Nachrüstung Tempomat
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 9. März 2015, 21:36
Nachrüstung Tempomat
Hallo,
ich wollte mich nicht an das Thema "Tempomat funktioniert nicht" dranhängen, deshalb ein neuer Thread:
Kann man bei einer R1200R Bj. 2006 einen echten Tempomat nachrüsten? Es geht nicht um Gasgrifffestklemmer oder Handauflagen, sondern um einen elektronischen Helfer, der eine programmierte Geschwindigkeit beibehält, wie beim Auto halt.
Vielen Dank im Voraus für Infos
Georg
ich wollte mich nicht an das Thema "Tempomat funktioniert nicht" dranhängen, deshalb ein neuer Thread:
Kann man bei einer R1200R Bj. 2006 einen echten Tempomat nachrüsten? Es geht nicht um Gasgrifffestklemmer oder Handauflagen, sondern um einen elektronischen Helfer, der eine programmierte Geschwindigkeit beibehält, wie beim Auto halt.
Vielen Dank im Voraus für Infos
Georg
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Nachrüstung Tempomat
Hallo!
Meiner Meinung nach "Nein".
Programmieren kann man nur bei vorhandenem E-Gas.
Das von dir aufgeführte Motorradmodell hat einen Bowdenzug am Gasgriff....
Meiner Meinung nach "Nein".
Programmieren kann man nur bei vorhandenem E-Gas.
Das von dir aufgeführte Motorradmodell hat einen Bowdenzug am Gasgriff....
Christian grüßt den Rest der Welt
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 9. März 2015, 21:36
Re: Nachrüstung Tempomat
Autsch, stimmt, da hätte ich auch selbst drauf kommen können
Danke

Danke
- K. Simon
- Beiträge: 599
- Registriert: 28. Juli 2003, 20:15
- Mopped(s): R1200GS/LC
- Wohnort: 63533 Mainhausen
Re: Nachrüstung Tempomat
Stimmt so nicht ganz. Meine selige LT hat auch noch Bowdenzüge und trotzdem nen Tempomat. Es gibt sicherlich auch noch weitere Modelle wo es so war, zum Beispiel die alte K1200GT, R1200RT etc.
Gruß
Klaus
Gruß
Klaus
Gruß
Klaus
OF - XB 83
Klaus
OF - XB 83
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Nachrüstung Tempomat
Auch mit programmierbarer Geschwindigkeit....?
Und noch'n Kleinigkeit (um nicht aneinander vorbei zu reden):
Ein Tempomat kann nur "an" oder "aus".
Wenn programmierbar, wäre es eine "Geschwindigkeitsregelanlage"
Und noch'n Kleinigkeit (um nicht aneinander vorbei zu reden):
Ein Tempomat kann nur "an" oder "aus".
Wenn programmierbar, wäre es eine "Geschwindigkeitsregelanlage"

Christian grüßt den Rest der Welt
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Nachrüstung Tempomat
ChristianS hat geschrieben:Auch
Ein Tempomat kann nur "an" oder "aus".
:


- Kaechele
- Beiträge: 12
- Registriert: 18. August 2010, 19:10
- Mopped(s): R1200R 90" , K100 RS ,FZR600R
Re: Nachrüstung Tempomat
Wenn du die Teile aus einer 12/2012 RT nimmst mit Seilzügen
brauchst du :
Die Seilzüge
Den Seilzugverteiler
Das Steuergerät
Eine andere Lenekrarmatur.
Teile vom Kabelbaum wenn man ihn nicht selbststrickt mit den entsprechenden Steckern .
Knapp 1000.- in Teilen gehen wir mal davon aus das man es passend machen kann, scheiterst du spätestens am ZCS ( Zentraler Codier Schlüssel )
den du aus München nicht bekommen wirst ,
also müsste man Prüfen in wie weit ein Steuergerät einer RT auf eine R passt , was ja eigentlich in der Theorie passen müsste da nahezu baugleich in der Technik .
brauchst du :
Die Seilzüge
Den Seilzugverteiler
Das Steuergerät
Eine andere Lenekrarmatur.
Teile vom Kabelbaum wenn man ihn nicht selbststrickt mit den entsprechenden Steckern .
Knapp 1000.- in Teilen gehen wir mal davon aus das man es passend machen kann, scheiterst du spätestens am ZCS ( Zentraler Codier Schlüssel )
den du aus München nicht bekommen wirst ,
also müsste man Prüfen in wie weit ein Steuergerät einer RT auf eine R passt , was ja eigentlich in der Theorie passen müsste da nahezu baugleich in der Technik .
Re: Nachrüstung Tempomat
Ja, ein Seilzugverteiler der auch das Gasseil als dem Tempomaten noch aufnehmen kann, wäre da nötig. Dann mit den Bremslichtern ein Relais steuern dass den Tempomat abschaltet wenn man bremst. Dann noch einen Kupplungskontakt, der auch den Temponmat abschaltet wenn man kuppelt. Dann eine Impulsleitung, für die Radgeschwindigkeit, das brauchen die alten Tempomaten zum prüfen der Geschindigkeit. Und dann ist dieser alte Tempomat nicht gerade klein, da ist Platz gefragt.
- CDDIETER
- Beiträge: 4416
- Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Nachrüstung Tempomat
Hallo,
Hier wird wohl einiges falsch interpretiert.
"Tempomat" ist die Bezeichnung von Daimler Benz für ihre Geschwindigkeitsregelanlage.
Erfunden wurden solche Anlagen von Chrysler unter dem Namen "Cruise Control" in den 70ern.
Eine rein mechanische Lösung ist recht aufwendig und lohnt m.E. nicht als Nachrüstung.
Die elektronische Steuerung ist "relativ einfach", da es prinzipiell eine Maschinen Steuerung ist, die in der Industrie vielfach eingesetzt wird.
Hier wird wohl einiges falsch interpretiert.
"Tempomat" ist die Bezeichnung von Daimler Benz für ihre Geschwindigkeitsregelanlage.
Erfunden wurden solche Anlagen von Chrysler unter dem Namen "Cruise Control" in den 70ern.
Eine rein mechanische Lösung ist recht aufwendig und lohnt m.E. nicht als Nachrüstung.
Die elektronische Steuerung ist "relativ einfach", da es prinzipiell eine Maschinen Steuerung ist, die in der Industrie vielfach eingesetzt wird.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
Re: Nachrüstung Tempomat
Ja, die die elektronische Variante ist aber hier nun mal nicht möglich, da müßte man schon auf die alten Nachrüst Tempomaten gehen. Und die benöigen das was ich aufgezählt habe. Auch diese Alten sind schon als Tempomat verkauft worden. Tempomat heißt er nun mal weil er das "Tempo" Auto"matisch" hält. Aber der Aufwand für die alten Mopeds mit Gaszug wäre mir zu groß. Da nehme ich lieber den einfachen Klemmer, der den Gaszug nicht zurück lässt. Aber dann ist eben die Strassenzulassung weg 

- CDDIETER
- Beiträge: 4416
- Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Nachrüstung Tempomat
Hallo Franz,
Wenn du mit so einer "Klemme" fährst, würde ich mir auch noch die Augen verbinden. Macht die Sache
bestimmt spannender und du siehst den "Einschlag" nicht. Spielereien mit "einem Pseudo Tempomaten" sind lebensgefährlich!!!
Wenn du mit so einer "Klemme" fährst, würde ich mir auch noch die Augen verbinden. Macht die Sache
bestimmt spannender und du siehst den "Einschlag" nicht. Spielereien mit "einem Pseudo Tempomaten" sind lebensgefährlich!!!
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
- farbschema
- Beiträge: 1023
- Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
- Mopped(s): luftgekühlt.
- Wohnort: Unterfranken
Re: Nachrüstung Tempomat
Ich denke auch, dass die Herleitung von Christian nicht korrekt war.CDDIETER hat geschrieben:
Hier wird wohl einiges falsch interpretiert.
"Tempomat" ist die Bezeichnung von Daimler Benz für ihre Geschwindigkeitsregelanlage.
Bei Tempomat handelt es sich wie oben geschrieben um einen geschützten Markennamen
von Daimler, der ein System für automatische Temporegelung bezeichnet.
Die Chrysler Cruise Control gibt es seit 1958 / den Daimer Tempomat seit 1962
https://de.wikipedia.org/wiki/Tempomat
Allerdings verstehe ich nicht, wieso BMW in der 2003er Preisliste (BMW 3er-Reihe Coupé / Cabrio, Stand: März 2003)
Ihr System ebenfalls als Tempomat bezeichnet:
"Geschwindigkeitsregelung / Tempomat Getriebe"
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
- CDDIETER
- Beiträge: 4416
- Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Nachrüstung Tempomat
Hallo,
Der Name ist vielleicht nicht (mehr) geschützt?!
Der Name ist vielleicht nicht (mehr) geschützt?!
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
- farbschema
- Beiträge: 1023
- Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
- Mopped(s): luftgekühlt.
- Wohnort: Unterfranken
Re: Nachrüstung Tempomat
CD,CDDIETER hat geschrieben:
Hallo Franz,
Wenn du mit so einer "Klemme" fährst, würde ich mir auch noch die Augen verbinden. Macht die Sache
bestimmt spannender und du siehst den "Einschlag" nicht.
Spielereien mit "einem Pseudo Tempomaten" sind lebensgefährlich!!!
spar Dir die Ausrufezeichen.
Sicher sind Gasklemmer nicht zugelassen und nicht ungefährlich.
Persönlich sind mir Klemmstücke als Lenkergewicht auch zu heikel.
Selbst die kleinen Plastik-Klemmer am Griff als "Tempomat" / Handstütze sind nicht ohne, auch wenn ich die ab und an selbst mal fahre.
Dennoch wird das Zeug offiziell in großen Stückzahlen verkauft, wenn auch unter z.T. falscher Beschreibung.
Sehr viele Tourenfahrer verwenden diese Teile dennoch.
Einen Forumskollegen diesbezüglich anzupaulen tut nicht Not.
Wenn Du noch nie im Auto während der Fahrt ein Brötchen gegessen / ein Navi umgestellt / ein Telefonat angenommen hast - dann jedoch hast Du vermutlich einen Grund den ersten Stein zu werfen...
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
- hixtert
- Beiträge: 3688
- Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
- Mopped(s): BMW, Triumph
- Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen
Re: Nachrüstung Tempomat
Hat sich wohl eingebürgert ("eingefirmt"). Ford und Volvo nutzen das Word ebenfalls als Erklärung für ihren eigenen Ausdruck. Man findet es sogar im Duden.farbschema hat geschrieben:...
Allerdings verstehe ich nicht, wieso BMW in der 2003er Preisliste (BMW 3er-Reihe Coupé / Cabrio, Stand: März 2003)
Ihr System ebenfalls als Tempomat bezeichnet: ...
Grüße
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go

- farbschema
- Beiträge: 1023
- Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
- Mopped(s): luftgekühlt.
- Wohnort: Unterfranken
Re: Nachrüstung Tempomat
Das klingt plausibel, zumal seit 1962 (Einführung Tempomat) auch einige Jahre ins Land gegangen sind.
Ich kann mir jedoch nicht vorstellen, dass Daimler ein solch guten Begriff freiwillig "gehen" lässt.
Vor einigen Jahren kannte ich mal einen der Werbetexter, die solche Markennamen entwickeln.
Das steckt viel Hirnschmalz und letztlich Image / Geld hinter, solche Begriffe im Vertrieb geschickt zu nutzen
Ich kann mir jedoch nicht vorstellen, dass Daimler ein solch guten Begriff freiwillig "gehen" lässt.
Vor einigen Jahren kannte ich mal einen der Werbetexter, die solche Markennamen entwickeln.
Das steckt viel Hirnschmalz und letztlich Image / Geld hinter, solche Begriffe im Vertrieb geschickt zu nutzen

Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 9. März 2015, 21:36
Re: Nachrüstung Tempomat
Jetzt ist aus einer einfachen Frage doch eine größere Diskussion geworden; das war eigentlich nicht beabsichtigt. Egal, ich hab folgendes gelernt:
- ein elektronischer Tempomat (für mich = elektronische Geschwindigkeitsregelanlage) geht nicht, weil die Drosselklappen mechanisch angesteuert werden.
- Klemmstücke und Handauflagen hatte ich von vornherein ausgeschlossen, ich arbeite als Chef der Homologationsabteilung eines größeren Fahrzeugaufbauherstellers, da gewöhnt man sich nicht genehmigte Teile sehr schnell ab.
- Funktionieren würde ein Gerät wie das http://www.dometic.de/product/waeco-magicspeed-ms-700/, da wird mit einem Stellmotor am Bowdenzug gezogen, hatte ich früher in vielen verschiedenen PKWs als Nachrüstung drin, funktionierte immer prima. Hier gibt es allerdings zwei Nachteile: wohin mit dem Ding, ist ein ziemlicher Brocken, und ob die Typgenehmigung auch für Motorräder gilt, bliebe festzustellen.
Trotzdem euch allen herzlichen Dank für die Diskussionsbeiträge, hab wieder mal 'ne Menge gelernt.
- ein elektronischer Tempomat (für mich = elektronische Geschwindigkeitsregelanlage) geht nicht, weil die Drosselklappen mechanisch angesteuert werden.
- Klemmstücke und Handauflagen hatte ich von vornherein ausgeschlossen, ich arbeite als Chef der Homologationsabteilung eines größeren Fahrzeugaufbauherstellers, da gewöhnt man sich nicht genehmigte Teile sehr schnell ab.
- Funktionieren würde ein Gerät wie das http://www.dometic.de/product/waeco-magicspeed-ms-700/, da wird mit einem Stellmotor am Bowdenzug gezogen, hatte ich früher in vielen verschiedenen PKWs als Nachrüstung drin, funktionierte immer prima. Hier gibt es allerdings zwei Nachteile: wohin mit dem Ding, ist ein ziemlicher Brocken, und ob die Typgenehmigung auch für Motorräder gilt, bliebe festzustellen.
Trotzdem euch allen herzlichen Dank für die Diskussionsbeiträge, hab wieder mal 'ne Menge gelernt.
Re: Nachrüstung Tempomat
Ja, das meinte ich.hgeosand hat geschrieben:.........da wird mit einem Stellmotor am Bowdenzug gezogen, hatte ich früher in vielen verschiedenen PKWs als Nachrüstung drin, funktionierte immer prima. Hier gibt es allerdings zwei Nachteile: wohin mit dem Ding, ist ein ziemlicher Brocken, .....

Und es ist ein ziehmliches Gepfrimel den Controlschalter für die Kupplung noch irgendwo einzubauen, dass er auch sicher funktioniert und die normale Funktion nicht behindert.
Das ist sicher auch noch ein Punkt.hgeosand hat geschrieben:......und ob die Typgenehmigung auch für Motorräder gilt, bliebe festzustellen.
