Öldruck Warnlampe / Anzeige
- blueq
- Beiträge: 400
- Registriert: 28. November 2015, 08:30
- Mopped(s): Suzuki DL 1050 VStrom 2022
- Wohnort: Pfalz
Öldruck Warnlampe / Anzeige
Bei der Suchfunktion wurde ich nicht fündig,deshalb meine Frage:
Ich finde in der Bedienungsanleitung der R1200R Bj.07/14 keine Hinweise auf eine Öldruck Warnlampe/Anzeige...
Es wundert mich nur,ich habe heute einen Ölwechsel gemacht und bin gewohnt das die Öldruckanzeige die ersten Sekunden an bleibt bis genügen Öldruck da ist,nichts,keine Anzeige ???
Danach habe ich die Bedienungsanleitung durchforstet,kein Hinweis auf eine Öldruck Anzeige,ist die jetzt wie die Tankanzeige und Öltemperatur den Sparmassnahmen zum Opfer gefallen ?
Ich finde in der Bedienungsanleitung der R1200R Bj.07/14 keine Hinweise auf eine Öldruck Warnlampe/Anzeige...
Es wundert mich nur,ich habe heute einen Ölwechsel gemacht und bin gewohnt das die Öldruckanzeige die ersten Sekunden an bleibt bis genügen Öldruck da ist,nichts,keine Anzeige ???
Danach habe ich die Bedienungsanleitung durchforstet,kein Hinweis auf eine Öldruck Anzeige,ist die jetzt wie die Tankanzeige und Öltemperatur den Sparmassnahmen zum Opfer gefallen ?
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt !
- qtreiber
- Beiträge: 2200
- Registriert: 3. Januar 2003, 13:58
Re: Öldruck Warnlampe / Anzeige
ja - so weit ich dies mitbekommen habe. Wurde in anderen Foren mehrfach diskutiert. Auch ob eine Öldrucklampe tatsächlich noch erforderlich ist. Die Meinungen dazu waren unterschiedlich. Ich könnte darauf verzichten.
Du kaufe wolle?

Du kaufe wolle?



Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
- blueq
- Beiträge: 400
- Registriert: 28. November 2015, 08:30
- Mopped(s): Suzuki DL 1050 VStrom 2022
- Wohnort: Pfalz
Re: Öldruck Warnlampe / Anzeige
Danke für die Antwort,ich dachte schon ich hätte es "nur" übersehen,jetzt habe ich Gewissheit das es tatsächlich keine Anzeige mehr gibt,aber einen Öldruckschalter hat sie trotzdem....
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt !
-
- Beiträge: 42
- Registriert: 9. Januar 2015, 10:53
- Mopped(s): BMW, Triumph, Norton
- Wohnort: München
Re: Öldruck Warnlampe / Anzeige
???
Wo ?
Du meinst vieleicht das Öldruck-Regelventil in der Ölpumpe ?
Wo ?
Du meinst vieleicht das Öldruck-Regelventil in der Ölpumpe ?
- blueq
- Beiträge: 400
- Registriert: 28. November 2015, 08:30
- Mopped(s): Suzuki DL 1050 VStrom 2022
- Wohnort: Pfalz
Re: Öldruck Warnlampe / Anzeige
Im Teilekatalog ist der Öldruckschalter aufgeführt. ..
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt !
-
- Beiträge: 42
- Registriert: 9. Januar 2015, 10:53
- Mopped(s): BMW, Triumph, Norton
- Wohnort: München
Re: Öldruck Warnlampe / Anzeige
Sorry, ich dachte, Du meinst die neue LC R1200R (K53).
Die ältere hat noch einen Öldruckschalter, aber wohl ohne Funktion.
Die ältere hat noch einen Öldruckschalter, aber wohl ohne Funktion.
- blueq
- Beiträge: 400
- Registriert: 28. November 2015, 08:30
- Mopped(s): Suzuki DL 1050 VStrom 2022
- Wohnort: Pfalz
Re: Öldruck Warnlampe / Anzeige
Kein Problem...ich denke der ist nur noch da um einen Fehler im Speicher hinterlegen können damit BMW im Garantiefall was nachzuweisen hat. ... 

Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt !
- hixtert
- Beiträge: 3688
- Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
- Mopped(s): BMW, Triumph
- Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen
Re: Öldruck Warnlampe / Anzeige
Dafür hat man an der modellgepflegten K27 eine Temperaturanzeige. Wenn die Temperatur ungewöhnlich schnell steigt und/oder die Geräuschkulisse sich ändert: Motor abstellen und Fehlerspeicher auslesen lassenqtreiber hat geschrieben:ja - so weit ich dies mitbekommen habe. Wurde in anderen Foren mehrfach diskutiert. Auch ob eine Öldrucklampe tatsächlich noch erforderlich ist. Die Meinungen dazu waren unterschiedlich. Ich könnte darauf verzichten.

Grüße
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go

- blueq
- Beiträge: 400
- Registriert: 28. November 2015, 08:30
- Mopped(s): Suzuki DL 1050 VStrom 2022
- Wohnort: Pfalz
Re: Öldruck Warnlampe / Anzeige
Nee,eine Temperaturanzeige habe ich nicht,habe die neue Version mit den beiden Rundinstrumenten,ohne Tank und Temperaturanzeige...hixtert hat geschrieben:Dafür hat man an der modellgepflegten K27 eine Temperaturanzeige. Wenn die Temperatur ungewöhnlich schnell steigt und/oder die Geräuschkulisse sich ändert: Motor abstellen und Fehlerspeicher auslesen lassen
Im Handbuch steht auch nix in Sachen Motortemperatur...
Natürlich würde ich schon von mir aus den Motor bei ungewöhnlichen Geräuschen abstellen,auch ohne irgendwelche Anzeige.
Ich wundere mich nur das absolut kein Hinweis auf Öldruck oder Motortemperatur zu finden ist,weder im Handbuch noch im Cockpit.
Sparmassnahmen eben...
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt !
- blueq
- Beiträge: 400
- Registriert: 28. November 2015, 08:30
- Mopped(s): Suzuki DL 1050 VStrom 2022
- Wohnort: Pfalz
Re: Öldruck Warnlampe / Anzeige
Da ich mir nicht vorstellen konnte das man auf ein solches Bauteil verzichten wollte habe ich heute gleich an BMW geschrieben und auch prompt Antwort bekommen...
Sehr geehrter Herr XXXXXX ,
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Auf eine Öldruckkontrollleuchte wurde bei der BMW R 1200 R bewusst verzichtet. In keinem uns bekannten Fall wurde durch diese Leuchte ein Motorschaden abgewendet, sondern lediglich angezeigt, dass bereits ein Schaden vorliegt. Um eine fehlerfreie Funktion der Motorradmotoren zu gewährleisten, werden diese werksseitig vor Auslieferung genauestens geprüft. Hierzu gehört auch die Kontrolle des Öldrucks. Ein zu geringer Öldruck macht sich generell durch auffällige Geräusche (z.B. klappernde Steuerkettenspanner), besonders im Leerlauf bemerkbar.
Mit freundlichen Grüßen
Steffen Kraft
Naja, das erklärt jetzt auch warum es keine Tankanzeige mehr gibt, ist ja selbsterklärend :
Sprit alle, Tank leer. ..
So einfach habe ich das noch garnicht gesehen, ich denke scheinbar zuviel über solche Nichtigkeiten nach, oder sollte ich mal bei BMW undercover arbeiten und mal gucken was die so für ein Zeug rauchen. ...
Sehr geehrter Herr XXXXXX ,
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Auf eine Öldruckkontrollleuchte wurde bei der BMW R 1200 R bewusst verzichtet. In keinem uns bekannten Fall wurde durch diese Leuchte ein Motorschaden abgewendet, sondern lediglich angezeigt, dass bereits ein Schaden vorliegt. Um eine fehlerfreie Funktion der Motorradmotoren zu gewährleisten, werden diese werksseitig vor Auslieferung genauestens geprüft. Hierzu gehört auch die Kontrolle des Öldrucks. Ein zu geringer Öldruck macht sich generell durch auffällige Geräusche (z.B. klappernde Steuerkettenspanner), besonders im Leerlauf bemerkbar.
Mit freundlichen Grüßen
Steffen Kraft
Naja, das erklärt jetzt auch warum es keine Tankanzeige mehr gibt, ist ja selbsterklärend :
Sprit alle, Tank leer. ..
So einfach habe ich das noch garnicht gesehen, ich denke scheinbar zuviel über solche Nichtigkeiten nach, oder sollte ich mal bei BMW undercover arbeiten und mal gucken was die so für ein Zeug rauchen. ...

Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt !
- George
- Beiträge: 197
- Registriert: 9. August 2015, 01:11
- Mopped(s): R1200R Classic
Re: Öldruck Warnlampe / Anzeige
Oh man, ich hoffe diese Erklärung ist wirklich nicht erst gemeint. Da würde man ja überhaupt keine Warnanzeige mehr benötigen.
Früher oder später merkt man ja mal alle Defekte.
Kann ( Will ) mir nicht vorstellen, dass sowas von BMW losgeschickt wird.
Übrigens bin ich da ganz anderer Meinung. Wenn aus irgend einem Grund Mototöl auslaufen sollte oder zu wenig vorhanden ist und die Ölpumpe nur kurz Luft zieht, bricht der Öldruck sehr schnell zusammen. Da muß noch nichts scheppern in den Ketten. Wird dies dann über eine Öldruckwarnanzeige angezeigt, kann man hier immernoch schnell reagieren, den Motor ausschalten bevor etwas defekt geht.
Ist da eventuell eine Ölfüllstandsanzeige vorhanden wie bei den RT Modellen ? Das wäre ja schon mal besser als nichts.
Früher oder später merkt man ja mal alle Defekte.
Kann ( Will ) mir nicht vorstellen, dass sowas von BMW losgeschickt wird.
Übrigens bin ich da ganz anderer Meinung. Wenn aus irgend einem Grund Mototöl auslaufen sollte oder zu wenig vorhanden ist und die Ölpumpe nur kurz Luft zieht, bricht der Öldruck sehr schnell zusammen. Da muß noch nichts scheppern in den Ketten. Wird dies dann über eine Öldruckwarnanzeige angezeigt, kann man hier immernoch schnell reagieren, den Motor ausschalten bevor etwas defekt geht.
Ist da eventuell eine Ölfüllstandsanzeige vorhanden wie bei den RT Modellen ? Das wäre ja schon mal besser als nichts.
"When the going gets tough, the tough get going"
- blueq
- Beiträge: 400
- Registriert: 28. November 2015, 08:30
- Mopped(s): Suzuki DL 1050 VStrom 2022
- Wohnort: Pfalz
Re: Öldruck Warnlampe / Anzeige
Glaub es ruhig, ich bin auch erst vom Glauben abgefallen als ich das gelesen habe. ...
Naja, beim nächsten Wechsel denke ich mal über Triumph oder was Japanisches nach, BMW wird mir eben etwas zu überheblich, da hab ich schon bei dem Mangel mit dem Getriebe an meiner GS LC gemerkt. ...
Naja, beim nächsten Wechsel denke ich mal über Triumph oder was Japanisches nach, BMW wird mir eben etwas zu überheblich, da hab ich schon bei dem Mangel mit dem Getriebe an meiner GS LC gemerkt. ...
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt !
- George
- Beiträge: 197
- Registriert: 9. August 2015, 01:11
- Mopped(s): R1200R Classic
Re: Öldruck Warnlampe / Anzeige
Dies steht in der Rep. Anleitrung zu dem Öldruckschalter:
Der Öldruckschalter (1) wird nur für Testzwecke in der Produktion
benötigt und dient danach nur noch zur Abdichtung des
Motorgehäuses.
Laut Zeichnung ist da auch, so wie es aussieht, kein Kabel angeschlossen.
Der Öldruckschalter (1) wird nur für Testzwecke in der Produktion
benötigt und dient danach nur noch zur Abdichtung des
Motorgehäuses.
Laut Zeichnung ist da auch, so wie es aussieht, kein Kabel angeschlossen.
"When the going gets tough, the tough get going"
-
- Beiträge: 3680
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: Öldruck Warnlampe / Anzeige
Na dann ...
Strippe ziehen, Lampe dran, fertig.
Allerdings halte ich die Lampe auch für verzichtbar und meine, dass ein etwaiger Schaden auch mit Lampe nicht anders ausfallen würde. Am Ende aber alles Spekulatius.
Strippe ziehen, Lampe dran, fertig.
Allerdings halte ich die Lampe auch für verzichtbar und meine, dass ein etwaiger Schaden auch mit Lampe nicht anders ausfallen würde. Am Ende aber alles Spekulatius.
- hixtert
- Beiträge: 3688
- Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
- Mopped(s): BMW, Triumph
- Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen
Re: Öldruck Warnlampe / Anzeige
Offensichtlich gibt es nach Ansicht von BMW wichtigere Kontrolleinrichtungen: Lampe (v,h,r,l) kaputt, Akku schwach, DWA-Batterie schwach, RDC, RDC-Batterie schwach, Außentemperatur kritisch, Heizgriffe heizen, ... . Im Fahrerhandbuch der LC findet man ~20 Seiten darüber. Da ist für den Öldruck kein Platz mehr bzw. sie könnte ja den Fahrer verwirren.George hat geschrieben:Oh man, ich hoffe diese Erklärung ist wirklich nicht erst gemeint. Da würde man ja überhaupt keine Warnanzeige mehr benötigen...
Grüße
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go

- blueq
- Beiträge: 400
- Registriert: 28. November 2015, 08:30
- Mopped(s): Suzuki DL 1050 VStrom 2022
- Wohnort: Pfalz
Re: Öldruck Warnlampe / Anzeige
George hat geschrieben:Dies steht in der Rep. Anleitrung zu dem Öldruckschalter:
Der Öldruckschalter (1) wird nur für Testzwecke in der Produktion
benötigt und dient danach nur noch zur Abdichtung des
Motorgehäuses.
Laut Zeichnung ist da auch, so wie es aussieht, kein Kabel angeschlossen.
Also ich habe eben nachgesehen, das Kabel ist noch dran. ..
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt !
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
Re: Öldruck Warnlampe / Anzeige
Also ich hatte einmal im Leben einen Motorschaden wegen fehlendem Öldruck, da ging die Lampe an und zeitgleich war der Motor hin.
Da wusste ich dann auch gleich, dank Lampe die Ursache, kein Öldruck mehr.
Da wusste ich dann auch gleich, dank Lampe die Ursache, kein Öldruck mehr.

BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Re: Öldruck Warnlampe / Anzeige
Habe ich das richtig gelesen? Keine Öldrucklampe und keine Temperaturanzeige? Also, ich rede jetzt allgemein. Wenn ich mit einem Fahrzeug, egal welches, im Stau stehe, werfe ich gerne mal einen Blick auf die Temperatur. Dann kann ich wenn die in einen Bereich kommt, wie sie nicht hingehört, versuchen dem Stau auszuweichen, oder die Karre auf die Seite zu stellen um sie abkühlen zu lassen. Auf der Autobahn dann eben auf dem Standstreifen zur nächsten Abfahrt. Ein wenig Bewegung bringt ja oft wieder normale Temperaturen. Wie es dem Fahrzeug eben gut tut. Man kennt ja seine Mühle.
Wenn ich das aber nicht mehr sehe, dann merke ich es erst wenn die Mühle ausgeht. Ja und dann hat man den Schaden, den man locker vom Hocker vermeiden kann, wenn man durch die Temperaturanzeige rechtzeitig informiert ist. Die bauen wohl immer mehr Fahrzeuge für Blödis, die eh nur stehen bleiben, wenn der Motor steht.
Franz
Wenn ich das aber nicht mehr sehe, dann merke ich es erst wenn die Mühle ausgeht. Ja und dann hat man den Schaden, den man locker vom Hocker vermeiden kann, wenn man durch die Temperaturanzeige rechtzeitig informiert ist. Die bauen wohl immer mehr Fahrzeuge für Blödis, die eh nur stehen bleiben, wenn der Motor steht.
Franz
- blueq
- Beiträge: 400
- Registriert: 28. November 2015, 08:30
- Mopped(s): Suzuki DL 1050 VStrom 2022
- Wohnort: Pfalz
Re: Öldruck Warnlampe / Anzeige
Franz1954 hat geschrieben:Habe ich das richtig gelesen? Keine Öldrucklampe und keine Temperaturanzeige? Also, ich rede jetzt allgemein. Wenn ich mit einem Fahrzeug, egal welches, im Stau stehe, werfe ich gerne mal einen Blick auf die Temperatur. Dann kann ich wenn die in einen Bereich kommt, wie sie nicht hingehört, versuchen dem Stau auszuweichen, oder die Karre auf die Seite zu stellen um sie abkühlen zu lassen. Auf der Autobahn dann eben auf dem Standstreifen zur nächsten Abfahrt. Ein wenig Bewegung bringt ja oft wieder normale Temperaturen. Wie es dem Fahrzeug eben gut tut. Man kennt ja seine Mühle.
Wenn ich das aber nicht mehr sehe, dann merke ich es erst wenn die Mühle ausgeht. Ja und dann hat man den Schaden, den man locker vom Hocker vermeiden kann, wenn man durch die Temperaturanzeige rechtzeitig informiert ist. Die bauen wohl immer mehr Fahrzeuge für Blödis, die eh nur stehen bleiben, wenn der Motor steht.
Franz
Du hast richtig gelesen, keine Öldruck oder Temperaturanzeige bzw Warnlampe.
Mich ärgert es nur das das erst jetzt, drei Monate nach dem Kauf gemerkt habe....
Vermutlich werde ich sie nicht brauchen,ich verlasse mich jetzt einfach mal drauf das der Motor ja auch erst 8000 Km hat, wenn ich die R behalte mache ich noch Anschlussgarantie, damit dürfte ja ein Schaden abgedeckt sein....
Nur der Umstand selbst um die fehlenden Warnlampen hinterlässt einen schalen Beigeschmack
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt !
- qtreiber
- Beiträge: 2200
- Registriert: 3. Januar 2003, 13:58
Re: Öldruck Warnlampe / Anzeige
so ist es. Zudem werden Einsparungen grundsätzlich nicht an die Kunden durchgereicht.blueq hat geschrieben:Nur der Umstand selbst um die fehlenden Warnlampen hinterlässt einen schalen Beigeschmack

Hochgerechnet dürfte ich bisher mit Pkw's runde 2 Mio und mit Motorräder/Mopeds bestimmt 300.000 Km gefahren sein. Eine Öldrucklampe bzw. Anzeige habe _ich_ noch nie benötigt. Die Temperaturanzeige bei meinen ersten alten Auto-Kisten schon eher mal, aber auch diese Zeiten sind ewig vorbei. Zudem war der ggf. qualmende Kühler nicht zu übersehen. Motorschäden - nein danke. Auch meine aktuelle Kuh ist schon bei ~40 Grad in Bozen im Stau gestanden. Wenn es länger dauert wird notfalls der Motor ausgestellt, unabhängig davon was die - noch - vorhandene Temperaturanzeige anzeigt. Ob dies bisher 1x oder 2x erfolgte, weiß ich nicht mehr.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
- George
- Beiträge: 197
- Registriert: 9. August 2015, 01:11
- Mopped(s): R1200R Classic
Re: Öldruck Warnlampe / Anzeige
blueq hat geschrieben:Also ich habe eben nachgesehen, das Kabel ist noch dran. ..
Stimmt, bei mir ist auch noch das Kabel am Öldruckschalter. Vielleicht bekommt man dann doch eine Info im Display, wenn der Öldruck zu niedrig ist.

"When the going gets tough, the tough get going"
-
- Beiträge: 3680
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: Öldruck Warnlampe / Anzeige
da ist bestimmt nur ein placebo-kabel dran, damit die kundschaft nicht dauernd reklamiert.
Re: Öldruck Warnlampe / Anzeige
Bald kann man wahrscheinlich nur noch Oldtimer kaufen, wenn man selbst die Oberhand behalten möchte bei der Technik und deren Kontrolle. Weil dich der ganze neue Schrott aussen vor lässt. Du darfst dann nur noch das Geld für die Werkstatt herrichten, ansonsten hat man alles hinzunehmen was die Technik mit einem macht, weil man selber mangels frühzeitiger Kontrolle nicht mehr eingreifen kann.
- George
- Beiträge: 197
- Registriert: 9. August 2015, 01:11
- Mopped(s): R1200R Classic
Re: Öldruck Warnlampe / Anzeige
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass dieser Öldruckschalter nur für Testzwecke im Werk benötigt wird und dann als Stopfen im Motorgehäuse drinbleibt und nur der Abdichtung dient. Sonst wird doch auch um jeden Zent gerechnet und da soll ein teurer Druckschalter mit Kabel usw. drinbleiben ohne Funktion. ??? Da werden bestimmt heimlich in der Blackbox Druckabfälle gespeichert. Ich ziehe demnächst mal das Kabel ab, mal sehen was dann passiert ?
"When the going gets tough, the tough get going"
- Alex.
- Beiträge: 1062
- Registriert: 21. Juni 2008, 21:02
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: HD
Re: Öldruck Warnlampe / Anzeige
Generell wurde bei der R1200R nicht verzichtet.
Laut Handbuch ist die Öldruckwarnung bei meiner (2008) funktional.
Hoffentlich sehe ich sie nie leuchten.
Laut Handbuch ist die Öldruckwarnung bei meiner (2008) funktional.
Hoffentlich sehe ich sie nie leuchten.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Alex
(aka varoque)
(aka varoque)