Batteriefrage - Aufladen

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
rawetzer
Beiträge: 9
Registriert: 2. September 2015, 13:03

Batteriefrage - Aufladen

#1 Beitrag von rawetzer »

Servus in die Runde,

ich habe gestern bei meiner R 1100 RS die Batterie rausgefummelt und nun eine "Anfängerfrage" wg. Batterieladen. Ich habe eine DELO Säurebatterie drin siehe Foto. Muss ich zum Aufladen nun die Verschraubungen aufmachen oder zulassen. Als Ladegerät kommt bei mir ein Ctek MXS 5.0 zum Einsatz.

Danke für einen guten Tipp.

Jürgen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Chucky1978
Beiträge: 1190
Registriert: 22. August 2013, 13:44
Mopped(s): K1200S
Wohnort: 54534 Wittlich
Kontaktdaten:

Re: Batteriefrage - Aufladen

#2 Beitrag von Chucky1978 »

es hat zwar eine entlüfftung, aber ich würde ganz klar die Verschraubungen öffnen und ohnehin evtl. Stände mit destiliertem Wasser auf Maximum auffüllen. Die kappen beim laden geöffnet lassen.

Nachtrag. wenn die ENtlüftung funktioniert und der Ladestrom entsprechend klein ist, muss man natürlich nicht die Batterie unbedingt öffnen. Aber wenn man eh den Flüssigkeitsstand nachfüllt. Ich persönlich lasse sie aus gewohnheit und weil ichs so gelernt hab immer offen beim laden.
Ein goldener Sattel macht einen Esel noch nicht zum Pferd

Gruß Ingo
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4821
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

Re: Batteriefrage - Aufladen

#3 Beitrag von Werner »

Chucky1978 hat geschrieben:es hat zwar eine entlüfftung, aber ich würde ganz klar die Verschraubungen öffnen und ohnehin evtl. Stände mit destiliertem Wasser auf Maximum auffüllen. Die kappen beim laden geöffnet lassen.
.......
..... und in dem Loch stecken lassen damit die Säure beim eventuellen Sprudeln nicht alles vollspritzt
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Batteriefrage - Aufladen

#4 Beitrag von ChristianS »

...das destillierte Wasser VOR dem Laden auffüllen
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
Lumi
Beiträge: 2423
Registriert: 15. August 2005, 22:45
Wohnort: Ludwigsburg

Re: Batteriefrage - Aufladen

#5 Beitrag von Lumi »

Alles gesagt und richtig.
Wenn die Stände stimmen und die Batterie nicht leer war könnte man die Deckel drauf lassen.
Bei einer leeren Batterie oder beim auffüllen mit destiliertem Wasser gibt das Ladegerät so viel Gas das es besser ist wenn die Deckel unten sind.
Ps Batteriesäure kommt immer nur bei der Erstbefüllung rein und nie oben drauf.
GS 2015
rawetzer
Beiträge: 9
Registriert: 2. September 2015, 13:03

Re: Batteriefrage - Aufladen

#6 Beitrag von rawetzer »

Danke schonmal für die Antworten. Also gut, ich mache die Dinger auf. Wasser muss nicht eingefüllt werden. Batterie wurde vom Vorbesitzer erst im Sept. 2015 angeschafft.

Alle 4 Wochen nachladen dürfte ja reichen denke ich. :D

Danke für die Hilfe. Ist im Internetzeitalter immer das gleiche. Einfache Dinge werden erst durch Foren kompliziert :lol: :lol:

Jürgen
Benutzeravatar
Chucky1978
Beiträge: 1190
Registriert: 22. August 2013, 13:44
Mopped(s): K1200S
Wohnort: 54534 Wittlich
Kontaktdaten:

Re: Batteriefrage - Aufladen

#7 Beitrag von Chucky1978 »

rawetzer hat geschrieben: Alle 4 Wochen nachladen dürfte ja reichen denke ich. :D

Jürgen
Das kommt darauf an ob man die Zündung im eingebauten/angeschlossenen Zustand eingeschaltet hat oder nicht :lol:
rawetzer hat geschrieben:Einfache Dinge werden erst durch Foren kompliziert :lol: :lol:
Nicht Kompliziert... Komplex ja.. aber nicht kompliziert.

Das schöne am Internet ist, das man in einem warmen Kämmerchen sitzt, mit meist jede Menge Zeit, und dem "Problem" bis auf das kleinste Details auseinander nehmen kann. Man bekommt es später vielleicht nicht mehr zusammen, aber Hauptsache man hat es erstmal auseinander genommen. Dazu kommt noch die Angst von Auswirkungen die eigene oder auch andere Aussagen haben KÖNNTEN, wenn sie den Auswirkungen HÄTTEN.

Also nicht kompliziert

Oder anders gesagt (meine Heizung läuft übrigens gerade neben mir). Früher hat der Geselle dem Stift gesagt was er tun sollte, und wenn danach alles defekt war obwohl der Stift nur das tat, was er tun sollte, schrie der Geselle dann was er den da für ein Mist machte, und am ende war immer der ausführende Schuld.. Und das lief auch immer Jahrzente, Jahrhunderte lang richtig gut, nur jetzt haben wir SCHRIFTLICHE Nachweise wo wir unsere Schuld dann abweisen können um einen anderen haftbar zu machen, und das bringt bestimmte Kulturen gerne dazu Sachen zu tun, was sie dann halt machen. Ich muss in 4 Stunden zur Arbeit, deswegen kann ich darüber nicht weiter philosophieren. Aber ich denke, wenn ich diesen Text nun lang genug editiert habe, kann man das so stehen lassen... :D
Ein goldener Sattel macht einen Esel noch nicht zum Pferd

Gruß Ingo
Benutzeravatar
Chucky1978
Beiträge: 1190
Registriert: 22. August 2013, 13:44
Mopped(s): K1200S
Wohnort: 54534 Wittlich
Kontaktdaten:

Re: Batteriefrage - Aufladen

#8 Beitrag von Chucky1978 »

konnte nicht mehr editieren deswegen weiter..weil die Sache ist ja nicht unbedingt wichtig. Also unwichtig... oder wars doch wichtig? Ist jetzt auch egal.

Aber das ist nicht Kompliziert. Sieh mal meinen Text zum Beispiel. Da wird vielleicht ankommen, und darüber diskutieren ob das mit den jahrzenten und jahrhunderten so stimmig ist, und andere werden Rhetorik und Rechschreibung kritisieren. Wieder andere können sich nur 8 Sekunden konzentrieren und nicht so lange lesen. Und man kann kann bis aufs kleinste Quant oder Quaks es differenzieren, analysieren, verwerfen, beweisen oder einfach glauben. Und da wir bei Glauben sind, wie haben die Christen das damals gemacht mit den Batterien, und sind wir noch Christen. Sind wir nicht vielleicht doch eher alles Atheisten oder wie Sarazin sagt bald alles Muslime. Was snd über Haupt Muslime. Haben die Batterien? Können sie diese überhaupt nutzen oder die Intelligenz ein Ladegerät herzustellen, oder haben sie diese nur von den Chinesen, die wiederum vielleicht die Ladegeräte von uns geklaut haben mögen, Was ist überhaupt ein Ladegerät. Ist es wirklich ein Gerät zum Laden. Die deutsche Sprache ist ja äusserst exakt, und wenn man das Wort Lade nimmt, kommt das aus dem alt Griechischen Laderertzusidfkdsglhf und bedeutet..na so tief bin ich auh noch nicht eingedrungen...

Mit anderen Worten.. häng dat ding dran un feddich... Und morgen mach ich dich zur Sau, warum du den Stecker vom Lader nicht eingestöpselt hast.

Ich liebe es einfach
Ein goldener Sattel macht einen Esel noch nicht zum Pferd

Gruß Ingo
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4412
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Batteriefrage - Aufladen

#9 Beitrag von CDDIETER »

Hallo,
"Die Batterie, das unbekannte Wesen" - darüber könnte man endlos diskutieren.
Hier mal eine kleine Hilfe für wenig Geld, um die Spannung zu kontrollieren. Denn dann kann man entsprechend reagieren, besonders in der "Winter-Garagenzeit".
http://www.amazon.de/12-24V-Zigarettena ... 1YZEVSS8P8
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: RE: Batteriefrage - Aufladen

#10 Beitrag von Larsi »

Moin,

Was ist das für ein rotes Teil seitlich an der Entlüftung?
Wenn das ein Stopfen ist, dann muss der ab und dort der Überlaufschlauch dran.
Eine Säurebatterie darf nicht geschlossen sein.
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: RE: Batteriefrage - Aufladen

#11 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Larsi hat geschrieben:Moin,

Eine Säurebatterie darf nicht geschlossen sein.
:D doch :idea: Transport Sicherung :idea:
Antworten