Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R
- FRS 3263
- Beiträge: 958
- Registriert: 26. Juni 2010, 16:25
- Mopped(s): R 1200 R
- Wohnort: Vogtland
Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R
Wenn ich richtig verstanden habe, ist der Foliengeber verbaut, wenn es eine Restreichweitenanzeige gibt, auch bei der DOHC. = kalibrierbar
Bei den Modellen, die nur noch eine Reservelampe haben und keine Restreichweitenanzeige mehr, ist ein Pendelgeber drin. = nicht kalibrierbar
Bei den Modellen, die nur noch eine Reservelampe haben und keine Restreichweitenanzeige mehr, ist ein Pendelgeber drin. = nicht kalibrierbar
- HEF-R1200Rler
- Beiträge: 338
- Registriert: 15. Februar 2010, 18:20
- Mopped(s): Moto Guzzi V9 Roamer
- Wohnort: 36277 Schenklengsfeld
Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R
So, heute hat es auch meine R1200R 90-Jahre-Sonderedition, Baujahr 2013 bei 13303 km erwischt.
Tankanzeige von voll auf leer, Reserveleuchte ging an und blieb auch an, Restreichweite nur noch Striche....
Man weiß was das heißt..... Foliengeber defekt.
Werde mal morgen meinen "Freundlichen" aufsuchen.
Bin mal gespannt.
Gruss
HEF-R1200Rler
Tankanzeige von voll auf leer, Reserveleuchte ging an und blieb auch an, Restreichweite nur noch Striche....
Man weiß was das heißt..... Foliengeber defekt.
Werde mal morgen meinen "Freundlichen" aufsuchen.
Bin mal gespannt.
Gruss
HEF-R1200Rler
HEF-R1200Rler
- Steinhuder
- Beiträge: 978
- Registriert: 20. Juni 2013, 05:57
- Mopped(s): Earl Grey
- Wohnort: Nahe WBL
Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R
Sollte problemlos "durchgewunken" werden.
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 30. September 2012, 18:32
Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R
hast schon mal die Selbstreparatur mit Feuerzeug probiertHEF-R1200Rler hat geschrieben:So, heute hat es auch meine R1200R 90-Jahre-Sonderedition, Baujahr 2013 bei 13303 km erwischt.
Tankanzeige von voll auf leer, Reserveleuchte ging an und blieb auch an, Restreichweite nur noch Striche....
Man weiß was das heißt..... Foliengeber defekt.
Werde mal morgen meinen "Freundlichen" aufsuchen.
Bin mal gespannt.
Gruss
HEF-R1200Rler
wird im Gs Forum beschrieben
hab heute das Feuerzeug umgebaut und es hat funktioniert
Tankanzeige wieder normal
morgen geht's in die Dolomiten, dann sehen ma mal obs so bleibt
lg
Paule
tschuldigung,da ist der Link
http://www.gs-forum.eu/r-1200-gs-und-r- ... ndex3.html
- Steinhuder
- Beiträge: 978
- Registriert: 20. Juni 2013, 05:57
- Mopped(s): Earl Grey
- Wohnort: Nahe WBL
Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R
Ist ne Alternative, allerdings nicht für eine 2013er.
Zur Feuerzeugmethode würde ich erst greifen, wenn Gewährleistung oder Kulanz nicht mehr zum Ziel führen.
Leider bekommt man (zumindest war das bei mir so) den Foliengeber nach einer Gewährlesitungs- oder Kulanzreperatur nicht ausgehändigt. Sonst könnte man sich prima ein "Backup" basteln und hinlegen. Wollen die aber aus nachvollziehbaren gründen wohl nicht.
Zur Feuerzeugmethode würde ich erst greifen, wenn Gewährleistung oder Kulanz nicht mehr zum Ziel führen.
Leider bekommt man (zumindest war das bei mir so) den Foliengeber nach einer Gewährlesitungs- oder Kulanzreperatur nicht ausgehändigt. Sonst könnte man sich prima ein "Backup" basteln und hinlegen. Wollen die aber aus nachvollziehbaren gründen wohl nicht.

- HEF-R1200Rler
- Beiträge: 338
- Registriert: 15. Februar 2010, 18:20
- Mopped(s): Moto Guzzi V9 Roamer
- Wohnort: 36277 Schenklengsfeld
Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R
So, meine R ist wieder da!!!! Und mit neuem Foliengeber.
Mal sehen, wie lange dieser hält.
Werde wohl nächstes Jahr die Anschlussgarantie in Anspruch nehmen.
Gruss
HEF-R1200Rler
Mal sehen, wie lange dieser hält.
Werde wohl nächstes Jahr die Anschlussgarantie in Anspruch nehmen.
Gruss
HEF-R1200Rler
HEF-R1200Rler
-
- Beiträge: 31
- Registriert: 29. September 2014, 12:37
- Mopped(s): R1200R Bj 08/2011 Red Apple
- Wohnort: D-84367
Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R
Weil das Thema wieder aufgetaucht ist, hier meine Erfahrung zur "Feuerzeugmethode"
bereits von mir hier vorgestellt.
viewtopic.php?f=79&t=60583#p558470
Mittlerweile hat die R1200R überwintert (5 Mon gestanden), bin nun ca. 1500 km gefahren, die Tankanzeige funktioniert nach wie vor exakt.
Viele Grüße
Franz (aus Niederbayern)
bereits von mir hier vorgestellt.
viewtopic.php?f=79&t=60583#p558470
Mittlerweile hat die R1200R überwintert (5 Mon gestanden), bin nun ca. 1500 km gefahren, die Tankanzeige funktioniert nach wie vor exakt.
Viele Grüße
Franz (aus Niederbayern)
Grüße aus Niederbayern
Franz
Franz
- Alt-Boxer
- Beiträge: 598
- Registriert: 5. April 2010, 21:55
- Mopped(s): ehemals K 1200 RS
- Wohnort: Nähe Bonn
Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R
Mein Freund hat hat nach Anwendung der "Feuerzeugmethode" bei seiner R1200GS im Herbst 2014 ähnliche positive Erfahrung gemacht: seitdem ca. 1000km gefahren, alles paletti!FranzSchd hat geschrieben: Mittlerweile hat die R1200R überwintert (5 Mon gestanden), bin nun ca. 1500 km gefahren, die Tankanzeige funktioniert nach wie vor exakt.
Am letzten Wochenende war nach unserer Tour lt. BC nur noch Sprit für 30 km im Tank, beim Nachtanken bestätigte sich dann, dass der restliche Tankinhalt nur noch ca. 2 L betrug.
Gruß
Altboxer
-
- Beiträge: 42
- Registriert: 12. September 2013, 16:26
- Mopped(s): R1200R lc 10/2015 + Moto 6.5
- Wohnort: Großraum DO
Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R
Nun ist es soweit, mein 4. Foliengeber hat auf einer längeren Tour den Geist aufgegeben!
Nun will ich es mit dem "Feuerzeug" probieren, Kulanz ist ja wohl nicht mehr drin.
Laut RepRom gibt es ja einen "Tankkabelbaum", der an der linken Seite (etwa in Höhe der Batterie) mit einem 7-poligen Stecker beginnt und der zu der Kraftstoffpumpe und dem Füllstandsgeber führt. In diesem Stecker sind 7 Pins U-förmig angeordnet und die Kabel haben unterschiedliche Farben. Wenn es mir jetzt gelingt die Pins (Kabelfarben) für den Füllstandsgeber herauszufinden, kann ich mir die Demontage des Tanks ersparen und das "Feuerzeug" direkt hier anstecken!
FranzSchd, Du warst ja nah dran! Hast Du vielleicht die Kabelfarben notiert?
Oder hat jemand vielleicht Zugriff auf einen "Tankkabelbaum" oder einen Schaltplan?
Zur Not muss ich dann doch den Tank abbauen und die Kabelfarben aufschreiben.
Wenn dieser Versuch dann erfolgreich abgelaufen ist werde eine "Reparaturanleitung" schreiben, da dann das Basteln des "Feuerzeugs" die grösste Hürde ist.
Ich warte jetzt erst einmal etwa eine Woche auf Rückmeldungen.
Ich drück mir mal die Daumen.
Bis dann
inspektore
Nun will ich es mit dem "Feuerzeug" probieren, Kulanz ist ja wohl nicht mehr drin.
Laut RepRom gibt es ja einen "Tankkabelbaum", der an der linken Seite (etwa in Höhe der Batterie) mit einem 7-poligen Stecker beginnt und der zu der Kraftstoffpumpe und dem Füllstandsgeber führt. In diesem Stecker sind 7 Pins U-förmig angeordnet und die Kabel haben unterschiedliche Farben. Wenn es mir jetzt gelingt die Pins (Kabelfarben) für den Füllstandsgeber herauszufinden, kann ich mir die Demontage des Tanks ersparen und das "Feuerzeug" direkt hier anstecken!
FranzSchd, Du warst ja nah dran! Hast Du vielleicht die Kabelfarben notiert?
Oder hat jemand vielleicht Zugriff auf einen "Tankkabelbaum" oder einen Schaltplan?
Zur Not muss ich dann doch den Tank abbauen und die Kabelfarben aufschreiben.
Wenn dieser Versuch dann erfolgreich abgelaufen ist werde eine "Reparaturanleitung" schreiben, da dann das Basteln des "Feuerzeugs" die grösste Hürde ist.
Ich warte jetzt erst einmal etwa eine Woche auf Rückmeldungen.
Ich drück mir mal die Daumen.
Bis dann
inspektore
-
- Beiträge: 31
- Registriert: 29. September 2014, 12:37
- Mopped(s): R1200R Bj 08/2011 Red Apple
- Wohnort: D-84367
Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R
Servus inspektore,
Die Farben habe ich mir leider nicht notiert.
Es gibt Bilder vom Tankanschluss im Web, dort habe ich die Farben der 7 Drähte folgendermassen gesehen:
Stecker der Benzinpumpe:
blau-pink (oder blau-dunkelrot)
braun
blau-grün
Stecker am Foliengeber
PIN 2 oder 3 = braun-blau
PIN 3 oder 2 = rot-gelb
diese beiden (mittleren PIN's) müssten zuerst gezündet werden, wie im GS Forum (siehe Link weiter oben) beschrieben.
PIN 1 oder4 = grün-braun
PIN 4 oder 1 = grün-grau
die beiden äusseren PIN's am Stecker zum Schluss auch mit ca. 6 Schüssen behandeln.
Übrigens,
jemand im Forum hat gefragt, wie der jeweilige Widerstand vor und nach der Behandlung war.
Leider habe ich das im Eifer übersehen zu messen
, evtl. kannst Du diese Info beistellen.
Übrigens meiner futzt immer noch, nach weiteren ca. 1600 km Istrien.
Ich hoffe bei Deiner "R" gibt es diese Farben und wünsche Dir viel Erfolg
Gruß Franz
Die Farben habe ich mir leider nicht notiert.

Es gibt Bilder vom Tankanschluss im Web, dort habe ich die Farben der 7 Drähte folgendermassen gesehen:
Stecker der Benzinpumpe:
blau-pink (oder blau-dunkelrot)
braun
blau-grün
Stecker am Foliengeber
PIN 2 oder 3 = braun-blau
PIN 3 oder 2 = rot-gelb
diese beiden (mittleren PIN's) müssten zuerst gezündet werden, wie im GS Forum (siehe Link weiter oben) beschrieben.
PIN 1 oder4 = grün-braun
PIN 4 oder 1 = grün-grau
die beiden äusseren PIN's am Stecker zum Schluss auch mit ca. 6 Schüssen behandeln.
Übrigens,
jemand im Forum hat gefragt, wie der jeweilige Widerstand vor und nach der Behandlung war.
Leider habe ich das im Eifer übersehen zu messen

Übrigens meiner futzt immer noch, nach weiteren ca. 1600 km Istrien.

Ich hoffe bei Deiner "R" gibt es diese Farben und wünsche Dir viel Erfolg
Gruß Franz
Grüße aus Niederbayern
Franz
Franz
- Alt-Boxer
- Beiträge: 598
- Registriert: 5. April 2010, 21:55
- Mopped(s): ehemals K 1200 RS
- Wohnort: Nähe Bonn
-
- Beiträge: 42
- Registriert: 12. September 2013, 16:26
- Mopped(s): R1200R lc 10/2015 + Moto 6.5
- Wohnort: Großraum DO
Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R
Altboxer > ich hab 'ne R, keine GS, und bin zu faul den Tank auszubauen!
FranzSchd > ich hab mal die Farben der Kabel des Steckers des "Tankkabelbaums" aufgeschrieben und versuche die Pins darzustellen.
Pin 1 blau/grün o o Pin 7 braun/blau
Pin 2 braun o o Pin 6 grün/violett
Pin 3 blau/rot o o o Pin 5 grün/braun
Pin 4 grün/rot
Farbschema: Grundfarbe / Farbstreifen
Nachdem ich die Kunststoffblende vorn am Tank entfernt habe war die Buchse für die Benzinpumpe zu sehen. Die Belegung war wie Du schriebst, hier Pin 1 -3. Die Buchse für den Foliengeber war auch zu sehen, jedoch die Kabelfarben für meine alten Augen nicht zweifelsfrei zu erkennen. Ich werde mal irgendeinen Reiniger draufsprühen und jüngere Augen schauen lassen.
Ich bleib am Ball!
inspektore
FranzSchd > ich hab mal die Farben der Kabel des Steckers des "Tankkabelbaums" aufgeschrieben und versuche die Pins darzustellen.
Pin 1 blau/grün o o Pin 7 braun/blau
Pin 2 braun o o Pin 6 grün/violett
Pin 3 blau/rot o o o Pin 5 grün/braun
Pin 4 grün/rot
Farbschema: Grundfarbe / Farbstreifen
Nachdem ich die Kunststoffblende vorn am Tank entfernt habe war die Buchse für die Benzinpumpe zu sehen. Die Belegung war wie Du schriebst, hier Pin 1 -3. Die Buchse für den Foliengeber war auch zu sehen, jedoch die Kabelfarben für meine alten Augen nicht zweifelsfrei zu erkennen. Ich werde mal irgendeinen Reiniger draufsprühen und jüngere Augen schauen lassen.
Ich bleib am Ball!
inspektore
-
- Beiträge: 42
- Registriert: 12. September 2013, 16:26
- Mopped(s): R1200R lc 10/2015 + Moto 6.5
- Wohnort: Großraum DO
Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R
Wie ich gerade sehe ist die Darstellung nicht gelungen.
Neuer Versuch:
Pins U-förmig angeordnet.
Pin 1 oben links
Pin 2 mittig links
Pin 3 unten links
Pin 4 unten mittig
Pin 5 unten rechts
Pin 6 mittig rechts
Pin 7 oben rechts
Die Nummern der Pins habe ich einfach so vergeben.
Gruß
inspektore
Neuer Versuch:
Pins U-förmig angeordnet.
Pin 1 oben links
Pin 2 mittig links
Pin 3 unten links
Pin 4 unten mittig
Pin 5 unten rechts
Pin 6 mittig rechts
Pin 7 oben rechts
Die Nummern der Pins habe ich einfach so vergeben.
Gruß
inspektore
-
- Beiträge: 42
- Registriert: 12. September 2013, 16:26
- Mopped(s): R1200R lc 10/2015 + Moto 6.5
- Wohnort: Großraum DO
Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R
Heute morgen hat mir eine Brieftaube einen Zettel, auf dem die Belegung des Tankkabelbaums aufgelistet war, gebracht.
Daraufhin habe ich mit Erfolg meinen Foliengeber repariert.
Das beschriebe ich in einem neuen Beitrag
Gruß
inspektore
Daraufhin habe ich mit Erfolg meinen Foliengeber repariert.
Das beschriebe ich in einem neuen Beitrag
Gruß
inspektore
-
- Beiträge: 31
- Registriert: 29. September 2014, 12:37
- Mopped(s): R1200R Bj 08/2011 Red Apple
- Wohnort: D-84367
Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R
Gratulierte!
Ist das schon das neue "La Paloma (7)" mit dem Du da kommunizierst?
Gruß FranzSchd
Ist das schon das neue "La Paloma (7)" mit dem Du da kommunizierst?

Gruß FranzSchd
Grüße aus Niederbayern
Franz
Franz
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 27. Juli 2015, 12:59
- Mopped(s): R 12 GS; 2x R 12 R; GSX R 1000
- Wohnort: Bruchsal
Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R
Auf Grund meiner Suche nach "Spontan ausgefallenem Foliengeber" (oder so ähnlich hatte ich es bei einer Suchmaschine formuliert
) bin ich nun auf Euer Forum gestoßen und sage erst mal ein freundliches: Hallo an alle!
Ich habe mich mittlerweile schon fast komplett durch diesen und zwei weitere Threads gelesen und möchte nun doch auch mal meinen Unmut zur "Premiumqualität" und vor allem meine Frage zur Tank-Geberfolie loswerden.
Zunächst zum Ist-Stand und meiner Frage:
Gestern aufs Moped gestiegen (R 12 R; BJ 10/12), angelassen und losgefahren. Nach zwei Minuten: Totalausfall der Tankanzeige, Reserve-Dauerlicht und heiteres auf Null zählen der RRW. Ergo: Geberfolie mal wieder durch. Da ich nun bei einigen hier gesehen habe, dass sie teilweise mit um die drei, vier Jahre alten Maschinen beim
waren und im Anschluss von Kulanzreparatur sprachen, interessiert mich nun natürlich, warum dies kostenfrei erfolgte?
Gibt es ggf. auch hier schon wieder einen Sachstand, mit dem man bei der Werkstatt eine kostenfrei Mangelbeseitigung erwirken kann?
Und was ich so des Öfteren gelesen habe, es würde ja nur einzelne treffen... Vielleicht schreibt ja auch nur nicht jeder Betroffene in einem Forum, wie viele Ausfälle teilweise schon in Kauf genommen wurden...? Bei meinen drei BMW ist es nun mittlerweile die 4. Folie, die ausfällt...
Mal eine kurze Auflistung der meisten Ausfälle bei meinen Maschinen:
R 1200 GS; 1. Hand; BJ 2007:
13 außerordentliche Werkstattaufenthalte in den ersten zwei Jahren. Darunter so spaßige Dinge wie:
- Dreimaliges (3!!) erneuern der vorderen Bremsscheiben (ruckeln) - bis mir der Annehmer glaubte, dass es von der hinteren Scheibe kommt...
Zwei neue Bremsscheiben hinten und zwei neue Radträger hinten. Grund: Hausgemachtes Problem - Das Hinterrad wurde offenbar immer mit Schlagschrauber beim Händler festgezogen -> zu hohes Drehmoment und Verzug des (vermutlich zu dünnen) Radträgers und somit auch der Scheibe... Zwischenzeitlich gibt es sogar von BMW für die GS diesbezüglich einen Rückruf...
- 2 neue Tank-Geberfolien und 4!! Nachkalibrierungen. Hier auch der Hinweis an den einen Schreiber, dem man in der Werkstatt erzählte, man könne eine RRW bei leerem Tank und 69 Rest-KM nicht kalibrieren. Quatsch, geht natürlich. Ist für die Werkstatt aber Arbeit. Ich habe den Händler viermal nachbessern lassen und die Tankanzeige war danach Hundertprozentig (bei halbvollem Tank wurde auch 1/2 gezeigt und bei RRW -3 ging der Motor aus - Der Test, der für den Kat natürlich ganz besonders gut ist).
- Neuer ESD wegen gebrochener Klappe; neue Kraftstoffpumpenelektronik, Ringantenne, Bremsleitungen usw...
Die R´s (es sind zwei R 12 R davon im Stall):
Modell I (BJ 08/2012):
- Tankfolie ab Händlerabholung in 08 / 2012 auf den ersten 2.000 KM defekt, da kein Ersatz lieferbar war. Diese wurde dann praktischerweise mit der Kraftstoffpumpe erneuert, die bei KM Stand 30 ebenfalls zu quitschen begann und sich nach und nach verabschiedete.
- Dreimal Nachkalibrierung (Versagen des Händlers). Nach Abholung zeigte die Uhr auch nach knapp 400 KM noch eine RRW von 200 KM und drei Striche Inhalt. Tatsächlich rollte ich mit dem letzten Tropfen an die Tanke und füllte über 21 Liter nach... Glorreiche Bemerkung des Händlers: Haben Sie geschoben? In den Tank gehen nur 18,5 Liter... Fachkräfte?
- Defekter ESD (klappert)
- Startprobleme: Nach ca. 4 Wochen Standzeit läuft sie 4-5 mal an und würgt nach ein paar Sekunden wieder ab. Oder sie läuft mal an und hat ein sehr seltsames Geräusch (der Händler konnte weder das Eine noch das andere abstellen - kenne ich von der 98 PS GS nicht...)
- Getriebe: Beim runterschalten bleibt der Schalthebel teilweise in unterster Stellung hängen und rückt nicht mehr nach oben.
- Digitale Störung: Der Haupt-KM-Anzeiger, Trip I und Trip II zeigen allesamt individuelle Werte... (wie geht das bei einem digitalen System???). Auf 300 KM weichen die drei Zähler teilweise mehrere KM voneinander ab, nur welcher stimmt jetzt? Ein Update von BMW mit Fehlerbehebung gab es erst nach einem halben Jahr...
Modell II (BJ 10/2012):
- Nach dem deaktivieren der Alarmanlage ist jeweils Trip I und Trip II auf Null zurück gesetzt. Abhilfe schaffte BMW mit einem Update nach ÜBER einem Jahr!!!
- Startprobleme bereits nach 2-3 Wochen Standzeit (läuft nach langem orgeln irgendwann mit einem Zylinder mal an; der zweite zieht dann 30-60 Sekunden später mal nach)
- Ausfall Tank-Geberfolie
Wer das Obige nicht glaubt kann gerne vorbei kommen. Sämtliche Rechnungen, Belege und einige Videos dazu vorhanden!
Warum BMW? Gute Frage. Weil sie mich Anfangs begeistert hatten und mir noch sehr gefallen. Allerdings werden diese definitiv nicht mehr durch die gleiche Marke ersetzt werden. Ersatzteile / Ausfälle / außerordentliche Werkstattbesuche bei meiner Suzuki GSX R 1000 (BJ 2010) auf 13 TKM, Suzuki GSF 650 (BJ 2011) mit 17 TKM - NULL !!!!
Bei meiner vorigen Honda Transalp blieb auf den ersten 10 TKM gelegentlich mal der hintere Bremslichtschalter hängen und auf Garantie erneuert, das war´s. Bei den BMWs kann ich mittlerweile ein Buch schreiben.

Ich habe mich mittlerweile schon fast komplett durch diesen und zwei weitere Threads gelesen und möchte nun doch auch mal meinen Unmut zur "Premiumqualität" und vor allem meine Frage zur Tank-Geberfolie loswerden.
Zunächst zum Ist-Stand und meiner Frage:
Gestern aufs Moped gestiegen (R 12 R; BJ 10/12), angelassen und losgefahren. Nach zwei Minuten: Totalausfall der Tankanzeige, Reserve-Dauerlicht und heiteres auf Null zählen der RRW. Ergo: Geberfolie mal wieder durch. Da ich nun bei einigen hier gesehen habe, dass sie teilweise mit um die drei, vier Jahre alten Maschinen beim

Gibt es ggf. auch hier schon wieder einen Sachstand, mit dem man bei der Werkstatt eine kostenfrei Mangelbeseitigung erwirken kann?
Und was ich so des Öfteren gelesen habe, es würde ja nur einzelne treffen... Vielleicht schreibt ja auch nur nicht jeder Betroffene in einem Forum, wie viele Ausfälle teilweise schon in Kauf genommen wurden...? Bei meinen drei BMW ist es nun mittlerweile die 4. Folie, die ausfällt...
Mal eine kurze Auflistung der meisten Ausfälle bei meinen Maschinen:
R 1200 GS; 1. Hand; BJ 2007:
13 außerordentliche Werkstattaufenthalte in den ersten zwei Jahren. Darunter so spaßige Dinge wie:
- Dreimaliges (3!!) erneuern der vorderen Bremsscheiben (ruckeln) - bis mir der Annehmer glaubte, dass es von der hinteren Scheibe kommt...
Zwei neue Bremsscheiben hinten und zwei neue Radträger hinten. Grund: Hausgemachtes Problem - Das Hinterrad wurde offenbar immer mit Schlagschrauber beim Händler festgezogen -> zu hohes Drehmoment und Verzug des (vermutlich zu dünnen) Radträgers und somit auch der Scheibe... Zwischenzeitlich gibt es sogar von BMW für die GS diesbezüglich einen Rückruf...
- 2 neue Tank-Geberfolien und 4!! Nachkalibrierungen. Hier auch der Hinweis an den einen Schreiber, dem man in der Werkstatt erzählte, man könne eine RRW bei leerem Tank und 69 Rest-KM nicht kalibrieren. Quatsch, geht natürlich. Ist für die Werkstatt aber Arbeit. Ich habe den Händler viermal nachbessern lassen und die Tankanzeige war danach Hundertprozentig (bei halbvollem Tank wurde auch 1/2 gezeigt und bei RRW -3 ging der Motor aus - Der Test, der für den Kat natürlich ganz besonders gut ist).

- Neuer ESD wegen gebrochener Klappe; neue Kraftstoffpumpenelektronik, Ringantenne, Bremsleitungen usw...
Die R´s (es sind zwei R 12 R davon im Stall):
Modell I (BJ 08/2012):
- Tankfolie ab Händlerabholung in 08 / 2012 auf den ersten 2.000 KM defekt, da kein Ersatz lieferbar war. Diese wurde dann praktischerweise mit der Kraftstoffpumpe erneuert, die bei KM Stand 30 ebenfalls zu quitschen begann und sich nach und nach verabschiedete.
- Dreimal Nachkalibrierung (Versagen des Händlers). Nach Abholung zeigte die Uhr auch nach knapp 400 KM noch eine RRW von 200 KM und drei Striche Inhalt. Tatsächlich rollte ich mit dem letzten Tropfen an die Tanke und füllte über 21 Liter nach... Glorreiche Bemerkung des Händlers: Haben Sie geschoben? In den Tank gehen nur 18,5 Liter... Fachkräfte?
- Defekter ESD (klappert)
- Startprobleme: Nach ca. 4 Wochen Standzeit läuft sie 4-5 mal an und würgt nach ein paar Sekunden wieder ab. Oder sie läuft mal an und hat ein sehr seltsames Geräusch (der Händler konnte weder das Eine noch das andere abstellen - kenne ich von der 98 PS GS nicht...)
- Getriebe: Beim runterschalten bleibt der Schalthebel teilweise in unterster Stellung hängen und rückt nicht mehr nach oben.
- Digitale Störung: Der Haupt-KM-Anzeiger, Trip I und Trip II zeigen allesamt individuelle Werte... (wie geht das bei einem digitalen System???). Auf 300 KM weichen die drei Zähler teilweise mehrere KM voneinander ab, nur welcher stimmt jetzt? Ein Update von BMW mit Fehlerbehebung gab es erst nach einem halben Jahr...
Modell II (BJ 10/2012):
- Nach dem deaktivieren der Alarmanlage ist jeweils Trip I und Trip II auf Null zurück gesetzt. Abhilfe schaffte BMW mit einem Update nach ÜBER einem Jahr!!!
- Startprobleme bereits nach 2-3 Wochen Standzeit (läuft nach langem orgeln irgendwann mit einem Zylinder mal an; der zweite zieht dann 30-60 Sekunden später mal nach)
- Ausfall Tank-Geberfolie
Wer das Obige nicht glaubt kann gerne vorbei kommen. Sämtliche Rechnungen, Belege und einige Videos dazu vorhanden!
Warum BMW? Gute Frage. Weil sie mich Anfangs begeistert hatten und mir noch sehr gefallen. Allerdings werden diese definitiv nicht mehr durch die gleiche Marke ersetzt werden. Ersatzteile / Ausfälle / außerordentliche Werkstattbesuche bei meiner Suzuki GSX R 1000 (BJ 2010) auf 13 TKM, Suzuki GSF 650 (BJ 2011) mit 17 TKM - NULL !!!!
Bei meiner vorigen Honda Transalp blieb auf den ersten 10 TKM gelegentlich mal der hintere Bremslichtschalter hängen und auf Garantie erneuert, das war´s. Bei den BMWs kann ich mittlerweile ein Buch schreiben.
Viele Grüße
Claus
- Wer lesen kann ist klar BEVORTEILT -
Übrigens: Satzzeichen können Leben retten! "Wir essen jetzt Opa!"
Claus
- Wer lesen kann ist klar BEVORTEILT -
Übrigens: Satzzeichen können Leben retten! "Wir essen jetzt Opa!"
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 17. August 2007, 13:26
- Mopped(s): R1150R, R1200R
- Wohnort: bei Köln
Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R
Was möchtest du denn jetzt zum Tankgeber wissen? ( geht ein wenig unter in deinen Aufzählungen....)
- FRS 3263
- Beiträge: 958
- Registriert: 26. Juni 2010, 16:25
- Mopped(s): R 1200 R
- Wohnort: Vogtland
Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R
Vermutlich nichts. 

- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R
Doch doch!
Ich erlaube mir mal, es vereinfacht zusammenzufassen
:

Ich erlaube mir mal, es vereinfacht zusammenzufassen

Aber eigentlich habt ihr Recht.....mit Tankgeber hat das nicht wirkkich was zu tunBadenBaer hat geschrieben:Warum ist Kulanz kostenlos?
Wie erwirke ich kostenfreie Mängelbeseitigung?

Christian grüßt den Rest der Welt
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 27. Juli 2015, 12:59
- Mopped(s): R 12 GS; 2x R 12 R; GSX R 1000
- Wohnort: Bruchsal
Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R
Hallo zusammen,
es geht um die ganz oben bezifferte Frage (oh, sorry - für die ganz genauen sind es natürlich zwei Fragen
):
Da ich nun bei einigen hier gesehen habe, dass sie teilweise mit um die drei, vier Jahre alten Maschinen beim
waren und im Anschluss von Kulanzreparatur sprachen, interessiert mich nun natürlich, warum dies kostenfrei erfolgte?
Gibt es ggf. auch hier schon wieder einen Sachstand, mit dem man bei der Werkstatt eine kostenfrei Mangelbeseitigung erwirken kann?
@ChristianS: Eigentlich hat meine Frage nur mit dem Tankgeber zu tun...!?? Allerdings führte ich des Weiteren die Ausfälle in Bezug auf "Premiumqualität - Premiumpreis" noch auf (worauf ich in meinem zweiten Satz hingewiesen habe...!!?). Vermutlich sollte ich aber tatsächlich leichter Verständliche Sätze schreiben und zu jedem einzelnen Stichwort einen gesonderten Fred eröffnen... *zwinker
es geht um die ganz oben bezifferte Frage (oh, sorry - für die ganz genauen sind es natürlich zwei Fragen

Da ich nun bei einigen hier gesehen habe, dass sie teilweise mit um die drei, vier Jahre alten Maschinen beim

Gibt es ggf. auch hier schon wieder einen Sachstand, mit dem man bei der Werkstatt eine kostenfrei Mangelbeseitigung erwirken kann?
@ChristianS: Eigentlich hat meine Frage nur mit dem Tankgeber zu tun...!?? Allerdings führte ich des Weiteren die Ausfälle in Bezug auf "Premiumqualität - Premiumpreis" noch auf (worauf ich in meinem zweiten Satz hingewiesen habe...!!?). Vermutlich sollte ich aber tatsächlich leichter Verständliche Sätze schreiben und zu jedem einzelnen Stichwort einen gesonderten Fred eröffnen... *zwinker
Viele Grüße
Claus
- Wer lesen kann ist klar BEVORTEILT -
Übrigens: Satzzeichen können Leben retten! "Wir essen jetzt Opa!"
Claus
- Wer lesen kann ist klar BEVORTEILT -
Übrigens: Satzzeichen können Leben retten! "Wir essen jetzt Opa!"
- FRS 3263
- Beiträge: 958
- Registriert: 26. Juni 2010, 16:25
- Mopped(s): R 1200 R
- Wohnort: Vogtland
Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R
Kulanz = freiwillige Leistung
BMW stellt sich deshalb selbst seine Regeln auf: Bedingung ist 100% Wartung nach Serviceplan beim BMW-Partner
BMW stellt sich deshalb selbst seine Regeln auf: Bedingung ist 100% Wartung nach Serviceplan beim BMW-Partner