Inkontinent

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Fiffi
Beiträge: 16
Registriert: 2. November 2014, 11:49
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Neuhausen Fildern

Inkontinent

#1 Beitrag von Fiffi »

Hallo, dachte mir ich nehme mal die Verkleidungen ab um vor dem Winter einmal richtig sauber zu machen....Kleine Überraschung: An der Vorderseite des Motors scheint irgendetwas undicht zu sein. Die K hat runde 8.000 km (achttausend) runter, ist aber 15 Jahre alt, Motorwäsche gab´s eher noch keine (weiß ich aber nicht ganz sicher, eher eine Vermutung). Gibt´s hier eine klassische Schwachstelle (Ventildeckeldichtung oder so?), ich hatte Sie vor rund 500 km beim Service (ist halt schon bald ein Jahr her). Ich würde am ehesten sauber machen und im Frühjahr dann mal sehen, ob ich die Ursache finde. Falls jemand ´nen Tip hat, würde ich mich freuen. Ich habe ein Photo angehängt, hoffe das funktioniert. Viele Grüße, Volker
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Jürgen VAI
Beiträge: 245
Registriert: 6. Oktober 2013, 17:01
Mopped(s): Triumph Thruxton 1200
Wohnort: 71665 Vaihingen

Re: Inkontinent

#2 Beitrag von Jürgen VAI »

Dichtung, Öl-Wasserpumpe
Gruß aus Vaihingen an der Enz, der schwäbischen Toskana.
Jürgen
Benutzeravatar
Wallenstein
Beiträge: 101
Registriert: 22. Januar 2007, 14:33
Wohnort: Leipzig

Re: Inkontinent

#3 Beitrag von Wallenstein »

Weiter fahren und beobachten.
Gruß Thomas

Es genügt nicht mit einer langen Rute im Wald zu stehen. Nein, Fuchs musst Du sein!

K1200RS 185 Tkm ohne Probs EZ03.2001 VIN ZA37797
*10/2000 - † 9.9.2020
Benutzeravatar
kwak
Beiträge: 77
Registriert: 14. August 2009, 13:00
Mopped(s): K1200RS R25/3 R100R Zündapp db
Wohnort: Erding

Re: Inkontinent

#4 Beitrag von kwak »

Würde sagen Dreiländereck.
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14623
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Inkontinent

#5 Beitrag von wolfgang »

Ehr Bermuda Dreieck.

Ist an der k ein altes leiden wenn nicht 100% gearbeitet wird.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Fiffi
Beiträge: 16
Registriert: 2. November 2014, 11:49
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Neuhausen Fildern

Re: Inkontinent

#6 Beitrag von Fiffi »

Hallo,

würdet Ihr dem unwissenden bitte sagen, was hier mit Bermudadreieck gemeint ist? :?: Danke! Viele Grüße, Volker
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14623
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Inkontinent

#7 Beitrag von wolfgang »

Volker nimm die Suchfunktion dann findest du ausführliche Info hier im Forum. Es es ist die Dichtung ventildeckel, Zylinderkopf steuerdeckelkasten
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
rogerr251
Beiträge: 176
Registriert: 25. August 2009, 18:18
Mopped(s): 96-09,K100RS16V; 2009-?K1200RS
Wohnort: Bad Harzburg

Re: Inkontinent

#8 Beitrag von rogerr251 »

Hallo Volker,
Es sieht so aus, als ob der ventildeckel undicht ist. Es könnte auch der kettenkastendeckel sein. Mein Tipp ist, Saubermachen. Den ventildeckel zunächst mit dem vorgeschriebenen Drehmoment nachziehen. Reicht das nicht, Deckel ab und neue Dichtung rein. Achte auf das Drehmoment beim anziehen. Die Gewinde sind schnell hin. Ist die Undichtigkeiten noch immer vorhanden, kettenkastendeckel abdichten. Dazu müssen alle drei Deckel (Ventil-, Kurbelwellen- und kettenkastendeckel) runter. So wild sind die Maßnahmen nicht.
Aber erstmal würde ich alles gut säubern und beobachten.
Melde dich mal wie es ausging...
Gruß, Roger
Meistens macht sie ja auch Spaß. Meistens.....
Benutzeravatar
wami
Beiträge: 158
Registriert: 21. November 2009, 13:28
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Blumenau

Re: Inkontinent

#9 Beitrag von wami »

Hi Volker
Wenn es dort im Bild eh schon nässt und du ja die Verkleidung schon demontiert hast (?) würde ich gleich Nägel mit Köpfen machen. Meiner Ansicht nach ist es der Steuerkettenkastendeckel. Den allein abmachen und neu eindichten geht nicht. Wie meine Vorredner schon sagten alle 3 Deckel weg. Wenn die dann schon mal weg sind gleich alle notwendigen Kontrollen wie kompl. Ventilspiel, Steuerkette mit Führungskanälen, Kettenspanner und eben eine optische Revision des offenen Motors durchführen. Der Kettenkastendeckel muß als erster wieder ran ! Würde gleich einen neuen Simmering mit montieren. Danach die beiden restlichen Deckel und wie schon gesagt pass bloß auf das Anzugsdrehmoment auf. Diese arbeiten kann man bei einer geheizten Garage mit Platz und der Reparaturanleitung schön erledigen. Das Dichtmittel meiner Wahl heißt DreiBond 1209 (beim Freundlichen Nr. 07589062376) Gruß Mike
K1600GT 2019 , K1200RS 2001 , ehem. K100RS , R100S , R27
Antworten