Teilintegralbremse hinten

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
George
Beiträge: 197
Registriert: 9. August 2015, 01:11
Mopped(s): R1200R Classic

Teilintegralbremse hinten

#1 Beitrag von George »

Hallo, ich habe ja jetzt an der R 1200R hinten die Teilintegralbremse wirken. Jedesmal wenn man vorne am Bremshebel zieht , bremst ja die hintere Bremse mit. Dieses hintere Bremsen wir ja hierbei durch eine Elektropumpe erzeugt.
Jedesmal wenn ich jetzt vorne bremse wird hinten elektrohydraulisch mitgebremst. Solange dies ja nur hydraulisch passiert macht mir dies ja keine Bauchschmerzen, aber das jedesmal die Bremspumpe elektrisch hierbei arbeiten muß macht mich schon nachdenklich wie lange dies halten soll. Bei einer Tagestour von 350 Km und eventuell Bremsen zweimal je Kilometer, springt die Bremspumpe schon 700 mal an.
Mach ich mir umsonst Gedanken und dieses Elektroteil ist dauerhaltbar. Eventuell hält dieses sogar länger als wenn es nie in Gebrauch ist und dann mal pumpen muß. Was denkt Ihr hiervon.
Gruß George
"When the going gets tough, the tough get going"
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Teilintegralbremse hinten

#2 Beitrag von Larsi »

angesichts der tausenden von ausfällen von denen man so liest, würde ich mir nie ein mopped mit so einer bremse kaufen.
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Teilintegralbremse hinten

#3 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) mach im keine Angst, er mus ja nicht Vorne bremsen,nur hinten genügt doch um die R zu Strecken :)
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: Teilintegralbremse hinten

#4 Beitrag von hixtert »

George hat geschrieben:...
Mach ich mir umsonst Gedanken und dieses Elektroteil ist dauerhaltbar. Eventuell hält dieses sogar länger als wenn es nie in Gebrauch ist und dann mal pumpen muß. Was denkt Ihr hiervon.
Ich vermute, die Sätze sind Fragen oder? Mein Elektroteil hat genau neun Jahre gehalten. Die Pumpe wird von einem ziemlich primitiven Elektromotor angetrieben, dessen Kohlen irgendwann verschlissen sind. BMW tauscht dann für sehr viel Geld das ganze Aggregat aus. Man kann die Kohlen aber auch auswechseln (lassen) >>klick<<
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
Benutzeravatar
George
Beiträge: 197
Registriert: 9. August 2015, 01:11
Mopped(s): R1200R Classic

Re: Teilintegralbremse hinten

#5 Beitrag von George »

Na toll, genau so habe ich mir das gedacht. Habe mir das Video schon mal in die Favoriten abgelegt und ein 3er Bohrer habe ich auch. Rechter Handhebel schon mal vom Lenker abgebaut. Hoffe jetzt, dass dies bei mir auch 9 Jahre hält :roll: Da hätte ich ja noch ein bischen Luft. Bis dahin gibts vielleicht schon super günstige Reparaturaustauschsets im Austauschverfahren. :D
Viele Grüße
George
"When the going gets tough, the tough get going"
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2198
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Teilintegralbremse hinten

#6 Beitrag von qtreiber »

... das hätte ich vorsorglich auch gemacht. Zusätzlich einen Regenschirm. Morgen soll es Regnen.


Hätte ich in den letzten ~sieben Jahren und ~100.000 Km nicht so viel gebremst, wäre vielleicht der ABS-Druckmodulator noch der Originale. So musste ich 550 Euro investieren.

Dafür bin ich befreit gefahren und habe nicht ständig mit Regen oder einem Bremsenverschleiß gerechnet.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Benutzeravatar
manfred180161
Beiträge: 3192
Registriert: 25. September 2014, 17:10
Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
Wohnort: Echterdingen

Re: Teilintegralbremse hinten

#7 Beitrag von manfred180161 »

Hey George,

Sei doch einfach etwas optimistischer.
Erstens gibt's noch viel mehr Sachen, die in 10 Jahren kaputt gehen können.
Wenn du damit nicht klarkommst, dann empfehle ich eine Therapie. -heutzutage kann man alles therapieren - oder besser Mopped verkaufen und zu Fuss gehen.

Obwohl, da leiden dann Schuhsohlen, Knöchel, Knie und Hüfte... :-o;-)
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort ;-))
Benutzeravatar
George
Beiträge: 197
Registriert: 9. August 2015, 01:11
Mopped(s): R1200R Classic

Re: Teilintegralbremse hinten

#8 Beitrag von George »

Gute Idee, habe wegen Therapie schon angefragt, ist aber ähnlich teuer wie ABS Modul. Schade , auch keine Lösung :D
"When the going gets tough, the tough get going"
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: Teilintegralbremse hinten

#9 Beitrag von hixtert »

manfred180161 hat geschrieben:... zu Fuss gehen. ...
... oder 'ne Honda kaufen :idea: :lol:
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
Raffi1409
Beiträge: 63
Registriert: 26. September 2014, 16:35
Mopped(s): R1200R ;Z 550 GT;GSX400E

Re: Teilintegralbremse hinten

#10 Beitrag von Raffi1409 »

Sach mal George du fährst die abgebildete Classic?
Die hat keinen BKV. Also nix mit Pumpe.
Das neue System ist so wie in Milionen von PKW.
Also hält .


Aber klar kaputt gehen kann immer was.
Benutzeravatar
Jürgen VAI
Beiträge: 245
Registriert: 6. Oktober 2013, 17:01
Mopped(s): Triumph Thruxton 1200
Wohnort: 71665 Vaihingen

Re: Teilintegralbremse hinten

#11 Beitrag von Jürgen VAI »

Ich kenne keinen neuen PKW ohne BKV, und funktioniert. :roll:
Gruß aus Vaihingen an der Enz, der schwäbischen Toskana.
Jürgen
Raffi1409
Beiträge: 63
Registriert: 26. September 2014, 16:35
Mopped(s): R1200R ;Z 550 GT;GSX400E

Re: Teilintegralbremse hinten

#12 Beitrag von Raffi1409 »

Jürgen VAI hat geschrieben:Ich kenne keinen neuen PKW ohne BKV, und funktioniert. :roll:
Ja stimmt natürlich.

Ich bezog das auf den Eletro Brum Kasten von BMW.
Benutzeravatar
George
Beiträge: 197
Registriert: 9. August 2015, 01:11
Mopped(s): R1200R Classic

Re: Teilintegralbremse hinten

#13 Beitrag von George »

Hallo Raffi, so steht es für dieses Bremssystem das bei mir eingebaut ist. Teilintegral ABS II . Wenn man vorne bremst wird die Hinterradbremse ( ohne BKV ) elektro hydraulisch durch den Druckmodulator je nach Beladungszustand mitgebremst. Dies funktioniert nur wenn die Zündung an ist.

Gruß George
"When the going gets tough, the tough get going"
Antworten