Ein Bericht und ein paar Fragen zur BMW R 1100 RS

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
Carsi
Beiträge: 7
Registriert: 16. Juli 2015, 23:26

Ein Bericht und ein paar Fragen zur BMW R 1100 RS

#1 Beitrag von Carsi »

Hallo,
erst mal will ich kurz dem Forum hier danken. Habe hier schon viel gelesen und auch umgesetzt. Tolles Board.

Ich habe im Juli meine Suzuki 1250 Bandit gegen eine BMW R1100 RS Bj. 2000 mit 40500 KM getauscht. Warum?? Die Bandit war mir persönlich zu unbequem und ich wollte mal was anderes. Da viele im Freundeskreis eine BMW fahren,
und ich den Boxermotor sehr interessant finde. Da stand sie plötzlich vor mir. Eine silberne 1100 Sondermodell 75 Jahre BMW top gepflegt. Nach kurzer Zeit kam dann der Schock. Die BMW war kaum fahrbar. Geruckele ohne Ende, zieht nicht sauber hoch,
Gänge gehen gar nicht rein, Windgebollere am Helm u.s.w. Eigentlich wollte ich sie zurückgeben. Aber meine Ehrgeiz war groß. Da ich über mechanische Kenntnisse (Industriemechaniker) und einer guten Werkstatt mit Bühne verfüge, ginge der Boxer erst mal eine Woche
von der Straße. Mit Hilfe von Internet (hier und Powerboxer), und 2 Büchern. Erst mal die 40000 Inspektion gemacht. Alles erneuert. Die Ventile passten gar nicht. Alle Flüssigkeiten, Filter und Kerzen gewechselt. Benzintropfen beseitigt. (gerissene Benzinkupplung). Noch den Twinmax
besorgt (meiner Meinung nach besser als mit Boehm Uhren), und peinlichst sauber einen Sync gemacht. Nur das Quitschen beim Anfahren machte mir Kopfzerbrechen. Mittlerweile habe ich auch mitbekommen, das es das ABS ist. Noch eine Puig Scheibe drauf gebastelt und raus auf die Straße und.......

Sie läuft. Ruckeln merkt man nur noch ganz selten. Der Fahr-Komfort ist um längen besser als bei der Bandit, die Gänge gehen jetzt mit neuem BelRay Öl sauber rein. Mich stören nur noch ein paar Kleinigkeiten, die ich im Winter versuche zu beseitigen. Dazu habe ich noch ein
paar Fragen an die Profis hier:

1. Durch die gerissenen Benzinkupplung hat Benzin den Zylinder gelb verfärbt. Das bekommt man wohl laut Forum nicht mehr weg. Gibt es eine Empfehlung für einen Silbernen Lack?? Würde sonst normalen Ofen Lack nehmen.

2. Am DK-Poti habe ich keine mV gemessen. Wenn ich einen Diagnosestecker anschließe, und minimal Gas gebe geht die LED aus. Soll ja laut Anleitung richtig sein. Ist das denn auch genau genug?? Laut Powerboxer ja. Nur wenn ich mir den Spannungsberich so anschaue
werde ich skeptisch. (ist ja nur minimal)

3. Wenn ich den Motor ganz langsam beschleunige, ruckelt sie noch etwas. Deshalb habe ich mir mal den Wunderlich Power Commander angeschaut. Laut der Beschreibung kann man damit ja einiges anpassen. Taugt das ding was?? Hat den jemand??
Ich überlege auch, ob vielleicht doch das DK-Poti nicht 100% ig eingestellt ist. Es wurde aber noch nie verändert. Der Sicherungslack ist noch intakt.

Würde mich über ein paar Tips freuen. Ich bin froh das ich die RS nicht zurückgegeben habe. Die Arbeit hat sich gelohnt.

Gruß und Dank

Carsten
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: Ein Bericht und ein paar Fragen zur BMW R 1100 RS

#2 Beitrag von locke1 »

2.? welche spannungswerte meist du?
3. mach die Syncro mit ner Schlauchwaage, genauer gehts nicht!!
Gruß Bernd
Franz1954

Re: Ein Bericht und ein paar Fragen zur BMW R 1100 RS

#3 Beitrag von Franz1954 »

Schaue dir beim Powerboxer noch das Thema "Einspritzdüsen paaren" an, es lohnt sich. Und wie schon von Bernd geschrieben baue dir die Schlauchwaage. Und ja, die Boehm Uhren würde ich für die "Grundeistellung" verwenden, dann mit der Schlauchwaage die Feinheiten. Das ist deshalb ein ernst gemeinter Rat, weil die Schlauchwaage schlagartig leergesoffen wird und dein Moped dann eine Nebelmaschiene wird, wenn die Synchro weit daneben liegt. :idea:

Grüße
Franz
Benutzeravatar
1100erR
Beiträge: 340
Registriert: 2. November 2013, 09:52
Mopped(s): 1100R Schwarz mit Gimbelverkl.
Wohnort: Schwarzwald nahe OG

Re: Ein Bericht und ein paar Fragen zur BMW R 1100 RS

#4 Beitrag von 1100erR »

Hallo Carsi
Glückwunsch zur RS, wenn man sich mal an den Boxer gewöhnt hat möchte man nicht anderes mehr, vorrausgesetzt er läuft zufriedenstellend.
An das Getriebe muß man sich gewöhnen, schnelles Schalten mögen die Kühe nicht, ich Schalt immer mit Zwischengas, dann geht's meist Geräuschlos!
Zum Ruckeln, probier mal den roten Codierstecker im Sicherungskasten zu ziehen, dadurch wird die Lambdaregelung ausser betrieb gesetzt und es könnte sein das sie dann besser läuft.
Synchronisieren mach ich auch immer mit Twin Max, am besten während der Fahrt im Kritischen Bereich Prüfen gegebenerfalls Nachbehandeln, man merkt dabei jede noch so kleine Veränderung der Einstellschraube am Twin Max also ein hinweis auf Genauigkeit.
Zum PC ist denk ich nur notwendig wenn größere Veränderungen wie Auspuff-Nocken oder ähnliches geändert werden.
DK-Sensor sollte zwischen 300-380mv laut Erfahrungen vieler Q-Treiber liegen, Diagnosegerät springt bei meiner Q bei ca 320mv um.
Es gibt noch die Möglichkeit Manuell anzufetten, mit Hilfe eines CO-Podis und Codierstecker für ohne Kat, dadurch lässt sich KFR auch beseitigen.
Gruß Jürgen
Carsi
Beiträge: 7
Registriert: 16. Juli 2015, 23:26

Re: Ein Bericht und ein paar Fragen zur BMW R 1100 RS

#5 Beitrag von Carsi »

Hallo,

vielen Dank für die Antworten.

@lock1 Ich meine den Spannungbereich. Das gibt es verschiedene Aussagen. Manche haben 320mV und mache haben
340mV kurz nach Standgas. Ich werde mir mal den Messadapter bauen den ich bei Powerboxer gesehen habe. Dann werde
ich mal meine Werte messen. Laut dem Diagnosegerät ist ja alles OK.

@all Hat noch jemand eine Empfehlung für Farbe für den Zylinder??

Gruß Carsten
Carsi
Beiträge: 7
Registriert: 16. Juli 2015, 23:26

Re: Ein Bericht und ein paar Fragen zur BMW R 1100 RS

#6 Beitrag von Carsi »

@1100erR

Roter Codierstecker?? Ist der der nicht Gold/Gelb???
Benutzeravatar
1100erR
Beiträge: 340
Registriert: 2. November 2013, 09:52
Mopped(s): 1100R Schwarz mit Gimbelverkl.
Wohnort: Schwarzwald nahe OG

Re: Ein Bericht und ein paar Fragen zur BMW R 1100 RS

#7 Beitrag von 1100erR »

Carsi hat geschrieben:@1100erR

Roter Codierstecker?? Ist der der nicht Gold/Gelb???
Hi Carsi
Nein, Rot/Rosa bei Kat-Modellen und Weiß/Beige bei ohne Kat-Modelle!
Gruß Jürgen
Antworten