Hilfe bei der Wahl eines Navis / Headsets
- Navar
- Beiträge: 167
- Registriert: 30. Oktober 2014, 18:52
- Mopped(s): VN750VULCAN, VS800GL, GSX750F,
- Wohnort: Westerwald - Nähe Koblenz
- Kontaktdaten:
Hilfe bei der Wahl eines Navis / Headsets
Hallo Freunde,
ich bin auf der Suche nach einem Navigationsgerät für meine LT, sowie einem Bluetooth Headset für meine Frau und mich.
Bisher habe ich über das Smartphone navigiert. War nicht verkehrt, aber der Knopf im Ohr stört dann mit der Zeit doch etwas. (Es soll auch ein Headset angeschafft werden, ist ein anders Thema)
Bei meiner Suche im Netz und den diversen Händlern bin ich immer auf das GARMIN ZUMO 390LM
und/oder auf das TOMTOM RIDER 400 gestoßen, bzw. verwiesen worden.
Garmin kenne ich überhaupt nicht und TomTom auch nur aus dem Autobereich.
Ein Bekannter nutzt sein „altes“ Auto TomTom am Motorrad und meint das ginge recht gut.
Ich weiß, jeder hat so seine Vorlieben und daher auch seinen Favoriten, aber mich würde doch sehr eure Meinung und eventuelle Empfehlung zu dem einen oder anderen System interessieren da ihr aus direktem Einsatz sowie Bedienung usw. berichten könnt.
Ich fahre NICHT Offroad und habe auch nicht vor dies zu tun, also Afrika und Wüste und so fällt sofort aus der Betrachtung *gg*.
Möchte Das Navi sicher (Diebstahlschutz ja / nein) an der LT befestigen, dazu habe ich anstelle der Leseleuchte bereits einen Ramhalter montiert an dem ich z.Zt. Das Smartphone betreibe. (Liegt auch gut im Blickfeld.
Meine Routen stelle ich am PC zusammen (z.Zt. mit Tyre und übertrage die dann auf das Smarty (kann aber leider nur 20 Wegpunkte, also wird die Route geteilt).
1. Frage
• Braucht man Echtzeit Verkehrsinformationen?
2. Frage
Welche Bluetooth-Verbindung:
• Bluetooth-Headset und Telefon
oder
• Bluetooth-Headset
3. Frage
• Anschluss für Kabelkopfhörer Ja/Nein
4. Frage
• Ansage der Straßennamen (Text to speech) Ja /Nein
5. Frage
• Routenauswahl "Roundtrip" Ja /Nein
• Wegpunkte überspringen (z.B. bei einer Umleitung)
Ich nehme auch ein Alternativgerät...
Fragen über Fragen…
Bei den Headsets wurden mir einmal das CARDO SCALA RIDER PACK bzw. das SENA 20S DUAL PACK empfohlen.
Alles andere wäre nicht Zeitgemäß, da veraltete Technik und diverse Möglichkeiten nicht gegeben wären.
Ich möchte die Ansagen vom Navi aufs Ohr bekommen und hier und da mit meiner Sozia sprechen. Und wenn wir in ein einer Gruppe unterwegs sind wäre es vielleicht sinnvoll oder hilfreich wenn man sich mit dem einen oder anderen Teilnehmer verbinden könnte. Telefonieren (Anrufen) während der Fahrt muß ich nicht wirklich.
Okay, Musik aufs Ohr ist auch nicht schlecht, vor allem für die Sozia.
Mir wurde auch gesagt dass man auf die Befestigung der Teile am Helm besondere Achtung legen sollte. Bei anderen Systemen wären diese nicht besonders stabil und man könne sie dadurch verlieren.
So, nun habe ich, glaube ich, alles geschrieben was mich bei meiner Auswahl beschäftigt und hoffe auf eure Informationen und Meinungen.
Danke euch schon im Voraus
ich bin auf der Suche nach einem Navigationsgerät für meine LT, sowie einem Bluetooth Headset für meine Frau und mich.
Bisher habe ich über das Smartphone navigiert. War nicht verkehrt, aber der Knopf im Ohr stört dann mit der Zeit doch etwas. (Es soll auch ein Headset angeschafft werden, ist ein anders Thema)
Bei meiner Suche im Netz und den diversen Händlern bin ich immer auf das GARMIN ZUMO 390LM
und/oder auf das TOMTOM RIDER 400 gestoßen, bzw. verwiesen worden.
Garmin kenne ich überhaupt nicht und TomTom auch nur aus dem Autobereich.
Ein Bekannter nutzt sein „altes“ Auto TomTom am Motorrad und meint das ginge recht gut.
Ich weiß, jeder hat so seine Vorlieben und daher auch seinen Favoriten, aber mich würde doch sehr eure Meinung und eventuelle Empfehlung zu dem einen oder anderen System interessieren da ihr aus direktem Einsatz sowie Bedienung usw. berichten könnt.
Ich fahre NICHT Offroad und habe auch nicht vor dies zu tun, also Afrika und Wüste und so fällt sofort aus der Betrachtung *gg*.
Möchte Das Navi sicher (Diebstahlschutz ja / nein) an der LT befestigen, dazu habe ich anstelle der Leseleuchte bereits einen Ramhalter montiert an dem ich z.Zt. Das Smartphone betreibe. (Liegt auch gut im Blickfeld.
Meine Routen stelle ich am PC zusammen (z.Zt. mit Tyre und übertrage die dann auf das Smarty (kann aber leider nur 20 Wegpunkte, also wird die Route geteilt).
1. Frage
• Braucht man Echtzeit Verkehrsinformationen?
2. Frage
Welche Bluetooth-Verbindung:
• Bluetooth-Headset und Telefon
oder
• Bluetooth-Headset
3. Frage
• Anschluss für Kabelkopfhörer Ja/Nein
4. Frage
• Ansage der Straßennamen (Text to speech) Ja /Nein
5. Frage
• Routenauswahl "Roundtrip" Ja /Nein
• Wegpunkte überspringen (z.B. bei einer Umleitung)
Ich nehme auch ein Alternativgerät...
Fragen über Fragen…
Bei den Headsets wurden mir einmal das CARDO SCALA RIDER PACK bzw. das SENA 20S DUAL PACK empfohlen.
Alles andere wäre nicht Zeitgemäß, da veraltete Technik und diverse Möglichkeiten nicht gegeben wären.
Ich möchte die Ansagen vom Navi aufs Ohr bekommen und hier und da mit meiner Sozia sprechen. Und wenn wir in ein einer Gruppe unterwegs sind wäre es vielleicht sinnvoll oder hilfreich wenn man sich mit dem einen oder anderen Teilnehmer verbinden könnte. Telefonieren (Anrufen) während der Fahrt muß ich nicht wirklich.
Okay, Musik aufs Ohr ist auch nicht schlecht, vor allem für die Sozia.
Mir wurde auch gesagt dass man auf die Befestigung der Teile am Helm besondere Achtung legen sollte. Bei anderen Systemen wären diese nicht besonders stabil und man könne sie dadurch verlieren.
So, nun habe ich, glaube ich, alles geschrieben was mich bei meiner Auswahl beschäftigt und hoffe auf eure Informationen und Meinungen.
Danke euch schon im Voraus
Grüße aus dem Westerwald
Navar
-----------------------------------------------------------------------------------------
Meine K1200LT ist ein Familienmitglied das zufällig in der Garage wohnt
http://up.picr.de/20327516hg.png
Navar
-----------------------------------------------------------------------------------------
Meine K1200LT ist ein Familienmitglied das zufällig in der Garage wohnt
http://up.picr.de/20327516hg.png
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 17. August 2007, 13:26
- Mopped(s): R1150R, R1200R
- Wohnort: bei Köln
Re: Hilfe bei der Wahl eines Navis / Headsets
Was definitiv für ein Navi nicht unbedingt zwingend ist, ist ein Headset.
Wenn man ein hat, ist es OK.
Wenn nicht, hat das Navi auch einen Bildschirm.
Man muss ja nicht stundenlang drauf schauen....
Wenn man ein hat, ist es OK.
Wenn nicht, hat das Navi auch einen Bildschirm.
Man muss ja nicht stundenlang drauf schauen....
- Navar
- Beiträge: 167
- Registriert: 30. Oktober 2014, 18:52
- Mopped(s): VN750VULCAN, VS800GL, GSX750F,
- Wohnort: Westerwald - Nähe Koblenz
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe bei der Wahl eines Navis / Headsets
Zwingend ist das Headset nicht, das ist klar. Da ich aber mit der Sozia und / oder anderen Teilnehmern sprechen möchte, ist das Headset natürlich auch fürs Navi gedacht.buirer hat geschrieben:Was definitiv für ein Navi nicht unbedingt zwingend ist, ist ein Headset.
Wenn man ein hat, ist es OK.
Wenn nicht, hat das Navi auch einen Bildschirm.
Man muss ja nicht stundenlang drauf schauen....
Und zum anderen schaue ich, gerade in fremden Umgebungen, lieber auf die Straße und auf Hinweisschilder als auf das Navi. Das Navi soll mich unterstützen und deshalb finde ich Ansagen des Navis einfach besser.
Grüße aus dem Westerwald
Navar
-----------------------------------------------------------------------------------------
Meine K1200LT ist ein Familienmitglied das zufällig in der Garage wohnt
http://up.picr.de/20327516hg.png
Navar
-----------------------------------------------------------------------------------------
Meine K1200LT ist ein Familienmitglied das zufällig in der Garage wohnt
http://up.picr.de/20327516hg.png
- Chucky1978
- Beiträge: 1190
- Registriert: 22. August 2013, 13:44
- Mopped(s): K1200S
- Wohnort: 54534 Wittlich
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe bei der Wahl eines Navis / Headsets
1. Frage
• Braucht man Echtzeit Verkehrsinformationen?
NEIN, nicht wirklich. Aber wie so vieles, hat dies ebenfalls Vorteile. Rider 40/400 und das Garmin 590 bieten das sogar teils kostenlos mit an. Ich denke jedoch bei einem PKW sehr sinnvoll, aber mit dem Krad, wenn man nichtn unbedingt ständig Autobahnetappen fährt, eher weniger wichtig
2. Frage
Welche Bluetooth-Verbindung:
• Bluetooth-Headset und Telefon
oder
• Bluetooth-Headset
Das kommt auf dein Zeug und Vorlieben an. Handy und Navi einzeln ans Headset hat ebenso viele Vor und Nachteile, wie Handy ans Navi, und navi ans Headset. Zudem müssen die Geräte Mehrfachverbindungen zulassen, um überhaupt hier eine Wahl am ende zu haben. Ich glaube (glaube ist nicht wissen) mal von den regulären BT-Kompatibilitäten abgesehen, unterstützt Becker keine zusätzliche Handy-Verbindung, zumindest keine ANrufannahme usw. Das Midland BT Next kann auch nicht auf 2 Geräte gleichzeitig zugreifen, und das N-Com hat Probleme, wenn eine Kabelverbindung z.B zu einem MP3-Player besteht. Auch hier glaube (nicht weiß) das man sich eher auf das neuste BT-Protokoll verlassen sollte (2.1, 3.0 4.x oder wie die Protokolle und Versionen sich nennen AVCDP-haumichtot kann mir die ganzen abk´s nie merken ) Ich glaube das beste BT-Headset was ich bisher von den technischen Daten gesehen habe war das Schubert SRCS PRO oder Scala Rider G9x. kosten entsprechend allerdings auch.
3. Frage
• Anschluss für Kabelkopfhörer Ja/Nein
Kommt auf dein aktuelles und kommendes Headset an. Meistens, jedoch nicht immer, besteht die Möglichkeit an das Navi ein Kopfhörer anzuschließen (z.B Garmin). Gut für den Stromverbrauch, aber wenn man nur ein BT-Headset hat, ist so eine Kabelverbindung nicht machbar, und im Zweifel sollte man bei einem BT-Headset eher drauf achten, das dies noch im Ladezustand betrieben werden kann. Wenn die Batterie alle ist vom Headset, nützt auch die Kabelverbindung nichts mehr.
4. Frage
• Ansage der Straßennamen (Text to speech) Ja /Nein
Beides ist möglich. Bei Garmin und bei TomTom kann man dies einstellen.
5. Frage
• Routenauswahl "Roundtrip" Ja /Nein
• Wegpunkte überspringen (z.B. bei einer Umleitung)
Ersters haben die "neuen" Navis wie Rider 40/400 und Garmin 590. Ebenso Umleitungsoptionen von wegen Strecke die folgenden xxx meter Gesperrt besitzen denke ich mal viele, wenn nicht sogar alle aktuellen Navis.
Wegpunkt überspringen ist mit allen Navis möglich. Ob man einen Rundkurs bevorzugt ist Geschmacssache.. ich finde es nicht schlecht zu haben, mache jedoch keinen Gebrauch davon.
[/quote]
Brauchbare Geräte im allgemeinen (Vor und Nachteile muss jeder für sich selbst entscheiden)
TomTom Rider-Serie (aktuell 40/400)
Blaupunkt Motopilot 35 (Service beachten. Habe da was von der Kartenaktualisierung gehört die nicht mehr so gut sein soll)
Garmin-Zumo Serie (aktuell 390/590)
Becker Mamba
Ich bin von dem Rider 40/400 weniger als nicht begeistert, jedoch im Grunde tun sie alle das was sie tun sollen, und das meist ausreichend gut. Welche SOftware, ob Basecamp, Tyre usw die beste ist, überlasse ich den Fanboys. Positiv ist, beim Rider 40/400 beommt man kostenlos die Tyre-Pro-Version dazu. Aber im Grunde hatte ich weder bei Tyre noch bei Basecamp wirklich immer 100%ige Ergebnisse.
Zum Diebstahlschutz:
Blaupunkt ist nur mittels einer Verschraubung möglich vom Halter ans Navi. Ausreichend mit etwas Fantasie
Becker weiß ich nicht
Garmin wäre der Halter von Touratech die einzge Alternative
TomTom hat einen Diebstahlschutz für 60-80€ der auch zusätzlich die RAM-Halterung sichert.
Der Diebstahlschutz der RAMhalterung von TomTom müsste auch für die anderen Navis möglich sein. Die RAM-Halter sind meist der schwachpunkt beim Diebstahlschutz, da nützt auch der beste abschließbare halter wie von Touratech nichts, wenn man nur mal kurz an der Flügelschraube drehen muss, und das Ding ist weg. Aber wie gesagt, diese Produkte müssten allgemein passend sein. Der beste Schutz ist jedoch eine Navitasche, und das Ding gar nicht erst unbeaufsichtigt am Mopped lassen.
Und zu generellen Frage. Zum Navi gehört ein Headset. Klar geht es auch ohne Headset, aber als mein Akku im Helm leer war, ist es schon eine Herrausforderung "zügig" in einer unbekannten Stadt voranzukommen, und sich dabei an die Anweisungen des Navis halten zu wollen. Wie gesagt, geht auch ohne, aber ich fand es nervend und bescheiden, in einer Großstadt voller Ampeln und vor allem Kreisverkehr alle 100meter aufs Navi schauen zu müssen, welche Ausfahrt ich nun nehmen muss usw, anstatt einfach auf die Ansage zu hören. Aber jeder wie ers mag.
• Braucht man Echtzeit Verkehrsinformationen?
NEIN, nicht wirklich. Aber wie so vieles, hat dies ebenfalls Vorteile. Rider 40/400 und das Garmin 590 bieten das sogar teils kostenlos mit an. Ich denke jedoch bei einem PKW sehr sinnvoll, aber mit dem Krad, wenn man nichtn unbedingt ständig Autobahnetappen fährt, eher weniger wichtig
2. Frage
Welche Bluetooth-Verbindung:
• Bluetooth-Headset und Telefon
oder
• Bluetooth-Headset
Das kommt auf dein Zeug und Vorlieben an. Handy und Navi einzeln ans Headset hat ebenso viele Vor und Nachteile, wie Handy ans Navi, und navi ans Headset. Zudem müssen die Geräte Mehrfachverbindungen zulassen, um überhaupt hier eine Wahl am ende zu haben. Ich glaube (glaube ist nicht wissen) mal von den regulären BT-Kompatibilitäten abgesehen, unterstützt Becker keine zusätzliche Handy-Verbindung, zumindest keine ANrufannahme usw. Das Midland BT Next kann auch nicht auf 2 Geräte gleichzeitig zugreifen, und das N-Com hat Probleme, wenn eine Kabelverbindung z.B zu einem MP3-Player besteht. Auch hier glaube (nicht weiß) das man sich eher auf das neuste BT-Protokoll verlassen sollte (2.1, 3.0 4.x oder wie die Protokolle und Versionen sich nennen AVCDP-haumichtot kann mir die ganzen abk´s nie merken ) Ich glaube das beste BT-Headset was ich bisher von den technischen Daten gesehen habe war das Schubert SRCS PRO oder Scala Rider G9x. kosten entsprechend allerdings auch.
3. Frage
• Anschluss für Kabelkopfhörer Ja/Nein
Kommt auf dein aktuelles und kommendes Headset an. Meistens, jedoch nicht immer, besteht die Möglichkeit an das Navi ein Kopfhörer anzuschließen (z.B Garmin). Gut für den Stromverbrauch, aber wenn man nur ein BT-Headset hat, ist so eine Kabelverbindung nicht machbar, und im Zweifel sollte man bei einem BT-Headset eher drauf achten, das dies noch im Ladezustand betrieben werden kann. Wenn die Batterie alle ist vom Headset, nützt auch die Kabelverbindung nichts mehr.
4. Frage
• Ansage der Straßennamen (Text to speech) Ja /Nein
Beides ist möglich. Bei Garmin und bei TomTom kann man dies einstellen.
5. Frage
• Routenauswahl "Roundtrip" Ja /Nein
• Wegpunkte überspringen (z.B. bei einer Umleitung)
Ersters haben die "neuen" Navis wie Rider 40/400 und Garmin 590. Ebenso Umleitungsoptionen von wegen Strecke die folgenden xxx meter Gesperrt besitzen denke ich mal viele, wenn nicht sogar alle aktuellen Navis.
Wegpunkt überspringen ist mit allen Navis möglich. Ob man einen Rundkurs bevorzugt ist Geschmacssache.. ich finde es nicht schlecht zu haben, mache jedoch keinen Gebrauch davon.
[/quote]
Brauchbare Geräte im allgemeinen (Vor und Nachteile muss jeder für sich selbst entscheiden)
TomTom Rider-Serie (aktuell 40/400)
Blaupunkt Motopilot 35 (Service beachten. Habe da was von der Kartenaktualisierung gehört die nicht mehr so gut sein soll)
Garmin-Zumo Serie (aktuell 390/590)
Becker Mamba
Ich bin von dem Rider 40/400 weniger als nicht begeistert, jedoch im Grunde tun sie alle das was sie tun sollen, und das meist ausreichend gut. Welche SOftware, ob Basecamp, Tyre usw die beste ist, überlasse ich den Fanboys. Positiv ist, beim Rider 40/400 beommt man kostenlos die Tyre-Pro-Version dazu. Aber im Grunde hatte ich weder bei Tyre noch bei Basecamp wirklich immer 100%ige Ergebnisse.
Zum Diebstahlschutz:
Blaupunkt ist nur mittels einer Verschraubung möglich vom Halter ans Navi. Ausreichend mit etwas Fantasie
Becker weiß ich nicht
Garmin wäre der Halter von Touratech die einzge Alternative
TomTom hat einen Diebstahlschutz für 60-80€ der auch zusätzlich die RAM-Halterung sichert.
Der Diebstahlschutz der RAMhalterung von TomTom müsste auch für die anderen Navis möglich sein. Die RAM-Halter sind meist der schwachpunkt beim Diebstahlschutz, da nützt auch der beste abschließbare halter wie von Touratech nichts, wenn man nur mal kurz an der Flügelschraube drehen muss, und das Ding ist weg. Aber wie gesagt, diese Produkte müssten allgemein passend sein. Der beste Schutz ist jedoch eine Navitasche, und das Ding gar nicht erst unbeaufsichtigt am Mopped lassen.
Und zu generellen Frage. Zum Navi gehört ein Headset. Klar geht es auch ohne Headset, aber als mein Akku im Helm leer war, ist es schon eine Herrausforderung "zügig" in einer unbekannten Stadt voranzukommen, und sich dabei an die Anweisungen des Navis halten zu wollen. Wie gesagt, geht auch ohne, aber ich fand es nervend und bescheiden, in einer Großstadt voller Ampeln und vor allem Kreisverkehr alle 100meter aufs Navi schauen zu müssen, welche Ausfahrt ich nun nehmen muss usw, anstatt einfach auf die Ansage zu hören. Aber jeder wie ers mag.
Ein goldener Sattel macht einen Esel noch nicht zum Pferd
Gruß Ingo
Gruß Ingo
- CDDIETER
- Beiträge: 4416
- Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Hilfe bei der Wahl eines Navis / Headsets
Hallo,
Bei einer 2002er LT läßt sich doch ein Smartphone mit Kopfhörer Anschluß einfach über einen Adapter im Cassettenrecorder laut abhören (Navi Ansagen oder Musik). Wenn man eine gutes Navi und 2x Headsets haben will, kostet das schnell 1000Euronen. Ist der "Komfort" das wert?
Bei einer 2002er LT läßt sich doch ein Smartphone mit Kopfhörer Anschluß einfach über einen Adapter im Cassettenrecorder laut abhören (Navi Ansagen oder Musik). Wenn man eine gutes Navi und 2x Headsets haben will, kostet das schnell 1000Euronen. Ist der "Komfort" das wert?
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
- Navar
- Beiträge: 167
- Registriert: 30. Oktober 2014, 18:52
- Mopped(s): VN750VULCAN, VS800GL, GSX750F,
- Wohnort: Westerwald - Nähe Koblenz
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe bei der Wahl eines Navis / Headsets
Hallo Dieter,CDDIETER hat geschrieben:Hallo,
Bei einer 2002er LT läßt sich doch ein Smartphone mit Kopfhörer Anschluß einfach über einen Adapter im Cassettenrecorder laut abhören (Navi Ansagen oder Musik). Wenn man eine gutes Navi und 2x Headsets haben will, kostet das schnell 1000Euronen. Ist der "Komfort" das wert?
klar ginge das mit der Adaptercassette, wenn man einen Rekorder drin hätte

Und ja, an die 1000Euronen kommt man da wirklich sehr schnell. Daher frage ich auch so naiv.
Bin im Moment bei rund 850Euronen mit Navi und Headset wenn ich zusammenrechne
Grüße aus dem Westerwald
Navar
-----------------------------------------------------------------------------------------
Meine K1200LT ist ein Familienmitglied das zufällig in der Garage wohnt
http://up.picr.de/20327516hg.png
Navar
-----------------------------------------------------------------------------------------
Meine K1200LT ist ein Familienmitglied das zufällig in der Garage wohnt
http://up.picr.de/20327516hg.png
- Navar
- Beiträge: 167
- Registriert: 30. Oktober 2014, 18:52
- Mopped(s): VN750VULCAN, VS800GL, GSX750F,
- Wohnort: Westerwald - Nähe Koblenz
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe bei der Wahl eines Navis / Headsets
Hi Chucky1978,
danke für deine Ausführungen.
Bin in der Zwischenzeit soweit gekommen das ich auf Verkehrsinfo verzichten kann. (Fahre Moped und kein Termingut)
Bei Bluetooth, okay wenn Bluetooth-Headset und Telefon drin dan okay. Ansonsten scheinzt es wirklich ein Din der Koppelreihenfolge zu sein
Warte...
Ich möchte Naviansage, klar
dann Musik, wenn es geht (Radio im Headset oder vom MP3 oder so egal wie)
Achja, reden mit der Sozia, bzw. sie mit mir
okay, wenn wer anruft, von mir aus auch das noch
und eventuell mit einem andern Biker sprechen.
Sowas sollte möglich sein mit dem Cardo und/oder dem Sena
Das Midland Next C soll auch mit einem oder zwei fremden Systemen Verbindung aufnehmen können. (Hat man mir gesagt)
Ich schwanke echt zwischen dem Garmin 390 und dem TomTom 400
Dir gefällt das TomTom 400 nicht?
Das Mamba4 von Becker soll sich auch gemacht haben, läßt aber scheinbar diverse Dinge über Bluetooth-Headset nicht zu, wie man erzählt
und zu der Diebstahlsicherung:
die beste ist eh das Navi einfach einzutüten und mit zunehmen.
Beim Händler erzählte man mir das mit einer Diebstahlsicherung der Halt des Navis wegen eventueller Vibrationen besser wäre.
Ich habe, wie gesagt mein Smartphone (Iphone) in einer BioLogic-Hülle an einer Ramhalterung mit Flügelschraube und bisher hat das Ding gehalten. Bei Pausen nehme ich einfach das BioLogic aus der Halterung unf fertig. So würde ich es mit dem Navi auch machen.
Beste Diebstahlsicherung wenn man dann das Navi nicht liegen läßt wie einem Kumpel passiert
Also ist es wirklich eine Geschmacks- Handhabungssache!!??
Und wie CDDieter sagte, ist man schnell 1000Euronen los.....
Meine Euronendruckmachine ist leider defekt
, also muß ich rechnen und auf den Preis/Leistung schauen.
danke für deine Ausführungen.
Bin in der Zwischenzeit soweit gekommen das ich auf Verkehrsinfo verzichten kann. (Fahre Moped und kein Termingut)
Bei Bluetooth, okay wenn Bluetooth-Headset und Telefon drin dan okay. Ansonsten scheinzt es wirklich ein Din der Koppelreihenfolge zu sein
Warte...
Ich möchte Naviansage, klar
dann Musik, wenn es geht (Radio im Headset oder vom MP3 oder so egal wie)
Achja, reden mit der Sozia, bzw. sie mit mir
okay, wenn wer anruft, von mir aus auch das noch
und eventuell mit einem andern Biker sprechen.
Sowas sollte möglich sein mit dem Cardo und/oder dem Sena
Das Midland Next C soll auch mit einem oder zwei fremden Systemen Verbindung aufnehmen können. (Hat man mir gesagt)
Ich schwanke echt zwischen dem Garmin 390 und dem TomTom 400
Dir gefällt das TomTom 400 nicht?
Das Mamba4 von Becker soll sich auch gemacht haben, läßt aber scheinbar diverse Dinge über Bluetooth-Headset nicht zu, wie man erzählt
und zu der Diebstahlsicherung:
die beste ist eh das Navi einfach einzutüten und mit zunehmen.
Beim Händler erzählte man mir das mit einer Diebstahlsicherung der Halt des Navis wegen eventueller Vibrationen besser wäre.
Ich habe, wie gesagt mein Smartphone (Iphone) in einer BioLogic-Hülle an einer Ramhalterung mit Flügelschraube und bisher hat das Ding gehalten. Bei Pausen nehme ich einfach das BioLogic aus der Halterung unf fertig. So würde ich es mit dem Navi auch machen.
Beste Diebstahlsicherung wenn man dann das Navi nicht liegen läßt wie einem Kumpel passiert

Also ist es wirklich eine Geschmacks- Handhabungssache!!??
Und wie CDDieter sagte, ist man schnell 1000Euronen los.....
Meine Euronendruckmachine ist leider defekt

Zuletzt geändert von Frank@Pfalz am 29. Juli 2015, 06:54, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Fullquote entfernt
Grund: Fullquote entfernt
Grüße aus dem Westerwald
Navar
-----------------------------------------------------------------------------------------
Meine K1200LT ist ein Familienmitglied das zufällig in der Garage wohnt
http://up.picr.de/20327516hg.png
Navar
-----------------------------------------------------------------------------------------
Meine K1200LT ist ein Familienmitglied das zufällig in der Garage wohnt
http://up.picr.de/20327516hg.png
-
- Beiträge: 8968
- Registriert: 5. September 2008, 13:18
Re: Hilfe bei der Wahl eines Navis / Headsets
Habe seit mehreren Jahren das zumo660 und Cardo G4 Teamset im Einsatz.
Telefonieren auf dem Moped kommt für mich nicht in Frage; Naviansagen und
mit Madame auf ihrem Moped quasseln funktioniert richtig gut.
Die "alten" Geräte hatten den Vorteil keine Smartphoneverbindung für Verkehrsnachrichten
zu benötigen; da reichte eine TMC-Antenne.
Der 660er mit LM ist im iNet für 350-400€ zu bekommen; dazu ein Cardo 2er Set für ~450€;
evtl noch ein abschließbarer Halter für 120€. (man muss ja nicht zwingend ein RAM-Mount nehmen
)
1k€ wirst Du schon einplanen müssen.
Telefonieren auf dem Moped kommt für mich nicht in Frage; Naviansagen und
mit Madame auf ihrem Moped quasseln funktioniert richtig gut.
Die "alten" Geräte hatten den Vorteil keine Smartphoneverbindung für Verkehrsnachrichten
zu benötigen; da reichte eine TMC-Antenne.
Der 660er mit LM ist im iNet für 350-400€ zu bekommen; dazu ein Cardo 2er Set für ~450€;
evtl noch ein abschließbarer Halter für 120€. (man muss ja nicht zwingend ein RAM-Mount nehmen

1k€ wirst Du schon einplanen müssen.
_____________________
Gruß
Frank
Gruß
Frank
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 17. August 2007, 13:26
- Mopped(s): R1150R, R1200R
- Wohnort: bei Köln
Re: Hilfe bei der Wahl eines Navis / Headsets
Ich bin mit dem neuen TomTom mehr als zufrieden. Und die Möglichkeit die RamMount Halterung Diebstahlsicher zu machen ( ist bei der teuersten Ausführung des Tomtom sogar dabei) ist sehr angenehm.
- Werner
- Moderator
- Beiträge: 4821
- Registriert: 15. März 2004, 20:18
- Wohnort: im Pfaffenwinkel
Re: Hilfe bei der Wahl eines Navis / Headsets
Hallo Navar,
wenn du dich für das Garmin interessierts dann schau mal bei Touratech rein. Da gibts das Navi inkl. abschließbarer Halterung im Packet etwas günstiger.
wenn du dich für das Garmin interessierts dann schau mal bei Touratech rein. Da gibts das Navi inkl. abschließbarer Halterung im Packet etwas günstiger.
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
- Chucky1978
- Beiträge: 1190
- Registriert: 22. August 2013, 13:44
- Mopped(s): K1200S
- Wohnort: 54534 Wittlich
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe bei der Wahl eines Navis / Headsets
Ich dufte letzte Woche ein Sena SMH5 einbauen und war überrascht. Man sieht das je nach Bedürfnis es nicht immer das "beste/teuerste" sein muss.Navar hat geschrieben: Sowas sollte möglich sein mit dem Cardo und/oder dem Sena
Das Midland Next C soll auch mit einem oder zwei fremden Systemen Verbindung aufnehmen können. (Hat man mir gesagt)
[...]
Dir gefällt das TomTom 400 nicht?
Das Mamba4 von Becker soll sich auch gemacht haben, läßt aber scheinbar diverse Dinge über Bluetooth-Headset nicht zu, wie man erzählt
[...]
Das Midland, oder jedes behaupte ich mal, kann zu einem anderen Fremdgerät Verbindnung aufbauen. Nur halt die Maximale Verbindungszahl ist
nicht gegeben, und man hat sonstige Komfort einbußen. Versuche mal ein N-Com und ein BT Next an das Garmin 590 zu koppeln, und beide hören Musik, und
dann schalte das BT-Next mal auf Radio um. Der N-Com-Nutzer wird dich verfluchen und das abspielen von MP3 ist nicht mehr möglich, bis das N-Com neu
verbunden wurde.
Über das Rider 40/400 habe ich mich in so macnhen Erfahrungsthreads schon ausgelassen. Ich bin darauf hin zum 590 geschwenkt (das 390 hatte ich schonmal und wollte was neues)
Becker sagt von sich aus nach dem Motto, Handy und Musik haben auf dem Motorrad nichts verloren im Namen der Sicherheit.
Dank der Meinungsfreiheit kann man sich darüber streiten. man wird ja nicht gezwungen es zu kaufen.
Ich habs nicht, und trage auch keine gelbe Weste, daher dürfte meine Meinung klar sein. Das macht das Becker aber nicht zu einem schlechtem Navi. Sie vertreten einfach nur eine andere Meinung. Imo mache ich mir eh mehr Kopfzerbrechen über Zwangsregistrierung, Zusatzdienste via Handy und Co. Aber ich poste auch nicht mein Mittagessen auf Facebook
Ein goldener Sattel macht einen Esel noch nicht zum Pferd
Gruß Ingo
Gruß Ingo
- manfred180161
- Beiträge: 3192
- Registriert: 25. September 2014, 17:10
- Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
- Wohnort: Echterdingen
Re: Hilfe bei der Wahl eines Navis / Headsets
Das bewährte Tomtom Raider ist bei Louis gerade im Angebot für 269€ mit Kartenmaterial Zentraleuropa.
Wer nicht das Allerneueste braucht, ist meiner Meinung nach mit diesem Navi gut bedient.
Wer nicht das Allerneueste braucht, ist meiner Meinung nach mit diesem Navi gut bedient.
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort
)
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort

- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Hilfe bei der Wahl eines Navis / Headsets
Chucky1978 hat geschrieben:Ich dufte letzte Woche ein Sena SMH5 einbauen und war überrascht


Nicht nur dasChucky1978 hat geschrieben:Becker sagt von sich aus nach dem Motto, Handy und Musik haben auf dem Motorrad nichts verloren im Namen der Sicherheit.

Man verbietet dem Besitzer auch übers Navi zu telefonieren

Christian grüßt den Rest der Welt
- Chucky1978
- Beiträge: 1190
- Registriert: 22. August 2013, 13:44
- Mopped(s): K1200S
- Wohnort: 54534 Wittlich
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe bei der Wahl eines Navis / Headsets
Das meinte ich mit HandyChristianS hat geschrieben: Man verbietet dem Besitzer auch übers Navi zu telefonieren

Ein goldener Sattel macht einen Esel noch nicht zum Pferd
Gruß Ingo
Gruß Ingo
- Woelleffm
- Beiträge: 154
- Registriert: 22. August 2013, 21:00
- Mopped(s): F 800 GS Adv
- Wohnort: 60488 Frankfurt Main
Re: Hilfe bei der Wahl eines Navis / Headsets
Hallo Navar,
Chucky1978 hat alles sehr gut beschrieben.
Persönlich wünsche ich mir bei einem alten TTR2 "Verkehrsinfo", wenn ich im Auto benutze. (Hatte ich auch nie gedacht ...)
Auch muss Tomtom beim 40/400 noch ein ein paar Kleinigkeiten arbeiten (externe POI, Routen einstellen). Hier mögen bitte die das aktuelle Modelle haben sich bitte auslassen.
Zu den anderen Geräten kann ich nicht s sagen ...
Chucky1978 hat alles sehr gut beschrieben.
Persönlich wünsche ich mir bei einem alten TTR2 "Verkehrsinfo", wenn ich im Auto benutze. (Hatte ich auch nie gedacht ...)
Auch muss Tomtom beim 40/400 noch ein ein paar Kleinigkeiten arbeiten (externe POI, Routen einstellen). Hier mögen bitte die das aktuelle Modelle haben sich bitte auslassen.
Zu den anderen Geräten kann ich nicht s sagen ...
Viele Grüße
Uwe
F 800 GS Adventure
Uwe
F 800 GS Adventure