Stark unruhiger Lerlauf, springt schlecht an
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 23. Juli 2014, 17:47
Stark unruhiger Lerlauf, springt schlecht an
Hallo,
habe seit genau 2 Jahren die R1200R, ist meine erste BMW, vorher Honda und Yamaha. Soll einfach heißen, dass ich mich mit BMW nicht wirklich gut auskenne. Jetzt hatte ich kurz vor der 20000er Inspektion auf einmal Probleme: die Maschine sprang nur schlecht an, ging häufig sofort wieder aus. Wenn sie dann doch noch fuhr, war der Leerlauf sehr unruhig, zwischen 1000 und 3000 Touren. Wollte dann beim Händler das Problem vorführen - Ergebnis: man hätte dafür gerade keine Zeit, aber alles wäre dann ja auch im Fehlerprotokoll. Beim Abholen sagte man mir, dass leider nichts im Fehlerprotokoll vermerkt war, es wäre auch lediglich ein "kleines Problem mit der Drosselklappe" gewesen. Nach der Inspektion bin ich nur eine kurze Tour gefahren, ca. 80 km. Als ich dann heute erneut fahren wollte, wieder die gleichen Probleme: wollte zunächst nicht anspringen, ging dann doch an, hatte aber wieder den sehr unruhigen Leerlauf und die Abgase waren heftig. Werde mich nun wieder bei der Werkstatt melden. ich würde mich aber besser fühlen, wenn ich eine Rat bekommen könnte, wo das Problem liegt. Wer kann helfen?
Danke und Gruß
habe seit genau 2 Jahren die R1200R, ist meine erste BMW, vorher Honda und Yamaha. Soll einfach heißen, dass ich mich mit BMW nicht wirklich gut auskenne. Jetzt hatte ich kurz vor der 20000er Inspektion auf einmal Probleme: die Maschine sprang nur schlecht an, ging häufig sofort wieder aus. Wenn sie dann doch noch fuhr, war der Leerlauf sehr unruhig, zwischen 1000 und 3000 Touren. Wollte dann beim Händler das Problem vorführen - Ergebnis: man hätte dafür gerade keine Zeit, aber alles wäre dann ja auch im Fehlerprotokoll. Beim Abholen sagte man mir, dass leider nichts im Fehlerprotokoll vermerkt war, es wäre auch lediglich ein "kleines Problem mit der Drosselklappe" gewesen. Nach der Inspektion bin ich nur eine kurze Tour gefahren, ca. 80 km. Als ich dann heute erneut fahren wollte, wieder die gleichen Probleme: wollte zunächst nicht anspringen, ging dann doch an, hatte aber wieder den sehr unruhigen Leerlauf und die Abgase waren heftig. Werde mich nun wieder bei der Werkstatt melden. ich würde mich aber besser fühlen, wenn ich eine Rat bekommen könnte, wo das Problem liegt. Wer kann helfen?
Danke und Gruß
- André
- Beiträge: 125
- Registriert: 10. Mai 2015, 20:09
- Mopped(s): R850R, R1200RT
Re: Stark unruhiger Lerlauf, springt schlecht an
Servus,
waren die Abgase stark schwarz?
Ein Spezl hatte dieser Tage für einen anderen Spezl ein Mopped zur Reparatur. Da war die Benzinpumpe im A....h. Er sprach ebenfalls vom Drosselklappenproblem.
waren die Abgase stark schwarz?
Ein Spezl hatte dieser Tage für einen anderen Spezl ein Mopped zur Reparatur. Da war die Benzinpumpe im A....h. Er sprach ebenfalls vom Drosselklappenproblem.
---------------------------
Gruß André
Theorie und Praxis
Gruß André
Theorie und Praxis
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 23. Juli 2014, 17:47
Re: Stark unruhiger Lerlauf, springt schlecht an
Hallo,
die Abgase waren nicht schwarz, aber anders als bisher, eher dunkelgrau.
die Abgase waren nicht schwarz, aber anders als bisher, eher dunkelgrau.
- FRS 3263
- Beiträge: 958
- Registriert: 26. Juni 2010, 16:25
- Mopped(s): R 1200 R
- Wohnort: Vogtland
Re: Stark unruhiger Lerlauf, springt schlecht an
Redest du vom kalten oder warmen Zustand?
- Peter S
- Beiträge: 587
- Registriert: 14. November 2003, 18:30
- Mopped(s): KTM 1190 Adventure T
- Wohnort: 85055 Ingolstadt
Re: Stark unruhiger Lerlauf, springt schlecht an
Servus
Grundsätzlich sind Ferndiagnosen schwer
Nach deiner Beschreibung fällt mir spontan Zündkerzen oder Zündspule ein.
Aber wenn du in der Werkstadt warst und für einen Service mit Fehlersuche bezahlt hast würde ich umgehend beim Händler wieder auf der Matte stehen und reklamieren. Alleine deine Randbemerkung das der Meister keine Zeit hatte sich den Fehler von dir vorführen zu lassen
Hallo gehts noch! Hattest bestimmt einen Termin und wenn das so war hat er gefälligst Zeit zu haben! Das man eventuell mal 20 oder 30 Minuten wartet bis eben genügend Zeit ist versteht sich für mich von selbst. Aber dann sollte schon so viel Zeit sein sich angemessen um den Kunden zu kümmern. Beim bezahlen hatten sie ja auch Zeit für dich !
Grundsätzlich sind Ferndiagnosen schwer

Aber wenn du in der Werkstadt warst und für einen Service mit Fehlersuche bezahlt hast würde ich umgehend beim Händler wieder auf der Matte stehen und reklamieren. Alleine deine Randbemerkung das der Meister keine Zeit hatte sich den Fehler von dir vorführen zu lassen


BMW 1100S 1999-1999 R1100S 2000- 2004 R1150R 2004- 2010 R1200R 2010- 2014 KTM 1190 @ 2014- ?
>> Hier << geht es zu meinen Kühen
Gruß Peter
>> Hier << geht es zu meinen Kühen
Gruß Peter
-
- Beiträge: 105
- Registriert: 17. September 2013, 19:27
Re: Stark unruhiger Lerlauf, springt schlecht an
Leider kann ich Dir nicht weiterhelfen, aber das mit dem Fehlerprotokoll kenne ich so auch. Hatte auch eindeutig 2 Dinge identifiziert, die lautfighterulli hat geschrieben:aber alles wäre dann ja auch im Fehlerprotokoll. Beim Abholen sagte man mir, dass leider nichts im Fehlerprotokoll vermerkt war,

========
Viele Grüße
Stefan
========
Viele Grüße
Stefan
========
- qtreiber
- Beiträge: 2200
- Registriert: 3. Januar 2003, 13:58
Re: Stark unruhiger Lerlauf, springt schlecht an
... vielleicht löschen sich einige Fehlermeldungen wieder von selbst ...
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 9. September 2013, 22:17
Re: Stark unruhiger Lerlauf, springt schlecht an
Danke für die Rückmeldungen! Der Fehler trat immer im kalten Zustand auf.
Ich habe heute die BMW zum Händler gebracht. Mal sehen, was ich nächste Woche höre.
Viele Grüße aus dem Ruhrgebiet
Ich habe heute die BMW zum Händler gebracht. Mal sehen, was ich nächste Woche höre.
Viele Grüße aus dem Ruhrgebiet
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
- Brownie
- Beiträge: 1
- Registriert: 27. September 2012, 22:01
- Mopped(s): R 1200 R Jg. 2012
- Wohnort: Nordwestschweiz
Re: Stark unruhiger Lerlauf, springt schlecht an
Meine Maschine (Modelljahr 2012) machte kurz vor der 20'000er Inspektion genau dieselben Probleme. Bei einer Pässefahrt ist der Motor während voller Fahrt zweimal ausgegangen - nicht gerade eine angenehme Situation beim Kurvenfahren. Also ab in die Werkstatt. Beim Auslesen des Fehlerspeichers wurde keine Meldung angezeigt. Der Mechaniker hat danach auf defekte Zündkerzen getippt und diese ausgewechselt. Das Glück war aber nur von kurzer Dauer. Als ich das letzte Mal an der Tankstelle war, lief der Motor nur sehr ruppig, ging öfters aus, bis er dann gar nicht mehr ansprang. Also wieder zurück in die Werkstatt, wieder keine Fehlermeldung im Speicher auslesbar. Dieses Mal tippte der Händler auf eine defekte Benzinpumpe und wechselte sie auf Garantie aus. Seither bin ich zwar nur eine kleine Tour gefahren, aber die Maschine lässt sich wieder problemlos starten und der Motor läuft sehr gleichmässig.fighterulli hat geschrieben:Jetzt hatte ich kurz vor der 20000er Inspektion auf einmal Probleme: die Maschine sprang nur schlecht an, ging häufig sofort wieder aus. Wenn sie dann doch noch fuhr, war der Leerlauf sehr unruhig, zwischen 1000 und 3000 Touren.
Re: Stark unruhiger Lerlauf, springt schlecht an
Mich stört ein wenig dass das Standgas 1000 - 3000 Touren läuft. Das passt nicht zum Zündspulenproblem. Und auch nicht zur Benzinpumpe. Mir fällt da nichts logisches ein.ChristianS hat geschrieben:Zündspule?
-
- Beiträge: 3680
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: Stark unruhiger Lerlauf, springt schlecht an
Das Einzige was mir da einfällt, ist ein Problem mit den Steppermotoren an der Drosselklappe.
Wenn die nicht leichtgängig sind, könnte es zu den beschriebenen Symptomen kommen.
Wenn die nicht leichtgängig sind, könnte es zu den beschriebenen Symptomen kommen.
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 12. Mai 2013, 09:06
- Mopped(s): R1200R(2012) R1250GS(2020)
- Wohnort: Nähe Ddorf
Re: Stark unruhiger Lerlauf, springt schlecht an
Hallo
Hab/Hatte genau solche Probleme. Drehzahl schwankt zwischen 1000-3000, läuft sehr unrund und geht oft aus. Benzinverbrauch erhöht, Maschine läuft anscheinend zu fett.
-> Bei mir ist es die Steckverbindung zwischen Zylinder und Lufteinlass (Fahrtrichtung links).
Ist das der Sensor für den Luftdurchfluss?
Auf der rechten Seite ist dort ein kreisförmiger Metallstutzen angebracht.
Wenn ich den zusammendrücke/wackel, dann hört das Problem schlagartig auf. Drehzahl ist wieder konstant und Problem ist weg.
Anscheinend löst sich die Verbindung aus unbekannten Gründen.
Kannst du ja mal ausprobieren.
Gruß
Mclaine
Hab/Hatte genau solche Probleme. Drehzahl schwankt zwischen 1000-3000, läuft sehr unrund und geht oft aus. Benzinverbrauch erhöht, Maschine läuft anscheinend zu fett.
-> Bei mir ist es die Steckverbindung zwischen Zylinder und Lufteinlass (Fahrtrichtung links).
Ist das der Sensor für den Luftdurchfluss?
Auf der rechten Seite ist dort ein kreisförmiger Metallstutzen angebracht.
Wenn ich den zusammendrücke/wackel, dann hört das Problem schlagartig auf. Drehzahl ist wieder konstant und Problem ist weg.
Anscheinend löst sich die Verbindung aus unbekannten Gründen.
Kannst du ja mal ausprobieren.
Gruß
Mclaine
Re: Stark unruhiger Lerlauf, springt schlecht an
Ja, Falschluft klingt gut. Das wäre eine Erklärung.
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Stark unruhiger Lerlauf, springt schlecht an
Du meinst bestimmt den Drosselklappenschalter (Nr.4), bzw den Drosselklappensensor?mclaine hat geschrieben:...Steckverbindung zwischen Zylinder und Lufteinlass (Fahrtrichtung links).
Ist das der Sensor für den Luftdurchfluss?
Auf der rechten Seite ist dort ein kreisförmiger Metallstutzen angebracht.
Christian grüßt den Rest der Welt
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 12. Mai 2013, 09:06
- Mopped(s): R1200R(2012) R1250GS(2020)
- Wohnort: Nähe Ddorf
Re: Stark unruhiger Lerlauf, springt schlecht an
Genau Drosselklappensensor meinte ich. Wenn ich an dem Stecker wackel/drücke ist das Problem weg.
Danke
Markus
Danke
Markus
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Stark unruhiger Lerlauf, springt schlecht an
Dann liegt allen Anschein nach ein Wackelkontakt vor
Isser denn richtig festgeschraubt?
Normal dürfte da nichts zu wackeln oder zu rütteln sein.

Isser denn richtig festgeschraubt?
Normal dürfte da nichts zu wackeln oder zu rütteln sein.
Christian grüßt den Rest der Welt
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 12. Mai 2013, 09:06
- Mopped(s): R1200R(2012) R1250GS(2020)
- Wohnort: Nähe Ddorf
Re: Stark unruhiger Lerlauf, springt schlecht an
Hallo
Taucht halt alle paar Wochen mal auf. Kurz drücken und schon ist es weg.
Vielleicht komme ich ja beim Auf- Absteigen, Fahren irgendwie an den Stecker.
Richtig lose ist er aber nicht.
Stört mich jetzt nicht wirklich.
Vielleicht hat der Threadersteller ja ein ähnliches Problem.
Gruß
Mclaine
Taucht halt alle paar Wochen mal auf. Kurz drücken und schon ist es weg.
Vielleicht komme ich ja beim Auf- Absteigen, Fahren irgendwie an den Stecker.
Richtig lose ist er aber nicht.
Stört mich jetzt nicht wirklich.

Vielleicht hat der Threadersteller ja ein ähnliches Problem.
Gruß
Mclaine
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 9. September 2013, 22:17
Re: Stark unruhiger Lerlauf, springt schlecht an
Hallo,
vielen Dank für die ganzen Tipps. Hatte gerade einen Anruf von der Werkstatt. Der Fehler sei bisher nicht aufgetreten - ob ich die Maschine wieder abholen wollte. Habe geantwortet, dass ich die Maschine gern ohne Fehler abholen würde. Nun wird man morgen noch einmal eine Probefahrt machen und danach soll ich einen Anruf von der Werkstatt bekommen. Ich werde mal gezielt nach dem Zustand des Drosselklappensensors fragen - vielleicht hilft das ja weiter.
Nochmals vielen Dank und viele Grüße!
vielen Dank für die ganzen Tipps. Hatte gerade einen Anruf von der Werkstatt. Der Fehler sei bisher nicht aufgetreten - ob ich die Maschine wieder abholen wollte. Habe geantwortet, dass ich die Maschine gern ohne Fehler abholen würde. Nun wird man morgen noch einmal eine Probefahrt machen und danach soll ich einen Anruf von der Werkstatt bekommen. Ich werde mal gezielt nach dem Zustand des Drosselklappensensors fragen - vielleicht hilft das ja weiter.
Nochmals vielen Dank und viele Grüße!
-
- Beiträge: 63
- Registriert: 26. September 2014, 16:35
- Mopped(s): R1200R ;Z 550 GT;GSX400E
Re: Stark unruhiger Lerlauf, springt schlecht an
Na da bin ich mal gespannt.
Ich habe die Stepper in Verdacht. Ist vielleicht Dreck drin.
Springt Kalt schlecht an und dann riecht es, dann geht die Anreicherung über die Düsen aber nicht die Nebenluft dazu.
Das sie zu 1000 bis 3000 Drehzahl neigt, läst auch auf umkoordiniertes Bewegen der Stepper schließen.
Aber Aber es gibt noch zig andere Möglichkeiten, Zündung, Drehzahl Erkennung , Temperatur Etc Etc,
Da können viele Teile keinen richtigen Kontakt haben.
Ach ja, bleibt der Fehler wenn der Motor richtig warm ist ? Oder ist dann Ruhe ?
Und nein, so was hinterlässt keine Spuren im Bordrechner, es ist heute auch noch sehr oft systematisches Suchen notwendig.
Ich liebe Sporadische Fehler
Ich habe die Stepper in Verdacht. Ist vielleicht Dreck drin.
Springt Kalt schlecht an und dann riecht es, dann geht die Anreicherung über die Düsen aber nicht die Nebenluft dazu.
Das sie zu 1000 bis 3000 Drehzahl neigt, läst auch auf umkoordiniertes Bewegen der Stepper schließen.
Aber Aber es gibt noch zig andere Möglichkeiten, Zündung, Drehzahl Erkennung , Temperatur Etc Etc,
Da können viele Teile keinen richtigen Kontakt haben.
Ach ja, bleibt der Fehler wenn der Motor richtig warm ist ? Oder ist dann Ruhe ?
Und nein, so was hinterlässt keine Spuren im Bordrechner, es ist heute auch noch sehr oft systematisches Suchen notwendig.
Ich liebe Sporadische Fehler

-
- Beiträge: 4
- Registriert: 9. September 2013, 22:17
Re: Stark unruhiger Lerlauf, springt schlecht an
Hallo,
hier noch eine Info zum Zwischenstand. Der Fehler ist inzwischen auch beim Händler aufgetreten. Es wurde bisher "alles mögliche ausprobiert", aber nichts hat bisher geholfen. Die Maschine ist noch immer beim Händler und es wird weiter gesucht. Bei dem Wetter habe ich wenigstens nicht das Gefühl, viel zu verpassen.
Viele Grüße
hier noch eine Info zum Zwischenstand. Der Fehler ist inzwischen auch beim Händler aufgetreten. Es wurde bisher "alles mögliche ausprobiert", aber nichts hat bisher geholfen. Die Maschine ist noch immer beim Händler und es wird weiter gesucht. Bei dem Wetter habe ich wenigstens nicht das Gefühl, viel zu verpassen.
Viele Grüße
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 23. Juli 2014, 17:47
Re: Stark unruhiger Lerlauf, springt schlecht an
Hallo,
es war ein defekter Drosselklappenschalter - Problem hoffentlich dauerhaft gelöst....
Nochmals vielen Dank für Eure Tipps!
Viele Grüße
es war ein defekter Drosselklappenschalter - Problem hoffentlich dauerhaft gelöst....
Nochmals vielen Dank für Eure Tipps!
Viele Grüße
- manfred180161
- Beiträge: 3192
- Registriert: 25. September 2014, 17:10
- Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
- Wohnort: Echterdingen
Re: Stark unruhiger Lerlauf, springt schlecht an
Wir drücken die Daumen...
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort
)
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort
