ABS-Ausfall

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Blueboy
Beiträge: 36
Registriert: 6. März 2011, 20:19
Mopped(s): BMW K 1200 GT
Wohnort: Hamburg

ABS-Ausfall

#1 Beitrag von Blueboy »

Moin Bikers,
habe seit kurzem ein Problem mit meinem ABS an der K 1200 GT (2003).
Bei herzhaftem Zugreifen am Handbremshebel leuchtet die ABS-Warnleuchte (4Hz).
Die Regelung wurde aber noch nicht ausgelöst. Bei Neustart erlischt die Leuchte - bis zum nächsten
'harten' Bremsmanöver...
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder eine
Idee, woran das liegen könnte?
Vorab schon mal vielen Dank,
Gruß Wolli
Benutzeravatar
Chucky1978
Beiträge: 1190
Registriert: 22. August 2013, 13:44
Mopped(s): K1200S
Wohnort: 54534 Wittlich
Kontaktdaten:

Re: ABS-Ausfall

#2 Beitrag von Chucky1978 »

ABS-Steuereineit?

Die Regelung wird aber auch in aller Regel nicht mehr auslösen können, sobald die ABS-Leuchte leuchtet.
Das System sollte sich dann komplett deaktiviert haben. ALso nicht die Bremse, sondern das ABS bzw. das Teilintegral

Fehlerspeicher mal auslesen
Ein goldener Sattel macht einen Esel noch nicht zum Pferd

Gruß Ingo
Benutzeravatar
Rainer (BI)
Beiträge: 302
Registriert: 22. Dezember 2002, 20:18
Mopped(s): K1200GT 2003
Wohnort: 33659 Bielefeld

Re: ABS-Ausfall

#3 Beitrag von Rainer (BI) »

Blueboy hat geschrieben: Bei herzhaftem Zugreifen am Handbremshebel leuchtet die ABS-Warnleuchte (4Hz).
Die Regelung wurde aber noch nicht ausgelöst. Bei Neustart erlischt die Leuchte - bis zum nächsten
'harten' Bremsmanöver...
Hallo Wolli,
Im einfachsten Fall sind die Schwimmer im Vorratsbehälter unter der Sitzbank (Achtung, 2 Stück) kurz vor der Schaltschwelle, durch starkes Bremsen schaukelt dann die Bremsflüssigkeit und löst den Kontakt aus. Schau dort mal nach...
MfG
Rainer
K1200GT 96kW orientblau-metallic 03/2003 Saisonfahrer 03-10
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: ABS-Ausfall

#4 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Rainer (BI) hat geschrieben:Hallo Wolli,
Schau dort mal nach...
MfG
Rainer
:roll: 4 HZ sollte eigentlich nur mangel an DOT 4 sein, und die GT -BKV Bremst mann nicht hart .sondern mit dem Zeigefinger :)
Benutzeravatar
Chrillinger
Beiträge: 38
Registriert: 21. September 2015, 17:23
Mopped(s): R1200GS LC
Wohnort: Berlin

Re: ABS-Ausfall

#5 Beitrag von Chrillinger »

Hallo Wolli,

wann wurde bei dir der letzte Bremsflüssigkeitswechsel durchgeführt?

Gruß
Christian
Gruß Christian
Blueboy
Beiträge: 36
Registriert: 6. März 2011, 20:19
Mopped(s): BMW K 1200 GT
Wohnort: Hamburg

Re: ABS-Ausfall

#6 Beitrag von Blueboy »

Moin moin,
vielen Dank für die erfolgversprechenden Hinweise.
Der Bremsflüssigkeitspegel war in der Tat am untersten Limit.
Habe entsprechend nachgefüllt; der erwartete Erfolg hat sich leider nicht eingestellt...
Werde dann wohl doch mal zum 'freundlichen' fahren müssen.

Gruß Wolli.
P.S.: werde mich wieder melden, wenn es funzt.
Blueboy
Beiträge: 36
Registriert: 6. März 2011, 20:19
Mopped(s): BMW K 1200 GT
Wohnort: Hamburg

Re: ABS-Ausfall

#7 Beitrag von Blueboy »

@ Rainer (BI)... und die GT -BKV Bremst mann nicht hart .sondern mit dem Zeigefinger :)[/quote]
Da gebe ich Dir Recht.
Leider wird man aber im Hamburger Stadtverkehr oft dazu genötigt......
Zuletzt geändert von Blueboy am 8. November 2015, 11:28, insgesamt 1-mal geändert.
Blueboy
Beiträge: 36
Registriert: 6. März 2011, 20:19
Mopped(s): BMW K 1200 GT
Wohnort: Hamburg

Re: ABS-Ausfall

#8 Beitrag von Blueboy »

Chrillinger hat geschrieben:Hallo Wolli,

wann wurde bei dir der letzte Bremsflüssigkeitswechsel durchgeführt?

Gruß
Christian
Vor ziemlich genau drei Jahren.
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: ABS-Ausfall

#9 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Blueboy hat geschrieben:Vor ziemlich genau drei Jahren.
:) Arbeitskreis- und Steuerkreis :!: ,wenn der Füllstand zu niedrig war und schon 3 Jahre zurück liegt wird es Zeit,aber jetzt beide Kreise inkl, BKV und Brems Protokoll :idea: Ausdruck. :)
Benutzeravatar
olilowi
Beiträge: 187
Registriert: 5. Juni 2009, 08:53
Mopped(s): Kniescheibenzündung
Wohnort: Berlin

Re: ABS-Ausfall

#10 Beitrag von olilowi »

ich hatte das auch mal an meiner k 1200 GT geholfen hat das ABS per Hinterradbremse auf losem Untergrund zu aktivieren.
Der Freundliche meinte, das ABS muß gelegentlich mal auslösen und dann fühlt es sich auch gebraucht.
Versuch das mal VG Oli
Lieber ein Korn im Blut als Stroh im Kopf !!
Blueboy
Beiträge: 36
Registriert: 6. März 2011, 20:19
Mopped(s): BMW K 1200 GT
Wohnort: Hamburg

Re: ABS-Ausfall

#11 Beitrag von Blueboy »

olilowi hat geschrieben:ich hatte das auch mal an meiner k 1200 GT geholfen hat das ABS per Hinterradbremse auf losem Untergrund zu aktivieren.
Der Freundliche meinte, das ABS muß gelegentlich mal auslösen und dann fühlt es sich auch gebraucht.
Versuch das mal VG Oli
Habe es mal probiert. ABS hinten regelt, es gab kein Problem.
Habe mal den Handbremshebel im Stand kräftig gezogen - die Warnlampe leuchtet auf...??
Hat noch jemand eine Idee?
Möchte ja gerne mein Weihnachtsgeld retten... ;-)
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: ABS-Ausfall

#12 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Blueboy hat geschrieben:- die Warnlampe leuchtet auf...??
:roll: 50 HZ oder 75 HZ :idea: in beiden Fällen ist der Füllstand hinten zu Niedrig :idea:
Blueboy
Beiträge: 36
Registriert: 6. März 2011, 20:19
Mopped(s): BMW K 1200 GT
Wohnort: Hamburg

Re: ABS-Ausfall

#13 Beitrag von Blueboy »

Moin moin,
Da bin ich wieder. Konnte mich wg Schulter- OP leider nicht früher
melden. Um die Sache abzuschließen: Es war die Batterie.
Nach Erneuerung ist alles wieder o.K.
Vielen Dank allen für die trotzdem hilfreichen Ratschläge.

Gruß Wolli
Benutzeravatar
Kondor_Bavaro
Beiträge: 96
Registriert: 17. April 2016, 16:08
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: 82131 Gauting

Re: ABS-Ausfall

#14 Beitrag von Kondor_Bavaro »

helmi123 hat geschrieben::roll: 50 HZ oder 75 HZ :idea: in beiden Fällen ist der Füllstand hinten zu Niedrig :idea:
50Hz oder 75Hz gibt es nicht. Das wären für das menschliche Auge kaum wahrnehmbare Frequenzen (Netzfrequenz. Eine Leuchtbirne blinkt nicht).
Das ABS Lampe blinkt entweder in 1Hz oder 5Hz Frequenz.

Rolando
Rolando
Kondor_Bavaro
Benutzeravatar
Kondor_Bavaro
Beiträge: 96
Registriert: 17. April 2016, 16:08
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: 82131 Gauting

Re: ABS-Ausfall

#15 Beitrag von Kondor_Bavaro »

helmi123 hat geschrieben::roll: 50 HZ oder 75 HZ :idea: in beiden Fällen ist der Füllstand hinten zu Niedrig :idea:
50Hz oder 75Hz gibt es nicht. Das wären für das menschliche Auge kaum wahrnehmbare Frequenzen (Netzfrequenz. Eine Leuchtbirne blinkt nicht).
Das ABS Lampe blinkt entweder in 1Hz oder 5Hz Frequenz.

Rolando
Rolando
Kondor_Bavaro
Franz1954

Re: ABS-Ausfall

#16 Beitrag von Franz1954 »

Naja, dass du auch nicht recht hast. Es sind 1 Hz und 4 Hz. :wink: Aber das ist ja egal. Wenns eh nur die Batterie war.

1Hz Wechselblinken beider Lampen heißt übrigens auch, "Negatives Prüfergebnis des Systems". Was wohl auch dann negativ ist, wenn die Spannung nicht reicht um die Systemprüfung zuende zu bringen.
Zuletzt geändert von Franz1954 am 6. Mai 2016, 22:12, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Kondor_Bavaro
Beiträge: 96
Registriert: 17. April 2016, 16:08
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: 82131 Gauting

Re: ABS-Ausfall

#17 Beitrag von Kondor_Bavaro »

Franz1954 hat geschrieben:Naja, dass du auch nicht recht hast. Es sind 1 Hz und 4 Hz. Aber das ist ja egal. Wenns eh nur die Batterie war.
Stimmt, Entschuldigung. Zwischen 5 und 4 Hz sieht man die Unterschied auch nicht ;-)
Rolando
Kondor_Bavaro
Antworten