K1200RS Bremst von allein

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Babycom
Beiträge: 32
Registriert: 6. August 2014, 21:44
Mopped(s): K 1200 RS (2000/589)

Re: K1200RS Bremst von allein

#51 Beitrag von Babycom »

FS1958 hat geschrieben:Soweit mir immer noch bekannt ist gibt es für das Modell 547 (Bj. 2001) mit Integral ABS (d.h. mit BKV) keine Stahlflexleitungen. Auch nicht von Fa. Fischer. Ein Anruf dort heute, brachte nur die Leitungen für eine K1200RS Bj 98 (!) d.h. Model 589 mit ABS (ohne BKV) zutage. Für neuere Baujahre werden keine Leitungen angeboten. Hier der link:

http://www.fischer-flex.de/stahlflex-br ... etail.html

Insofern finde ich die Argumentation hier nicht überzeugend. Wer hat denn Stahlflex an seiner K1200RS (547) verbaut und welche MArke?
Das könnte vllt. passen. U.A. http://www.melvin.de/default.aspx?compP ... &TY=2&ST=2
Gruß Babycom!
VN ZA37313
Fabido
Beiträge: 11
Registriert: 31. Juli 2015, 19:37

Re: K1200RS Bremst von allein

#52 Beitrag von Fabido »

Hallo Leute, ja heute war der Werkstatttermin. Nachdem der Mechaniker mir erzählen wollte, das das normal ist und erst nichts feststellen wollte, sie dann doch durchcheckte, hat er den Fehler gefunden. Die Bremsleitungen. Morgen kann ich sie wieder abholen und dann hoffentlich wieder normal bremsen.

Danke euch, ihr hattet recht :p
Benutzeravatar
farbschema
Beiträge: 1023
Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
Mopped(s): luftgekühlt.
Wohnort: Unterfranken

Re: K1200RS Bremst von allein

#53 Beitrag von farbschema »

Kleinnotte hat geschrieben: Oh @Franz1954,
da bekommt wohl einer kalte Füße? Meine sind auch noch die originalen aus 2003, und alles bestens!
Sehr kluge und nachahmenswerte Schlussfolgerung ...
:wink:
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.

R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
Benutzeravatar
Kleinnotte
Beiträge: 2057
Registriert: 17. August 2007, 19:26
Mopped(s): K1200RS, R1150GS
Wohnort: Sauerland

Re: K1200RS Bremst von allein

#54 Beitrag von Kleinnotte »

Ja sicher werden meine auch bald gewechselt, ich sagte ja nur, dass meine immer noch i.O. sind!
Gruß Jens

K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
Franz1954

Re: K1200RS Bremst von allein

#55 Beitrag von Franz1954 »

Kann man ja mit dem nächsten fälligen Wechseln der Bremsflüssigkeit verbinden, bevor man erst den normalen Service macht oder machen lässt und dann nochmal Leitungen wechseln und wieder neue Bremsflüssigkeit rein. Wenn man noch keine Probleme mit den Leitungen hat. Bei mir ist eben im Winter das Flüssigkeiten wechseln eh dran. Dann ist es ein aufwaschen wenn ich vorher die neuen Leitungen reinschraube.
Benutzeravatar
Kleinnotte
Beiträge: 2057
Registriert: 17. August 2007, 19:26
Mopped(s): K1200RS, R1150GS
Wohnort: Sauerland

Re: K1200RS Bremst von allein

#56 Beitrag von Kleinnotte »

So würde ich das auch sehen und machen wollen.... Ein Aufwasch wie der Franz schon sagt!
Gruß Jens

K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4413
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: K1200RS Bremst von allein

#57 Beitrag von CDDIETER »

Hallo,
Die Schläuche lösen sich m.E. nur langsam von innen auf. Eine Kontrolle ist nur über Betätigung der Bremse möglich, d.h. "langsam kommt so ein Kaugummi Gefühl" ...und dann sollte man spätestens wechseln. Wenn man dann zu lange wartet oder extrem bremst, kann ein Schlauch auch platzen...und dann kann es "das Letzte Bremsen" gewesen sein!
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Antworten