NavGear TourMate N4
- Alt-Boxer
- Beiträge: 598
- Registriert: 5. April 2010, 21:55
- Mopped(s): ehemals K 1200 RS
- Wohnort: Nähe Bonn
NavGear TourMate N4
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem für mich passenden Motorrad-Navi, das folgende Kriterien erfüllt:
- am PC geplante Route wird exakt so vom Navi wiedergegeben (kurvenreiche Strecke oder ähnliche Gimmicks brauch ich nicht)
- Zwischenziele können ohne viel Aufwand am Navi gelöscht oder übersprungen werden (bei Streckensperrungen ö.ä.)
- die Aktivhalterung funktioniert (gab es bei den TT's wohl mal einige Probleme)
- Speichererweiterung per SD-Karte möglich
- das am Bordnetz angeschlossene Navi lutscht während der Fahrt nicht die Batterie leer (wurde bei NavGear tourmate 350 slx bemängelt)
- problemloses Laden des Navis mit externem Ladegerät oder am PC (beim Zumo 660 ist dafür das Öffnen des Batteriedeckels notwendig)
- Pairing und Bluetooth-Verbindung (relativ) schnell herstellbar bzw. stabil (ich will nicht telefonieren oder Musik hören, nur die Routensansage soll vernünftig laufen).
Bislang hat meine Internetrecherche keine eindeutigen Ergebnisse gebracht und eigenen Erfahrungen mit Garmin sind eher zwiespältig (Probleme bei BaseCamp- und Firmware-Update).
Hat jemand schon Erfahrungen mit dem neuen NavGear tourmate N4 gemacht? Da gibts noch keine Bewertungen im Netz.
Gruß
Altboxer
ich bin auf der Suche nach einem für mich passenden Motorrad-Navi, das folgende Kriterien erfüllt:
- am PC geplante Route wird exakt so vom Navi wiedergegeben (kurvenreiche Strecke oder ähnliche Gimmicks brauch ich nicht)
- Zwischenziele können ohne viel Aufwand am Navi gelöscht oder übersprungen werden (bei Streckensperrungen ö.ä.)
- die Aktivhalterung funktioniert (gab es bei den TT's wohl mal einige Probleme)
- Speichererweiterung per SD-Karte möglich
- das am Bordnetz angeschlossene Navi lutscht während der Fahrt nicht die Batterie leer (wurde bei NavGear tourmate 350 slx bemängelt)
- problemloses Laden des Navis mit externem Ladegerät oder am PC (beim Zumo 660 ist dafür das Öffnen des Batteriedeckels notwendig)
- Pairing und Bluetooth-Verbindung (relativ) schnell herstellbar bzw. stabil (ich will nicht telefonieren oder Musik hören, nur die Routensansage soll vernünftig laufen).
Bislang hat meine Internetrecherche keine eindeutigen Ergebnisse gebracht und eigenen Erfahrungen mit Garmin sind eher zwiespältig (Probleme bei BaseCamp- und Firmware-Update).
Hat jemand schon Erfahrungen mit dem neuen NavGear tourmate N4 gemacht? Da gibts noch keine Bewertungen im Netz.
Gruß
Altboxer
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: NavGear TourMate N4
Hier ein bisschen Lesestoff:
1.: http://www.motorradonline24.de/mo24foru ... ost2079275
2.: http://www.pocketnavigation.de/2015/06/ ... avi-pearl/
3.: http://www.motorrad-navigation.com/moto ... ourmate-n4
1.: http://www.motorradonline24.de/mo24foru ... ost2079275
2.: http://www.pocketnavigation.de/2015/06/ ... avi-pearl/
3.: http://www.motorrad-navigation.com/moto ... ourmate-n4
Christian grüßt den Rest der Welt
- Tourenbiker
- Beiträge: 589
- Registriert: 6. Januar 2010, 18:13
- Mopped(s): GS LC ohne GarNie u. HansHans
- Wohnort: Kreis RV in Oberschwaben
Re: NavGear TourMate N4
Hi Altboxer,
- am PC geplante Route wird exakt so vom Navi wiedergegeben ... gibt's nur von Garnie mit MS oder BC !
Meines Wissens entspricht das N4 dem CVUG-TR53 das ich vor 2 Jahren aus China kommen ließ. Das Teil ist absolut wasserdicht und robust. Das Display nicht ganz so hell wie die der Platzhirsche. Der GPS-Empfang ist bei mir an der GS überm Tacho gut; an der FJR meines Schwagers zwischen dem Lenkergeweih verbaut schlecht.
HIER findest du bereits den Nachfolger mit verbessertem GPS-Empfang und hellerem Display (lt. Beschreibung). Und mit der NNG IGO Primo wirst sicherlich auch nicht enttäuscht.
DORT wirst du ebenfalls fündig. Hat aber noch die alte Version auf der HP. Frag einfach nach der SE-Version an.
o.g. Handicap kannst mit den wesentlich besseren und detaillierteren Routingoptionen und evtl. ein paar geschickt platzierten Waypoints locker kompensieren. Als Routenplaner empfehle ich Routeconverter oder Harzpoint. (Brauchst aber nicht zwingend, da die Planung am Primo sehr schnell und einfach von Statten geht.)
- am PC geplante Route wird exakt so vom Navi wiedergegeben ... gibt's nur von Garnie mit MS oder BC !
Meines Wissens entspricht das N4 dem CVUG-TR53 das ich vor 2 Jahren aus China kommen ließ. Das Teil ist absolut wasserdicht und robust. Das Display nicht ganz so hell wie die der Platzhirsche. Der GPS-Empfang ist bei mir an der GS überm Tacho gut; an der FJR meines Schwagers zwischen dem Lenkergeweih verbaut schlecht.
HIER findest du bereits den Nachfolger mit verbessertem GPS-Empfang und hellerem Display (lt. Beschreibung). Und mit der NNG IGO Primo wirst sicherlich auch nicht enttäuscht.
DORT wirst du ebenfalls fündig. Hat aber noch die alte Version auf der HP. Frag einfach nach der SE-Version an.
o.g. Handicap kannst mit den wesentlich besseren und detaillierteren Routingoptionen und evtl. ein paar geschickt platzierten Waypoints locker kompensieren. Als Routenplaner empfehle ich Routeconverter oder Harzpoint. (Brauchst aber nicht zwingend, da die Planung am Primo sehr schnell und einfach von Statten geht.)
Greets vom Zentrum Oberschwabens
TB
- Immer dran denken: Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!
- oben seit ´73
ond no oins: I bee ean Schwoab ond dia schwätzad wia ne dr Schnabel g'wachsa ischd !
TB
- Immer dran denken: Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!
- oben seit ´73
ond no oins: I bee ean Schwoab ond dia schwätzad wia ne dr Schnabel g'wachsa ischd !
- q.treiber
- Beiträge: 544
- Registriert: 8. Januar 2010, 02:19
- Skype: wad n dad?
- Mopped(s): R1100GS "R" / R1200GS LC Mod.
- Wohnort: LDK - Land der Könige
Re: NavGear TourMate N4
Da das NavGear IP67 ausweist wird es wohl nicht über einen offenliegenden USB-Anchluß verfügen.Alt-Boxer hat geschrieben: - problemloses Laden des Navis mit externem Ladegerät oder am PC (beim Zumo 660 ist dafür das Öffnen des Batteriedeckels notwendig)

Ob sich die Probleme mit einem neuen Navi lösen bezweifle ich. Evtl. hilft ein Kurs bei einem erfahrenen(nicht im Sinne von fahren) Auskenner?Alt-Boxer hat geschrieben: .... eigenen Erfahrungen mit Garmin sind eher zwiespältig (Probleme bei BaseCamp- und Firmware-Update).
Meine Garmins(Zumo, Montanta, Oregon, Colorado) haben mir nie unlösbare Probleme gestellt, es hat imer funktioniert.
Allerdings mache ich keine Updates, etc wenn ich alsbald auf Tour gehe sondern in einer ruhigen "Minute".

Zeitig vorher wird das notwendig Material(OSM-Karten, Topos, POI's, etc) auf das Reise-Netbook geladen und auch das dortige Betriebsystem & Co. aktualisiert.
- Tourenbiker
- Beiträge: 589
- Registriert: 6. Januar 2010, 18:13
- Mopped(s): GS LC ohne GarNie u. HansHans
- Wohnort: Kreis RV in Oberschwaben
Re: NavGear TourMate N4
Genau so sieht der Zugang für USB, SD und Kopfhörerbuchse aus. Ist mit Gummilippe und absolut wasserdicht. Der LS an der Rückseite ist ebenfalls wasserdicht. Stromversorgung gibt's an der Rückseite über das Cradle.q.treiber hat geschrieben: Da das NavGear IP67 ausweist wird es wohl nicht über einen offenliegenden USB-Anchluß verfügen..
Für dich, Alt-Boxer, wäre sicherlich auch das Becker Mamba.4 noch ne gute Alternative. Das hat zudem ein transflektives Display was super sonnentauglich ist. Allerdings liegt auch dort der USB unter dem Akkudeckel. (ist aber ohne Werkzeug zu öffnen.)
Greets vom Zentrum Oberschwabens
TB
- Immer dran denken: Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!
- oben seit ´73
ond no oins: I bee ean Schwoab ond dia schwätzad wia ne dr Schnabel g'wachsa ischd !
TB
- Immer dran denken: Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!
- oben seit ´73
ond no oins: I bee ean Schwoab ond dia schwätzad wia ne dr Schnabel g'wachsa ischd !
- q.treiber
- Beiträge: 544
- Registriert: 8. Januar 2010, 02:19
- Skype: wad n dad?
- Mopped(s): R1100GS "R" / R1200GS LC Mod.
- Wohnort: LDK - Land der Könige
Re: NavGear TourMate N4
Ja, solange die Lippe drüber ist steckt nichts in der Buchse und es ist dicht.Tourenbiker hat geschrieben:Genau so sieht der Zugang für USB, SD und Kopfhörerbuchse aus. Ist mit Gummilippe und absolut wasserdicht. Der LS an der Rückseite ist ebenfalls wasserdicht. Stromversorgung gibt's an der Rückseite über das Cradle.

http://www.qtreiber.eu - Senioren reisen mit der Q
- CDDIETER
- Beiträge: 4416
- Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: NavGear TourMate N4
Hallo,
Der grüne Kunststoff dichtet die Stecker ab.
Der grüne Kunststoff dichtet die Stecker ab.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
- CDDIETER
- Beiträge: 4416
- Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: NavGear TourMate N4
Hallo,
Wenn die Karte drin ist, kann man die Gummidichtung (auch nur halb) wieder draufdrücken. Hatte so ein System mal bei einem wasserdichten Handy. Dort hat es einwandfrei funktioniert.
Wenn die Karte drin ist, kann man die Gummidichtung (auch nur halb) wieder draufdrücken. Hatte so ein System mal bei einem wasserdichten Handy. Dort hat es einwandfrei funktioniert.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: NavGear TourMate N4
Obwohl direkt daneben ein Klinkenstecker drin steckt?
Wenn ich mir das in Anbetracht des obigen Bildes so vorstelle, wage ich die 100%ige Wasserdichtigkeit zu bezweifeln.
Kann mich aber natürlich auch täuschen.
Wenn ich mir das in Anbetracht des obigen Bildes so vorstelle, wage ich die 100%ige Wasserdichtigkeit zu bezweifeln.
Kann mich aber natürlich auch täuschen.
Christian grüßt den Rest der Welt
- Alt-Boxer
- Beiträge: 598
- Registriert: 5. April 2010, 21:55
- Mopped(s): ehemals K 1200 RS
- Wohnort: Nähe Bonn
Re: NavGear TourMate N4
Danke für die Hinweise (insbesondere an Tourenbiker)!
Ich werde mal berichten, wie es weitergegangen ist.
Gruß
Altboxer
Ich werde mal berichten, wie es weitergegangen ist.
Gruß
Altboxer