Klapphelmtests TÜV Rheinland
-
- Beiträge: 112
- Registriert: 20. August 2014, 12:27
- Mopped(s): R1200RT LC
Klapphelmtests TÜV Rheinland
Hallo zusammen,
zwei namhafte Motorradfachzeitschriften veröffentlichten einen Klapphelmtest, u.a. Schuberth C3 pro und BMW Evo 6.
Getestet in der einen Fachzeitschrift Juni 2013 und Mai 2015 gleiche Tests und in der anderen Fachzeitschrift März 2015.
Der BMW Helm hat im Jahr 2013 noch super Werte im Jahr 2015 schlechtere HIC Werte in der anderen Fachzeitschrift HIC Werte wieder besser als in der vorgenannten Fachzeitschrift.
Welcher Helm hat denn nun am Besten bei der Schlagprüfung abgeschnitten.
Der BMW Helm glänzt danach nicht gerade bei der Schlagprüfung am Kinnteil. In der Märzzeitschrift jedoch wohl = besser als Schuberth.
Alle Tests wohl vom TÜV Rheinland durchgeführt.
Wie ist der HIC Wert genau zu verstehen?
Beschleunigungswerte mal besser als Schuberth, jedoch HIC Werte trotzdem schlechter. Irgendwie paradox und Tests für mich nicht ganz nachvollziehbar.
Wie habe ich das nun zu verstehen?
zwei namhafte Motorradfachzeitschriften veröffentlichten einen Klapphelmtest, u.a. Schuberth C3 pro und BMW Evo 6.
Getestet in der einen Fachzeitschrift Juni 2013 und Mai 2015 gleiche Tests und in der anderen Fachzeitschrift März 2015.
Der BMW Helm hat im Jahr 2013 noch super Werte im Jahr 2015 schlechtere HIC Werte in der anderen Fachzeitschrift HIC Werte wieder besser als in der vorgenannten Fachzeitschrift.
Welcher Helm hat denn nun am Besten bei der Schlagprüfung abgeschnitten.
Der BMW Helm glänzt danach nicht gerade bei der Schlagprüfung am Kinnteil. In der Märzzeitschrift jedoch wohl = besser als Schuberth.
Alle Tests wohl vom TÜV Rheinland durchgeführt.
Wie ist der HIC Wert genau zu verstehen?
Beschleunigungswerte mal besser als Schuberth, jedoch HIC Werte trotzdem schlechter. Irgendwie paradox und Tests für mich nicht ganz nachvollziehbar.
Wie habe ich das nun zu verstehen?
Viele Grüße Stefan
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Klapphelmtests TÜV Rheinland
Mich würde mal interessieren, was denn die Mannen des TÜV Rheinland zu der offensichtlichen Diskrepanz ihrer Testergebnisse sagen.
Irgendjemand wurde bezahlt. Sei es eine der beiden Zeitschriften, oder der TÜV.

Irgendjemand wurde bezahlt. Sei es eine der beiden Zeitschriften, oder der TÜV.

Christian grüßt den Rest der Welt
-
- Beiträge: 112
- Registriert: 20. August 2014, 12:27
- Mopped(s): R1200RT LC
Re: Klapphelmtests TÜV Rheinland
Habe schon an eine der Fachzeitschriften ein Mail geschrieben, mit der Bitte um Erläuterung der unterschiedlichen Testergebnisse im Jahr 2013 und 2015.
Bisher noch keine Stellungnahme.
Bisher noch keine Stellungnahme.
Viele Grüße Stefan
- Chucky1978
- Beiträge: 1190
- Registriert: 22. August 2013, 13:44
- Mopped(s): K1200S
- Wohnort: 54534 Wittlich
- Kontaktdaten:
Re: Klapphelmtests TÜV Rheinland
Ich kenne die Tests nicht, aber evtl. alles innerhalb einer gewissen Toleranz?
Das man den TÜV schmieren kann ist denke ich gewusst, aber soweit würde ich nicht mal denken. Es ist denke ich weitaus einfacher als man denkt.
Wurde ja nicht explizit der selbe Helm getestet sondern einer, aus einer anderen Charge..
Das selbe sieht man doch bei Reifen.. Es sind meist nur Minimale Werte die das Ranking ausmachen, und keine Produktion von irgendwas hat einen 100%ig gleiche Qualität.
Qualitätstoleranzen gibts es überall. SInd halt alles nur "Muster" bzw. Momentaufnahmen die Aufschluss über die Standards geben sollen, aber keine wirklich 100ige Aussagekraft über jedes einzelne
Produkt der Modellreihe haben.. Druckfehler sind natürlich aber auch möglich
Das man den TÜV schmieren kann ist denke ich gewusst, aber soweit würde ich nicht mal denken. Es ist denke ich weitaus einfacher als man denkt.
Wurde ja nicht explizit der selbe Helm getestet sondern einer, aus einer anderen Charge..
Das selbe sieht man doch bei Reifen.. Es sind meist nur Minimale Werte die das Ranking ausmachen, und keine Produktion von irgendwas hat einen 100%ig gleiche Qualität.
Qualitätstoleranzen gibts es überall. SInd halt alles nur "Muster" bzw. Momentaufnahmen die Aufschluss über die Standards geben sollen, aber keine wirklich 100ige Aussagekraft über jedes einzelne
Produkt der Modellreihe haben.. Druckfehler sind natürlich aber auch möglich

Ein goldener Sattel macht einen Esel noch nicht zum Pferd
Gruß Ingo
Gruß Ingo
- Straßenbahner
- Beiträge: 434
- Registriert: 17. September 2010, 19:39
- Mopped(s): K 1200 LT
- Wohnort: Stuttgart
Re: Klapphelmtests TÜV Rheinland
Wer gut schmiert, der gut fährt. Habe noch nie nach Testkriterien gekauft.
Der TÜV hat auch Industriesilikon für Brustimplantate für gut befunden
Ergo: die ganzen Test´s sind für´n A.... (für die Tonne)
Jürgen
Der TÜV hat auch Industriesilikon für Brustimplantate für gut befunden

Ergo: die ganzen Test´s sind für´n A.... (für die Tonne)
Jürgen
K1200LT, Bj 04, Vollausstattung incl. Xenon, LED-Zusatz, Baehr Ultima XL, MP3, BMW Navi 5, aber ohne CD-Wechsler.
Träume nicht vom fahren, fahre deinen Traum!!!
Träume nicht vom fahren, fahre deinen Traum!!!
- Dietmar Hencke
- Beiträge: 1399
- Registriert: 24. November 2002, 13:45
- Mopped(s): R85, K12RS, K13S, ZZR, Z1000SX
- Wohnort: SHA
- Kontaktdaten:
Re: Klapphelmtests TÜV Rheinland
So einfach ist es wohl nicht!Straßenbahner hat geschrieben:Wer gut schmiert, der gut fährt. Habe noch nie nach Testkriterien gekauft.
Der TÜV hat auch Industriesilikon für Brustimplantate für gut befunden![]()
Ergo: die ganzen Test´s sind für´n A.... (für die Tonne)
Jürgen
Ob ein Produkt 99 oder 101 Punkte hat, ist wohl unbedeutend.
Bei einem Unterschied von 50 zu 100 würde ich schon etwas genauer hinschauen.
Man kann also Tendenzen erkennen, die bei einer Entscheidung
hilfreich sein können. Wie soll man sonst zu einer für einen hilfreichen Wahl kommen ?
Nach Gefühl, Werbeaussagen, Verpackung, ... ????
Gruß Dietmar
Aktuell: Kawa Z1000SX silber
... und meine Spaßmaschine
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
Aktuell: Kawa Z1000SX silber
... und meine Spaßmaschine
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
-
- Beiträge: 112
- Registriert: 20. August 2014, 12:27
- Mopped(s): R1200RT LC
Re: Klapphelmtests TÜV Rheinland
So sehe ich das auch.
Im Falle des Tüvs sollte man doch von Seriösität ausgehen dürfen.
Im Falle des Tüvs sollte man doch von Seriösität ausgehen dürfen.
Viele Grüße Stefan
- Elias
- Beiträge: 413
- Registriert: 26. November 2008, 01:21
- Mopped(s): 2002 K1200RS, Nachtschwarz
- Wohnort: Zürich
Re: Klapphelmtests TÜV Rheinland
Der ist gut!!Straßenbahner hat geschrieben: Der TÜV hat auch Industriesilikon für Brustimplantate für gut befunden![]()
Jürgen
Aber ohne Hinweis in Winter gewisse Entfernung zum Heizkörper einzuhalten.
Schmelzgefahr!!
- samasaphan
- Beiträge: 55
- Registriert: 4. August 2015, 15:31
- Mopped(s): K1200RS
- Wohnort: 15370
Re: Klapphelmtests TÜV Rheinland
"Straßenbahner"
Der TÜV hat auch Industriesilikon für Brustimplantate für gut befunden
Jürgen
--
Der TÜV hat schon Silikon für gut befunden - aber der Hersteller hat nach der Prüfung jeweils ein anderes Silikon (das Industriesilikon) genutzt.
Wenn Du Dein Motorrad nach der HU mit den alten Bremsbelägen versiehst, um die neuen Beläge beim Verkauf nicht mitzugeben - dann hat nach der Logik auch der TÜV Schuld?
Der TÜV hat auch Industriesilikon für Brustimplantate für gut befunden

Jürgen
--
Der TÜV hat schon Silikon für gut befunden - aber der Hersteller hat nach der Prüfung jeweils ein anderes Silikon (das Industriesilikon) genutzt.
Wenn Du Dein Motorrad nach der HU mit den alten Bremsbelägen versiehst, um die neuen Beläge beim Verkauf nicht mitzugeben - dann hat nach der Logik auch der TÜV Schuld?

-
- Beiträge: 210
- Registriert: 2. Mai 2015, 10:35
Re: Klapphelmtests TÜV Rheinland
Ich achte nicht unbedingt aus Tests fahre einen Shark und bin zufrieden . Kaufe mir alle 2-3 Jahre einen neuen
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Klapphelmtests TÜV Rheinland
Darf man die Beweggründe dafür erfahren?Kaufe mir alle 2-3 Jahre einen neuen
Einfach nur so, weil du's kannst, oder hat es einen tieferen Sinn?
Mein BMW Systemhelm 6 ohne Evo ist 6 Jahre alt....

Der Shoei Neotec könnte mir gefallen (mit dazu passendem Cardo Sho-1).
Aber definitiv nicht mehr dieses Jahr. Ist bald rum.
Christian grüßt den Rest der Welt
- Woelleffm
- Beiträge: 154
- Registriert: 22. August 2013, 21:00
- Mopped(s): F 800 GS Adv
- Wohnort: 60488 Frankfurt Main
Re: Klapphelmtests TÜV Rheinland
Hallo, nach 5 Jahren ist viel Dreck / Schweiß im Helm und der UV Schutz ist aus dem Helm
Viele Grüße
Uwe
F 800 GS Adventure
Uwe
F 800 GS Adventure
- samasaphan
- Beiträge: 55
- Registriert: 4. August 2015, 15:31
- Mopped(s): K1200RS
- Wohnort: 15370
Re: Klapphelmtests TÜV Rheinland
Den Schweiss kann mit durch Auswaschen der Helmpolsterung (rausnehmbar) beseitigen.
Ob der Helm durch UV ausbleicht, kann man nicht allgemeinverbindlich sagen - hängt auch vom Material ab: Plastik oder Glasfiber
Ob der Helm durch UV ausbleicht, kann man nicht allgemeinverbindlich sagen - hängt auch vom Material ab: Plastik oder Glasfiber
- Gottfried
- Beiträge: 3885
- Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Re: Klapphelmtests TÜV Rheinland
Macht ja auch keinen Sinn. Wenn der Topf nicht passt, nützen wohl die ganzen Kriterien nur wenig bis gar nichts.Straßenbahner hat geschrieben:Wer gut schmiert, der gut fährt. Habe noch nie nach Testkriterien gekauft.
Beste Grüße!