Winter -> Kondenswasser in den Ölen?

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
greasechain
Beiträge: 95
Registriert: 23. Juli 2015, 15:54

Winter -> Kondenswasser in den Ölen?

#1 Beitrag von greasechain »

Hi,

Werde meine 1150R im Freien überwintern (müssen).
Den Tank lege ich ins Warme (weil ich den sowieso abnehme zum Batt ausbauen), aber die 3(?) Öle im Moped werden natürlich ein wenig Kondenswasser abbekommen.
Beim Motoröl lasse ich mir noch einreden, dass es mal verdunstet wenn der Motor heiß genug wird, aber im Getriebe und Endantrieb bleibt das Wasser wohl drin.
Gibt's diesbezüglich Erfahrungen?
Tauscht ihr das Öl nach dem Überwintern oder trotzdem erst beim nächsten Intervall?

thx
Benutzeravatar
Alex.
Beiträge: 1060
Registriert: 21. Juni 2008, 21:02
Mopped(s): R1200R
Wohnort: HD

Re: Winter -> Kondenswasser in den Ölen?

#2 Beitrag von Alex. »

Wie kommt bei Dir (Kondens-)Wasser in das Getriebe bzw. Endantrieb?
Gruß Alex
(aka varoque)
greasechain
Beiträge: 95
Registriert: 23. Juli 2015, 15:54

Re: Winter -> Kondenswasser in den Ölen?

#3 Beitrag von greasechain »

Aus der darin enthaltenen Luft, bzw über evtl. vorhandene Entlüftungsschläuche natürlich.
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: Winter -> Kondenswasser in den Ölen?

#4 Beitrag von locke1 »

vor dem Einmotten eine ordentlicht tuor drehen damit alles schön warm ist , dann die öle wechseln damit auch die gelösten Ablagerungen mit raus kommen und gut is, Tank wenn er rand voll ist kann drauf bleiben! Die Batt würd ich laden und in Keller stellen! Die ganze Q ordentlich waschen( nicht mit Dampfstrahler) und nicht zu dicht einpacken, so könnte sie auch ein paar Winter stehen!
es soll auch Leute geben, die sie Ausstellen und nicht mehr anschau!
Gruß Bernd
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Winter -> Kondenswasser in den Ölen?

#5 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

greasechain hat geschrieben:Aus der darin enthaltenen Luft, bzw über evtl. vorhandene Entlüftungsschläuche natürlich.
Kapillarwirkung gell :D ich würde die Kuh auf die Hörner stellen da kann das Kondenswasser durch die Schwerkraft leichter nach unten Tropfen,was habt ihr nur für Gedanken :)
greasechain
Beiträge: 95
Registriert: 23. Juli 2015, 15:54

Re: Winter -> Kondenswasser in den Ölen?

#6 Beitrag von greasechain »

Wieder mal ne sinnfreie Helmi-Antwort, und auf keinen Fall die Smileys vergessen, ja?

Den Tank voll machen gegen das Wasser, aber auf andere Gehäuse vergessen, hm?
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Winter -> Kondenswasser in den Ölen?

#7 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

was Bitte kann Kondenswasser bilden,in einem Geschlossenem System,doch nur wenn vorher die Kuh bis zum Umfallen gesprengt,und dann im ---10° Außenbereich abgestellt wird...diesmal ohne smil :(
greasechain
Beiträge: 95
Registriert: 23. Juli 2015, 15:54

Re: Winter -> Kondenswasser in den Ölen?

#8 Beitrag von greasechain »

Ich nehme stark an dass das Getriebe sehr wohl einen Entlüftungsschlauch hat?!

Und zu sehr würde ich micht nicht darauf verlassen ob Entlüftung oder nicht.
Die Bremsflüssigkeit zieht ja zb. auch Wasser, und hat (bei einem Moped ohne ABS) keine wirkliche Belüftung im System.
(Abgesehen von der extrem winzigen Rille, die manchmal in der Auflagefläche der Gummidichtung am Behälter ist)
buirer
Beiträge: 698
Registriert: 17. August 2007, 13:26
Mopped(s): R1150R, R1200R
Wohnort: bei Köln

Re: Winter -> Kondenswasser in den Ölen?

#9 Beitrag von buirer »

Nun gut, die Bremsflüssigkeit ist extra so entwickelt worden, dass Wasser absorbiert wird. Das kann man nun wirklich nicht mit einem Öl vergleichen.
greasechain
Beiträge: 95
Registriert: 23. Juli 2015, 15:54

Re: Winter -> Kondenswasser in den Ölen?

#10 Beitrag von greasechain »

Wieso nicht, es geht ja grundsätzlich darum, dass die Innenwände eines Gehäuses, wenn Luft vorhanden, bei Temperaturschwankungen beschlagen können, und das Wasser somit in die enthaltene Flüssigkeit läuft.
Welche auch immer...
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: Winter -> Kondenswasser in den Ölen?

#11 Beitrag von locke1 »

das ist zu Vernachlässigen!!! machs einfach so wie ichs schon geschrieben hab, oder stell das Teil in die Stube!!
Bremsflüssigkeit wird nach vorgabe BMW gewechselt!
auf keinen Fall die Karre mal zwischen durch anwerfen, um zu schaun obs noch geht, dann hast du dein Kondenswasser!
buirer
Beiträge: 698
Registriert: 17. August 2007, 13:26
Mopped(s): R1150R, R1200R
Wohnort: bei Köln

Re: Winter -> Kondenswasser in den Ölen?

#12 Beitrag von buirer »

Wie groß ist der mit Luft gefüllte Raum, der nicht mit Öl bedeckt ist? Wieviel Feuchtigkeit ist in diesem Raum vorhanden, der maximal kondensieren kann? Wie soll der Luftaustausch erfolgen, damit weitere feuchte Luft in diesen Raum gelangen kann?
greasechain
Beiträge: 95
Registriert: 23. Juli 2015, 15:54

Re: Winter -> Kondenswasser in den Ölen?

#13 Beitrag von greasechain »

Was willst du jetzt hören?
Ist es etwa nur schlecht wenn z.b. der Tank fast leer ist? Wohl kaum.
Oder Bremsflüssigkeitsbehälter, die Luftmenge ist ja im Normalfall auch nicht gerade riesig.

Luftaustausch über Entlüftungsschläuche...
greasechain
Beiträge: 95
Registriert: 23. Juli 2015, 15:54

Re: Winter -> Kondenswasser in den Ölen?

#14 Beitrag von greasechain »

PS: Mir ist natürlich recht, wenn es zu vernachlässigen ist.
Aber gerade bei getrennten Ölen, von denen manche wahrscheinlich nie richtig heiß werden, mach ich mir Gedanken.
Raffi1409
Beiträge: 63
Registriert: 26. September 2014, 16:35
Mopped(s): R1200R ;Z 550 GT;GSX400E

Re: Winter -> Kondenswasser in den Ölen?

#15 Beitrag von Raffi1409 »

Ja das Kondensieren ist die Hölle für eine BMW.
Wenn du da nicht nach dem Winter zwei dreimal mit Spülöl durchspüllst gehen die SOFORT fest.

Und nimm nur extra teure Öle aus dem Kühlregal, Pass auf das noch nicht das Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen ist.
Ein gutes Öl hält nur max 4 Wochen, dann platzt der Motor. Billige oft nur Minuten.

So......IRONIE MODUS OFF .......


Milionen von Fahrzeugen halten ohne Probleme so eine Standzeit draußen aus.
Auch Tausende von BMW Motorrädern.
Glaub mir sonst stände das in der Bedienungsanleitung.
greasechain
Beiträge: 95
Registriert: 23. Juli 2015, 15:54

Re: Winter -> Kondenswasser in den Ölen?

#16 Beitrag von greasechain »

Wow, war die Frage wirklich so blöd wie die Antwort?
Anscheinend.

Na gut, aber stimmt.
Hat ja auch nicht jeder Antrieb mit separaten Differential ein Feuchteproblem...
Benutzeravatar
farbschema
Beiträge: 1023
Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
Mopped(s): luftgekühlt.
Wohnort: Unterfranken

Re: Winter -> Kondenswasser in den Ölen?

#17 Beitrag von farbschema »

Hey nich so aggro bitte. :D
Sonst denkt ein Fremdmarkenfahrer noch, die BMW-Treiber haben alle eine Riesenmacke...

:lol: :lol: :lol:

Ein Tipp fürs abstellen noch: Für den Winter das beste Super+ mit möglichst geringem Alkoholgehalt nehmen.
Ultra XXL von irgendeinem der Großkonzerne.

Das werde ich dieses Jahr wohl mal versuchen.

Fürs Außenabstellen (seufz) würde ich auf die Reifen etwas mehr Druck drauf, Tank voll ist - klar.
Richtig sauber (wachsen / Vaseline) und vorher trockenfahren. Hülle drüber - vielleicht gibts nen Platz unter einem Vordach? Unter der Hülle ein paar cm Platz für Luftzirkulation. Gummipflege im Herbst drauf schadet sicher nicht. Gelenke einölen auch nicht. Metalloberflächen schützen, gibts ja diverse Beiträge im Netz zu.

Selbst als Student habe ich mir fast immer offene überdachte Parkplätze / Parkhäuser für den Winter gesucht. In ordentlichen Gegenden kann man auch unter Brücken das Töff überwintern lassen. Kreativität hilft etwas :wink:
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.

R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Winter -> Kondenswasser in den Ölen?

#18 Beitrag von ChristianS »

Ich empfehle nach wie vor den großen "Zippbeutel" von Louis, inkl dem optional erhältlichen Emitter.
In dessen Inneren entsteht eine Schutzatmosphäre, die jegliche Feuchtigkeit/Korrosion verhindert.

Bedingungen vor dem Zuzippen:
Fahrzeug absolut sauber, Tank leer (sonst Gasstau), Fahrzeug kalt, Batterie draußen, keine Verwendung von Konservierungsmittelchen

Ja, der Zippbeutel ist auch frostsicher.
Christian grüßt den Rest der Welt
buirer
Beiträge: 698
Registriert: 17. August 2007, 13:26
Mopped(s): R1150R, R1200R
Wohnort: bei Köln

Re: Winter -> Kondenswasser in den Ölen?

#19 Beitrag von buirer »

greasechain hat geschrieben:Was willst du jetzt hören?
Ist es etwa nur schlecht wenn z.b. der Tank fast leer ist? Wohl kaum.
Oder Bremsflüssigkeitsbehälter, die Luftmenge ist ja im Normalfall auch nicht gerade riesig.

Luftaustausch über Entlüftungsschläuche...
So kommen wir von deiner Frage zu den Ölen, zum Tank, der eigentlich nicht Bestandteil der Frage war.
Aber da hast du richtig geraten, man vermeidet im Tank derartiges, wenn man voll tankt. Also ja, es ist nur schlecht, wenn der Tank fast leer ist.

Und es findet, auch wenn du es anders siehst, über den Entlüftungsschlauch kein nennenswerter Luftaustausch statt, wenn die Maschine steht. Aber du kannst gerne eine Korken schnitzen....
greasechain
Beiträge: 95
Registriert: 23. Juli 2015, 15:54

Re: Winter -> Kondenswasser in den Ölen?

#20 Beitrag von greasechain »

Ist es so schwer zu verstehen, dass Tank und Bremsflüssigkeitsbehälter als Vergleich angeführt wurden?
Sagst ja selber, dass man es beim Tank durch Befüllen vermeidet, der deiner Meinung nach genauso ohne Luftaustausch ist wie ein Getriebe.
Schau doch mal, wieviel Öl in ein Getriebe oder HAG kommt, die sind auch fast leer :wink:

Akzeptiere gern, dass es zu vernachlässigen ist, diskutiere aber auch gerne ewig weiter...
Benutzeravatar
André
Beiträge: 125
Registriert: 10. Mai 2015, 20:09
Mopped(s): R850R, R1200RT

Re: Winter -> Kondenswasser in den Ölen?

#21 Beitrag von André »

Nun muss aber gesagt werden, dass das Bremssystem ein geschlossener Kreislauf ist, und der Tank nicht.
Die Getriebe haben eine Entlüftung, doch schaugt Eich amoi die kleinen Nippel an. Laut Hersteller sollte das Öl der Getriebe alle 20 000 km gewechselt werden. Nicht nach jedem Sturzregen.
---------------------------
Gruß André

Theorie und Praxis
Benutzeravatar
gerreg
Beiträge: 845
Registriert: 18. Februar 2015, 08:46
Mopped(s): K1200RS VIN ZG29749
Wohnort: Kulmain
Kontaktdaten:

Re: Winter -> Kondenswasser in den Ölen?

#22 Beitrag von gerreg »

Hallo,

die Diskussion ist eingentlich völlig sinnfrei!

Abstellen und sauber einwintern, Batterie raus, Tank kannst Du drauf lassen! Schöne Motorradhaube drüber. Ideal wäre noch ein Carport oder ein Vordach damit es nciht direkt draufregnet. Bei jeder Regenfahrt kommt mehr Wasser in die Luftresevoirs der Gehäuse Getriebe und Winkeltrieb des Tanks als beim Abstellen über den Winter!

Wie jedes Frühjahr dann Batterie eine nacht vorladen und rein in die Maschine, eine Runde warm fahren und direkt danach Wechsel aller Öle, Ölfilter und Bremsflüssigkeit! Alles andere ist sparen am falschen Ende! Meine Jahresfahrleistung schwankt zwischen 8500 und 18000 KM je nach dem was die Familie und der Job zulassen.

So mach ich das schon 27 Jahre mit allen Motorrädern die ich besitze oder besessen habe (Honda 450 60 TKM, K75RT 68TKM, K110 186 TKM, K1200 56TKM)
Gruß

Gerd

http://www.reger-net.de

Ich bin Oberpfälzer, kein Franke! Ein kleiner aber wichtiger Unterschied!
eine kaputte 03er K1200RS, Zumo XT, Shoei Neotec 2 mit SRL
Benutzeravatar
juppi
Beiträge: 1287
Registriert: 13. Oktober 2006, 12:37
Mopped(s): R1250R Triple Black
Wohnort: Wetterau

Re: Winter -> Kondenswasser in den Ölen?

#23 Beitrag von juppi »

Um all diese Schwierigkeiten zu vermeiden oder zu umgehen, ist mein Moped das ganze Jahr angemeldet und wird auch dem entsprechend bewegt.
:wink:
Hat zusätzlich den positiven Nebeneffekt, dass ich im Frühjahr nicht neu angelernt werden muss.
:) :wink:
Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!
:idea:
Antworten