzen, spürt man doch garnicht, usw...

Hab einen Termin im Januar, da wollen sie das Rad nochmal ausbauen und innen messen. Frage mich mittlerweile, was "innen messen" denn nun wirklich bedeutet. Wenn man innen am Felgenhorn misst, dann kann die Messung doch logischerweise nicht sonderlich von der Messung aussen abweichen, oder?

Kann mir einer von euch einen Hinweis geben, wo ich die definitiven maximalen Toleranzen für die Speichenräder herausfinden kann? Sonst versuchen die wieder, mir einen Bären aufzubinden...

Ich hab mal ein kleines Video gemacht. Das Teil rechts ist mein Fahrradständer, den hatte ich hingestellt, damit man die Abweichung besser erkennen kann.
Wie ist eure Meinung zum aktuellen Zustand?

https://www.youtube.com/watch?v=ZpkoAyN ... e=youtu.be

Danke für Eure moralische Unterstützung!
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort ;-))
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: RE: Re: Unwucht hinten

#31 Beitrag von hixtert »

manfred180161 hat geschrieben:...
Ich hab mal ein kleines Video gemacht. Das Teil rechts ist mein Fahrradständer, den hatte ich hingestellt, damit man die Abweichung besser erkennen kann.
Wie ist eure Meinung zum aktuellen Zustand?
Mir wäre das viel zuviel Seitenschlag. Da waren sogar meine eigenhändigen Einspeichungen/Zentrierungen erheblich besser.



Von unterwegs gesendet mit meinem Schlaufernsprechapparat
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
Benutzeravatar
Steinhuder
Beiträge: 978
Registriert: 20. Juni 2013, 05:57
Mopped(s): Earl Grey
Wohnort: Nahe WBL

Re: Unwucht hinten

#32 Beitrag von Steinhuder »

manfred180161 hat geschrieben:Ich hab mal ein kleines Video gemacht. Das Teil rechts ist mein Fahrradständer, den hatte ich hingestellt, damit man die Abweichung besser erkennen kann.
Wie ist eure Meinung zum aktuellen Zustand?

https://www.youtube.com/watch?v=ZpkoAyN ... e=youtu.be

Danke für Eure moralische Unterstützung!
Das bewegt sich seitlich ja doch ganz ordentlich. :shock:

Es muß doch möglich sein, der Ursache irgendwo in deiner Nähe kompetent auf die Schliche zu kommen.
Benutzeravatar
George
Beiträge: 197
Registriert: 9. August 2015, 01:11
Mopped(s): R1200R Classic

Re: Unwucht hinten

#33 Beitrag von George »

Einen Seitenschlag sollte man doch mit justieren der Speichen einigermassen in den Griff bekommen. Auch bei dieser Art Felge .Einen Höhenschlag zu korrigieren ist schon schwieriger. Aber wenn man da in sehr kleinen Schritten vorgeht und viel Zeit investiert, sollte dies machbar sein.
Die Speichen werden ja auch irgemdwie hergestellt, da muss ja auch Jemand diese optimal einstellen.
Und mit Auswuchtgewichten wird man kein Seiten- oder Höhenschlag ausgleichen können.
"When the going gets tough, the tough get going"
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4413
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Unwucht hinten

#34 Beitrag von CDDIETER »

Hallo Manfred,
Auf You Tube gibt es unter "Motorrad Speichen einstellen" einige nützliche Tipps.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
lamhfhada
Beiträge: 44
Registriert: 10. April 2015, 00:23

Re: Unwucht hinten

#35 Beitrag von lamhfhada »

Oh mein Gott...
Das sieht ja echt schmerzhaft aus! Ist die Felge mal unter den Zug gekommen?

Hier im forum gab es doch mal ne Liste der Toleranzen mit ihrer Entwicklung von ~1mm bei der R90S bis x mm bei unseren R12R Speichenfelgen.
Bzw. ist das nicht auch im Handbuch vermerkt (habe ich gerader nicht zur Hand)?
lamhfhada
Beiträge: 44
Registriert: 10. April 2015, 00:23

Re: Unwucht hinten

#36 Beitrag von lamhfhada »

Altensteiger

Re: Unwucht hinten

#37 Beitrag von Altensteiger »

Hallo Manfred,

also ich kenn die Niederlassung Stuttgart nur als gute Werkstatt, aber das ist
auch für eine Speichenfelge zuviel Seitenschlag! Bei meiner Kreidler
Florett früher ging das ja noch, aber nicht bei einer R1200R Classic!

Und wenn es die nicht hinbekommen, dann fahr mal zum Walz nach
Herrenberg oder such jemand über Google der in näherer Umgebung
von Dir Einspeichen kann! Kennste keinen Oldtimer Club oder sowas,
die wissen oft in solchen Dingen weiter zu helfen!

Fällt mir gerade ein, vielleicht kann das Mitglied "teileklaus" weiter helfen?

:wink:
Benutzeravatar
manfred180161
Beiträge: 3192
Registriert: 25. September 2014, 17:10
Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
Wohnort: Echterdingen

Re: Unwucht hinten

#38 Beitrag von manfred180161 »

Wäre ja kein Problem, wenn die Garantie abgelaufen ist. Dann muss ich eben in den sauren Reifen beißen.

Aber meine ist EZ12/14 und hat noch ein Jahr Garantie. Und jetzt selbst was unternehmen, was dazu führt, dass definitiv nichts mehr von BMW unternommen wird, sehe ich als eher unglücklich an.

Ich nerve jetzt einfach so lange, bis das gerichtet wird. Entweder sauber zentriert oder eben neu. Warum sonst kaufe ich denn ein neues Mopped?
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort ;-))
teileklaus
Beiträge: 4157
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Unwucht hinten

#39 Beitrag von teileklaus »

nachdem Andere wohl auch schon eiernde Felgen mit Kreuzspeichen hatten, solltest du auch ein neues Rad bekommen. Mach einfach den Reifen noch mal neu drauf, wenn er dann wieder wackelt mitsamt dem Rad, wieder hin und bemängeln, kann ja nicht sein, dass man einen neuen Reifen dann immer wieder 2 mal drehen muss bis es zu 80 % stimmt und in manchen Geschwindigkeitsbereichen doch unwuchtig wird. Oder mit viel Mühe immer nur bei BMW teuer montieren lassen muss.
Das Ding ist in der Garantie also sollen's die dir auch kostenlos richten. Zum Reifenwechseln kannste gerne herkommen..Mir ist auch immer etwas mulmig, wenn ich mit der Tip Top Montiermaschine Motorradräder spanne, dann reduziere ich immer den Luftdruck an dem Spannzylinder, damit ja nichts verdrückt oder verzogen wird. Aber hier glaube ich an zu große Toleranz seitens des Werkes, mehr als 3 mm würde ich als "merkbar im Sitz" einstufen, wenn es ein Höhenschlag ist erst recht, aber hier scheint es ein MIX zu sein.
Gruß Klaus
Franz1954

Re: Unwucht hinten

#40 Beitrag von Franz1954 »

Also früher an meinen alten Fahrrädern habe ich so einen Seitenschlag hingenommen. Aber das ist ein neues Moped mit 1200ccm. Und man könnte denken von einer Firma die Pfusch erkennt und wegmacht, wenn sie einen sehen. Wenn die da so einen Schlag als in der Tolleranz betitteln, dann sollten wohl alle BMW Fahrer ihre Fahrzeugwahl für den nächsten Kauf nochmal neu überdenken!

Franz
Benutzeravatar
MondMann
Beiträge: 2808
Registriert: 7. Januar 2005, 15:32
Mopped(s): 2 x BMW K 1200 RS
Wohnort: Odin's Wald

Re: Unwucht hinten

#41 Beitrag von MondMann »

Hallo Manfred..,

das sieht ja in dem Video nach mehreren mm Seitenschlag aus.., das kann doch nicht mehr innerhalb einer Toleranz sein.., versuche das doch mal zu messen mit einem Taster.., auf keinen Fall akzeptieren.., Garantie = Nachbesserung verlangen
viele Grüße,
Erwin

1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
teileklaus
Beiträge: 4157
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Unwucht hinten

#42 Beitrag von teileklaus »

ist ist innerhalb einer Tolleranz, nur halt vl 7 mm die da BMW vom Radhersteller/ Lieferant akzeptiert um nicht selbst draufzahlen zu müssen. Dann halt abwiegelt.
Erste Maßnahme ist halt Reigen drehen matchen..:

"Matchen ist ein Verfahren bei der Reifenmontage, das zum optimalen Rundlauf des Reifens beiträgt. Dabei werden die Rundlaufabweichungen von Rad und Reifen so miteinander kombiniert, dass sie sich gegenseitig weitgehend neutralisieren."
Benutzeravatar
Steinhuder
Beiträge: 978
Registriert: 20. Juni 2013, 05:57
Mopped(s): Earl Grey
Wohnort: Nahe WBL

Re: Unwucht hinten

#43 Beitrag von Steinhuder »

teileklaus hat geschrieben:ist ist innerhalb einer Tolleranz, nur halt vl 7 mm die da BMW vom Radhersteller/ Lieferant akzeptiert um nicht selbst draufzahlen zu müssen. Dann halt abwiegelt.
Erste Maßnahme ist halt Reigen drehen matchen..:

"Matchen ist ein Verfahren bei der Reifenmontage, das zum optimalen Rundlauf des Reifens beiträgt. Dabei werden die Rundlaufabweichungen von Rad und Reifen so miteinander kombiniert, dass sie sich gegenseitig weitgehend neutralisieren."
Das ist - sorry - schlicht falsch!
Selbst mit stundenlangem "matchen" bekommst du keinen Schlag weg.
"Matchen" ist ne Massnahme im Rahmen des Wuchtens, da hilft es wenn man genug Zeit und Aufmerksamkeit investiert.

Weder einen Höhen- noch einen Seitenschlag bekommt man weg gewuchtet oder gematcht, da ein Höhen- oder Seitenschlag etwas völlig anderes ist als eine Unwucht.
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Unwucht hinten

#44 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

[quote="Steinhuder"]Das ist , da ein Höhen- oder Seitenschlag etwas völlig anderes quote]

:D das kommt einzig und allein vom Vulkanisör (Reifenbäcker schlampiger) :)
teileklaus
Beiträge: 4157
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Unwucht hinten

#45 Beitrag von teileklaus »

Steinhuder hat geschrieben:Das ist - sorry - schlicht falsch!
Selbst mit stundenlangem "matchen" bekommst du keinen Schlag weg.
"Matchen" ist ne Massnahme im Rahmen des Wuchtens, da hilft es wenn man genug Zeit und Aufmerksamkeit investiert.
Weder einen Höhen- noch einen Seitenschlag bekommt man weg gewuchtet oder gematcht, da ein Höhen- oder Seitenschlag etwas völlig anderes ist als eine Unwucht.


da musst du weiter ausholen:
de fakto für den Fahrer schon:
Hast du einen Reifen mit einem Ei, heißt bei rundlaufgenauem Rad geht die Lauffläche an einer Stelle sagen wir oben höher : ist im Effekt für die Wuchtmaschine da eine Unwucht, die wird mit 50 Gramm an der kleineren Seite also unten ausgeglichen, aber auch danach ist der Reifen Körperlich noch ein Ei.
Also auch da wird die Ursache nicht beseitigt sondern nur für den A---h* das Fahrers.
Genauso beim Matchen gerade eine unrunde Felge ist Vorraussetzung dazu: die kleinere Seite des Rades wird zusammen mit der größeren des Reifens zu einem runden Rad gepusselt: schaut man sich im gelungenen Fall dann die Lauffläche an, ist die am Profil gleichmäßiger als vorher und nun rund, das Ei ist scheinbar weg. Aber nur in der Paarung.
Benutzeravatar
manfred180161
Beiträge: 3192
Registriert: 25. September 2014, 17:10
Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
Wohnort: Echterdingen

Re: Unwucht hinten

#46 Beitrag von manfred180161 »

Hab heute mal gesucht.
Hier in der Nähe in Ditzingen gibt es einen Laufrad -Spezialisten für Speichenräder.

Werde ich nächste Woche vorbei fahren, wenn sie den auf haben zwischen den Jahren.
Bin gespannt auf deren Urteil ... Und werde dann berichten.
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort ;-))
Benutzeravatar
manfred180161
Beiträge: 3192
Registriert: 25. September 2014, 17:10
Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
Wohnort: Echterdingen

Re: Unwucht hinten

#47 Beitrag von manfred180161 »

Und nochmal: Der Titel des Freds "Unwucht" ist sicherlich falsch.
Es handelt sich um Seiten- und Höhen schlag. An der Felge, weniger am Reifen.

Danke für Eure bisherigen Beiträge. Macht weiter.
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort ;-))
teileklaus
Beiträge: 4157
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Unwucht hinten

#48 Beitrag von teileklaus »

richtig Manfred aber aus Seiten und Höhenschlag folgt auch Unwucht, dann änder die Überschrift einfach.
Benutzeravatar
manfred180161
Beiträge: 3192
Registriert: 25. September 2014, 17:10
Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
Wohnort: Echterdingen

Re: Seiten- und Höhenschlag hinten, daraus resultierende Unwucht

#49 Beitrag von manfred180161 »

Ein Versuch...
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort ;-))
teileklaus
Beiträge: 4157
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Unwucht hinten

#50 Beitrag von teileklaus »

mit Erfolg
Antworten