Motorenproblem

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
nobodyFFF
Beiträge: 4
Registriert: 24. Juni 2015, 21:38

Motorenproblem

#1 Beitrag von nobodyFFF »

Hallo zusammen,

Ich habe mir vor ca. 3 Monaten eine R1200R Classic zugelegt. Hatte damals ca. 3500 km runter und war für 2 Jahre stillgelegt. Nach der Überführung lies ich schnellst möglichst den Service machen. Das war bei ca. 4000km. Dabei ist rausgekommen dass das gute Stück nicht voll auf beiden Zylindern läuft. Der "Betreuer" vom Servicecenter meinte, das wenn man die Zündkerzen von linken Zylinder absteckt geht sie aus und wenn man die Zündkerzen vom rechten absteckt läuft sie weiter. Beide Zylinder werden aber warm.
Des Weiteren zeigen sich noch andere "Missstände ". In der Dunkelheit sieht man, dass ein Krümmer heller als der andere "glüht", wenn man das Gas wegnimmt kommt es zu Fehlzündungen und wenn man mit dem Gas extrem spielt (für ca. 2 Sekunden voll Gas gibt und dann wieder zu dreht) kann es sein, dass sie ausgeht.

Hatte jemand vielleicht schon mal ein ähnliches Problem. Oder hat jemand eine Idee was es sein könnte um die Fehlersuche zu beschleunigen?
vielen Dank schon mal für eure Kommentare...
PS Fotos von den Krümmern folgen.
Benutzeravatar
FRS 3263
Beiträge: 958
Registriert: 26. Juni 2010, 16:25
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Vogtland

Re: Motorenproblem

#2 Beitrag von FRS 3263 »

Wie wäre es mit einer Werkstatt, die diffizilere Diagnosemethoden anwendet, als die Kerzenstecker zu ziehen?
Benutzeravatar
FRS 3263
Beiträge: 958
Registriert: 26. Juni 2010, 16:25
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Vogtland

Re: Motorenproblem

#3 Beitrag von FRS 3263 »

haibmw hat geschrieben:Da wird sie dem Ruf wieder gerecht. BMW Bring mich Werkstatt
Kann BMW was dafür, wenn die Maschine 2 Jahre der vorschriftsmäßigen Wartung entzogen wurde? Und wer weiß, was sonst noch verbastelt wurde.
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2200
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Motorenproblem

#4 Beitrag von qtreiber »

haibmw hat geschrieben:Da wird sie dem Ruf wieder gerecht. BMW Bring mich Werkstatt
Schwachsinn. Die Werkstatt sollte ihre Arbeit richtig machen, dann wüsste der TO was tatsächlich ggf. nicht in Ordnung ist.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Franz1954

Re: Motorenproblem

#5 Beitrag von Franz1954 »

Wurde mal synchronisiert?
Benutzeravatar
hardholgi
Beiträge: 272
Registriert: 8. April 2010, 00:16
Mopped(s): RT und NineT
Wohnort: am Bodensee

Re: Motorenproblem

#6 Beitrag von hardholgi »

Hallo nobody.
Ich vermute mal, dass Deine Fragen nicht ganz ernst gemeint sind, oder ein Fake ? Hier aber ein paar ernsthafte Antworten:
>>Beide Zylinder werden aber warm <<
Beide Zylinder verdichten ja auch.

>> In der Dunkelheit sieht man, dass ein Krümmer heller als der andere "glüht" <<
Wenn Du einen luftgekühlten Boxer so fährst, dass Du die Krümmer glühen siehst, würde ich schon mal die Ventile austauschen, denn die sind dann rasch verbrannt.

Also das Übliche und Naheliegende:
- alle vier Zündkerzen auf sichtbare Schäden prüfen.
- prüfen, ob alle vier Kerzen auch zünden. Dazu kannst Du den Motor - immer im Leerlauf - zuerst mit allen vier Zündkerzensteckern gesteckt laufen lassen, dann einen abziehen und prüfen, ob sich der Lauf verändert hat, d.h. ob er stottert oder ausgeht oder langsamer läuft. Das Prozedere nacheinander für alle vier Stecker wiederholen.
- bei kaltem Motor Ventilspiel genau justieren.
- bei warmem Motor anschließend Synchronisation genau einstellen.

Grüße,
Holger
nobodyFFF
Beiträge: 4
Registriert: 24. Juni 2015, 21:38

Re: Motorenproblem

#7 Beitrag von nobodyFFF »

Danke für die qualifizierten Antworten. Zu den anderen: Fehlversuchen können bekanntlich teuer werden. Scheinbar hat der Mechaniker bei der Probefahrt festgestellt das Iowas nicht passt und hat als schnell Diagnose welcher Zylinder niO ist einfachmal die Stecker gezogen. Erste Vermutung war Einspritzdüse verklebt. Deswegen hab ich jetzt nochmal 500km draufgefahren.
Das die den Fehler finden denk ich mir auch.
Die Krümmer fangen nach dem starten nach ca. 1-2min zum glühen an. Im Leerlauf ohne erhöhte Drehzahl. Der eine mehr als der andere. Sieht man aber nur bei Dunkelheit. Sollten sie das nicht?

Mit warm wollte ich ausdrücken, das beide Zylinder arbeiten aber das einer scheinbar nicht so ganz arbeitet wie er sollte.

Hätte ja sein können das jemand schon etwas ähnliches gehabt hat.

Fehler wird keiner im Display angezeigt.
Benutzeravatar
aimypost
Moderator
Beiträge: 1236
Registriert: 1. September 2011, 11:58
Mopped(s): R1200R
Wohnort: BN

Re: Motorenproblem

#8 Beitrag von aimypost »

nobodyFFF hat geschrieben:.... Deswegen hab ich jetzt nochmal 500km draufgefahren.
Die Krümmer fangen nach dem starten nach ca. 1-2min zum glühen an.
Fake oder sorry,
wer so unschuldig daher kommt wie ein dreijähriges Mädchen muss sich schon fragen lassen, mit welchem Hammer er sich morgens bürstet :?:

P.S.
Und nein, sie sollten nicht in der kurzen Zeit "glühen" :!:
Und es sollte mal überlegt werden, was im Zweifel am Ende günstiger ist bzw. sein wird.
Benutzeravatar
manfred180161
Beiträge: 3192
Registriert: 25. September 2014, 17:10
Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
Wohnort: Echterdingen

Re: Motorenproblem

#9 Beitrag von manfred180161 »

Mal ganz verrückt:

Glühende Krümmer im Standgas trotz kaltem Motor kenne ich (leider) von meiner R1200R auch.
Das war, als ich versehentlich Diesel getankt hatte. Tank bestmöglich geleert, neues Benzin drauf, anlassen.
Nach 2 Versuchen lief sie tatsächlich, aber die Krümmer glühten für eine Minute hellrot. Ich dachte schon, die Kiste explodiert jetzt gleich.

Könnte es an der Spritqualität liegen? Obwohl, wenn du schon 500 km draufgefahren hast, dann haste ja auch getankt....
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort ;-))
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Motorenproblem

#10 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) nurmal so "Kaltstart Anreicherung", da sind bestimmt noch 3 Gramm Restmenge von der Einzpritzung dabei beim Verbrennen :(
Franz1954

Re: Motorenproblem

#11 Beitrag von Franz1954 »

nobodyFFF hat geschrieben:Danke für die qualifizierten Antworten. Zu den anderen: Fehlversuchen können bekanntlich teuer werden. Scheinbar hat der Mechaniker bei der Probefahrt festgestellt das Iowas nicht passt und hat als schnell Diagnose welcher Zylinder niO ist einfachmal die Stecker gezogen.
Ist das ein Moped Mechaniker? Oder könnte es sein, dass er nichts von Doppelzünder weiß? Denn wenn er nur die Hauptkerze zieht, läuft die Mühle mit der Nebenkerze im Standgas weiter. Ausser er zieht den Stecker der Hauptkerze und die Nebenkerze ist ausser Funktion. Dann stirbt das Ding ab. So kann ich mir erklären warum der Motor beim Stecker ziehen einmal weiter gelaufen ist und auf der anderen Seite nicht. Nur dass das Problem dann nicht auf der Seite zu suchen ist, wo der Motor trotz ziehen weitergelaufen ist, sondern auf der, wo er beim ziehen ausging. Denn da geht dann offenbar die zweite Kerze nicht.

Franz
nobodyFFF
Beiträge: 4
Registriert: 24. Juni 2015, 21:38

Re: Motorenproblem

#12 Beitrag von nobodyFFF »

Franz1954 hat geschrieben: Ist das ein Moped Mechaniker? Oder könnte es sein, dass er nichts von Doppelzünder weiß? Denn wenn er nur die Hauptkerze zieht, läuft die Mühle mit der Nebenkerze im Standgas weiter. Ausser er zieht den Stecker der Hauptkerze und die Nebenkerze ist ausser Funktion. Dann stirbt das Ding ab. So kann ich mir erklären warum der Motor beim Stecker ziehen einmal weiter gelaufen ist und auf der anderen Seite nicht. Nur dass das Problem dann nicht auf der Seite zu suchen ist, wo der Motor trotz ziehen weitergelaufen ist, sondern auf der, wo er beim ziehen ausging. Denn da geht dann offenbar die zweite Kerze nicht.
Franz
Nachdem ich beim BMW Service in Dingolfing war und der direkt zur BMW AG gehört nehme ich mal an, dass da ein "Moped Mechaniker" dran war.

Also ich tanke zur Zeit nur den OMV MAXXMotion Super100 der sollt ja eigentlich in Ordnung sein oder?

Außerdem kann man das "glühen" nur bei absoluter Dunkelheit zu sehen.
aimypost hat geschrieben: wer so unschuldig daher kommt wie ein dreijähriges Mädchen muss sich schon fragen lassen, mit welchem Hammer er sich morgens bürstet :?:
Wieso unschuldig?
Benutzeravatar
Peter S
Beiträge: 587
Registriert: 14. November 2003, 18:30
Mopped(s): KTM 1190 Adventure T
Wohnort: 85055 Ingolstadt

Re: Motorenproblem

#13 Beitrag von Peter S »

Nah ja einen Qualifizierten Motorrad Mechaniker stelle ich mir anders vor nebenbei Angemerkt :wink:

Ok zu deinen Problem was eigentlich das Problem deines Mechanikers ist. So wie ich es aus deinen Beitrag lese hast du die R erst käuflich erworben hoffentlich bei einen Händler. Gesetzliche Gewährleistung für Gewerbetreibende damit wärst du Finanziell fein raus ! Falls ja die Kiste in die Werkstadt stellen und reparieren lassen ist er nicht fähig dazu vom Kauf zurücktreten und Geld zurückverlangen.

Zum Problem selbst :

1. Hab bei den 1200 Motoren zwar noch nicht davon gehört aber kann es sein das ein Gaszug aus der Führung gesprungen ist bzw liegt mit dem Ende an der Gaszugführung auf ? Bei den 1150 Boxern ist das meist nach Demontage des Tanks passiert, das würde zumindest das glühen der Krümmer erklären. Ob die 1200 das auch noch so haben ????

2. Zündkerze oder Zündspule defekt ?

3. Einspritzung defekt

Wie fährt sie sich mal abgesehen das irgendwas mit den Standgas nicht passt. Zieht sie sauber durch ? Bringt sie volle Leistung ohne Aussetzer? Stinken die Abgase nach unverbrannten Kraftstoff qualmt sie aus den Auspuff. Ist der Auspuff am Ende recht Ruß verschmiert bzw Nass auch nach längerer fahrt. Das übliche Kondenswasser nach den Kaltstart ist damit nicht gemeint.
BMW 1100S 1999-1999 R1100S 2000- 2004 R1150R 2004- 2010 R1200R 2010- 2014 KTM 1190 @ 2014- ?

>> Hier << geht es zu meinen Kühen

Gruß Peter
nobodyFFF
Beiträge: 4
Registriert: 24. Juni 2015, 21:38

Re: Motorenproblem

#14 Beitrag von nobodyFFF »

Leider habe ich die R von privat erworben. Da ich mir dachte des Teil ist fast neu (Bj 2011) hat erst 3500km, is vo nem Werksangehörigem war beim Service und steht gepflegt da. Da kann ja eigentlich gar nix fehlen...

Mir ist nichts aufgefallen. Ob die Motorleistung voll vorhanden ist kann ich nicht sagen, da sie nur so kenne. Ruckeln tut nix sie zieht gleichmäßig aber iwas wird schon merkbar sein, sonst hätte der Mechaniker vermutlich nicht die Zündkerzenstecker gezogen. Wasser würde ich verneinen und zum Thema Ruß würde ich sagen ja aber nicht überaus. Benzingeruch eher nein. Qualm ist mir auch nicht aufgefallen.

Ich war grad beim Stück und hab mal nach den Gaszügen gekuckt. Da ist mir aufgefallen das sich einer etwas anders anhört als würde was schleifen... Ob es das ist gute Frage.

Hab jetzt mal an Termin ausgemacht, mal schauen was dabei raus kommt. Ich hoffe wir spielen nicht tauschen wir mal das müsste es sein... :?
Franz1954

Re: Motorenproblem

#15 Beitrag von Franz1954 »

nobodyFFF hat geschrieben:Ich war grad beim Stück und hab mal nach den Gaszügen gekuckt. Da ist mir aufgefallen das sich einer etwas anders anhört als würde was schleifen...
Schaue da mal ganz genau hin wo du das Schleifgeräusch beim Gas geben hast. Am Ende der Hülle, ob die richtig in der Metallführung steckt, oder nur aussen ansteht. Wenn die ein Stück rausgezogen wurde, dann sieht man das nur wenn man sehr genau hinschaut, dann hast du eine unmögliche Synchro. Das wäre dann der Zylinder der heißer wird.
Benutzeravatar
farbschema
Beiträge: 1023
Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
Mopped(s): luftgekühlt.
Wohnort: Unterfranken

Re: Motorenproblem

#16 Beitrag von farbschema »

nobodyFFF hat geschrieben: Ich habe mir vor ca. 3 Monaten eine R1200R Classic zugelegt.
... wenn man mit dem Gas extrem spielt (für ca. 2 Sekunden voll Gas gibt und dann wieder zu dreht)
kann es sein, ...
Wenn etwas am Mopped nicht stimmt, dass arme Teil gerade mal gut eingefahren ist und zudem sehr lange gestanden hat
ist sensibeles Vorgehen sinnvoll.

Wenn man in dieser Situation so grob(motorisch) auf der armen Kuh rumhackt, ist das nicht gerade sympathisch.
Kawasaki bietet hier passende zielgruppengerechte Zweiräder feil.

Schönes Wochenende und gute Besserung! :wink:
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.

R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
Antworten