kurzer Verschlucker im unteren Drehzahlbereich
-
- Beiträge: 66
- Registriert: 11. März 2014, 12:27
- Mopped(s): K100 Beast, 1200 RS und LT
- Wohnort: 70794 Filderstadt
- Kontaktdaten:
kurzer Verschlucker im unteren Drehzahlbereich
Habe gerade meinem Bekannten seine 12er zum richten, da sie immer auf ca. 3000 Umdrehungen läuft.
Kurz Schilderung.
Sie läuft seit dem Kauf auf so hoher Drehzahl und ich sagte ihm, dass da was faul ist. Er hat sie mir jetzt gebracht und nach Durchsicht, konnte ich folgendes feststellen.
Kurbelwellenentlüftungsschlauch porös und gerissen.
Ansauggummis Motor Einspritzleiste undicht.
2 Gumminuppis eingerissen.
2 Oringe der Einstellschrauben defekt
Standgaseinstellschraube verstellt.
Nun habe ich alles gerichtet, zieht nirgends mehr Falschluft gesyncht und läuft jetzt wie ein Uhrwerk. Der einzige Hacken ist, dass wenn ich aus dem Standgas kurz schnell am Gashahn ziehe geht sie aus, als ob sie da keinen Sprit bekommt. Wenn ich langsam Gas gebe hat sie dies nicht.
Da alles gerichtet und eingestellt ist und ich auch am Computer keine Fehlermeldung über irgendwas bekomme, kann es sein, dass es an einer Einspritzdüse liegt.
Hatte so etwas noch nie, wäre dankbar über eventuelle Fehlermöglichkeiten.
Kurz Schilderung.
Sie läuft seit dem Kauf auf so hoher Drehzahl und ich sagte ihm, dass da was faul ist. Er hat sie mir jetzt gebracht und nach Durchsicht, konnte ich folgendes feststellen.
Kurbelwellenentlüftungsschlauch porös und gerissen.
Ansauggummis Motor Einspritzleiste undicht.
2 Gumminuppis eingerissen.
2 Oringe der Einstellschrauben defekt
Standgaseinstellschraube verstellt.
Nun habe ich alles gerichtet, zieht nirgends mehr Falschluft gesyncht und läuft jetzt wie ein Uhrwerk. Der einzige Hacken ist, dass wenn ich aus dem Standgas kurz schnell am Gashahn ziehe geht sie aus, als ob sie da keinen Sprit bekommt. Wenn ich langsam Gas gebe hat sie dies nicht.
Da alles gerichtet und eingestellt ist und ich auch am Computer keine Fehlermeldung über irgendwas bekomme, kann es sein, dass es an einer Einspritzdüse liegt.
Hatte so etwas noch nie, wäre dankbar über eventuelle Fehlermöglichkeiten.
Gruß aus Filderstadt
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14623
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: kurzer Verschlucker im unteren Drehzahlbereich
Hallo Rainer Messe einmal den pumpendruck mit einem manometer
- hixtert
- Beiträge: 3688
- Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
- Mopped(s): BMW, Triumph
- Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen
Re: kurzer Verschlucker im unteren Drehzahlbereich
K oder R? Ich würd's gerne in die richtige Technik-Rubrik schiebenRainerFI hat geschrieben:... 12er ...
Grüße
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go

Re: kurzer Verschlucker im unteren Drehzahlbereich
Ist wohl eine "K"RainerFI hat geschrieben: Ansauggummis Motor Einspritzleiste undicht.
- aimypost
- Moderator
- Beiträge: 1236
- Registriert: 1. September 2011, 11:58
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: BN
Re: kurzer Verschlucker im unteren Drehzahlbereich
Ja, und vor allem mal mit dem Haken an der Wand und den Socken an den Hacken.
.
.
.
.
.
So, musste mal sein
.
.
.
.
.
So, musste mal sein

- farbschema
- Beiträge: 1023
- Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
- Mopped(s): luftgekühlt.
- Wohnort: Unterfranken
Re: kurzer Verschlucker im unteren Drehzahlbereich
Ah ja - jez hab ichs verstanden.aimypost hat geschrieben:
Ja, und vor allem mal mit dem Haken an der Wand und den Socken an den Hacken.
.
.
So, musste mal sein![]()
( OT an: Was bistn Du fürn Spießer? Hier gibts User im Forum, da versteht Du von 10 Sätzen nur einen, und das nur mit Glück.
Da sollte das doch kein Thema sein, woll?

Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
- Chucky1978
- Beiträge: 1190
- Registriert: 22. August 2013, 13:44
- Mopped(s): K1200S
- Wohnort: 54534 Wittlich
- Kontaktdaten:
Re: kurzer Verschlucker im unteren Drehzahlbereich
Leerlaufluft-Regulierschraube zu weit raus gedreht?
Leerlaufgemisch-schraube zu weit rein gedreht?
Düsennadel in der mittleren kerbe?
Sind meiner Meinung nach die häufigsten Fehler bei Vergaser wenn dran rumgedreht wurde, die ebenfalls das annäherdn das selbe Problem verursachen wie beschrieben.
EDIT: Ignorieren..Irgendwie war ich auf dem Trichter das es ein Vergaser und kein Einspritzer wäre...
Drosselklappenpotie richtig eingestellt?
Leerlaufgemisch-schraube zu weit rein gedreht?
Düsennadel in der mittleren kerbe?
Sind meiner Meinung nach die häufigsten Fehler bei Vergaser wenn dran rumgedreht wurde, die ebenfalls das annäherdn das selbe Problem verursachen wie beschrieben.
EDIT: Ignorieren..Irgendwie war ich auf dem Trichter das es ein Vergaser und kein Einspritzer wäre...
Drosselklappenpotie richtig eingestellt?
Ein goldener Sattel macht einen Esel noch nicht zum Pferd
Gruß Ingo
Gruß Ingo
- gerreg
- Beiträge: 845
- Registriert: 18. Februar 2015, 08:46
- Mopped(s): K1200RS VIN ZG29749
- Wohnort: Kulmain
- Kontaktdaten:
Re: kurzer Verschlucker im unteren Drehzahlbereich
Hallo Rainer,RainerFI hat geschrieben: Nun habe ich alles gerichtet, zieht nirgends mehr Falschluft gesyncht und läuft jetzt wie ein Uhrwerk. Der einzige Hacken ist, dass wenn ich aus dem Standgas kurz schnell am Gashahn ziehe geht sie aus, als ob sie da keinen Sprit bekommt. Wenn ich langsam Gas gebe hat sie dies nicht.
Da alles gerichtet und eingestellt ist und ich auch am Computer keine Fehlermeldung über irgendwas bekomme, kann es sein, dass es an einer Einspritzdüse liegt.
Hatte so etwas noch nie, wäre dankbar über eventuelle Fehlermöglichkeiten.
Nach dem Du sagtest du hast gesynct gehe ich davon aus das die 12er noch Umluft schrauben hat?
Wie weit sind die Umluftschrauben vom Anschlag rausgedreht?
Die Grundeinstellung vor Syncen ist normalerweise 1,5 - 2 Umdrehungen.
Wurde nur mit dem Umluftschrauben gesynct oder sind vorher auch die Drosselklappen (mit geschlossenen Umluftschrauben) gesycht worden?
Wurde nach dem Verstellen der Leerlaufanschlagschraube am Leerlaufsteller das Drosselklappen Poti neu angelernt (Zündung an ,zwei mal Vollgas geben ;Zündung wieder aus.) Wurde der Leerlaufsteller neu einjustiert (z.B. mit GS911)?
Ich hatte neulich eine 11er (ja ich weiß kann man nicht direkt vergleichen) die war zwar "gesynct" hat aber richtig geklappert. Der Besitzer meinte das sei die Kupplung. Tatsächlich war das Teil aber total verstellt.
Nach dem Syncen der Drosselklappen und dem einstellen der Grundeinstellung der Umlufschrauben ( die waren vorher nur 1/2 Umdrehung herausen) lief sie viel zu hoch. Ich konnte die Leerlaufanschlagschraube eine Umdrehung rausnehmen, danach konnte man mittels Umluftschrauben auf Leerlaufdrehzahl syncen.
Wenn die Leerlaufanschlagschraube verstellt war, denke ich mal das hier der Hund begraben liegt. Ich hab aber im Moment bei der 12er noch keinen Wert für die Grundeinstellung. An meiner DKL hab ich im Frühjahr leider nicht gemessen.
Gruß
Gerd
http://www.reger-net.de
Ich bin Oberpfälzer, kein Franke! Ein kleiner aber wichtiger Unterschied!
eine kaputte 03er K1200RS, Zumo XT, Shoei Neotec 2 mit SRL
Gerd
http://www.reger-net.de
Ich bin Oberpfälzer, kein Franke! Ein kleiner aber wichtiger Unterschied!
eine kaputte 03er K1200RS, Zumo XT, Shoei Neotec 2 mit SRL
-
- Beiträge: 66
- Registriert: 11. März 2014, 12:27
- Mopped(s): K100 Beast, 1200 RS und LT
- Wohnort: 70794 Filderstadt
- Kontaktdaten:
Re: kurzer Verschlucker im unteren Drehzahlbereich
Fehler gefunden und behoben, das Drosselklappenpodi hatte einen Schuß. Wie immer dass auch zustandegekommen ist, aber ausgerechnet das hatte ich nicht im Lager liegen. Aber egal, war ruckzuck da.
Gruß aus Filderstadt