Lenkerumbau R1200R Bj 2007

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
Zen
Beiträge: 46
Registriert: 7. Juli 2008, 20:32

Lenkerumbau R1200R Bj 2007

#1 Beitrag von Zen »

Hallo zusammen,

ich plane für die Winterumbauzeit einen handlingfördernden Lenker an meine R1200R Bj 2007 zu montieren (breiter und ein bisschen höher).
Meine Idee: den R1200GS Lenker verwenden, da ich davon ausgehe, dass die Bohrungen für Lenkerheizgriffe, Lenkergewichte etc die gleichen sind?
Hat da jemand Erfahrungen???
Hab mal bei ebay gesucht, da gibt's schon das erste Problem: Verschiedene Teilenummern: 7705038 BMW Rohrlenker von GS Adventure; 7726882 von GS 2008-2009;
Weiss jemand im Forum welche Lenker der GS ohne zusätzlich Umbaumaßnahmen auf die R1200R BJ2007 passen?

Liebe Grüße aus dem momentan sonnigen Süden der Republik, Norbert

P.S. leider hab die das Mopped nur bis 30.11. angemeldet, momentan wäre noch richtig geiles Moppedwetter...
Benutzeravatar
manfred180161
Beiträge: 3192
Registriert: 25. September 2014, 17:10
Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
Wohnort: Echterdingen

Re: Lenkerumbau R1200R Bj 2007

#2 Beitrag von manfred180161 »

Hm, werden die Leitungen und Kabel an die größere Breite und Höhe auch noch passen?
Wenn nicht, dann wirds aber richtig aufwendig...
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort ;-))
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Lenkerumbau R1200R Bj 2007

#3 Beitrag von ChristianS »

Zen hat geschrieben:Weiss jemand im Forum welche Lenker der GS ohne zusätzlich Umbaumaßnahmen auf die R1200R BJ2007 passen?
Ja ich. Nämlich keiner. Der, der GS (egal welcher) hat in der Mitte keine 22m Durchmesser :wink: :( . Musst einen aus dem Zubehör nehmen. Beispielsweise den der Fa LSL, Modell L02.

Längere Leitungen brauchts eigentlich nie bis selten. Normalerweise reicht es, den ein oder anderen Kabelbinder zu lösen und/oder die Leitungen anders zu verlegen.
Christian grüßt den Rest der Welt
Zen
Beiträge: 46
Registriert: 7. Juli 2008, 20:32

Re: Lenkerumbau R1200R Bj 2007

#4 Beitrag von Zen »

Danke Christian für die klare Antwort!
Erspart mir die Suche in der Bucht. Dann schau ich mir mal den L02 von LSL an. Da werd ich wohl bohren müssen für die Griffheizungskabel, was glaube ich mit der ABE nicht vereinbar ist?

LG; Norbert
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Lenkerumbau R1200R Bj 2007

#5 Beitrag von Larsi »

soweit richtig, die GS-lenker sind in der mitte zu dick.

allerdings gibt es adapter um einen 28mm-lenker auf 22mm-gabelbrücken zu montieren.
meine 1150GS habe ich so mit dem lenker der 1200GS ausgestattet.
für die R1200R könnten die auch passen ... musst halt mal nachfragen. meine sind von sw-motech.

der lenker der 1200GS ab MJ2008 (MÜ, TÜ) ist flacher als der lenker bis MJ2007.
ich hab den alten hohen lenker.
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Lenkerumbau R1200R Bj 2007

#6 Beitrag von Larsi »

Zen hat geschrieben:Danke Christian für die klare Antwort!
Erspart mir die Suche in der Bucht. Dann schau ich mir mal den L02 von LSL an. Da werd ich wohl bohren müssen für die Griffheizungskabel, was glaube ich mit der ABE nicht vereinbar ist?

LG; Norbert
die heizgriffkabel der R1200 verlaufen aussen am lenker.
bohren musst du nur links für die beiden schrauben zur fixierung des griffs mit den daran angebrachten schaltern.

tipp dazu:
rechts ist der griff nur geklemmt.
dort die beste position festlegen und dann nach links übertragen.
Zen
Beiträge: 46
Registriert: 7. Juli 2008, 20:32

Re: Lenkerumbau R1200R Bj 2007

#7 Beitrag von Zen »

Hallo zusammen,

hab mal nachgemessen: Der Originallenker ist 74 cm lang und 6,5 cm hoch.
Der LSL 02 Naked Bike Lenker soll 79 cm lang und 10 cm hoch sein. Das erscheint mir ein guter Kompromiss zu sein, der LSL Tourenlenker hat dann schon 80 cm Länge und 14 cm Höhe. Muß mich noch entscheiden zwischen verchromt und schwarz. Werd mal schauen, ob Tante Louise die Lenker vorrätig hat und dann entscheiden. Momentan tendiere ich zu verchromt, da der Rest des Bikes eh schwarz ist. Mit extra Klemmblöcken möchte ich nicht rummachen, je weniger dran am Bike, desto besser. Was ist eigentlich der Vorteil eines dicken 28 mm Mittelstücks?

Vielen Dank für die Technik/schraubertipps, waren sehr hilfreich, Norbert
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Lenkerumbau R1200R Bj 2007

#8 Beitrag von Larsi »

der lenker ist steifer.
bei schmalen lenkern fast egal, bei breiteren lenkern spürbar.

edit:
ich finde die konifizierten lenker optisch deutlich ansprechender als die dünnen.
das ist aber geschmacksache.
Antworten