Wasser im Tank?

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
fueak
Beiträge: 25
Registriert: 17. Juli 2015, 09:41

Re: RE: Re: Wasser im Tank?

#51 Beitrag von fueak »

zündapp hat geschrieben: Bei meiner R1150RS hat der Hallgeber (NEU) schon 197€ zzgl MWSt gekostet, dazu der Stundenlohn.
Was hat dich der Spaß gekostet?

Gesendet von meinem SM-G850F mit Tapatalk
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 2014
Registriert: 18. April 2014, 19:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: Wasser im Tank?

#52 Beitrag von R850scrambleR »

Starker Tobak.
Läuft der Motor denn nun einwandfrei?
Dann wäre ein (zusätzlicher) Defekt am Drehzahlmesser der klassische Doppelfehler.
Einen Wackler am Zündschloß kann man ausschließen? (kommt auch gerne vor! Motor geht dann wegen Strommangel der Motorsteuerung aus.)
Der Drehzahlmesser zuckt eigentlich sonst bekannterweise nur beim Hallsensorproblem...
Weitere Analyse nicht ohne Schaltplan (habe ich gerade nicht zur Hand) - Zucken kann dann aber meines Wissens nach nur noch auch dem Bereich "Zündung" kommen, also z.B. Spule.
Du hast uns immer noch nicht verraten, WO man Dir helfen kann...

Weitere Spezialisten vor! (Und mir tut es sehr leid, wenn das Motorproblem jetzt nicht verschwunden wäre - was ich mir kaum vorstellen kann, aufgrund der bisherigen Fehlerbeschreibung!)

Schöne Grüße,
R850scrambleR
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: Wasser im Tank?

#53 Beitrag von locke1 »

fueak
Beiträge: 25
Registriert: 17. Juli 2015, 09:41

Re: RE: Re: Wasser im Tank?

#54 Beitrag von fueak »

R850scrambleR hat geschrieben:Starker Tobak.
Läuft der Motor denn nun einwandfrei?
Dann wäre ein (zusätzlicher) Defekt am Drehzahlmesser der klassische Doppelfehler.
Einen Wackler am Zündschloß kann man ausschließen? (kommt auch gerne vor! Motor geht dann wegen Strommangel der Motorsteuerung aus.)
Der Drehzahlmesser zuckt eigentlich sonst bekannterweise nur beim Hallsensorproblem...
Weitere Analyse nicht ohne Schaltplan (habe ich gerade nicht zur Hand) - Zucken kann dann aber meines Wissens nach nur noch auch dem Bereich "Zündung" kommen, also z.B. Spule.
Du hast uns immer noch nicht verraten, WO man Dir helfen kann...

Weitere Spezialisten vor! (Und mir tut es sehr leid, wenn das Motorproblem jetzt nicht verschwunden wäre - was ich mir kaum vorstellen kann, aufgrund der bisherigen Fehlerbeschreibung!)

Schöne Grüße,
R850scrambleR
Doch im Moment läuft sie einwandfrei.
Mein Problem ist, dass mein Vertrauen in die Maschine sowie die Werkstatt nicht mehr vorhanden ist.

Gesendet von meinem SM-G850F mit Tapatalk
Meatloaf
Beiträge: 16
Registriert: 4. Februar 2015, 12:44

Re: Wasser im Tank?

#55 Beitrag von Meatloaf »

Also Ihr könnt sagen was Ihr wollt: Mopped ist ein Hobby und Hobby kostet Geld !
Ich tanke NIE günstigen Sprit, sondern NUR Markensprit, auch wenn manche meinen, dass ist alles eine Suppe - egal !
Ich tank mich glücklich ! Ich habe die Q mit 23 tsd. übernommen - aus Fahrschulbesitz...sofort im Kurzem Abstand 2 x Oelwechsel gemacht - ich rede von allen Oelen.
Keine Macken nun hab ich 73 tsd... 50.000 km ohne Mängel, - na gut nach 47 tsd. ist der rechte Spiegel was lose gegangen... hab mich auch schon bei BWM über diese Misteverarbeitung beschwert ;-)
Nein, ich will damit sagen .... lasst es einfach mit dem E 10 Dreck ! Die Kuh will Supper.... Männer wollen Fleisch !
In dem Sinne.....

Hallgeber könnte es sein ....denn ......Achtung, ich habe ja das Benzinsieb im Tank gewechselt :shock: , bei der R ist rechts ein 4 pol Stecker, den hatte ich natürlich vergessen wieder dran zu machen - also die sprang garnicht an, Stecker drauf und yeahh...
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 2014
Registriert: 18. April 2014, 19:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Die Vertrauensfrage...

#56 Beitrag von R850scrambleR »

fueak hat geschrieben:Doch im Moment läuft sie einwandfrei.
Mein Problem ist, dass mein Vertrauen in die Maschine sowie die Werkstatt nicht mehr vorhanden ist.
Wenigstens läuft sie!
Wenn es so bleibt, ist auch das Vertrauen in die Q schnell wieder da. Zum Aufbauen desselben kann man drei Dinge machen: fahren, fahren, fahren. The more the better. Im Normalfall ist ein 1150er 4V-Boxer recht zuverlässig und wartungsarm, und sogar relativ gut diagnostizierbar - das ist bei neueren und aktuellen Modellen ganz anders. Ausnahmen bestätigen die Regel.

Wenn Du noch ein paar mehr Worte zum "Zucken" des Drehzahlmessers hast, wäre das gut. Je genauer die Fehlerbeschreibung, desto besser kann eine Ferndiagnose sein. Und wenn man zum Beispiel einen Kumpel in der Nähe hat, mit dem man das eine oder andere Bauteil testweise austauschen/umstecken kann, kann man selbst vieles gut austesten zur Eingrenzung des Fehlers. Nutzt man dann noch sinnvoll die im Internet eingebauten Suchfunktionen (neben denen der diversen Foren), kommt man noch drauf, daß "zuckender DZM" auch schon behoben wurde durch Austausch von Motronik-Relais oder Benzinpumpenrelais, Festlöten eines durchgescheuerten Kabels am Zündschloß, ebenso wie der Austausch einer defekten Zündspule. Auch aufgeplatzte Benzinfilter gab es schon. Die höchste Trefferquote ist und bleibt aber der Hallgeber.

Das Vertrauen in eine Werkstatt wiederzuerlangen gelingt eher schwerlich. Da müßte dann die Werkstatt dran arbeiten, nicht der Kunde. Faktoren hier wären dann: faire Preise, offene und ehrliche Ansagen zu Problemen, vor allem aber Fachkompetenz und Kundenorientierung. Das alles ist (leider) nicht (mehr) selbstverständlich! Rein technisch betrachtet müßte zumindest ein blau-weißer Glaspalast alle Problemfacetten einer R1150 aus dem Eff-Eff kennen, ist es doch das meistverkaufte Motorrad in unseren Landen - und das kommt nicht von ungefähr! Du findest selten ein solch zuverlässiges Butter-und-Brot-Motorrad!

Fueak, ich schlage vor, Du fährst jetzt erstmal ausgiebig und genießt den frischen Sommerwind, der Dir beim Fahren um die Nase weht. Das breite Grinsen kommt dann recht bald wieder (wenn die Kiste nicht wieder den Dienst verweigert!). Am besten, Du fährst in Begleitung, dann ist ein Ausfall nicht ganz so tragisch, weil Du nicht alleine in der Pampa stehst.

Alternativen:
- Motorrad verkaufen (doch wer kauft eine defekte R mit ungewissem Fehlerbild?)
- Zweitmotorrad (wer will das bezahlen?)
- Nicht mehr Motorrad fahren (wer will das?)

Gute Gedanken, gute Fahrt und schöne Grüße,
R850scrambleR
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Benutzeravatar
RO-Andi
Beiträge: 10
Registriert: 2. August 2015, 16:28
Mopped(s): R 1100 RT

Re: RE: Re: Wasser im Tank?

#57 Beitrag von RO-Andi »

fueak hat geschrieben: Doch im Moment läuft sie einwandfrei.
Mein Problem ist, dass mein Vertrauen in die Maschine sowie die Werkstatt nicht mehr vorhanden ist.

Gesendet von meinem SM-G850F mit Tapatalk
Ich kann das sooo gut nachvollziehen....

Meine Q läuft nicht mehr, sondern steht seit zwei Wochen in der Werkstatt. Wie es dazu kam, kurz in Stichworten:
Habe mir meine Dicke in April gekauft (R1100RS, 05/95). Gleich zum Sicherheitstraining bei BMW (wa ein Geburtstagsgeschenk der Familie an mich). Dabei festgestellt, daß ich doch nichts verlernt habe, nur eben wieder Erfahrung (im wahrsten Sinne des Wortes) sammeln muss. Seit April insgesamt ca. 2000 km gefahren, meist kurze Touren um die oberbayerischen Seen. Routinemässig vorne neue Bremsbeläge und neuen Reifen montieren lassen. Kommentar des Meisters meines Vertrauens: "Für das Alter steht die noch gut da und ist in gutem Zustand".
Mit Sohnemann unterwegs gewesen, um sein 125er Maschinchen anschauen zu lassen und KD-Termin ausmachen. Bei 100 KM/h auf der Landstrasse plötzlich Motor aus, eine Fehlzündung und Ende. Während mein Sohn zur Werkstatt weitergefahren ist, versucht, einen Fehler zu finden:
Zündung an, alle Anzeigen normal, Motor springt nicht an. Prüflampe aus dem Bordwerkzeug, Ersatzzündkerze angesteckt: Kein Zündfunke. Inzwischen war der :) mit dem Lieferwagen da, die Q eingeladen. Nach meiner Beschreibung und eigenen Tests meinte er, Zündkabel oder evtl. Hallgeber. Er hat aber die Werkstatt voll und kommt erst Ende der Woche dazu, sich die Dicke anzuschauen. Resultat: Hallgeber defekt, er ersetzt den (ja, ich weiss, kann man auch selbst machen. Ich habe aber weder Zeit noch das Werkzeug dafür). Dann der Schockanruf für mich: der kaputte Hallgeber hat wahrscheinlich das Steuergerät geschrottet.
Der :) besorgt jetzt ein Gebrauchtteil, mit dem er testet, ob die Q dann wieder läuft. Lieferung Montag oder Dienstag nächste Woche. Ab 23.08. ist er für zwei Wochen in Urlaub und hofft, dass er mein Q vorher fertig hat.
Ich denke, ich werde auch komische Gefühle im Bauch haben, wenn ich mit meiner Dicken wieder fahren kann. Das Vertrauen muss wohl wieder entstehen...
Ich wünsche Dir auf alle Fälle eine pannenfreie Fahrt mit Deiner.


Andi
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: Wasser im Tank?

#58 Beitrag von locke1 »

Laufleistung der Dicker wäre noch interesseant, soll ich raten, sehr wenig für das Alter! stimmts?
Gruß Bernd
Benutzeravatar
RO-Andi
Beiträge: 10
Registriert: 2. August 2015, 16:28
Mopped(s): R 1100 RT

Re: Wasser im Tank?

#59 Beitrag von RO-Andi »

Hatte ich vergessen in der Aufregung :oops:
Ich habe sie mit 46000 km übernommen.
Der letzte Vorbesitzer hat sie nicht viel gefahren (ca. 9000 km in drei Jahren), da war sie das Zweitmotorrad für Schönwetter. Regelmässige Wartung und Kundendienste.
Mit 30000 km ließ einer der anderen Vorbesitzer eine Komplettüberholung direkt bei BMW machen (kostete ca. 2800 EUR, Rechnung habe ich).
Keine sichtbaren Schäden außer Kratzer auf dem rechten Zylinder von einem Umfaller; da hatte ich vor, die im Winter noch auspolieren.
Zwei Blasen auf dem Tank, was bei dieser Baureihe ja ab und zu vorkommt.

Andi
Benutzeravatar
RO-Andi
Beiträge: 10
Registriert: 2. August 2015, 16:28
Mopped(s): R 1100 RT

Re: Wasser im Tank?

#60 Beitrag von RO-Andi »

Kurze Aktualisierung:
Ich habe heute meine Q abgeholt... Konnte nicht anders und habe eine kleine 100 km Tour durch die Umgebung gemacht :D
Es war wirklich das Steuergerät. Ich habe jetzt zwar kein Neuteil drin, aber dafür konnte ich mir die Reparatur auch leisten. Der Hallgeber, der ausgefallen ist, hat vermutlich dem Steuergerät den Rest gegeben (so die Vermutung des :) ).
Ist vielleicht subjektiv, aber ich finde, die Dicke läuft jetzt auch besser als vorher. Runder und nicht mehr so empfindlich auf Gas wegnehmen.


Andi
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: Wasser im Tank?

#61 Beitrag von locke1 »

defektes Steuergerät hört man selten!! nichts ist unmöglich......
aber gut das sie wirder läuft!
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 2014
Registriert: 18. April 2014, 19:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: Wasser im Tank?

#62 Beitrag von R850scrambleR »

Tatsächlich: Ein Defekt der Motronik ist mir in den letzten 15 Jahren noch nicht untergekommen. Elektronikbauteile (also Halbleiter) "altern" ja auch.
Nun steht noch das finale Feedback des Threaderstellers "fueak" aus, dessen Q ja nach Tausch des Hallgebers wieder läuft, aber noch in der Vertrauensaufbauphase ist... Bin gespannt!

Schöne Grüße,
R850scrambleR
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
fueak
Beiträge: 25
Registriert: 17. Juli 2015, 09:41

Re: Wasser im Tank?

#63 Beitrag von fueak »

Guten Abend,
mittlerweile bin ich fast 2000 Km gefahren, ohne Probleme!
Sie läuft gut und soweit schauts gut aus. Jedoch glaube ich nicht so recht dran. Aber
Das *s----s* Gefühl, das ich jedesmal habe wenn ich die Landkreisgrenze verlasse habe ich leider immer noch.
Mal schauen ....

Gesendet von meinem SM-G850F mit Tapatalk
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 2014
Registriert: 18. April 2014, 19:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: Wasser im Tank?

#64 Beitrag von R850scrambleR »

Man kann sich aber auch selbst verrückt machen...
Lassen wir doch einmal Fakten sprechen:

- Die geschilderten Symptome waren recht deutlich die eines defekten Hallgebers.
- Der Hallgeber wurde ausgetauscht.
- Seither 2.000 Kilometer ohne Probleme abgespult.

Ich würde das Problemlog damit abschließen und das Fahren genießen!
Wenn das nicht klappt, passen Fahrer und Fahrzeug nicht zusammen und sollten sich trennen.

Schöne Grüße,
R850scrambleR
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Benutzeravatar
Jürgen VAI
Beiträge: 245
Registriert: 6. Oktober 2013, 17:01
Mopped(s): Triumph Thruxton 1200
Wohnort: 71665 Vaihingen

Re: Wasser im Tank?

#65 Beitrag von Jürgen VAI »

Im 3. Beitrag wurde schon auf den Hallgeber hingewiesen ...
Für manche ist der ÖPNF die bessere Wahl :roll: .
Gruß aus Vaihingen an der Enz, der schwäbischen Toskana.
Jürgen
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 2014
Registriert: 18. April 2014, 19:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: Wasser im Tank?

#66 Beitrag von R850scrambleR »

ÖPNF?
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: Wasser im Tank?

#67 Beitrag von locke1 »

in 3.? schon im 1. !!
Benutzeravatar
Jürgen VAI
Beiträge: 245
Registriert: 6. Oktober 2013, 17:01
Mopped(s): Triumph Thruxton 1200
Wohnort: 71665 Vaihingen

Re: Wasser im Tank?

#68 Beitrag von Jürgen VAI »

locke1 hat geschrieben:in 3.? schon im 1. !!
Klar war schon im 1. :oops:
ÖPNV war natürlich gemeint, ich geh nebem Teppichverlegen nicht mehr ins Forum :roll: :oops: :lol:
Gruß aus Vaihingen an der Enz, der schwäbischen Toskana.
Jürgen
fueak
Beiträge: 25
Registriert: 17. Juli 2015, 09:41

Re: Wasser im Tank?

#69 Beitrag von fueak »

Ah, nett eure tollen Vorschläge.
Ein tolles Forum.
Bin immer wieder erstaunt was manche Leute unter dem Deckmantel des Internets alles schreiben müssen.

Gesendet von meinem SM-G850F mit Tapatalk
fueak
Beiträge: 25
Registriert: 17. Juli 2015, 09:41

Re: Wasser im Tank?

#70 Beitrag von fueak »

Aber sich über jemand lustig zu machen macht scheinbar Spaß

Gesendet von meinem SM-G850F mit Tapatalk
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 2014
Registriert: 18. April 2014, 19:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: Wasser im Tank?

#71 Beitrag von R850scrambleR »

fueak hat geschrieben:Ah, nett eure tollen Vorschläge.
Ein tolles Forum.
Bin immer wieder erstaunt was manche Leute unter dem Deckmantel des Internets alles schreiben müssen.
... meint jemand, der nicht einmal seinen Wohnort preisgibt ;-)
Spaß beiseite.
So ist das manchmal mit "Foren":
Man kann nicht mit ihnen, ohne geht es aber auch nicht.
Wichtig ist doch, daß hier durchaus valide, versierte und korrekte Hinweise auf Dein beschriebenes Problem gemacht wurden, die primär zur Lösung beigetragen haben.
Das "Restproblem" (in Deinem Kopf) kann das Forum leider nicht lösen, sondern nur kommentieren. Der eine so, der andere halt anders. Diese Forumsdynamik findest Du in anderen Foren auch, mal mehr, mal weniger stark ausgeprägt. Hier ist es relativ moderat, in den Nachbarkneipen herrscht teilweise ein viel heftigerer Ton vor - was mich auch dort vom Schreiben abhält.

Fueak, freu´ Dich einfach, daß Deine Q wieder gescheit fliegt, das Grinsen unter´m Helm stellt sich automatisch ein, wenn das Grübeln nachläßt. Falls es zu weiteren Problemen kommen sollte, wirst Du sicherlich hier im Forum wieder Hilfe finden - und/oder bissige/lustige Kommentare einfangen dürfen. Wenn das Erstere paßt, kann man mit dem Zweiten gut leben, wie ich finde! Und man darf nie vergessen. Die 4V-R-Modelle gibt es ja schon seit (?)96, das sind also gute 20 Jahre Erfahrung, die der eine oder andere auf dem Buckel hat! Als Newbie kann man nur staunen, was hier an Wissenspotential verfügbar ist. Selbst meine 16 Jahre Q-Erfahrung reichen nicht aus, um alles über die Kiste zu wissen. Umso mehr freue ich mich, immer wieder etwas Neues hier lernen zu können.

Schöne Grüße und gute Fahrt,
R850scrambleR
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Antworten