Blaupunkt Motopilot

alle Marken (BMW, Garmin, TomTom usw.) - Geräte und Firmware
Antworten
Benutzeravatar
Drahcir
Beiträge: 5
Registriert: 27. Februar 2008, 16:54
Mopped(s): R1250RT
Wohnort: Neuss

Blaupunkt Motopilot

#1 Beitrag von Drahcir »

Ich habe mich inzwischen nach meinem Becker Crocodile und mehreren Autonavis für das Blaupunkt Motopilot entschieden, was ich seit mehreren Touren und bei jedem Wetter dabei habe.
Es hat keine Stauumfahrung, was ich jedoch noch nicht vermisst habe.
Dafür kann man immer aktuelle Karten und Blitzer herunterladen.
Das Gerät hat einen eingebauten Lautsprecher sowie eine stabile Befestigung für den Lenker.
Mit einer etwas modifizierten Halterung betreibe ich das Navi auch im Auto.
Inwischen habe ich auch ein BT Headset im Helm, was gut fuktioniert, aber nicht unbedingt notwendig ist.
Für ca. 150.- EUR ein Kauf mit 3 Jahren Garantie, den ich bisher noch nicht bereut habe.
Viele Grüsse
Richard
Benutzeravatar
petronic
Beiträge: 4
Registriert: 28. August 2015, 18:29
Mopped(s): K1200R Sport / F 650 CS

Re: Blaupunkt Motopilot

#2 Beitrag von petronic »

Kann das bestätigen. Habe das Navi getestet. Nach SW-Update konnte es sogar kurvige Strecken und die Bluetooth-Funktion war verbessert. Habe es trotzdem wieder zurückgeschickt, da es mit meinem Scala Rider im Helm die Bluetoothverbindung nicht mehr freigegeben hat, eine Verbindung mit dem Sozius also nicht mehr möglich war, wenn navigiert wurde. Ansonsten aber für den Preis sehr empfehlenswert. Besonders haben mir das Hochkantformat und die kompakten Abmessungen gefallen. Der Magnetstecker zur PC-Verbindung, der immer gern kritisiert wird, hat mich nicht gestört. Muß man eben seine Grobmotorik etwas unter Kontrolle halten.
Benutzeravatar
Chucky1978
Beiträge: 1190
Registriert: 22. August 2013, 13:44
Mopped(s): K1200S
Wohnort: 54534 Wittlich
Kontaktdaten:

Re: Blaupunkt Motopilot

#3 Beitrag von Chucky1978 »

Meins war damals zudem undicht und das Display nicht mehr bedienbar.

Zuvor eine RMA mit Austausch des gesamten Gerätes gehabt (jedoch eigenverschulden von meiner Seite aus) Plus und Minus am Nav-Anschluss verwechselt.

Dann der Wassereinbruch. Support konnte angeblich keinen Schaden feststellen und das Gerät funktionierte angeblich einwandfrei und schickte es zurück.
Funktionierte natürlich nicht und habs verschenkt. Leider bekommt man kein neues Display einzeln, daher wars geschnekt wohl auch noch zu teuer.
Grund für den Wassereinbruch nach eigener Diagnose. An der Oberseite des Gerätes war die Lamellen der Dichtung an einer Stelle verdrückt, wodurch bei Regen/Putzen Wasser eindrang

Ansonsten war ich im groben auch damit sehr zufrieden. War zuverlässig, die geschwindigkeitswarnungen und Einstellmöglichkeiten sehr gut. Lediglich (ist aber schon
einige Zeit her) die BT-Verbidnung musste nach ausschalten immer in meinen AUgen umständlich neu gekoppelt werden.

ich habe mir aber mal sagen lassen, das vor längerem der Support oder die Aktualisierung des Kartenmaterials gestoppt wurde oder irgendwas in der Art.
Ein goldener Sattel macht einen Esel noch nicht zum Pferd

Gruß Ingo
Antworten