Reparatur Endantrieb

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
feuerwolli
Beiträge: 18
Registriert: 14. Mai 2012, 21:46
Mopped(s): K1200GT
Wohnort: Bestwig/HSK

Reparatur Endantrieb

#1 Beitrag von feuerwolli »

Hallo zusammen,

bei einer kürzlich unternommenen Wochenendtour stellte sich langsam, zuerst nur im Schubbetrieb, später auch im Lastbetrieb, ein Rubbeln an der Hinterachse ein. War mir nicht sicher was es sein könnte und habe dann im Forum mal ein wenig gesucht. Hier bin zunächst erst nicht fündig geworden.
War dann letzte Woche mal beim Schrauber meines Vertrauens und habe ihm das Problem geschildert. Nach einem kurzen Dreh am Hinterrad meinte er, so ein Problem hätte er bereits einmal an einem baugleichen Motorrad gehabt. Man konnte recht deutlich den rauhen Lauf spüren. Er war sich eigentlich ziemlich sicher, dass das hintere Kreuzgelenk der Kardanwelle seinen Geist aufgegeben hätte. Nach kurzer Suche in der E-Teile Datenbank kam die Ernüchterung, da mir rund 490€ genannt wurden (Komplette Welle, ohne Montage)
Da er mir geraten hat mit dem Moped nicht mehr weit zu fahren bin ich dann direkt auf dem kürzesten Weg @home und habe mir in der "Bucht" ein Kreuzgelenk bestellt. Hatte leider keine Zeit direkt zu schrauben :?
Nach Erhalt des E-Teils und Zerlegung des Antrieb kam dann leider die Erkenntnis, dass es doch nicht die Welle ist. Zum Glück habe ich mit Rückgaberecht bestellt :wink:
Habe dann am Donnerstag nach vorherigem Anruf dann das ausgebaute HAG bei meinem freundlichen vorbeigebracht. Er war lange bei BMW und sagte so einen Schaden hätte er da nie gehabt. War dann heute bei Ihm und bekam dann wieder mal recht hohe €uronen um die Ohren bekommen. Neue Lager, da das Hauptlager defekt ist, inclusive Einbau rund 400€) :shock:
Das ist mir derzeit ein wenig viel. Somit bin ich im Forum dann bei weiteren Suchen auch auf verschiedene Threads gestoßen wo das Thema behandelt wird.
Insbesondere diesen mit dazugehörigem Vorläufer viewtopic.php?f=82&t=64010#p594838
habe ich mir intensiv durchgelesen. Ich traue mir ja eigentlich schon viel zu, aber ich glaube das ist dann doch ein Nümmerchen zu hoch für Vaters Sohn. :D Ich denke das Einstellen des Spiel ist da so ein wenig die kniffelige Angelegenheit.
Meine Frage geht nun dahin, ob es hier im Forum jemanden gibt, der so etwas schon mal gemacht hat, bzw. der mich hier unterstützen könnte.
Oder hat eventuell noch jemand einen funktionsfähigen Endantrieb für ne K1200 GT Bj. 2003 in der Ecke liegen den er Veräußern würde?
Besten Dank vorab für Eure Rückmeldungen.

Gruß Wolfgang
ackerschiene
Beiträge: 477
Registriert: 10. Mai 2010, 21:59
Mopped(s): K1200 RS *00
Wohnort: Siegerland

Re: Reparatur Endantrieb

#2 Beitrag von ackerschiene »

Hallo Wolfgang
Mit diesem Thema habe ich mich in den letzten Monaten sehr intensiv befasst. Wenn du dir meine Beiträge dazu anschaust, hast Du ausreichend Lesestoff für zumindest einen Abend... ;-) .
Man braucht für die Reparatur nicht viel Spezielles : Eine Gefriertruhe , eine Heizplatte, einen Schonhammer oder Gummihammer und sonst alles, was man sowieso in der Werkstatt hat.
Ich habe einen Endantrieb für die K 1200 RS Typ 589, Übersetzung 33:12 hier liegen, den ich vorgestern neu gelagert habe, das ist aber eine andere Übersetzung, gaube ich, vielleicht auch ein anderes Gehäuse? Oder passt das ?
Das Laufspiel des Kegelradtriebes bleibt bei der üblichen Reparatur übrigens unangetastet, da musst Du dir keine Sorgen machen. Das Laufspiel wird mit Beilagscheiben unter dem kleinen Kegelrollenlager eingestellt, das Lager, das kaputt geht, ist aber das große Rillenkugellager und nur das zieht man ab und setzt das neue wieder auf. An das Kegelrollenlager geht man gar nicht dran, weil ihm in der Regel gar nichts passiert.

Dazu brauchst Du an Teilen das neue Lager, den Simmerring und einen "Rundschnurring", kriegst Du original bei BMW.

Wenn Du keine andere Lösung weißt, mache ich ihn Dir auch wieder ganz, wenn Du möchtest.

Lachen musste ich übrigens bei der Aussage: "Das haben wir noch nie gehabt..!"
Egal, wieviele Rückrufaktionen oder sonstiges es zu einem Mangel gegeben hat, das ist immer die allererste Antwort einer Werkstatt, nachdem man seinen Schaden geschildert hat. Die sind alle sowas von schlecht !

Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....

Ephraim Kishon
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: Reparatur Endantrieb

#3 Beitrag von locke1 »

http://www.motorrad-reparaturen.de/startseite.html
der Mann ist im GS-forum unter"derbonner" bekannt und erledigt dese Rep fast täglich mit Garantie, auch recht schnell!!
hab bis dato keine Klagen gehört1
Gruß Bernd
Franz1954

Re: Reparatur Endantrieb

#4 Beitrag von Franz1954 »

ackerschiene hat geschrieben: Lachen musste ich übrigens bei der Aussage: "Das haben wir noch nie gehabt..!"
Ging mir gerade genauso :lol: :lol: Entweder er ist gar kein BMW Schrauber, oder er kennt das Problem zur Genüge :wink: Das ist mit dem I-ABS wohl das weitaus häufigste Problem bei BMW Motorrädern.
Benutzeravatar
feuerwolli
Beiträge: 18
Registriert: 14. Mai 2012, 21:46
Mopped(s): K1200GT
Wohnort: Bestwig/HSK

Re: Reparatur Endantrieb

#5 Beitrag von feuerwolli »

Hallo zusammen,

besten Dank erst mal für die zügigen Antworten/Hinweise.
Nachdem Egon mir gestern Abend ruck zuck eine PN geschickt hat, habe ich eine Zeitlang mit Ihm telefoniert. DANKE Egon!!
Da ich bereits ca. 1000 Kilometer seit auftreten der ersten Anzeichen gefahren bin, wie gesagt, ich war auf Tour, war er der Meinung dass eventuell die Zahnräder bereits Schaden genommen haben könnten. Somit wäre es besser einen gebrauchten Endantrieb z.B. aus der "Bucht" zu nehmen.
Nachdem ich heute Vormittag mal einen Bekannten, der mal Motoren überholt hat den Endantrieb habe begutachten lassen, war dieser auch der Meinung es wäre besser sich einen gebrauchten zu organisieren. Habe da auch bereits was im Auge und hoffe das dann erst mal Ruhe ist mit Reparaturen. :)

Gruß Wolfgang
ackerschiene
Beiträge: 477
Registriert: 10. Mai 2010, 21:59
Mopped(s): K1200 RS *00
Wohnort: Siegerland

Re: Reparatur Endantrieb

#6 Beitrag von ackerschiene »

Sorry, ich wollte nicht den "Bonner" abqualifizieren, er hat ja Rang und Namen, ich nahm an, irgendeine BMW-Werkstatt hätte das geäußert. Genau die Aussage ist stets die allererste, wenn Du mit einem kulanzantragsverdächtigen Problem in die Vertragswerkstatt kommst....

Probleme mit dem Endantrieb sind nicht selten. Lies mal bei den Boxern nach oder bei g..o..le
Bis 90 PS bei der K100 klappte es noch gut, aber Einarmschwinge und über 100 PS verkraften
die Antriebe scheinbar nicht so problemlos.

Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....

Ephraim Kishon
Benutzeravatar
feuerwolli
Beiträge: 18
Registriert: 14. Mai 2012, 21:46
Mopped(s): K1200GT
Wohnort: Bestwig/HSK

Re: Reparatur Endantrieb

#7 Beitrag von feuerwolli »

Hallo zusammen,

ALLERHERZLICHSTEN DANK AN UWE!!!!

Ich glaube es noch gar nicht. :D Nach ein paar ausgetauschten PN mit Uwe hatte ich mich entschieden von ihm den noch vorhandenen und neu gelagerten Endantrieb zu erwerben. Komme gerade von der Arbeit nach Hause und keine zwei Minuten später steht der Lieferservice "ackerschiene" mit seiner "Dicken" und dem Teil bei mir vor der Haustür.
Na das nenne ich mal Service. Da können sich die Paketdienste aber mal ne Scheibe von abschneiden. :lol: Nix 24 Stunden, das waren keine 6!!

Jetzt braucht der Wolfgang das alles nur noch wieder montieren und dann kann der Rest der Saison losgehen. Nächste Tage ist ja noch gutes Wetter gemeldet.

Danke auch an alle anderen für die Infos.

Gruß und allzeit gute Fahrt
Wolfgang
ackerschiene
Beiträge: 477
Registriert: 10. Mai 2010, 21:59
Mopped(s): K1200 RS *00
Wohnort: Siegerland

Re: Reparatur Endantrieb

#8 Beitrag von ackerschiene »

Gern geschehen, Wolfgang :-)
Die Rückfahrt auf der von dir empfohlenen Strecke war auch netter....
Ich musste nur schnell zurück, hatte vor Fahrtantritt vergessen, Bier für den Abend einzukaufen.

Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....

Ephraim Kishon
Antworten