Bremsen schleifen

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
63andy
Beiträge: 12
Registriert: 16. November 2015, 16:57
Mopped(s): r 1100r
Wohnort: Pfalz

Bremsen schleifen

#1 Beitrag von 63andy »

Hallo zusammen
Habe heute meine Bremsbeläge am Voderrad einer r1100r getauscht und wollte auch mal einem Schleifgeräusch auf den Grund gehen. Habe festgestellt, dass die Beläge leicht an der Scheibe schleifen. Die Bremskolben lassen sich ganz leicht mit der Hand zurückstellen und es lässt sich auch wieder ein Druckpunkt herstellen. Was kann ich gegen dass Schleifen unternehmen?
Grüße
Andy
Franz1954

Re: Bremsen schleifen

#2 Beitrag von Franz1954 »

Ich sehe keine Möglichkeit es zu verhindern. Wenn das Rad frei dreht und die Bremse nicht heiß wird beim fahren ohne zu bremsen, dann das O.K. Ist doch eigentlich klar, es wird beim Bremse loslassen nur der Druck weggenommen und es gibt keine Rückhohlfedern.

Franz
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Bremsen schleifen

#3 Beitrag von Larsi »

etwas schleifen ist normal ...
die frage ist jetzt, ob das bei dir noch "etwas" ist oder schon "etwas zuviel".

daher:
hast du noch die ersten bremsschläuche drin?
die quellen im alter innen auf und hemmen den rückfluss der bremsflüssigkeit.

abhilfe:
austausch, am besten gegen stahlflex mit ABE (zb von melvin.de)
Benutzeravatar
manfred180161
Beiträge: 3192
Registriert: 25. September 2014, 17:10
Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
Wohnort: Echterdingen

Re: Bremsen schleifen

#4 Beitrag von manfred180161 »

Jo mei, der Franz is a amol wieder do!
Griaß di, Schpatzerl!
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort ;-))
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: Bremsen schleifen

#5 Beitrag von hixtert »

63andy hat geschrieben:... Habe festgestellt, dass die Beläge leicht an der Scheibe schleifen. Die Bremskolben lassen sich ganz leicht mit der Hand zurückstellen und es lässt sich auch wieder ein Druckpunkt herstellen...
Perfekt - so soll es sein :!:
Die Bremsen sind so schneller auf Betriebstemperatur und können im Winter nicht vereisen :wink:
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
Benutzeravatar
manfred180161
Beiträge: 3192
Registriert: 25. September 2014, 17:10
Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
Wohnort: Echterdingen

Re: Bremsen schleifen

#6 Beitrag von manfred180161 »

Bei mir schleifen die Beläge auch, vorne wie hinten.
Also erst mal nicht verrückt machen lassen.
Wenn du merkst, das die Bremse nicht mehr spontan löst, dann wie unser Larsi geschrieben hat wechseln.

Aber rein auf Verdacht ist meiner Meinung nach eher sinnlos. Die neuen werden auch schleifen.
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort ;-))
Franz1954

Re: Bremsen schleifen

#7 Beitrag von Franz1954 »

manfred180161 hat geschrieben:Jo mei, der Franz is a amol wieder do!
Griaß di, Schpatzerl!
Ja, i bin scho do :lol:
Franz1954

Re: Bremsen schleifen

#8 Beitrag von Franz1954 »

manfred180161 hat geschrieben:Wenn du merkst, das die Bremse nicht mehr spontan löst, dann wie unser Larsi geschrieben hat wechseln.
Ja, das Rad muss gleich nachdem du die Bremse loslässt wieder ganz leicht zu drehen sein. Wenn das erst nach einiger Zeit wieder geht, dann hast du das Problem mit den Bremssschläuchen.

Franz
63andy
Beiträge: 12
Registriert: 16. November 2015, 16:57
Mopped(s): r 1100r
Wohnort: Pfalz

Re: Bremsen schleifen

#9 Beitrag von 63andy »

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Das Rad dreht tatsächlich frei. Das Geräusch ist mir und auch schon anderen aufgefallen. Die Bremsschläuche sind tatsächlich noch die ersten. Werd ich dann mal austauschen lassen.
Grüße
Andy
Benutzeravatar
manfred180161
Beiträge: 3192
Registriert: 25. September 2014, 17:10
Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
Wohnort: Echterdingen

Re: Bremsen schleifen

#10 Beitrag von manfred180161 »

Also ich verwette mein linkes Ei (stört eh nur noch und juckt ständing ;-) ), dass die Beläge auch nach der Reparatur noch schleifen.

Unsere Erwartungen bestimmen unsere Eindrücke, so heißt es ja immer so schön.
Wenn du also erwartest, dass die Beläge GARNICHT schleifen dürfen, dann wirst du sicherlich nach der Reparatur enttäuscht sein.

Wie oben von mehreren Usern geschrieben (Leute, die Ahnung und Erfahrung haben, mich persönlich ausdrücklich ausgenommen) ist ein leichtes Schleifen völlig normal und unproblematisch.
Das liegt nicht an den Bremsleitungen, sondern ist einfach so (dreh mal das Rad am Auto, da schleift die Bremse auch leicht).

Wenn du aber feststellst, dass die Bremse direkt nach einer Bremsung erst zögerlich aufmacht, DANN brauchts neue Leitungen und zwar fix, bevor noch was passiert.

Also Andy, repairer mal schön. Aber das Geld ist bei mir besser angelegt. Ich schick dir eine PN mit meiner Kontonummer. :-)
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort ;-))
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Bremsen schleifen

#11 Beitrag von Larsi »

manfred180161 hat geschrieben:Also ich verwette mein linkes Ei (stört eh nur noch und juckt ständing ;-) ), dass die Beläge auch nach der Reparatur noch schleifen.

Unsere Erwartungen bestimmen unsere Eindrücke, so heißt es ja immer so schön.
Wenn du also erwartest, dass die Beläge GARNICHT schleifen dürfen, dann wirst du sicherlich nach der Reparatur enttäuscht sein.
...
da gehe ich mit.

manfred180161 hat geschrieben:...
Wenn du aber feststellst, dass die Bremse direkt nach einer Bremsung erst zögerlich aufmacht, DANN brauchts neue Leitungen und zwar fix, bevor noch was passiert.

Also Andy, repairer mal schön. Aber das Geld ist bei mir besser angelegt ...
die leitungen sind mindestens 15 jahre alt.
ein tausch ändert möglicherweise nichts am geschilderten problem, ist aber aus sicherheitsgründen zu empfehlen.
15 jahre alte reifen würde auch keiner fahren wollen (okok ... fast keiner).
Franz1954

Re: Bremsen schleifen

#12 Beitrag von Franz1954 »

Larsi hat geschrieben:.............ein tausch ändert möglicherweise nichts am geschilderten problem, ist aber aus sicherheitsgründen zu empfehlen.
Ja, es ändert garantiert nichts an dem Problem, weil das Schleifen normal ist. Aber das Problem mit den Schläuchen ist nicht mehr so weit weg und deshalb macht es Sinn nicht zu warten bis das Problem da ist. Ich möchte es bei meiner Mühle auch diesen Winter machen. Wenn ich nicht zu faul dazu bin. :oops: Bei mir sinds auch erst gute 10 Jahre, die meine Schläuche auf dem Buckel haben. :roll:
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 340
Registriert: 30. Dezember 2013, 22:55
Mopped(s): R850R CX500C
Wohnort: neben der A 45

Re: Bremsen schleifen

#13 Beitrag von Richard »

Larsi hat geschrieben:da gehe ich mit.


die leitungen sind mindestens 15 jahre alt.
ein tausch ändert möglicherweise nichts am geschilderten problem, ist aber aus sicherheitsgründen zu empfehlen.
15 jahre alte reifen würde auch keiner fahren wollen (okok ... fast keiner).


Oh je... :oops: Fast so alt waren die Schläuche an meiner "R" . Kleiner Erfahrungsbericht gefällig? Problemstellung wie Eingangs geschildert. Also auch seit längerem Schleifgeräusche und leichter Widerstand am Vorderrad. Für mich eigentlich nix dramatisches. Drei Tage vor einer längeren mehrwöchigen Tour blockiert bei der Rückkehr aus Hessen plötzlich das Vorderrad vor der Garage. Nichts geht mehr. Nach einigen Minuten löst sich der Bremsdruck. Während mein alter Herr mehrmals ganz kräftig den Handbremshebel betätigt, und ich auf dem Boden vor dem Vorderrad kniee um den Fehler zu lokalisieren, sehe ich zufällig auf halber Höhe eine dicke Beule im Hauptbremsschlauch, welche sich auf Grund der Pumpbemühungen mehr oder weniger ausdehnt :roll: Und das Vorderrad ließ sich munter drehen!? Was hatte ich ein Schwein!!
Ich kam gerade von der A45 auf welcher ich recht munter unterwegs war. Nicht auszudenken wenn dieser Defekt ....... Oh Mann. Fast wäre meine Nachlässigkeit in die Hose gegangen.

Bei der Schilderung in der Werkstatt meines Vertrauens erntete ich nur ein müdes Lächeln. Nach der Devise "dat musste doch wohl wissen" BMW empfielt da wohl alle fünf Jahre Wechselintervalle der Bremsschläuche.

Tja, der oben beschriebene Fehler in Verbindung mit den alten Schläuchen? Keine Frage mehr. Ich hab jetzt an beiden Maschinen Stahlflex montiert. Ruhe iss! Zumindest für die nächsten Tage :)

Gruss Richard
Gruss Richard
... aus 300m ü. NN
Franz1954

Re: Bremsen schleifen

#14 Beitrag von Franz1954 »

Na diese Empfehlung wird wohl nur hinter vorgehaltener Hand ausgesprochen :shock:
Tom_DN
Beiträge: 142
Registriert: 2. November 2015, 12:11
Mopped(s): R1200St
Wohnort: Kreis Düren

Re: Bremsen schleifen

#15 Beitrag von Tom_DN »

Kontrolliere mal deinen Bremsflüssigkleitsstand... meiner war mal recht hoch, so dass immer leichter Druck im System herschte... hatte dann was mit einer Spritze (sauberem Lappen oder Taschentuch) entnommen und schon war das Problem beseitigt (passiert gerne nach dem Bremsbelagwechsel)
63andy
Beiträge: 12
Registriert: 16. November 2015, 16:57
Mopped(s): r 1100r
Wohnort: Pfalz

Re: Bremsen schleifen

#16 Beitrag von 63andy »

Vielen Dank für eure Beiträge. Hab mir Stahlflexleitungen bestellt, und lass Sie nächste Woche einbauen.
Grüße
Andy
Antworten