Motorschaden K1200RS

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
RCdeVries
Beiträge: 1
Registriert: 24. Juli 2015, 18:52

Motorschaden K1200RS

#1 Beitrag von RCdeVries »

Ich habe für 2 Wochen einen K1200RS aus '97 gekauft mit 97.000 auf den Tacho.
Wollte nach 40 Jahre als Rentner wider Motor fahren!
Kupplung war vor kurzem erneuert und Motor lief tadellos.

Bin mit dem Rad ins Schwarzwald gefahren und da hat der Motor einen Lagerschaden bekommen.
Sowie ich jetzt auf den Internet heraus gefunden habe etwas was öfters passiert bei diesem Model bis Baujahr 2001.

Jetzt frage ich mich ob ich den Motor überholen soll oder einen Austauschmotor suchen sollte.
Gerne eurem Rat und wenn der Austauschmotor die Lösung ist ob es Adressen gibt wo ich solch einen Motor liebst Preiswert kaufen kann.
Oder vielleicht hat ein Mitglied noch einen solchen Motor zum Verkauf liegen.

Rob de Vries
rcdevries@upcmail.nl
Benutzeravatar
MondMann
Beiträge: 2808
Registriert: 7. Januar 2005, 15:32
Mopped(s): 2 x BMW K 1200 RS
Wohnort: Odin's Wald

Re: Motorschaden K1200RS

#2 Beitrag von MondMann »

Hallo Rob.., willkommen im Forum..,

von Lagerschäden bei unseren K`s habe ich hier im Forum noch nichts gelesen soweit ich mich erinnere.., im Gegenteil.., dieser BMW Motor ist sehr robust. Benutze doch mal die "Suchfunktion" hier im Forum mit "Lagerschaden" und lese was kommt.

Einen Motor zu finden gibt´s natürlich etliche Möglichkeiten.., z.B. e-bay.., Motorrad Ersatzteile "Spängler".., oder auch bei Dir in Holland suchen.

Hier im Forum gibt´s auch noch die Funktion "Suche" und "Biete"..,

viel Erfolg..,
viele Grüße,
Erwin

1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

Re: Motorschaden K1200RS

#3 Beitrag von Michael (GF) »

Die 97er sind dafür bekannt, dass sie für Motorschäden anfällig sind. Hier im forum finden sich so einige Beiträge darüber. Auch der erste 50.000 km test der zeitschrift motorrad mit der 97er endete vorzeitig mit Motorschaden. Ursache ist meist ein Konstruktionsfehler der ölbohrungen. weshalb sich meistens das pleullager des 3. Zylinders verabschiedet. Die bohrungen wurden ab 98/99 verbessert, weshalb bei diesen modelljahren dann kaum noch motorschäden aufgetreten sind.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
Egon
Beiträge: 875
Registriert: 9. Februar 2003, 17:23
Skype: Egon Hoppius
Wohnort: 33335 Gütersloh

Re: Motorschaden K1200RS

#4 Beitrag von Egon »

RCdeVries hat geschrieben:.......... frage ich mich ob ich den Motor überholen soll oder einen Austauschmotor suchen sollte.
Hallo Rob !
Das mit der Motorüberholung kannst Du vergessen - die Preisgestaltung für so etwas geht ganz weit nach oben.
Besser einen gebrauchten Motor suchen, der mit einigermassen verläßlichen Anaben angeboten wird und das Ding wechseln.
Die Übung haben wir gerade bei einem Forumkollegen hinter uns gebracht, der vor kurzer Zeit den Zylinderkopf für einige Tausend Euronen hat überholen lassen, um dann nach 5000km wieder einen Schaden hatte.
Motoren werden zwischen 700 bis 1000 € angeboten und der Umbau ist in einem Tag erledigt.
Gruß aus Gütersloh,
Egon

K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
Polli67
Beiträge: 5
Registriert: 7. August 2015, 07:55

Re: Motorschaden K1200RS

#5 Beitrag von Polli67 »

Hallo zusammen!

Ich habe ein ähnliches Problem.

Ich bin neu hier.
Nach einem gescheiterteren Versuch eine k100 zu renovieren und einem unglücklichen Versuch im reiskocherlager habe ich mir letzte Woche eine 97er k1200rs zugelegt.
Ölwechsel und alles wichtige hab ich selber gemacht.
Die Dicke hat 86.000 und längere standzeit hinter sich.
Seit ca 600 km fällt mir auf dass sie im drehzahlbereich um 2000 bis 3000 beim gasgeben sehr laut ist. Gasrausnehmen und die Mühle hört sich an wie ne Turbine.
Ich konnte das nicht eintüten und war gestern beim freundlichen. Der Meister hat die Stirn gerunzelt und auf lagerschaden getippt.
Was haltet ihr davon?

Glg
Marc
Benutzeravatar
kwak
Beiträge: 77
Registriert: 14. August 2009, 13:00
Mopped(s): K1200RS R25/3 R100R Zündapp db
Wohnort: Erding

Re: Motorschaden K1200RS

#6 Beitrag von kwak »

Ja klopft unter last = Lagerschaden hat ich auch schon. 3. Zylinder
Polli67
Beiträge: 5
Registriert: 7. August 2015, 07:55

Re: Motorschaden K1200RS

#7 Beitrag von Polli67 »

Ok.

Kurbelwelle?
Doofe Frage...

Hmm.
Kodi wechseln trau ich mir zu.
Nockenwelle ein und ausbau auch....
Kurbelwellenlager?

S------e!!!
Marc
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14623
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Motorschaden K1200RS

#8 Beitrag von wolfgang »

Kurbelwelle
Die Ölbohrungen sind falsch gesetzt und verstopfen. Du brauchst eine neue Kurbelwelle und letztendlich ergibt sich somit eine Motorüberholung.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Polli67
Beiträge: 5
Registriert: 7. August 2015, 07:55

Re: Motorschaden K1200RS

#9 Beitrag von Polli67 »

:shock: :shock:

Kurbelwelle UND Lagerschalen?

Frage:
Das Moped stand länger.
Deshalb die Bohrungen zu?

Danke vorab

PS:
Ergibt sich da die Möglichkeit das bekannte 97er Problem gleich mit zu beheben????
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14623
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Motorschaden K1200RS

#10 Beitrag von wolfgang »

Kurbelwelle UND Lagerschalen?
Wo ist dein Problem?
Das Moped stand länger. Deshalb die Bohrungen zu?
Nein, es ist der normale "Ölschlamm" der sich absetzt in den Bohrungen.
Ergibt sich da die Möglichkeit das bekannte 97er Problem gleich mit zu beheben????
Dies ist das Problem.

Bevor du Geld reinsteckst, nimm deine Fahrgestellnummer und trab zum :D oder frage bei BMW an, welche Rückrufe alle gemacht wurden. Es gab Probs. mit Lüfter, Tank und noch 2-3 andere Themen. Wenn nichst gemacht wurde, dann viel Spaß bzw. die Entscheidung wäre für mich klar.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Polli67
Beiträge: 5
Registriert: 7. August 2015, 07:55

Re: Motorschaden K1200RS

#11 Beitrag von Polli67 »

Hhhm

Es hat mich nur gewundert.
Beides....

Schau ich nach...und kümmere mich drum

BMW bringt mir grad kein Glück..... :oops:

Lieben Dank
Marc
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14623
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Motorschaden K1200RS

#12 Beitrag von wolfgang »

gescheiterteren Versuch eine k100 zu renovieren und einem unglücklichen Versuch im reiskocherlager habe ich mir letzte Woche eine 97er k1200rs zugelegt
BMW bringt mir grad kein Glück.
Denke ich nicht. Du hast in der Anschaffung jeweils zu tief gegriffen und du bezahlst es eben danach.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Polli67
Beiträge: 5
Registriert: 7. August 2015, 07:55

Re: Motorschaden K1200RS

#13 Beitrag von Polli67 »

Mag sein mag sein.

Frustet halt grad nur! Ich beglückwünsche jeden mit Geld!
Ich hätte gerne mehr bezahlt...

Seis drum. Jetzt werd ich überlegen müssen was zu tun ist.
Mal drüber schlafen.
Benutzeravatar
Kleinnotte
Beiträge: 2057
Registriert: 17. August 2007, 19:26
Mopped(s): K1200RS, R1150GS
Wohnort: Sauerland

Re: Motorschaden K1200RS

#14 Beitrag von Kleinnotte »

Mal drüber schlafen..... und wenn du ein Sch.... Bist verkaufst du sie schnell wieder!
Gruß Jens

K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
Antworten