Fehlercode auslesen
- George
- Beiträge: 197
- Registriert: 9. August 2015, 01:11
- Mopped(s): R1200R Classic
Fehlercode auslesen
Hallo, bei R 1200 R , kann man eigentlich ein eventuellen Fehler der angezeigt wird anhand von Überbrücken eines Diagnosekabels und dann Blinken einer Warnlampe im Display auslesen. Bei meiner Kawasaki die ich hatte, konnte man dies recht einfach so auslesen. Da gab es einen Zahlencose zu dem jeweiligen Fehler.
Sowas ist recht hilfreich, wenn man mal sehr abgelegen auf Tour ist und es wird ein Fehler angezeigt.
Viele Grüße
George
Sowas ist recht hilfreich, wenn man mal sehr abgelegen auf Tour ist und es wird ein Fehler angezeigt.
Viele Grüße
George
"When the going gets tough, the tough get going"
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Fehlercode auslesen


Die alten--Rüttelkisten hatten beim Dino so ein Pin Überbrückung Teil .

- FRS 3263
- Beiträge: 958
- Registriert: 26. Juni 2010, 16:25
- Mopped(s): R 1200 R
- Wohnort: Vogtland
Re: Fehlercode auslesen
Ein Diagnosegerät wie das GS-911 oder Ähnliches braucht man, um bei der R1200R Fehlercodes auszulesen.
-
- Beiträge: 4171
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Fehlercode auslesen
GS911 oder Freundlicher oder einfach nichts machen, wenn kein Problem da ist.
- George
- Beiträge: 197
- Registriert: 9. August 2015, 01:11
- Mopped(s): R1200R Classic
Re: Fehlercode auslesen
Danke für die Info's. Ok, habs verstanden. Umsonst gibt es hierfür nichts. Gruss George
"When the going gets tough, the tough get going"
-
- Beiträge: 4171
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Fehlercode auslesen
Richtig umsonst gibt es nirgends was kostenlos.George hat geschrieben:Danke für die Info's. Ok, habs verstanden. Umsonst gibt es hierfür nichts. Gruss George
Selbst wenn du wie ich den Fehler "Druckstufe im ESA hinten unplausibles Signal" ausliest, was fängst du damit an?
Richtig: du baust Öhlins ein, weil der Freundliche nichts repariert, und die Öhlins gibts wieder nicht "umsonst" du meinst kostenlos.

Ist nett zu haben aber meist umsonst..Verbrennungsaussetzer der Kerzenstecker werden nicht als Fehler Kerzensteckerspule defekt abgelegt. Da tauscht man auch probehalber, auch der Freundliche!
Also nicht wirklich ergiebig..Obwoh ich dir ein neues GS911 verkaufen könnte und auch eins hab.

- George
- Beiträge: 197
- Registriert: 9. August 2015, 01:11
- Mopped(s): R1200R Classic
Re: Fehlercode auslesen
Danke Teileklaus , noch keinen Bedarf im Moment.
Umsonst ist wohl nicht das Lieblingswort ? Sorry .
Ich denke damit kann man schon viel mit anfangen. Wenn ich zB in den Highlands ein ABS Fehler angezeigt bekomme und ich kann den hinteren Sensor als defekt auslesen habe ich zumindest eine Richtung wo der Fehler sein kann. Wie ich diesen dann repariere ist dann die zweite Stufe. Eventuell ist nur ein Kabel gescheuert oder kontaktschwach. Aber ohne zu wissen wo es ungefähr herkommt steht man recht im Dunkeln. Aber vielleicht ist die Qualität bei BMW ja auch so hoch, dass man sich hierzu keine Gedanken machen soll.
Gruß George
Umsonst ist wohl nicht das Lieblingswort ? Sorry .
Ich denke damit kann man schon viel mit anfangen. Wenn ich zB in den Highlands ein ABS Fehler angezeigt bekomme und ich kann den hinteren Sensor als defekt auslesen habe ich zumindest eine Richtung wo der Fehler sein kann. Wie ich diesen dann repariere ist dann die zweite Stufe. Eventuell ist nur ein Kabel gescheuert oder kontaktschwach. Aber ohne zu wissen wo es ungefähr herkommt steht man recht im Dunkeln. Aber vielleicht ist die Qualität bei BMW ja auch so hoch, dass man sich hierzu keine Gedanken machen soll.
Gruß George
"When the going gets tough, the tough get going"
- hixtert
- Beiträge: 3688
- Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
- Mopped(s): BMW, Triumph
- Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen
Re: Fehlercode auslesen
Dann fährt mann den Urlaub ohne ABS zuende. Das geht auch ohne Diagnostiker. Reparaturen, die über z.B. Kabel flcken hinaus gehen, dürften jeden Urlaubszeitrahmen sprengen.George hat geschrieben:... in den Highlands ein ABS Fehler ...
Grüße
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go

-
- Beiträge: 4171
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Fehlercode auslesen
Ja das mit dem Sensor stimmt, aber gefühlt wenn das ABS blinkt und aussteigt würde ich auch nach verklemmten Steinchen am Bremshebel schauen nach der Bremslichtlampe usw.
Will man das reparieren und nen Sensor kaufen braucht man so viel Zeit, das stimmt, hixtert, dass es sich nicht deswegen lohnt, 1 oder 2 Tage zu opfern.
Es ist schön ein GS911 zu haben, hilft aber nur bedingt weiter.
Will man das reparieren und nen Sensor kaufen braucht man so viel Zeit, das stimmt, hixtert, dass es sich nicht deswegen lohnt, 1 oder 2 Tage zu opfern.
Es ist schön ein GS911 zu haben, hilft aber nur bedingt weiter.
-
- Beiträge: 4171
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Fehlercode auslesen
ADAC Plus hilft auch im Ausland..
- Keylord
- Beiträge: 152
- Registriert: 9. März 2013, 21:09
- Mopped(s): R1200RT aus 2010
- Wohnort: Norderstedt
Re: Fehlercode auslesen
Und das gar nicht schlecht!teileklaus hat geschrieben:ADAC Plus hilft auch im Ausland..
Gruß Herbert
- hixtert
- Beiträge: 3688
- Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
- Mopped(s): BMW, Triumph
- Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen
Re: Fehlercode auslesen
Ja. Im Falle der blinkenden ABS-Leuchte würde die Hilfe mit der Werkstattsuche enden.teileklaus hat geschrieben:ADAC Plus hilft auch im Ausland..
Grüße
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go
