Hallo,
hab hier schon ein bisschen was über das Thema gelesen, aber möchte doch mal wissen was Ihr so tankt.
Soweit ich das gelesen habe, ist laut Handbuch mindestens 95 Oktan also Super vorgeschrieben.
Wie sind da Eure Erfahrungen mit Super Plus
Habe mal beides getankt und eigentlich keinen Unterschied bzgl. Verbrauch und Motorleistung feststellen können.
ick weiß ja nicht wie ihr so eure Q bewegt, aber ich meine da ein geringen Unterschied zu merken, nicht nur im Geldbeutel!! und bei den Preisen zur zeit tanke ich 98Oktan!
Gruß Bernd
am Verbrauch hab ich kein Unterschied gemerkt, aber wohl an der Leistung!!
locke1 hat geschrieben:ick weiß ja nicht wie ihr so eure Q bewegt, aber ich meine da ein geringen Unterschied zu merken, nicht nur im Geldbeutel!! und bei den Preisen zur zeit tanke ich 98Oktan!
Gruß Bernd
am Verbrauch hab ich kein Unterschied gemerkt, aber wohl an der Leistung!!
yep, etwas weniger Leistung, auch bei meiner K 1200 S
Statt 167 PS nur noch 160
Mit Super deutliches Klingeln beim Herausbeschleunigen aus relativ niedrigen Drehzahlen.
Da Hochgeschwindigkeitsklingeln im Gegensatz zum oben Gesagten nicht zu hören ist,
bin ich sicherheitshalber auf Super Plus umgeschwenkt:
Kein Klingeln mehr. Eventuell ein Minderverbrauch von 0,1 bis 0,2 l.
Ein weiterer Versuch mit Shell V-Power oder ARAL Ultimate bracht keine weitere positive Veränderung.
bei den Preisen kommt bei mir im Moment auch nur Supi PLUS rein...
Leistung und Verbrauch sind im Messtoleranzbereich - aber "gefühlt" ist die Verbrennung besser (klopft/klingelt weniger) gerade bei Beschleunigung aus geringen Drehzahlen.
Gruß aus dem verregneten Stuttgart
Stephan
BMW R 1100 RT / Bj. 1998
..Geduld, Geduld! Irgendwann wird aus Gras wieder Milch..
Wenn eine 1100er mit "normalem" Super klopft, kann sie nur falsch eingestellt sein, oder hat ein größeres Problem. Der Motor und seine Verdichtung sind auf Super eingestellt, und nicht auf Super Plus.
ich habe nicht behauptet, dass sie immer klingelt - sondern nur beim kräftig Gasgeben aus relativ niedrigen Drehzahlen. Falls, und nur faaaaaalls auch ein Hochgeschwindigkeitsklingeln mit Super 95 aufgetreten sein sollte, habe ich dieses dann automatisch mit eliminiert.
Mit Super 98 klingelt sie jedenfalls mit der gegebenen Einstellung nicht.
Allerdings habe ich seit 40 000 km den Kodierstecker gezogen. Was ich nicht weiß - und evtl. noch ausprobieren werde - ist das Klingelverhalten mit Super 95 UND gezogenem Kodierstecker.
Runsten hat geschrieben:
eine höhere Oktanzahl brachte keinerlei positiven Veränderungen.
Steht auch so in meinem ersten Beitrag.
Du hast das Thema klingeln aufgebracht, und nicht ich.
Runsten hat geschrieben:
Mit Super deutliches Klingeln beim Herausbeschleunigen aus relativ niedrigen Drehzahlen.
Und jetzt drehen wir uns wieder im Kreis, weil ich bereits schrieb:
buirer hat geschrieben:Wenn eine 1100er mit "normalem" Super klopft, kann sie nur falsch eingestellt sein, oder hat ein größeres Problem. Der Motor und seine Verdichtung sind auf Super eingestellt, und nicht auf Super Plus.
das sind wir ja schon zu zweit Helmi, ich bekomme Hirnsausen, wenn mir einer erzählen möchte, dass sein 95-Oktanmotor mit 98er besser läuft! Einbildung ist auch ne Bildung ha ha ha
Gruß Jens
K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
Kleinnotte hat geschrieben:das sind wir ja schon zu zweit Helmi, ich bekomme Hirnsausen, wenn mir einer erzählen möchte, dass sein 95-Oktanmotor mit 98er besser läuft! Einbildung ist auch ne Bildung ha ha ha
entweder ein Motor braucht 98er oder es ist eben nur ein 95er, selbiger kann nie besser mit höherer Oktanzahl laufen
Gruß Jens
K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
das ja völlig richtig Achim, aber ein 95er kann deswegen keine besseren Werte bekommen, sollte einleuchtend sein, oder?
Gruß Jens
K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
Kleinnotte hat geschrieben:entweder ein Motor braucht 98er oder es ist eben nur ein 95er, selbiger kann nie besser mit höherer Oktanzahl laufen
da bin ich anderer meinung.
allerdings nicht, weil 98 oktan besser wären, sondern weil damit ein andere fehler "übertüncht" werden könnte wie zb ölkohle auf dem kolben mit der folge von beschleunigungsklingeln da sich an glühenden ölkohlresten eine zweite flammfront bilden kann..
ist der motor sauber und original, halte ich unnötig viel oktan auch für unsinnig.
K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS