Ölfleck

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Chrustyjoe
Beiträge: 80
Registriert: 1. Februar 2015, 11:59
Mopped(s): K 1200 RS
Wohnort: Gerolzhofen

Ölfleck

#1 Beitrag von Chrustyjoe »

Guten Abend,
habe jetzt versucht so viel wie möglich hier im Forum über mein Problem rauszufinden und möchte
nach Möglichkeit von euch wissen, ob ich das alles richtig kombiniert habe.

Ich hab mir Anfang des Jahres die K 1200 RS gekauft.
Erstzulassung 2003 gebraucht ( 2 Vorbesitzer) mit nicht ganz 19 000 km gekauft.
Ist mein erstes eigenes Moped, bin davor immer leihweise die verschiedenen Mopeds meines Bruder gefahren.
Die Dicke war die letzten 4 Jahre mehr gestanden als gefahren (TÜV-Berichte zeigen das).
Leider wurde in den letzten 4 Jahren auch die Inspektionen usw. vernachlässigt.

Seit 3 Wochen habe ich jetzt festgestellt, dass unten Öl raustropft. Zwar nur Tropfen, aber immerhin hat es gereicht, dass die Wanne unten Nass wurde.
Da sie diese Woche eh für die 20 000km Inspektion angemeldet war (früherer Termin nicht möglich und selber fehlt mir (noch) das KnowHow und die Wohnsituation lässt leider (noch) keine eigene Werkstatt zu) hatte ich gehofft, dass die Ursache nur eine undicht gewordene Ablassschraube ist, befürchtete aber dass es die Simmeringe sind.
Jetzt bin ich nach der Inspektion 20 km heimgefahren und hab wieder einige Tropfen unten drin.

Daraufhin jetzt eben meine Nachfrage, ob ich die mögliche Kausal-Kette richtig verstanden habe.

Es war vorher so, dass mein Schauglas für das Motoröl bis oben hin voll war, als die Dicke auf dem Hauptständer war.
Ist ja ein oft hier im Forum beschriebenes Problem. Nach der Inspektion ist es wieder so und auf der Rechnung stehen 38*100 ml, was wieder die von
Helmi bemängelten 3,75 Liter ergibt.

Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, müsste das Öl bei einem defekten Simmering unten rauslaufen und wenn ich ganze viel Pech habe,
hat die Kupplung ebenfalls noch einen Treffer abbekommen, weil Öl evtl. dort angekommen ist.

Jetzt meine Fragen, bei denen ich auf eure Antworten hoffe:

Lass ich dann am besten gleich beide Simmeringe wechseln?
Wo ist bei eurer Kupplung der Druckpunkt? Ich spüre so direkt keinen, die Kupplung trennt aber noch sauber.
Könnte dieses Problem vom Öl her kommen, welches evtl. fälschlicherweise in der Kupplung angekommen ist?
Bin letzten die Aprilia Mille von nem Kumpel gefahren und war über den exakten und kräftigen Druckpunkt seiner Kupplung erstaunt.

Ich wollte morgen mal das Öl ablassen und schauen, ob es dann noch tropft, befürchte aber, dass es nichts hilft.

LG
Chris
Immer dran denken: Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!

gefahrene Mopeds:
KLE 500
Versys 650
K1200RS (seit 05.15)
Benutzeravatar
MondMann
Beiträge: 2808
Registriert: 7. Januar 2005, 15:32
Mopped(s): 2 x BMW K 1200 RS
Wohnort: Odin's Wald

Re: Ölfleck

#2 Beitrag von MondMann »

Hallo Chris..,

der Aufwand ist sehr groß eine verölte Kupplung und undichten Simmering zu wechseln (Verkleidung ab, Hinterrad mit Kardan, Getriebe ausbauen, Motor absenken), deshalb keine Frage.., der Dichtring Motorabtriebswelle muß auf jeden Fall gewechselt werde.

Einen spürbaren "Druckpunkt" habe ich wissentlich noch nicht bemerkt bei meinen K`s.., es geht eigentlich "übergangslos".

Untersuche genau wo das Öl herkommt.., Spoiler ab.., vom Motorblock her siehst Du die Trennfugen zwischen Motorblock-Kupplungsgehäuse-Getriebe.
Meistens sickert das Öl durch die Trennfuge Kupplungsgehäuse-Getriebe.

Der Ölstand im Schauglas sollte "halbes Schauglas" sein.., niemals voll..!!! Bei "Voll" unbedingt absaugen mittels Schlauch oder Spritze (Thema wurde im Forum öfters ausgiebig beschrieben).

Viel Erfolg..,
viele Grüße,
Erwin

1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
Benutzeravatar
Chrustyjoe
Beiträge: 80
Registriert: 1. Februar 2015, 11:59
Mopped(s): K 1200 RS
Wohnort: Gerolzhofen

Re: Ölfleck

#3 Beitrag von Chrustyjoe »

Alles klar, dankeschön!

Dann saug ich später selber bissle Öl ab, so dass es passt und dann gehts ab zum :) , die beiden Simmeringe tauschen lassen.
Wegen der Kupplung mach ich mir erstmal keine Sorgen.

Lg
Chris
Immer dran denken: Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!

gefahrene Mopeds:
KLE 500
Versys 650
K1200RS (seit 05.15)
Benutzeravatar
Kleinnotte
Beiträge: 2057
Registriert: 17. August 2007, 19:26
Mopped(s): K1200RS, R1150GS
Wohnort: Sauerland

Re: Ölfleck

#4 Beitrag von Kleinnotte »

Ist die Kupplung denn schon am rutschen?
Gruß Jens

K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
Franz1954

Re: Ölfleck

#5 Beitrag von Franz1954 »

Wenn Öl auf der Kupplung ist, dann rutscht sie durch. Das hat aber nichts mit dem Druckpunkt zu tun. Und wenn du die Simmerringe tauschen lassen willst, die schuld an einer verölten Kupplung sind, dann kannst du auch gleich die Kupplung machen lassen. Das ist dann ein aufwaschen. Um den Simmerring am Motor zu wechseln, muss die Kupplug sowieso runter. Das Kupplungsgehäuse hat einen Simmering am Motor, einen am Getriebe. Dazwischen sitzt die Kupplung.

Aber wie gesagt. Das ist der Fall wenn die Kupplung wegen des Öles durchrutscht. Es kann aber auch der Getriebeausgang sein, hin zur Kardanwelle. Da ist auch ein Simmering. Nur das Öl landet dann, glaube ich, nicht an der Ölwanne des Motors, sondern im Kardangehäuse und tritt dann hinten beim HAG aus. Mache den Motor unten mal blitzblank sauber, und schaue dann, wenn wieder öl da ist, ganz genau wo es her kommt. Die Spur lässt sich dann ja gut verfolgen, wenn der Motor vorher sauber und ölfrei war.
Benutzeravatar
Chrustyjoe
Beiträge: 80
Registriert: 1. Februar 2015, 11:59
Mopped(s): K 1200 RS
Wohnort: Gerolzhofen

Re: Ölfleck

#6 Beitrag von Chrustyjoe »

Okay, das deckt sich ziemlich mit dem, was meine Werkstatt von mir wollte.
Unten ist alles tip top sauber gemacht gewesen.
Bin jetzt paar Km gefahren und werde schauen wo genau das Öl herkommt.

Ich habe nur wenig Interesse daran, dass meine Werkstatt zig Arbeitsstunden dafür verrechnet, dass sie auf Fehlersuche gehen.

Soweit ich das beurteilen kann, rutscht meine Kupplung nicht durch. Ich hab da nen guten Kraftfluss.
Drehzahl und Geschwindigkeit steigt quasi synchron. Kein aufheulen oder ähnliches.

Demnach würde ich spontan ohne dass ich geschaut habe, eher auf Getriebeausgang/Kardanwelle tippen.
Mit "Ölwanne" habt ihr mich glaub falsch verstanden. Unten im Kunststoff-Schutz hab ich das Öl drin... da seh ich dass es von oben tropft.
Dank der Verkleidung konnte ich aber noch nicht genau sehen woher.

Jetzt nur eine Frage von nem blöden Neuling.
Was genau ist das HAG? Dachte immer das ist das Getriebe hinten an der Schwinge, nicht vorne.
Google hat mich grad auch net weiter gebracht, da jeder nur von nem HAG spricht...

Was wird mich denn vermutlich der Wechsel des Simmerings am Getriebeausgang kosten?

Danke für eure Hilfe! Will in 10 Tagen mit der Dicken in Urlaub und das Problem muss bis dahin gelöst sein.

LG
Chris
Immer dran denken: Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!

gefahrene Mopeds:
KLE 500
Versys 650
K1200RS (seit 05.15)
Franz1954

Re: Ölfleck

#7 Beitrag von Franz1954 »

Chrustyjoe hat geschrieben: Was genau ist das HAG? Dachte immer das ist das Getriebe hinten an der Schwinge, nicht vorne.
Google hat mich grad auch net weiter gebracht, da jeder nur von nem HAG spricht...
Ja, genau das ist es.
Chrustyjoe hat geschrieben:Was wird mich denn vermutlich der Wechsel des Simmerings am Getriebeausgang kosten?
Bei deiner weiß ich es nicht. Ich habe bei meiner RT 295,- Euro bezahlt, da wurde aber beide Simmeringe gewechselt. Also am Schaltgetriebe zum Kardan hin, und am HAG zum Kardan hin. Ich hatte da Öl in der Schwinge.
Benutzeravatar
Chrustyjoe
Beiträge: 80
Registriert: 1. Februar 2015, 11:59
Mopped(s): K 1200 RS
Wohnort: Gerolzhofen

Re: Ölfleck

#8 Beitrag von Chrustyjoe »

Mein :) hat mich mal sanft auf Kosten von ca. 500€ vorbereitet, als ich ihn gefragt habe.
Allerdings blieb er bei der 20 000 km Inspektion auch unter seinem genannten Preis...
Bin mal gespannt, wie es sich die Woche entwickelt...
Immer dran denken: Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!

gefahrene Mopeds:
KLE 500
Versys 650
K1200RS (seit 05.15)
Benutzeravatar
Philipp
Beiträge: 640
Registriert: 16. Februar 2006, 22:40
Skype: fatalerrorlein
Mopped(s): R1200GS Rallye
Wohnort: Leonberg

Re: Ölfleck

#9 Beitrag von Philipp »

vielleicht kommt das Öl ja auch vorne vom WDR am Hallgeber. Dort ist dann ein Ablaufkanal, der das Öl nach unten in den Spoiler führt. Kommt dann eher im vorderen Bereich rausgetropft. Saut dann aber durch Luftverwirbelungen schnell nach hinten durch.Wurde der Kettenkastendeckel mal aufgemacht?

Gruß
Philipp
Mit maximalem Aufwand einen möglichst geringen Nutzen erzielen.
-Alles andere ist kein Hobby!
Benutzeravatar
Chrustyjoe
Beiträge: 80
Registriert: 1. Februar 2015, 11:59
Mopped(s): K 1200 RS
Wohnort: Gerolzhofen

Re: Ölfleck

#10 Beitrag von Chrustyjoe »

Danke Philipp für den Gedanken.

Bin gestern nicht dazugekommen. Werde heute mal versuchen die Verkleidung abzunehmen und Bilder zu machen, wo das Öl rauskommt.
Sofern ich die Stelle eindeutig identifizieren kann.
Mal sehen, was ihr dann dazu sagt.

Während meines Besitzes ( seit März, 2015) ist er sicher nicht aufgemacht worden. was davor war, kann ich leider nicht mehr
nachvollziehen. Der Vorbesitzer hat mir zwar alle Rechnungen usw. mal gezeigt, war aber leider nicht bereit sie mir mitzugeben.
Ich habe lediglich die TÜV-Bericht bekommen. Bisschen ärgerlich, aber ich wollte deswegen nicht auf den Kauf verzichten.

Gruß
Chris
Immer dran denken: Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!

gefahrene Mopeds:
KLE 500
Versys 650
K1200RS (seit 05.15)
Benutzeravatar
Chrustyjoe
Beiträge: 80
Registriert: 1. Februar 2015, 11:59
Mopped(s): K 1200 RS
Wohnort: Gerolzhofen

Re: Ölfleck

#11 Beitrag von Chrustyjoe »

Kurzer Zwischenstand.
Habe unten mal alles freigelegt und mich statt dessen unters Motorrad gelegt.
Ölquelle gefunden. Die Manschette direkt hinter dem Getriebe ist unten Ölig, oben aber trocken.
Kommt also zu 99% aus der Manschette raus...

http://www.realoem.com/bmw/de/showparts ... Id=33_0679
Hier Nr. 3!

In wie fern hilft euch das für eine Diagnose weiter?
Immer dran denken: Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!

gefahrene Mopeds:
KLE 500
Versys 650
K1200RS (seit 05.15)
Benutzeravatar
Chrustyjoe
Beiträge: 80
Registriert: 1. Februar 2015, 11:59
Mopped(s): K 1200 RS
Wohnort: Gerolzhofen

Re: Ölfleck

#12 Beitrag von Chrustyjoe »

Erstmal danke für eure Hinweise!

Ergebnis ist, dass 3 Simmeringe das Öl nicht mehr zurückgehalten haben.
Sowohl Richtung Kupplung als auch Richtung Kardan war Öl gelaufen.
Die Kupplungsscheibe war aber noch trocken, bleibt also drin.
Rest wurde getauscht. Kosten belaufen sich grad auf +-800€.

Was solls, hilft ja nix...

LG
Chris
Immer dran denken: Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!

gefahrene Mopeds:
KLE 500
Versys 650
K1200RS (seit 05.15)
Antworten