R1150R Geradeauslauf

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
greasechain
Beiträge: 95
Registriert: 23. Juli 2015, 15:54

R1150R Geradeauslauf

#1 Beitrag von greasechain »

Hi,

Meine 03er R1150R läuft nicht sauber geradeaus.

Wenn ich den Lenker loslasse, zieht sie leicht nach rechts, ich muss dann mein Gewicht nach links verlagern, damit sie geradeaus fährt.

Außerdem dreht sich der Lenker immer nach links wenn sie am Hauptständer steht, was meiner Meinung nach das nach rechts kippen des Mopeds während der Fahrt erklären würde?!

Hab keinen offensichtlichen Defekt und keine Verformung sehen können, was könnte ich überprüfen?

PS: die 01er R1150R eines Freundes hat dieses Phänomen nicht.

thx
Benutzeravatar
Friesland
Beiträge: 418
Registriert: 17. Januar 2003, 09:24
Mopped(s): R 1150 R SCHWARZ
Wohnort: Am Jadebusen

Re: R1150R Geradeauslauf

#2 Beitrag von Friesland »

das nach rechts ziehen während der Fahrt beim Freihändigfahren dürfte an der Drehrichtung der Kurbelwelle bei mitlaufenden Motor liegen.
Wenn der Lenker beim Abstellen auf dem Hauptständer immer nach links dreht sollte es vom Kabelbaum kommen der rechts an der Lenkkopflagerung
mit Kabelbindern angebunden ist. War der mal ab ???, z.B. Heizgriffe erneuert.
Gruß vom Nordseedeich wünscht Holger "Woanders is' auch S-----e"
die schönen Sternchen stehen für das Wort, welches ich als Kind nicht aussprechen durfte
greasechain
Beiträge: 95
Registriert: 23. Juli 2015, 15:54

Re: R1150R Geradeauslauf

#3 Beitrag von greasechain »

Ob der ab war kann ich nicht sagen, die Züge sind aber eigentlich spannungsfrei, werd ich nochmal kontrollieren.
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: R1150R Geradeauslauf

#4 Beitrag von hixtert »

Friesland hat geschrieben:das nach rechts ziehen während der Fahrt beim Freihändigfahren dürfte an der Drehrichtung der Kurbelwelle bei mitlaufenden Motor liegen. ...
... oder am Spurversatz, der bis 10mm betragen kann/darf. Beim 180er Reifen kann er sogar noch größer sein.
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: R1150R Geradeauslauf

#5 Beitrag von locke1 »

schau mal nach deinen Reifen, das mit der Kurbelwelle glaub ich nicht dann müsste es ja jede machen und bei meiner is es nicht!
Rastermarken im Lenkkopflager können hier auch eine ursache sein, bei meiner 11erGS war es die ursache das spürte ich aber schon ohne den Lenker los zu lassen!
Gruß Bernd
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: R1150R Geradeauslauf

#6 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:D Wißt ihr überhaupt warum der Lenker :immer nach links fällt.

Zu euerem erstrreunen deswegen, weil der Herr BMW Fahrer wissen wiillllll ob seine Brems-Armatur noch genügend ...Füllung im Piss-Becher oder die alten :im Schauglas haben, und ich selbst mit Brille sehe sofort ob DOT Abgänghig ist :)
Benutzeravatar
manfred180161
Beiträge: 3192
Registriert: 25. September 2014, 17:10
Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
Wohnort: Echterdingen

Re: R1150R Geradeauslauf

#7 Beitrag von manfred180161 »

Helmi, du musst einfach deine Tabletten konsequent nehmen. Dann wird das schon wieder...
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort ;-))
Benutzeravatar
farbschema
Beiträge: 1023
Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
Mopped(s): luftgekühlt.
Wohnort: Unterfranken

Re: R1150R Geradeauslauf

#8 Beitrag von farbschema »

helmi123 hat geschrieben:
:D Wißt ihr überhaupt warum der Lenker :immer nach links fällt.

Zu euerem erstrreunen deswegen, weil der Herr BMW Fahrer wissen wiillllll ob seine Brems-Armatur noch genügend ...Füllung im Piss-Becher oder die alten :im Schauglas haben, und ich selbst mit Brille sehe sofort ob DOT Abgänghig ist :)
*R*E*S*P*E*K*T*
Du musst uns unbedingt den Namen Deines Getränks verraten. Es scheint zu wirken.
Lucky you!!! 8)
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.

R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: R1150R Geradeauslauf

#9 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) dein Vespa Zwetschgerl ,hat ja auch links Drall, oder sind da die Züge zu Stramm,oder falsch um den Lenkkopf gelegt :idea:
teileklaus
Beiträge: 4159
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: R1150R Geradeauslauf

#10 Beitrag von teileklaus »

das liegt am Spurversatz sonst hätten es alle, allerdings kann es auch vom Kabelstrang begünstigt sein, aber warum ist es dann besser wenn man den Spurversatz durch Weglassen der Unterlegscheibe oder Distanzring dann besser?
greasechain
Beiträge: 95
Registriert: 23. Juli 2015, 15:54

Re: R1150R Geradeauslauf

#11 Beitrag von greasechain »

Hm, bei rechtsliegender Kardan müsste das Rad näher an den Endantrieb um einen Rechtsdrall auszugleichen.
Man kann eine Distanz rausnehmen?
Benutzeravatar
Friesland
Beiträge: 418
Registriert: 17. Januar 2003, 09:24
Mopped(s): R 1150 R SCHWARZ
Wohnort: Am Jadebusen

Re: R1150R Geradeauslauf

#12 Beitrag von Friesland »

wenn ich das so alles lese kann ich verstehen warum wir das Volk der Dichter und Denker genannt werden. Es ist vielleicht noch ein weiter Weg zum Volk der Physiker und Techniker.
Gruß vom Nordseedeich wünscht Holger "Woanders is' auch S-----e"
die schönen Sternchen stehen für das Wort, welches ich als Kind nicht aussprechen durfte
teileklaus
Beiträge: 4159
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: R1150R Geradeauslauf

#13 Beitrag von teileklaus »

greasechain hat geschrieben:Hm, bei rechtsliegender Kardan müsste das Rad näher an den Endantrieb um einen Rechtsdrall auszugleichen.
Man kann eine Distanz rausnehmen?
Rad runter, nachsehen, Scheibe 3 mm raus, dann so nochmals probieren.
teileklaus
Beiträge: 4159
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: R1150R Geradeauslauf

#14 Beitrag von teileklaus »

Friesland hat geschrieben: Es ist vielleicht noch ein weiter Weg zum Volk der Physiker und Techniker.
genau, weil auch durch "näher am Kardan" ändert sich am Stützmoment durch Motordrehung nichts,
es geht nur um den Spurversatz, der laut BMW bis zu 9 mm gut ist aber eben zu viel, nach meinem "freihändig Geradeauslaufbedürfnis" :lol:
greasechain
Beiträge: 95
Registriert: 23. Juli 2015, 15:54

Re: R1150R Geradeauslauf

#15 Beitrag von greasechain »

Geht das jetzt mich an, oder die, die die Kurbelwelle in Verdacht hatten?!
Benutzeravatar
Friesland
Beiträge: 418
Registriert: 17. Januar 2003, 09:24
Mopped(s): R 1150 R SCHWARZ
Wohnort: Am Jadebusen

Re: R1150R Geradeauslauf

#16 Beitrag von Friesland »

Frage: Gibt es denn auch welche die nach links laufen ?
Gruß vom Nordseedeich wünscht Holger "Woanders is' auch S-----e"
die schönen Sternchen stehen für das Wort, welches ich als Kind nicht aussprechen durfte
Benutzeravatar
Friesland
Beiträge: 418
Registriert: 17. Januar 2003, 09:24
Mopped(s): R 1150 R SCHWARZ
Wohnort: Am Jadebusen

Re: R1150R Geradeauslauf

#17 Beitrag von Friesland »

meine alte Guzzi lief auch zur rechten Seite. Hatte die den gleichen Spurversatz?
Gruß vom Nordseedeich wünscht Holger "Woanders is' auch S-----e"
die schönen Sternchen stehen für das Wort, welches ich als Kind nicht aussprechen durfte
teileklaus
Beiträge: 4159
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: R1150R Geradeauslauf

#18 Beitrag von teileklaus »

greasechain hat geschrieben:Hi,
PS: die 01er R1150R eines Freundes hat dieses Phänomen nicht.

thx
wie man lesen kann haben es andere nicht, und er ist vermutlich damit auch gefahren, kann also zur Seite ziehen vom Stützmoment der längsdrehenden KW unterscheiden.
Zumal dass beim Rollenlassen fast kein solches Moment auf den Rahmen übertragen werden kann.
greasechain
Beiträge: 95
Registriert: 23. Juli 2015, 15:54

Re: R1150R Geradeauslauf

#19 Beitrag von greasechain »

Muss dazusagen, dass ich beim Moped des Freundes nur das zur Seite fallen des Lenkers ausschließen kann, gefahren bin ivh damit noch nicht.
teileklaus
Beiträge: 4159
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: R1150R Geradeauslauf

#20 Beitrag von teileklaus »

greasechain hat geschrieben:Muss dazusagen, dass ich beim Moped des Freundes nur das zur Seite fallen des Lenkers ausschließen kann, gefahren bin ivh damit noch nicht.
Das zur Seite fallen auf dem Hauptständer ist wurscht, wer sagt denn, dass der Untergrund und der Hauptständer gerade sind, wichtig ist wie es sich auf der Fahrt anfühlt.
Das einzig und alleine ist ein Mangel der zum Handeln zwingen kann aber nicht muss.
greasechain
Beiträge: 95
Registriert: 23. Juli 2015, 15:54

Re: R1150R Geradeauslauf

#21 Beitrag von greasechain »

Nix für ungut, aber ich hab das zur Seite fallen nur beiläufig angemerkt, die Frage bezog sich auf den Geradeauslauf.
Und nein, ich hab nicht auf einer 45° Schräge geparkt.
Benutzeravatar
Friesland
Beiträge: 418
Registriert: 17. Januar 2003, 09:24
Mopped(s): R 1150 R SCHWARZ
Wohnort: Am Jadebusen

Re: R1150R Geradeauslauf

#22 Beitrag von Friesland »

das der Lenker zur linken Seite drehte, habe ich beim Fahren nicht negativ bemerkt. Beseitigt habe ich es nur weil es mich optisch gestört hat.
Ob das nach Rechts ziehen durch den laufenden Motor kommt kann auch einfach festgestellt werden. Während der Fahrt Leerlauf einlegen, Motor aus, freihändig und mittig sitzend
rollen und drauf achten wo es hingeht. Am besten auf einer geraden Fläche.
Geht es nach einer Seite, wo kommt es her?
Spurversatz
Sturz vom Vorderrad
Rahmen verdreht
einseitig abgefahrene Reifen
Seitenwind
Kreiselkräfte der Räder wenn der Sturz nicht stimmt
einseitig vollgefressener Fahrer
usw.
Gruß vom Nordseedeich wünscht Holger "Woanders is' auch S-----e"
die schönen Sternchen stehen für das Wort, welches ich als Kind nicht aussprechen durfte
Benutzeravatar
farbschema
Beiträge: 1023
Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
Mopped(s): luftgekühlt.
Wohnort: Unterfranken

Re: R1150R Geradeauslauf

#23 Beitrag von farbschema »

helmi123 hat geschrieben: :) dein Vespa Zwetschgerl ,hat ja auch links Drall, oder sind da die Züge zu Stramm,oder falsch um den Lenkkopf gelegt :idea:
OT
:o Aber wie! Richtigen Drang nach links.

Kannst Du mir das vielleicht erklären?
Der Motor sitzt nämlich rechts. Eigentlich hätte ich einen Rechtsdrall erwartet.

Vermutlich hat Luigi bzw. Ranjij das Ding nicht ganz gerade zusammengeklebt :lol:
Fahre super gerne damit. Genauso schön sitzt sichs auf der Vespe wie auf ner Kuh.
Allerdings meistens Kurzstrecke...

/OT
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.

R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
Benutzeravatar
Friesland
Beiträge: 418
Registriert: 17. Januar 2003, 09:24
Mopped(s): R 1150 R SCHWARZ
Wohnort: Am Jadebusen

Re: R1150R Geradeauslauf

#24 Beitrag von Friesland »

ist bei Vespa alte Firmentradition
Gruß vom Nordseedeich wünscht Holger "Woanders is' auch S-----e"
die schönen Sternchen stehen für das Wort, welches ich als Kind nicht aussprechen durfte
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: R1150R Geradeauslauf

#25 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) Felix du hast mich nicht verstanden :?: , nach Lesart der Gebrauchs Anleitung: Lenker nach links Einschlag ist im Kupplungsschauglas der Füllstand im Mittelkreis OK,bei rechts einschlag ist der DOT Hydraulick Bremskreis Füllstand OK :idea: .

Meine Ape hat auch links Einschlag muß aber manuel gemacht werden :lol:
Antworten