Kabelverlegung

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
hastre
Beiträge: 21
Registriert: 18. April 2011, 21:32
Mopped(s): R1200GS
Wohnort: Nähe Regensburg

Kabelverlegung

#1 Beitrag von hastre »

Hallo Motorradfreunde,
ich habe heute mein Motorrad, R1200GS Bj 2007, gewaschen und dabei festgestellt, dass zwei Kabeln am rechten Zylinder nicht komplett isoliert sind, siehe Foto.
Ist das ein Problem? Muss ich da nachbessern, oder ist das normal?
Wer kann mir da einen Rat geben?

Viele Grüße aus der Oberpfalz
Hans
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Kabelverlegung

#2 Beitrag von ChristianS »

Ich halte es für normal.
Schau dir mal die Kabel der Lamdasonden an....
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
BoxerSigi
Beiträge: 385
Registriert: 31. März 2013, 13:22
Mopped(s): R1200R 90J
Wohnort: Nordwest Schweiz

Re: Kabelverlegung

#3 Beitrag von BoxerSigi »

An meiner R1200R Bj 2013 habe ich ebenfalls einige solche Stellen, z.B. eine ist wo die Kabel in den Seitenständerkontakschalterstecker führen. Alles klar? (Was für ein Wort, hier nochmals anders: Kabel die in den Stecker führen, welcher auf dem Kontaktschalter vom Seitenständer steckt, jetzt sollte es klar sein ;-)
Denke desshalb dass das normal ist.

LG
BoxerSigi
hastre
Beiträge: 21
Registriert: 18. April 2011, 21:32
Mopped(s): R1200GS
Wohnort: Nähe Regensburg

Re: Kabelverlegung

#4 Beitrag von hastre »

Vielen Dank für die Antworten. Da ist mir schon mal wohler. Ich denke mir, dass da Wasser eindringen kann und dann die Drähte rosten und abbrechen
Benutzeravatar
HEF-R1200Rler
Beiträge: 338
Registriert: 15. Februar 2010, 18:20
Mopped(s): Moto Guzzi V9 Roamer
Wohnort: 36277 Schenklengsfeld

Re: Kabelverlegung

#5 Beitrag von HEF-R1200Rler »

Solche Stellen habe ich auch an meiner R gefunden.
Mit einer Rolle selbst verschweißendes Isolierband habe ich diese Kabelstellen "abgedichtet".


Gruß
HEF-R1200Rler
HEF-R1200Rler
hastre
Beiträge: 21
Registriert: 18. April 2011, 21:32
Mopped(s): R1200GS
Wohnort: Nähe Regensburg

Re: Kabelverlegung

#6 Beitrag von hastre »

Gute Idee, werde ich auch machen, sicher ist sicher!
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Kabelverlegung

#7 Beitrag von Larsi »

prima idee ... ??

meine erfahrung mit nachträglichen abdichtungen ist eher negativ.
dauerhaft dicht wird das nie und das wasser was dann noch eindringt, kommt nie wieder raus.
offene kabel werden zwar nass, trocknen aber auch wieder.
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2200
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Kabelverlegung

#8 Beitrag von qtreiber »

Larsi hat geschrieben:meine erfahrung mit nachträglichen abdichtungen ist eher negativ.
dauerhaft dicht wird das nie und das wasser was dann noch eindringt, kommt nie wieder raus.
offene kabel werden zwar nass, trocknen aber auch wieder.
genau so ist das. Seit mehr als 100.000 Kilometern "bammeln" diese offenen Kabel da unten an meiner R rum ... und alles ist gut.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
wmueller
Beiträge: 278
Registriert: 13. Dezember 2013, 22:02
Mopped(s): XL 500 S (1981), R1200R (2013)
Wohnort: südöstl. Ruhrgebiet

Re: Kabelverlegung

#9 Beitrag von wmueller »

... ich gebe Larsi vollkommen recht.
Der Versuch, das abzudichten, führt nur dazu, daß Du das Wasser einschließt.

Und weil ich das Wort so klasse finde, erwähne ich noch einmal den Seitenständerkontakschalterstecker :lol:
Da ist es ( wie auch an vielen anderen Verbindungsstellen ) so, daß die Adern zwar unmittelbar vor dem Stecker / der Buchse keine weitere Ummantelung haben, innen aber vergossen sind. Da dringt kein Wasser an die eigentliche Kontaktstelle vor.

@hastre : im übrigen sind die Kabel aus Kupfer. Da rostet nichts.

Gruß,
Wolfgang
hastre
Beiträge: 21
Registriert: 18. April 2011, 21:32
Mopped(s): R1200GS
Wohnort: Nähe Regensburg

Re: Kabelverlegung

#10 Beitrag von hastre »

Dass dann das Wasser nicht mehr raus kann klingt auch einleuchtend. Ich denke mal, mein Motorrad hat schon etliche Jahre auf dem Buckel und wenn das eine Schwachstelle wäre, dann wäre das Kabel schon ab. Ja, dann mach ich halt nichts. Hoffentlich schreibt jetzt keiner, dass es doch wichtig wäre :roll:
Antworten