Umrüstung auf LED Scheinwerfer Lampen
- olilowi
- Beiträge: 187
- Registriert: 5. Juni 2009, 07:53
- Mopped(s): Kniescheibenzündung
- Wohnort: Berlin
Umrüstung auf LED Scheinwerfer Lampen
Hallo Gemeinde, hat von euch schon wer versucht auf LED Lampen im Hauptscheinwerfer umzurüsten?
Wenn ja geht das ohne Probleme auch in Richtung StVzO?
Oder besser vergessen das Ganze?
VG Oli
Wenn ja geht das ohne Probleme auch in Richtung StVzO?
Oder besser vergessen das Ganze?
VG Oli
Lieber ein Korn im Blut als Stroh im Kopf !!
- Chucky1978
- Beiträge: 1190
- Registriert: 22. August 2013, 12:44
- Mopped(s): K1200S
- Wohnort: 54534 Wittlich
- Kontaktdaten:
Re: Umrüstung auf LED Scheinwerfer Lampen
Das dürfte ein netter Beitrag dazu sein
http://www.autolichtblog.de/2013/10/31/ ... -geht-das/
Was ich mir vorstellen könnte,
https://www.lti.kit.edu/ltik.php
Scheinwerfer mit Lampe einschicken, ein mit Sicherheit hohen Preis berappen ohne Aufsicht auf Erfolg, und dann evtl. ein Gutachten für den Scheinwerfer mit dem gleichzeitig geprüften Leuchtmittel erhalten.
Ich glaube aber nicht, das dies von Erfolg sein wird. Aber egal ob wie oder warum. Die Leute dort dürften am ehesten Wissen was geht, und was nicht.
http://www.autolichtblog.de/2013/10/31/ ... -geht-das/
Was ich mir vorstellen könnte,
https://www.lti.kit.edu/ltik.php
Scheinwerfer mit Lampe einschicken, ein mit Sicherheit hohen Preis berappen ohne Aufsicht auf Erfolg, und dann evtl. ein Gutachten für den Scheinwerfer mit dem gleichzeitig geprüften Leuchtmittel erhalten.
Ich glaube aber nicht, das dies von Erfolg sein wird. Aber egal ob wie oder warum. Die Leute dort dürften am ehesten Wissen was geht, und was nicht.
Ein goldener Sattel macht einen Esel noch nicht zum Pferd
Gruß Ingo
Gruß Ingo
- Michael (GF)
- Beiträge: 6050
- Registriert: 9. September 2002, 19:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
Re: Umrüstung auf LED Scheinwerfer Lampen
In der Bucht gibt es eine Umbaumöglichkeit auf LED... funzt gut und ist echt hell. Aber soweit mir bekannt ohne Zulassung/EG-ABE.
Ich habe mir bei Louis die Phillips X-trem Vision Moto gegönnt und bin mit dem Licht echt zufrieden.
Ich habe mir bei Louis die Phillips X-trem Vision Moto gegönnt und bin mit dem Licht echt zufrieden.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Re: Umrüstung auf LED Scheinwerfer Lampen
Ja, wäre sicher möglich ein tolles Licht zu bekommen, aber ohne Strassenzulassung möchte ich nicht fahren
Aber ich habe hier einen im Ort, der baut eigene Motorräder. Der sollte eigentlich wissen wie man da was offizielles hin bekommt. Ich werde ihn mal fragen.
Franz

Aber ich habe hier einen im Ort, der baut eigene Motorräder. Der sollte eigentlich wissen wie man da was offizielles hin bekommt. Ich werde ihn mal fragen.
Franz
- WalterP
- Beiträge: 428
- Registriert: 6. Dezember 2007, 15:18
- Mopped(s): K1300S 30 Jahre K Edition
- Wohnort: 34454 Bad Arolsen
Re: Umrüstung auf LED Scheinwerfer Lampen
Ich habe in meiner K13S seit ca. 3 Jahren die bluesports 3x 80 Watt. Super Licht, sind eigentlich nur offroad zugelassen - aber bisher keine Probleme, weder Inland noch Ausland. Selbst beim TÜV keine Beanstandung [SMILING FACE WITH OPEN MOUTH AND SMILING EYES]. Kann ich nur empfehlen - auch unter Preis/Leistung Betrachtung.
Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
Grüße aus dem Fürstentum WALDECK
Walter
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich…aber nicht sinnvoll !
1 x K1100RS 2 x K1200RS, 03.2012 K1300S, seit 09.2015 K13S in black, seit 09.2019 30 Jahre K Edition!
Walter
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich…aber nicht sinnvoll !
1 x K1100RS 2 x K1200RS, 03.2012 K1300S, seit 09.2015 K13S in black, seit 09.2019 30 Jahre K Edition!
-
- Beiträge: 213
- Registriert: 28. Juli 2013, 19:15
- Mopped(s): R1100RT '96
- Wohnort: Michelstadt
Re: Umrüstung auf LED Scheinwerfer Lampen
Kann vor der Verwendung (auch was Xenon/LED mit H4/H7 usw. -Fassung betrifft) nur warnen:WalterP hat geschrieben:Ich habe in meiner K13S seit ca. 3 Jahren die bluesports 3x 80 Watt. Super Licht, sind eigentlich nur offroad zugelassen ...
Bemerkt das die Rennleitung, kann ein Bußgeld von 90,- € und ein Punkt in Flensburg blühen. Nennt sich in Amtsdeutsch Erlöschen der Betriebserlaubnis mit wesentlicher Beeinträchtigung der Verkehrssicherheit. Außerdem ist in der Regel die Fahrt beendet, bis wieder erlaubte Leuchtmittel eingebaut sind.

Bei den Dampfkesselprüfern gibts normalerweise keine Plakette.
- olilowi
- Beiträge: 187
- Registriert: 5. Juni 2009, 07:53
- Mopped(s): Kniescheibenzündung
- Wohnort: Berlin
Re: Umrüstung auf LED Scheinwerfer Lampen
ja das ist doch schon mal was... also hab ich mir das schon richtig gedacht Finger weg von diesen Leuchtmitteln
mir hat mal einer geraten, auch bei Verwendung von helleren Lampen also deutlich mehr als 55 W, kann der Reflektor sich eintrüben
wegen der Wärmebildung.
Das muß dann wohl auch nicht sein.
Danke für eure Meinungen
VG Oli
mir hat mal einer geraten, auch bei Verwendung von helleren Lampen also deutlich mehr als 55 W, kann der Reflektor sich eintrüben
wegen der Wärmebildung.
Das muß dann wohl auch nicht sein.
Danke für eure Meinungen
VG Oli
Lieber ein Korn im Blut als Stroh im Kopf !!
- Chucky1978
- Beiträge: 1190
- Registriert: 22. August 2013, 12:44
- Mopped(s): K1200S
- Wohnort: 54534 Wittlich
- Kontaktdaten:
Re: Umrüstung auf LED Scheinwerfer Lampen
Na.. die Reflektoren halten so einiges aus. Das die weg schmoren ist vermutlich eher unwahrscheinlich auch wenn nicht unmöglich.
Da würde ich mir tatsächlich mehr Gedanken um die Kabel und Schalter machen. Dürfte zwar auch nicht sooo viel ausmachen, aber in Zeiten
wo überall der Rotstift angesetzt wird, könnte es ja doch mal dazu kommen, das diverse Leitungen und Schalter die erhöhte Leistung nicht aushalten.
Zudem überall wo mehr als 55W drauf steht, muss nicht mehr Licht rauskommen. Bei H7 bleibe ich da aktuell bei Bosch 90Plus oder General Electric bzw je nachdem
was der nächste Test aussagt wenn dann mal wieder einer kommt über H7-Birnen.
Ich persönlich habe mein Xenon 55W lieben gelernt und möchte es nimmer missen. Aber Empfehlen ist da ja so eine Sache. Muss jeder selbst entscheiden, und solange die
Teile nicht blenden, ist es nur eine Gefahr für sich selbst bzw den Geldbeutel und Payback-Konto.
Da würde ich mir tatsächlich mehr Gedanken um die Kabel und Schalter machen. Dürfte zwar auch nicht sooo viel ausmachen, aber in Zeiten
wo überall der Rotstift angesetzt wird, könnte es ja doch mal dazu kommen, das diverse Leitungen und Schalter die erhöhte Leistung nicht aushalten.
Zudem überall wo mehr als 55W drauf steht, muss nicht mehr Licht rauskommen. Bei H7 bleibe ich da aktuell bei Bosch 90Plus oder General Electric bzw je nachdem
was der nächste Test aussagt wenn dann mal wieder einer kommt über H7-Birnen.
Ich persönlich habe mein Xenon 55W lieben gelernt und möchte es nimmer missen. Aber Empfehlen ist da ja so eine Sache. Muss jeder selbst entscheiden, und solange die
Teile nicht blenden, ist es nur eine Gefahr für sich selbst bzw den Geldbeutel und Payback-Konto.
Ein goldener Sattel macht einen Esel noch nicht zum Pferd
Gruß Ingo
Gruß Ingo
- LuK
- Beiträge: 1300
- Registriert: 21. Mai 2004, 11:05
- Skype: LKreul
- Mopped(s): K1600GT
- Wohnort: Vogtlandkreis (085..)
Re: Umrüstung auf LED Scheinwerfer Lampen
Die Frage, die man sich auch stellen sollte: Mit welchem Ziel möchte jemand umrüsten?
Um nachts/bei Dunkelheit die Fahrbahn besser auszuleuchten? - Wie viele Stunden fährt man bei Dunkelheit?
Oder tagsüber ein helleres Licht zu haben, was für mich dieses Vorhaben ziemlich relativiert...
Um nachts/bei Dunkelheit die Fahrbahn besser auszuleuchten? - Wie viele Stunden fährt man bei Dunkelheit?
Oder tagsüber ein helleres Licht zu haben, was für mich dieses Vorhaben ziemlich relativiert...
Es grüßt Lutz aus dem Vogtland!
***************************************
K1600GT - Bj. 06/2018 - ... VIN Z504996;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012
http://up.picr.de/1039922.jpg http://up.picr.de/13388012jw.jpg
***************************************
K1600GT - Bj. 06/2018 - ... VIN Z504996;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012
http://up.picr.de/1039922.jpg http://up.picr.de/13388012jw.jpg
-
- Beiträge: 213
- Registriert: 28. Juli 2013, 19:15
- Mopped(s): R1100RT '96
- Wohnort: Michelstadt
Re: Umrüstung auf LED Scheinwerfer Lampen
Xenon 55W? Du meinst sicher so etwas in der Art hier.Chucky1978 hat geschrieben: Ich persönlich habe mein Xenon 55W lieben gelernt ...
Ist ja kein richtiges Xenon. Ist eigentlich nur eine eingefärbte Halogen-Lampe. Und deswegen ist es auch legal.
Oder meintest Du doch etwas anderes?
- Chucky1978
- Beiträge: 1190
- Registriert: 22. August 2013, 12:44
- Mopped(s): K1200S
- Wohnort: 54534 Wittlich
- Kontaktdaten:
Re: Umrüstung auf LED Scheinwerfer Lampen
Nein ich meinte
Legal H7
http://www.amazon.de/General-Electric-H ... B00BHWK8QQ
http://www.amazon.de/Bosch-Autolampense ... B00347A7F4
Illegal HID XENON 55W als 6000K-Version(Was ich halt lieben gelernt habe, obwohl ich kein Freund von erlöschen der BE bin)
http://www.ebay.de/itm/55W-HID-Xenon-KI ... NeLe2ZwRXg
War bei mir aber ein Zwang. Ich habe Billig W5W-Standlichtlampen gekauft, die ständig durchgebrannt sind, und habe die durch LED ersetzt. Und mit original H7 sieht das halt bescheiden aus wenn Standlicht 6000-6500K ist, und H7 4-5000K... also musste da schon aus optischen Gründen Xenon rein
Aber durch die Erfahrungen oder das Gefühl, das ich wohl besser gesehen werde, da mir plötzlich keiner mehr die Vorfahrt klaute, habe ich sie lieben gelernt.
Was LuK sagte ist aber sehr relevant. Ein Hintergrund war für mich tatsächlich das ich nachts lieber BAB gefahren bin nach einer Tour wegen dem "schlechten" Licht. War eigendlich nur ein Versuch ob das Kurvenfahren damit "besser" bei Dunkelheit ist... aber tatsächlich war der größte Vorteil Tagsüber. Nachts war der Unterschied zu den Bosch90Plus nur marginal.. Auch Xenon macht halt aus dem Scheinwerfer kein adaptives Kurvenlicht..
Legal H7
http://www.amazon.de/General-Electric-H ... B00BHWK8QQ
http://www.amazon.de/Bosch-Autolampense ... B00347A7F4
Illegal HID XENON 55W als 6000K-Version(Was ich halt lieben gelernt habe, obwohl ich kein Freund von erlöschen der BE bin)
http://www.ebay.de/itm/55W-HID-Xenon-KI ... NeLe2ZwRXg
War bei mir aber ein Zwang. Ich habe Billig W5W-Standlichtlampen gekauft, die ständig durchgebrannt sind, und habe die durch LED ersetzt. Und mit original H7 sieht das halt bescheiden aus wenn Standlicht 6000-6500K ist, und H7 4-5000K... also musste da schon aus optischen Gründen Xenon rein

Was LuK sagte ist aber sehr relevant. Ein Hintergrund war für mich tatsächlich das ich nachts lieber BAB gefahren bin nach einer Tour wegen dem "schlechten" Licht. War eigendlich nur ein Versuch ob das Kurvenfahren damit "besser" bei Dunkelheit ist... aber tatsächlich war der größte Vorteil Tagsüber. Nachts war der Unterschied zu den Bosch90Plus nur marginal.. Auch Xenon macht halt aus dem Scheinwerfer kein adaptives Kurvenlicht..
Ein goldener Sattel macht einen Esel noch nicht zum Pferd
Gruß Ingo
Gruß Ingo
- binnichtda
- Beiträge: 24
- Registriert: 30. März 2015, 08:07
- Mopped(s): K1300S aus 2010
- Wohnort: Aachen
Re: Umrüstung auf LED Scheinwerfer Lampen
Hallo,
ich fahre eine k1300S von 2010 mit inzwischen 45.000km auf der Uhr.
Als ich damit zum ersten Mal tagsüber hinter einem Kumpel herfuhr, meinet dieser nur, es sähe immer so aus, als würde ich mit Standlicht fahren.....Nach Umrüstung auf 80W bluesports, die eine sehr weisses Licht produzieren, war der Eindruck deutlich besser. Nachts hat mich das Originallicht kaum geärgert, aber vorher wurde ich öfters von PKW-Fahrern nicht wahrgenommen, was sich deutlich mit den "verbotenen" Birnen änderte.
Nun bin ich zu der Erkenntnis gekommen, dass das Problem dem "modernen Styling von Klarglasscheinwerfern" geschuldet ist. Früher erschien die Streuscheibe bei eingeschaltetem Licht hell und man wurde gesehen (vorne war's halt hell- auch tagsüber). Heute wird hinter dem Klarglas das Licht fokussiert und daher erscheint es von vorne betrachtet nur dann hell, wenn man in den Brennpunkt schaut. Da die "weisseren" Leuchtmittel (ob LED, Xenon oder auch die bluesports) grelleres Licht mit mehr Streulicht produzieren, wird man eklatant bei Helligkeit besser erkannt.
Dies ist sicher nur meine Meinung und Erkenntnis und stellt keinen Aufruf dar "verbotene" Leuchtmittel einzusetzen......
ich fahre eine k1300S von 2010 mit inzwischen 45.000km auf der Uhr.
Als ich damit zum ersten Mal tagsüber hinter einem Kumpel herfuhr, meinet dieser nur, es sähe immer so aus, als würde ich mit Standlicht fahren.....Nach Umrüstung auf 80W bluesports, die eine sehr weisses Licht produzieren, war der Eindruck deutlich besser. Nachts hat mich das Originallicht kaum geärgert, aber vorher wurde ich öfters von PKW-Fahrern nicht wahrgenommen, was sich deutlich mit den "verbotenen" Birnen änderte.
Nun bin ich zu der Erkenntnis gekommen, dass das Problem dem "modernen Styling von Klarglasscheinwerfern" geschuldet ist. Früher erschien die Streuscheibe bei eingeschaltetem Licht hell und man wurde gesehen (vorne war's halt hell- auch tagsüber). Heute wird hinter dem Klarglas das Licht fokussiert und daher erscheint es von vorne betrachtet nur dann hell, wenn man in den Brennpunkt schaut. Da die "weisseren" Leuchtmittel (ob LED, Xenon oder auch die bluesports) grelleres Licht mit mehr Streulicht produzieren, wird man eklatant bei Helligkeit besser erkannt.
Dies ist sicher nur meine Meinung und Erkenntnis und stellt keinen Aufruf dar "verbotene" Leuchtmittel einzusetzen......
Re: Umrüstung auf LED Scheinwerfer Lampen
Die habe ich seit einem Jahr drin. Und sie haben wirklich deutlich besseres Licht als die alten.Achim1958 hat geschrieben:Hi,
mein Tipp: Philips 12972XVBW X-treme Vision Moto H7 Motorrad-Scheinwerferlampe
Gruß Achim
Übrigens habe ich bei dem Motorradbauer nachgefragt wegen der Scheinwerfer. Er hatte keinen Tipp für mich. Er nimmt für seine Eigenbau Mopeds einfach komplette zertifizierte Scheinwerfer mit EU Zulassung. Er benutzt einfach Teile von anderen Herstellern, wie z.B. Karden & Endantrieb von BMW.
- Chucky1978
- Beiträge: 1190
- Registriert: 22. August 2013, 12:44
- Mopped(s): K1200S
- Wohnort: 54534 Wittlich
- Kontaktdaten:
Re: Umrüstung auf LED Scheinwerfer Lampen
Ich habe auch mal eine Antwort bekommen heute vom LTI.
Beim LTI in Karlsruhe ist es tatsächlich möglich, einen Handelsüblichen Scheinwerfer mit anderen Leuchtmitteln prüfen zu lassen, und bei erfolgreichem bestehen dieser Prüfung nach §50
bekommt man ein Gutachten, mit dem man den Scheinwerfer dann bei TÜV/KÜS/DEKRA vorstellen kann.
Dieses Gutachten nennt sich "In-Etwa-Gutachten" = Bestätigung, dass der Scheinwerfer in etwa die gleiche Ausleuchtung hat wie andere zugelassene Scheinwerfer
(Nicht die meine Wortwahl, sondern die des Leiters des LTI-Leiters Dr. Dieter Kooss)
Der Scheinwerfer darf dann aber nicht mehr die ursprüngliche Genehmigungsnummer tragen (diese muss also entfernt werden).
Und das beste an der Sache ist. Die Kosten belaufen sich auf etwa 700€ zzgl. MwSt.
Beim LTI in Karlsruhe ist es tatsächlich möglich, einen Handelsüblichen Scheinwerfer mit anderen Leuchtmitteln prüfen zu lassen, und bei erfolgreichem bestehen dieser Prüfung nach §50
bekommt man ein Gutachten, mit dem man den Scheinwerfer dann bei TÜV/KÜS/DEKRA vorstellen kann.
Dieses Gutachten nennt sich "In-Etwa-Gutachten" = Bestätigung, dass der Scheinwerfer in etwa die gleiche Ausleuchtung hat wie andere zugelassene Scheinwerfer
(Nicht die meine Wortwahl, sondern die des Leiters des LTI-Leiters Dr. Dieter Kooss)
Der Scheinwerfer darf dann aber nicht mehr die ursprüngliche Genehmigungsnummer tragen (diese muss also entfernt werden).
Und das beste an der Sache ist. Die Kosten belaufen sich auf etwa 700€ zzgl. MwSt.
Ein goldener Sattel macht einen Esel noch nicht zum Pferd
Gruß Ingo
Gruß Ingo
- Michael (GF)
- Beiträge: 6050
- Registriert: 9. September 2002, 19:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
Re: Umrüstung auf LED Scheinwerfer Lampen
Hmm.. wäre für mich zu viel Aufwand...
Gesendet von meinem SM-G903F mit Tapatalk
Gesendet von meinem SM-G903F mit Tapatalk
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Re: Umrüstung auf LED Scheinwerfer Lampen
Dafür kaufe ich mir ein Moped das serienmässig mit LED Scheinwerfer ausgestattet ist.Chucky1978 hat geschrieben:Und das beste an der Sache ist. Die Kosten belaufen sich auf etwa 700€ zzgl. MwSt.



Re: Umrüstung auf LED Scheinwerfer Lampen
Hi,
für die ca 830 € tanke ich lieber und verbrate es in Pneus.
Gruß Achim
für die ca 830 € tanke ich lieber und verbrate es in Pneus.
Gruß Achim
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 21. Januar 2018, 22:28
Re: Umrüstung auf LED Scheinwerfer Lampen
Das funktioniert bestens mit diesen LEDs von Philips Philips 12985BWX2 LED Auto-Glühlampen H7 https://www.amazon.de/dp/B0759M2X37/ref ... zAbBYNE6E3
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
Re: Umrüstung auf LED Scheinwerfer Lampen
Aber die haben KEINE Zulassung !!!
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Re: Umrüstung auf LED Scheinwerfer Lampen
Interessiert das noch jemand ob die zugelassen sind oder nicht?
Bei der Vielfalt an verschiedenen Lichtarten fällt sowas auch nicht
mehr auf!
Bei der Vielfalt an verschiedenen Lichtarten fällt sowas auch nicht
mehr auf!

Re: Umrüstung auf LED Scheinwerfer Lampen
Ehrlich Achim, ist mir schon klar! Aber wieviele interessiert es noch.
Der wo die reinmachen möchte, macht es eben rein und vor der Hauptuntersuchung
wieder raus! Und solange eine Funzel brennt ist die Wahrscheinlich hoch, daß man
nicht in eine Konrolle kommt wo wegen kaputten Leuchten kontrolliert wird.
Wir wissen so gut wie alle, daß nur alles Regelkonforme an einem Fahrzeug angebracht
sein darf, und trotzdem...............................

Der wo die reinmachen möchte, macht es eben rein und vor der Hauptuntersuchung
wieder raus! Und solange eine Funzel brennt ist die Wahrscheinlich hoch, daß man
nicht in eine Konrolle kommt wo wegen kaputten Leuchten kontrolliert wird.
Wir wissen so gut wie alle, daß nur alles Regelkonforme an einem Fahrzeug angebracht
sein darf, und trotzdem...............................


- schichti
- Beiträge: 248
- Registriert: 16. September 2017, 07:48
- Mopped(s): BMW R1200R
- Wohnort: 36137
- Kontaktdaten:
Re: Umrüstung auf LED Scheinwerfer Lampen
Ich hab ja schon klitzkleine Bauchschmerzen wegen meiner Standlicht LED. Aber eben nur klitzekleine 
Ein LED Leuchtmittel im Hauptscheinwerfer könnte mir schon gefallen, aber nicht um den Preis eines Rechtstreits mit der Versicherung im Fall eines Falles.

Ein LED Leuchtmittel im Hauptscheinwerfer könnte mir schon gefallen, aber nicht um den Preis eines Rechtstreits mit der Versicherung im Fall eines Falles.
Beste Grüße, Thorsten
BMW K1200R Sport - Yamaha XJR1300 - Honda CB SevenFifty - Suzuki RF900
https://abload.de/img/signatur3pesxktbs78.jpghttps://abload.de/img/signatur4uws8d5us7p.jpg
BMW K1200R Sport - Yamaha XJR1300 - Honda CB SevenFifty - Suzuki RF900
https://abload.de/img/signatur3pesxktbs78.jpghttps://abload.de/img/signatur4uws8d5us7p.jpg
- hixtert
- Beiträge: 3688
- Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
- Mopped(s): BMW, Triumph
- Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen
Re: Umrüstung auf LED Scheinwerfer Lampen
Die Allgemeine BE? Dann würden sämtliche Mopeds des Typs aus dem Verkehr gezogen. Das wäre es mir nicht wertAchim1958 hat geschrieben:Ehrlich! Mit dem Einbau erlischt die ABE ...

Gesendet von unterwegs mit meinem Schlaufernsprechapparat
Grüße
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go
