Hallo miteinander,
dies ist mein erster Beitrag überhaupt hier ist, deshalb erst einmal eine Kurzvorstellung:
Als "Spätberufener" mit 60 den Möppi-Führerschein gemacht und seit 2 Jahren mit Begeisterung auf meiner R850R comfort unterwegs. Habe in diesen 2 Jahren hier eifrig mitgelesen, konnte viel interessantes lesen - Vielen Dank hierfür - hatte aber bis heute keinerlei Probleme.
Jetzt aber ist meine Hupe stumm. Vermute einen Kabelbruch kurz vor dem Anschlußstecker der Hupe.
Den Stecker habe ich auch schon aus der Hupe herausbekommen.
Jetzt aber zu meiner Frage: Weis jemand, wie ich die beiden Kabel aus dem Stecker herausbekomme?
Suchfunktion war leider nicht hilfreich.
Vielen Dank schon mal im Voraus.
Gruß abban
Hupe R850R (Stecker)
- CDDIETER
- Beiträge: 4413
- Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Hupe R850R (Stecker)
Hallo,
Wenn da Kabelschuhe dran sind, kann man die nur abschneiden und durch neue ersetzen.
Wenn da Kabelschuhe dran sind, kann man die nur abschneiden und durch neue ersetzen.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
-
- Beiträge: 3680
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: Hupe R850R (Stecker)
ich tippe eher auf einen bruch an einer bewegten stelle.
also übergang lenker-mopped.
oder eine macke am schalter.
ich würde:
- hupe zum test an 12v klemmen
- mit multimeter checken, ob spannung am stecker ankommt.
- unterm tank (vorsicht mit den spritschläuchen) am stecker vom lenker spannung prüfen
schaltplan:
http://powerboxer.de/images/stories/sch ... ltplan.jpg
also übergang lenker-mopped.
oder eine macke am schalter.
ich würde:
- hupe zum test an 12v klemmen
- mit multimeter checken, ob spannung am stecker ankommt.
- unterm tank (vorsicht mit den spritschläuchen) am stecker vom lenker spannung prüfen
schaltplan:
http://powerboxer.de/images/stories/sch ... ltplan.jpg
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 16. Oktober 2013, 11:02
Re: Hupe R850R (Stecker)
Hallo miteinander,
habe ich befürchtet, daß wir da ohne Fotos nicht weiterkommen werden. Hoffentlich gelingts mit anhängen.
Zunächst: den Kabelbruch nähe Stecker vermute ich deshalb, weil ich die Umhüllung noch nicht aufgeschnitten habe. Allerdings konnte ich ihn fühlen. Mit ein bissl "rumnotteln" im Stand hat die Hupe auch wieder getrötet.
Beim Fahren allerdings keine Chance - die offenen Enden verschieben sich sofort wieder und die Hupe ist stumm.
Mit dem (hoffentlich) dargestellten Stecker wird die Hupe angeschlossen.
Mir geht es darum, wie ich die Kabel aus dem Stecker herausbekommen kann.
Jemand eine Idee?
Gruß abban
habe ich befürchtet, daß wir da ohne Fotos nicht weiterkommen werden. Hoffentlich gelingts mit anhängen.
Zunächst: den Kabelbruch nähe Stecker vermute ich deshalb, weil ich die Umhüllung noch nicht aufgeschnitten habe. Allerdings konnte ich ihn fühlen. Mit ein bissl "rumnotteln" im Stand hat die Hupe auch wieder getrötet.
Beim Fahren allerdings keine Chance - die offenen Enden verschieben sich sofort wieder und die Hupe ist stumm.
Mit dem (hoffentlich) dargestellten Stecker wird die Hupe angeschlossen.
Mir geht es darum, wie ich die Kabel aus dem Stecker herausbekommen kann.
Jemand eine Idee?
Gruß abban
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- R850scrambleR
- Beiträge: 2014
- Registriert: 18. April 2014, 19:21
- Mopped(s): R850scrambleR
- Wohnort: scrambler-city.ffm
Re: Hupe R850R (Stecker)
Ich weiß, keine direkte Antwort auf die Frage. Dennoch:
Der Freundliche bietet einen "Reparaturstecker" an, mit ca. 20cm langem Kabel, das dann an das vorhandene (dann abgeschnittene) Kabel angelötet wird:
http://www.bmwetk.info/teile-katalog/pr ... 3300402342
Wenn Du allerdings schon die Störstelle erfühlt hast: was hindert Dich daran, das Bougierrohr zu öffnen, die defekte Stelle zu verlöten, und alles wieder mit Kabelband (selbstverschweißendes Isoband) zu umwickeln?
Schöne Grüße,
R850scrambleR
Der Freundliche bietet einen "Reparaturstecker" an, mit ca. 20cm langem Kabel, das dann an das vorhandene (dann abgeschnittene) Kabel angelötet wird:
http://www.bmwetk.info/teile-katalog/pr ... 3300402342
Wenn Du allerdings schon die Störstelle erfühlt hast: was hindert Dich daran, das Bougierrohr zu öffnen, die defekte Stelle zu verlöten, und alles wieder mit Kabelband (selbstverschweißendes Isoband) zu umwickeln?
Schöne Grüße,
R850scrambleR
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...