Hallo Dickschiff-Kapitäne,
hat jemand Erfahrungswerte über die Haltbarkeit (in Km) der vorderen Radlager der LT bei normaler Beanspruchung?
Meine Paula hat jetzt ca. 80000 Km auf der Uhr, es sind aber noch keine "Rattermarken" spürbar. D. h. dass das Rad, bei demontierten Bremsen, geräuschfrei
dreht.
Wer kann mir bitte (hohe ) Laufleistungen nennen.
Herzlichen Dank
Jürgen
K1200LT, Bj 04, Vollausstattung incl. Xenon, LED-Zusatz, Baehr Ultima XL, MP3, BMW Navi 5, aber ohne CD-Wechsler. Träume nicht vom fahren, fahre deinen Traum!!!
Hallo Jürgen, an meiner ersten LT mit knapp 87.000km voll funktionales erstes Radlager.
Wenn Du mit dem Finger im Loch das Lager drehst, merkt man sofort den kleinsten Reibepunkt. Dann kannst davon ausgehen, dass es fällig wird. Ansonsten alles paletti.
Wenn Du unsicher bist, ein Lager neu kostet nicht die Welt, ca. 100,- Euro
EMS-PS 92, die Zweite, MÜ, Ozeanblau met. EZ. 07/04, Driver EZ. 01/50, 140.000Tkm. Besitzer der schönsten LT der Saison 06
und immer eine Hand-breit Luft zwischen Lenker und Straße lassen.(Zitat pers. Bekannte Andrea Meyer)
80 bei mir, 87 bei Gottfried und 115 bei Peter.
Wer bietet mehr?
Also muss ich mir die nächsten zwei Jahre noch keine Sorgen machen
K1200LT, Bj 04, Vollausstattung incl. Xenon, LED-Zusatz, Baehr Ultima XL, MP3, BMW Navi 5, aber ohne CD-Wechsler. Träume nicht vom fahren, fahre deinen Traum!!!
Vielen Dank für die beruhigenden Rückmeldungen
Dann werde ich noch an einigen LT-Treffen mit dem gleichen Vorderradlager teilnehmen können
Grüße aus Stuttgart
Jürgen
K1200LT, Bj 04, Vollausstattung incl. Xenon, LED-Zusatz, Baehr Ultima XL, MP3, BMW Navi 5, aber ohne CD-Wechsler. Träume nicht vom fahren, fahre deinen Traum!!!
Servus zusammen.
Ich habe eine Felge ohne Lager bekommen und mir ein Lagersatz gekauft.
Meine frage ist jetzt nur auf welche Seite kommt das dicke Lager.