Bremsbeläge klappern....

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
manfred180161
Beiträge: 3192
Registriert: 25. September 2014, 17:10
Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
Wohnort: Echterdingen

Bremsbeläge klappern....

#1 Beitrag von manfred180161 »

Was einen nicht alles stören kann.....

Seit dem Reifenwechsel klappern die vorderen Bremsbeläge bei jedem Schlaglöchlein. Geht man ganz leicht an die Bremse, ist das Klappern weg.
Beim Wiedereinbau des Laufrades musste ich die Beläge etwas zurückdrücken, ganz vorsichtig, war ansich unproblematisch. Bremsen tuts auch, und wie....

Frage: Ist das ein Problem und wenn ja, was kann dagegen unternommen werden?
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort ;-))
Benutzeravatar
Kaechele
Beiträge: 12
Registriert: 18. August 2010, 19:10
Mopped(s): R1200R 90" , K100 RS ,FZR600R

Re: Bremsbeläge klappern....

#2 Beitrag von Kaechele »

Ich Vermute mal das Klappern kommt eher von den Schwimmend gelagerten Scheiben , wackel mal drann dann siehst du es gleich die Klappern auch gerne je versiffter desto weniger :roll:
Benutzeravatar
Friesland
Beiträge: 418
Registriert: 17. Januar 2003, 09:24
Mopped(s): R 1150 R SCHWARZ
Wohnort: Am Jadebusen

Re: Bremsbeläge klappern....

#3 Beitrag von Friesland »

hab zwar keine 1200er aber das klappern ist bei meiner 1150er auch schon seit 78000 km.
Bis jetzt ist noch keine negativen Erfahrungen. Es sind bei mir die Bremsklötze.
Gruß vom Nordseedeich wünscht Holger "Woanders is' auch S-----e"
die schönen Sternchen stehen für das Wort, welches ich als Kind nicht aussprechen durfte
Franz1954

Re: Bremsbeläge klappern....

#4 Beitrag von Franz1954 »

Ich denke beim klappern an den Bremsen eigentlich auch nur an die Scheiben. Die Klötze habe eigentlich wenig Masse und wenig Freiraum.
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Bremsbeläge klappern....

#5 Beitrag von Larsi »

hmmm ...

könnten evtl die falschen beläge drin sein?
lt diesem bild braucht die "classic" die MCB736 (tokicosättel), die MCB748 (brembosättel) passen aber auch hinein, sind aber 4mm zu schmal.
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: Bremsbeläge klappern....

#6 Beitrag von hixtert »

Larsi hat geschrieben:hmmm ...

könnten evtl die falschen beläge drin sein?
Sitzen die Federbleche (7) korrekt? Die sollten das Klappern eigentlich vehindern
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
Benutzeravatar
manfred180161
Beiträge: 3192
Registriert: 25. September 2014, 17:10
Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
Wohnort: Echterdingen

Re: Bremsbeläge klappern....

#7 Beitrag von manfred180161 »

Es sind die ersten Beläge, insofern definitiv die richtigen.
Und die Federn waren auch noch nicht raus.

Gute Hinweise, aber ich vermute, daran kann es nicht liegen. Die Scheiben sind auch fest, die Beläge klappern eben.
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort ;-))
teileklaus
Beiträge: 4170
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Bremsbeläge klappern....

#8 Beitrag von teileklaus »

du kannst nur relativ zähes Bremsenfett, also ein Alu/ Kupfer oder sonstiges Bremsenlube dranmanchen. wenn es viel ist, also 5 Zehntel hilft vl auch eine Alublechlein aus einer Coladose kunstvoll gebogen und auf die nichtbelastete Seite um den Belagträger als U eingefügt, auch dann sollte noch etwas Luft sein: lieber klappern als klemmen.
Soll ich dir neue Beläge schicken? die Alten werden halt ausgeschlagen sein..
Benutzeravatar
Friesland
Beiträge: 418
Registriert: 17. Januar 2003, 09:24
Mopped(s): R 1150 R SCHWARZ
Wohnort: Am Jadebusen

Re: Bremsbeläge klappern....

#9 Beitrag von Friesland »

nochmal die Belege klappern (haben Spiel ) in der Regel in Drehrichtung oder entgegengesetzt. Bei mir war es auch egal
ob es die orginalen oder Beläge von EBC sind. Es klappern beide im Bremsschacht.
Gruß vom Nordseedeich wünscht Holger "Woanders is' auch S-----e"
die schönen Sternchen stehen für das Wort, welches ich als Kind nicht aussprechen durfte
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Bremsbeläge klappern....

#10 Beitrag von ChristianS »

Keine Ahnung obs damit zusammenhängt (wohl eher nicht), aber hast du 3-4 Mal ohne zu bremsen eingefedert, bevor du die Konterschraube der Achse festgeschraubt hast?

Ich finde man sollte bei der Ursachenvorschung alle etwaigen Fehlerquellen ausschließen.
Der Teufel ist ein Eichhörnchen :lol:
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
manfred180161
Beiträge: 3192
Registriert: 25. September 2014, 17:10
Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
Wohnort: Echterdingen

Re: Bremsbeläge klappern....

#11 Beitrag von manfred180161 »

Hätte ich das machen müssen?
Steht aber nicht in der Bedienungsanleitung...
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort ;-))
teileklaus
Beiträge: 4170
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Bremsbeläge klappern....

#12 Beitrag von teileklaus »

ja macht man so, um spannungsfrei leicht zu Federn, hat aber mit zu weiten Sattelschächten oder zu kleinen Belägen, losen Floatern oder trockenem Einbau wenig zu tun.
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Bremsbeläge klappern....

#13 Beitrag von ChristianS »

Bei einigen stehts drin, bei anderen nicht. Keine Ahnung nach welchen Kriterien das festgelegt wird.
Schaden kanns jedenfalls nicht.

Aber wie der Teileklaus schon schrub: eher unwahrscheinlich, dass es damit zu tun hat. 100%ig ausschließen kann man es aber auch nicht. Insbesondere dann nicht, wenn das Klappern eine gänzlich andere Ursache als die vermutete hat.
Christian grüßt den Rest der Welt
fichti
Beiträge: 105
Registriert: 17. September 2013, 19:27

Re: Bremsbeläge klappern....

#14 Beitrag von fichti »

.............. ich verstehe Dich nicht so ganz. Wenn das Klappern vor dem Reifenwechsel 100% nicht war - dann ab zum Händler. Da stimmt doch irgendwas nicht. Du hast doch die R noch gar nicht lange.
========
Viele Grüße
Stefan
========
Benutzeravatar
aimypost
Moderator
Beiträge: 1236
Registriert: 1. September 2011, 11:58
Mopped(s): R1200R
Wohnort: BN

Re: Bremsbeläge klappern....

#15 Beitrag von aimypost »

Was soll eigentlich sein, wenn die Beläge klappern?
Tun sie zum Glück, denn die Kolben ziehen sich zurück, wenn man die Bremse löst und es bilden sich u.U. auf beiden Seiten kleine Spalte. Es klappert, da die Beläge in ihren Führungen beweglich sind.
Und warum klappert es jetzt bei den anderen nicht? Weil hier die Beläge an den Kolben etwas festbacken. Kann jeder selber testen, wenn man die Beläge rausziehen will.

Bei mir hat es nach Reinigung der Kolben und Bolzen bei neuen Belägen auch einige Zeit leicht geklickert.
Ansonsten: z.B. Antiquietschfolie von TRW; hilft bestimmt auch das Klappern zu reduzieren.

Und wenn die Bremsscheibe eiert, dann klappert es nicht, sondern der Bremshebel muss nach einiger Fahrt mehr durchgezogen werden, weil die Scheibe die Beläge weiter als üblich zurück drückt. Oder?
Nocotronic
Beiträge: 49
Registriert: 28. September 2014, 16:32
Mopped(s): R1250R - 2022
Wohnort: Ffm

Re: Bremsbeläge klappern....

#16 Beitrag von Nocotronic »

Servus zusammen,

hatte das Klappern auch. Die Abdeck- bzw. Haltebleche haben nicht richtig gesessen...villeicht ist es nur das.

Gruß


Norman
Wenn man rechts am Gas dreht, wird die Landschaft schneller... 8)
Benutzeravatar
manfred180161
Beiträge: 3192
Registriert: 25. September 2014, 17:10
Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
Wohnort: Echterdingen

Re: Bremsbeläge klappern....

#17 Beitrag von manfred180161 »

Und noch´n Update.
Konnte beseitigt werden.

Im Bremssattel gibt's wohl Federn, die die Beläge im Schacht nach unten drücken. Dort habe man die Vorspannung erhöht. Klappern ist komplett weg.
Der Hammer: OHNE BERECHNUNG! Bin begeistert...
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort ;-))
Antworten