Wasser im Tank?
-
- Beiträge: 4159
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Wasser im Tank?
hallo, es gibt bei meiner R und vl auch bei deiner RT einen Tankentwässerungsschlauch der durch den Tank ins Freie geht, wenn du tatsächlich Wasser nach der Wäsche und nicht vom Tanken selbst drin hättest, wäre das ne Möglichkeit.
Mit der E 10 Sache kommt das Wasser eher schneller mit dem Verbrauch raus da der Sprit Wasser mitnimmt, wie Spiritus auch.
Zudem was ist an ner Hallgeberplatte die nach der Zeit kaputt wäre, ne Katastrophe oder "der Hammer"? Wohl eher wenn das ABS Kästchen dahin ist, finanziell..
(Meine hat 19 Jahre gehalten und ist trotzdem gestorben, obwohl ich mich so an die gewöhnt hatte.. son Schmarrn..)
Mit der E 10 Sache kommt das Wasser eher schneller mit dem Verbrauch raus da der Sprit Wasser mitnimmt, wie Spiritus auch.
Zudem was ist an ner Hallgeberplatte die nach der Zeit kaputt wäre, ne Katastrophe oder "der Hammer"? Wohl eher wenn das ABS Kästchen dahin ist, finanziell..
(Meine hat 19 Jahre gehalten und ist trotzdem gestorben, obwohl ich mich so an die gewöhnt hatte.. son Schmarrn..)
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 17. Juli 2015, 09:41
Re: RE: Re: Wasser im Tank?
Irgendwann übersteigt eine Reparatur den Zeitwert eines Fahrzeugs, dann ist das eben ein wirtschaftlicher Totalschaden. Da ich immer noch nicht weiß was ihr fehlt kann ich dazu auch keine Aussage treffen. Wasser im Tank scheidet aber definitiv aus.teileklaus hat geschrieben:hallo, es gibt bei meiner R und vl auch bei deiner RT einen Tankentwässerungsschlauch der durch den Tank ins Freie geht, wenn du tatsächlich Wasser nach der Wäsche und nicht vom Tanken selbst drin hättest, wäre das ne Möglichkeit.
Mit der E 10 Sache kommt das Wasser eher schneller mit dem Verbrauch raus da der Sprit Wasser mitnimmt, wie Spiritus auch.
Zudem was ist an ner Hallgeberplatte die nach der Zeit kaputt wäre, ne Katastrophe oder "der Hammer"? Wohl eher wenn das ABS Kästchen dahin ist, finanziell..
(Meine hat 19 Jahre gehalten und ist trotzdem gestorben, obwohl ich mich so an die gewöhnt hatte.. son Schmarrn..)
Zu E10 möchte ich noch anmerken, dass ich das ganze schon lange verfolge.
BMW hat meines Wissens für ALLE Motorräder eine Freigabe erteilt.
Im Text war aber auch zu lesen, dass das Risiko eines Motorschadens nicht ausgeschlossen werden kann. Dies wurde später wieder dementiert.
Bei einer Laufleistung von 4000 bis 6000 Km im Jahr steht die Ersparnis von E10 in keinem Verhältnis zu einem Motorschaden. Zugleich ist nach verschiedenen Tests auch bewiesen dass der Mehrverbrauch bis zu einen Liter betragen kann.
Und wie die bis zu 10% Ethanol gewonnen werden weiß mittlerweile wohl auch jeder.
Wer meint, der solls tanken ....
Gesendet von meinem SM-G850F mit Tapatalk
- Lumi
- Beiträge: 2423
- Registriert: 15. August 2005, 22:45
- Wohnort: Ludwigsburg
Re: Wasser im Tank?
Mein Kollege hatte an seinem Sportboxer auch ein Problem wo die Werkstatt auf Wasser im Tank getippt hatte.
Das Fahrzeug stand über ein längeren Zeitraum dort da erst in die Richtung Maßnahmen eingeleitet wurden.
Es stellte sich dann heraus das es ein Magnetventil für die Einspritzung war welches nicht mehr richtig funktionierte.
Das Fahrzeug stand über ein längeren Zeitraum dort da erst in die Richtung Maßnahmen eingeleitet wurden.
Es stellte sich dann heraus das es ein Magnetventil für die Einspritzung war welches nicht mehr richtig funktionierte.
GS 2015
- farbschema
- Beiträge: 1023
- Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
- Mopped(s): luftgekühlt.
- Wohnort: Unterfranken
Re: RE: Re: Wasser im Tank?
Servus,fueak hat geschrieben: Bei einer Laufleistung von 4000 bis 6000 Km im Jahr steht die
Ersparnis von E10 in keinem Verhältnis zu einem Motorschaden.
Zugleich ist nach verschiedenen Tests auch bewiesen dass der Mehrverbrauch bis zu einen Liter betragen kann.
das Thema Wasser im Tank hatte ich bei mir auch in Verdacht (Fred: R1200R / keine Leistung nach der 10.000er Inspektion).
Gesehen hatte ich, dass nach langem heftigem Regenguss vor der Werkstatt Wasser bis zum oberen Rand im Kragen des
Tankstutzens stand. Restsprit zu dem Zeitpunkt ca. 5L im Tank. Allerdings dann nach ca. 10 km vollgetankt und das Verhalten
(gleichmäßig zu wenig Leistung) blieb noch ca. 60 km bis zum nächsten Tag erhalten. Dann verschwunden nach erneutem Werkstattbesuch und Abholung am Abend. Entweder Wasser, dummer Zufall oder heimliche Werktstatt-Korrektur...
E10 ist agressiv für einige Bauteile wie manche Spritschläuche. Eigene Erfahrung, schlecht zu belegen: An meinem E30 ist nach einem (!) Jahr ein neu getauschter Spritschlauch aus einer Werkstatt komplett aufgelöst gewesen. An der Vespa hat sich nach wenigen Wochen stellenweise Lack am Tank gelöst. Beide habe ich zeitweilig mit E10 befüllt.
Einen E10-Mehrverbrauch von einem 1 Liter / 100km halte ich höchstens beim Ami-V8 mit 25L Verbrauch für theoretisch möglich. Grund liegt darin, dass regulärer Sprit auch schon etwa 5% Beimischung (=E5) hat.
Bei 10L Verbrauch wäre der Unterschied regulär Super zu Super E10
rechnerisch maximal ein halber Liter

Hierzu ein Zitat der Sprit-Lobby:
http://www.e10-kraftstoff.de/steigt-mit ... rauch.html
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 17. Juli 2015, 09:41
Re: RE: Re: RE: Re: Wasser im Tank?
Nix für ungut, ich habe von einem Mehrverbrauch von BIS zu 1 Liter geschrieben!farbschema hat geschrieben: Servus,
das Thema Wasser im Tank hatte ich bei mir auch in Verdacht (Fred: R1200R / keine Leistung nach der 10.000er Inspektion).
Gesehen hatte ich, dass nach langem heftigem Regenguss vor der Werkstatt Wasser bis zum oberen Rand im Kragen des
Tankstutzens stand. Restsprit zu dem Zeitpunkt ca. 5L im Tank. Allerdings dann nach ca. 10 km vollgetankt und das Verhalten
(gleichmäßig zu wenig Leistung) blieb noch ca. 60 km bis zum nächsten Tag erhalten. Dann verschwunden nach erneutem Werkstattbesuch und Abholung am Abend. Entweder Wasser, dummer Zufall oder heimliche Werktstatt-Korrektur...
E10 ist agressiv für einige Bauteile wie manche Spritschläuche. Eigene Erfahrung, schlecht zu belegen: An meinem E30 ist nach einem (!) Jahr ein neu getauschter Spritschlauch aus einer Werkstatt komplett aufgelöst gewesen. An der Vespa hat sich nach wenigen Wochen stellenweise Lack am Tank gelöst. Beide habe ich zeitweilig mit E10 befüllt.
Einen E10-Mehrverbrauch von einem 1 Liter / 100km halte ich höchstens beim Ami-V8 mit 25L Verbrauch für theoretisch möglich. Grund liegt darin, dass regulärer Sprit auch schon etwa 5% Beimischung (=E5) hat.
Bei 10L Verbrauch wäre der Unterschied regulär Super zu Super E10
rechnerisch maximal ein halber Liter
Hierzu ein Zitat der Sprit-Lobby:
http://www.e10-kraftstoff.de/steigt-mit ... rauch.html
Gesendet von meinem SM-G850F mit Tapatalk
-
- Beiträge: 4159
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Wasser im Tank?
Kommt Wasser oder nicht? ist doch erst mal die Frage, Also Sprit ablassen nachsehen.
dann beträgt der Benzindruck 3 Bar, Manometer einschleifen ablesen.
dann spritzen die ED gut? GGF mal andere Probieren Seite tauschen Synchro beachten ob der Fehler auf die andere Seite wandert..
Und ereifere dich mal nicht wegen E10, dadurch ist noch kein mir bekannter Motor gestorben, E10 greift die alten Benzingummileitungen an, das ist alles.
Fest steht, das es Wasser leicht bindet und wenn Wasser im Spiel ist ( Überschrift ) solltest du mal über deinen Vorsichtschatten springen, wenn du nach Lösungen suchst, und Leute die auch nicht dumm und unerfahren sind, davon schreiben.. Man kann ja wieder auf Aral 102 umsteigen hernach.. Fahr ich auch lieber.
Hier geht es mal garnicht um Mehrverbrauch weil die Kiste kotzt..und garnichts verbraucht.
dann beträgt der Benzindruck 3 Bar, Manometer einschleifen ablesen.
dann spritzen die ED gut? GGF mal andere Probieren Seite tauschen Synchro beachten ob der Fehler auf die andere Seite wandert..
Und ereifere dich mal nicht wegen E10, dadurch ist noch kein mir bekannter Motor gestorben, E10 greift die alten Benzingummileitungen an, das ist alles.
Fest steht, das es Wasser leicht bindet und wenn Wasser im Spiel ist ( Überschrift ) solltest du mal über deinen Vorsichtschatten springen, wenn du nach Lösungen suchst, und Leute die auch nicht dumm und unerfahren sind, davon schreiben.. Man kann ja wieder auf Aral 102 umsteigen hernach.. Fahr ich auch lieber.
Hier geht es mal garnicht um Mehrverbrauch weil die Kiste kotzt..und garnichts verbraucht.
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 23. Juni 2013, 15:01
- Mopped(s): R1100R
- Wohnort: Peiting BY
Re: Wasser im Tank?
Servus Beieinander,
nachdem das Thema wieder auf das Wasser im Tank gekommen ist, stellt sich immer noch die Frage: Wie kann das Wasser beim Waschen (wenn dem so ist) in den Tank kommen. Wenn alles beim Tankverschlussdeckel in Ordnung ist, kann kein Wasser rein, sonst müsste ja auch Sprit ausgasen können, d.h. die BMW stinkt permanent nach Sprit.
Wie wäscht Du den Bereich um den Tank? Mit einem Hochdruckreiniger? Dann könnte das Wasser noch über den Entlüftungsschlauch in den Tank kommen.
nachdem das Thema wieder auf das Wasser im Tank gekommen ist, stellt sich immer noch die Frage: Wie kann das Wasser beim Waschen (wenn dem so ist) in den Tank kommen. Wenn alles beim Tankverschlussdeckel in Ordnung ist, kann kein Wasser rein, sonst müsste ja auch Sprit ausgasen können, d.h. die BMW stinkt permanent nach Sprit.
Wie wäscht Du den Bereich um den Tank? Mit einem Hochdruckreiniger? Dann könnte das Wasser noch über den Entlüftungsschlauch in den Tank kommen.
- R850scrambleR
- Beiträge: 2014
- Registriert: 18. April 2014, 19:21
- Mopped(s): R850scrambleR
- Wohnort: scrambler-city.ffm
Re: Wasser im Tank?
Aufgrund der Fehlerbeschreibung (Temperaturabhängigkeit) halte ich immer noch einen defekten Hallgeber für sehr wahrscheinlich, neben einer geschlossenen Tankbelüftung ("nach 10km geht der Motor aus"). Beim Letztgenannten müßte es beim Öffnen des Tankverschlusses zischen - das sollte doch detektierbar sein?! Beim Hallgeber hat man meist noch ein "Zucken" des Drehzahlmessers! Wie sieht denn der aus im Problemfall?
Schöne Grüße,
R850scrambleR
Schöne Grüße,
R850scrambleR
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 17. Juli 2015, 09:41
Re: RE: Re: Wasser im Tank?
Bin heute mal kurz in der Werkstatt gewesen, die sind arbeitstechnisch recht dick drinnR850scrambleR hat geschrieben:Aufgrund der Fehlerbeschreibung (Temperaturabhängigkeit) halte ich immer noch einen defekten Hallgeber für sehr wahrscheinlich, neben einer geschlossenen Tankbelüftung ("nach 10km geht der Motor aus"). Beim Letztgenannten müßte es beim Öffnen des Tankverschlusses zischen - das sollte doch detektierbar sein?! Beim Hallgeber hat man meist noch ein "Zucken" des Drehzahlmessers! Wie sieht denn der aus im Problemfall?
Schöne Grüße,
R850scrambleR
Zündung an und gestartet, perfekt angesprungen.
Nach einer Fahrt von ca. 600 m war Schluß.
Wenn der Motor aus ist und die Zündung an dann dauert es etwas und der DZM fängt an zu hüpfen.
Die BMW Werkstatt ist jedoch recht beratungsresistent und meinte nur Hallgeber sei eigentlich ausgeschlossen da angeblich ein Zündfunke vorhanden sei.
Am Mittwoch haben sie dafür Zeit und werden dann hoffentlich ein Schnitzel vom Teller ziehen.
Gesendet von meinem SM-G850F mit Tapatalk
- R850scrambleR
- Beiträge: 2014
- Registriert: 18. April 2014, 19:21
- Mopped(s): R850scrambleR
- Wohnort: scrambler-city.ffm
Re: Wasser im Tank?
Eindeutig Hallgeber!
(Selbst) austauschen und freuen!
(Selbst) austauschen und freuen!
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 17. Juli 2015, 09:41
Re: RE: Re: Wasser im Tank?
Wie schwierig gestaltet sich das?R850scrambleR hat geschrieben:Eindeutig Hallgeber!
(Selbst) austauschen und freuen!
Gesendet von meinem SM-G850F mit Tapatalk
- R850scrambleR
- Beiträge: 2014
- Registriert: 18. April 2014, 19:21
- Mopped(s): R850scrambleR
- Wohnort: scrambler-city.ffm
Re: Wasser im Tank?
http://powerboxer.de/zuendanlage/215-4v ... -justieren
beschreibt nahezu alles... Ansonsten: RepROM oder Bucheli hilft. Klar, der Freundliche kann es besser und schneller! Und teurer.
Schöne Grüße,
R850scrambleR
Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk
beschreibt nahezu alles... Ansonsten: RepROM oder Bucheli hilft. Klar, der Freundliche kann es besser und schneller! Und teurer.
Schöne Grüße,
R850scrambleR
Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 17. Juli 2015, 09:41
Re: RE: Re: Wasser im Tank?
Werde morgen mal intervenieren in Sachen Rückhokung ...R850scrambleR hat geschrieben:http://powerboxer.de/zuendanlage/215-4v ... -justieren
beschreibt nahezu alles... Ansonsten: RepROM oder Bucheli hilft. Klar, der Freundliche kann es besser und schneller! Und teurer.
Schöne Grüße,
R850scrambleR
Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk
Gesendet von meinem SM-G850F mit Tapatalk
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 17. Juli 2015, 09:41
Re: RE: Re: Wasser im Tank?
Äh und fürs erste mal vielen Dank.R850scrambleR hat geschrieben:http://powerboxer.de/zuendanlage/215-4v ... -justieren
beschreibt nahezu alles... Ansonsten: RepROM oder Bucheli hilft. Klar, der Freundliche kann es besser und schneller! Und teurer.
Schöne Grüße,
R850scrambleR
Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk
Ich melde mich ....
Gesendet von meinem SM-G850F mit Tapatalk
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 11. Juli 2015, 15:08
- Mopped(s): BMW R850R
- Wohnort: Neuwied
Re: Wasser im Tank?
Möchte meinen Senf auch dazu beitragen:Siehe Beitrag von mir (Motorrad geht im Fahrbetrieb aus)Fehler scheint in die selbe Richtung zu gehen,Motorrad warm (geht aus) Zündfunke im Stand geprüft (ist vorhanden) Einspritzventil demontiert (IO).Nach Erneuerung von Hallgeber und längerer Testfahrt IO.
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 17. Juli 2015, 09:41
Re: Wasser im Tank?
Ich muss wohl noch etwas Geduld haben.
Habe leider keine Möglichkeit das Moped zu holen.
ADAC fühlt sich leider auch nicht zuständig um das Moped innerhalb einer Mitgliedschaft kostenlos von der Werkstatt nach Hause zu bringen.
Morgen ruft die Werkstatt zurück, ich bin echt gespannt ....
Gesendet von meinem SM-G850F mit Tapatalk
Habe leider keine Möglichkeit das Moped zu holen.
ADAC fühlt sich leider auch nicht zuständig um das Moped innerhalb einer Mitgliedschaft kostenlos von der Werkstatt nach Hause zu bringen.
Morgen ruft die Werkstatt zurück, ich bin echt gespannt ....
Gesendet von meinem SM-G850F mit Tapatalk
- R850scrambleR
- Beiträge: 2014
- Registriert: 18. April 2014, 19:21
- Mopped(s): R850scrambleR
- Wohnort: scrambler-city.ffm
Re: Wasser im Tank?
Deinem Profil kann man leider nicht entnehmen, in welchem Bereich der Republik man Dir vielleicht helfen könnte... 
Auch in diesem Punkt sollte man die Möglichkeiten eines Forums und seiner hilfsbereiten Mitglieder nicht unterschätzen!
Schöne Grüße,
R850scrambleR

Auch in diesem Punkt sollte man die Möglichkeiten eines Forums und seiner hilfsbereiten Mitglieder nicht unterschätzen!
Schöne Grüße,
R850scrambleR
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 17. Juli 2015, 09:41
Re: RE: Re: Wasser im Tank?
Muss ich dir recht geben.R850scrambleR hat geschrieben:Deinem Profil kann man leider nicht entnehmen, in welchem Bereich der Republik man Dir vielleicht helfen könnte...
Auch in diesem Punkt sollte man die Möglichkeiten eines Forums und seiner hilfsbereiten Mitglieder nicht unterschätzen!
Schöne Grüße,
R850scrambleR
Aber im Eifer des Gefechts hab ich das übersehen.
Nun aber nachgeholt ...

Gesendet von meinem SM-G850F mit Tapatalk
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 17. Juli 2015, 09:41
Re: Wasser im Tank?
Stand heute:
Hallgeber wurde getauscht, Maschine steht noch in der Werkstatt.
Sind sich scheinbar nicht ganz sicher ....
Gesendet von meinem SM-G850F mit Tapatalk
Hallgeber wurde getauscht, Maschine steht noch in der Werkstatt.
Sind sich scheinbar nicht ganz sicher ....
Gesendet von meinem SM-G850F mit Tapatalk
- R850scrambleR
- Beiträge: 2014
- Registriert: 18. April 2014, 19:21
- Mopped(s): R850scrambleR
- Wohnort: scrambler-city.ffm
Re: Wasser im Tank?
... und wie sieht es eine ganze Woche später aus? Bin jetzt schon ein wenig neugierig!
Schöne Grüße,
R850scrambleR
Schöne Grüße,
R850scrambleR
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
-
- Beiträge: 1105
- Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
- Mopped(s): R1200GS Blue Lady
- Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt
Re: Wasser im Tank?
ich verwette fast mein A........ drauf
das es der Hallgeber war(ist)
Gruß Bernd

Gruß Bernd
-
- Beiträge: 278
- Registriert: 12. Juni 2014, 15:29
- Mopped(s): Zündapp Combinette,BMW R1150RS
- Wohnort: Niederrhein
Re: Wasser im Tank?
Hallgeber mit Montage bist du bei ca. 300-350€, das halte ich jetzt nicht für einen wirtschaftlichen Totalschaden.
Gruss
Andreas
Andreas
-
- Beiträge: 1105
- Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
- Mopped(s): R1200GS Blue Lady
- Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt
Re: Wasser im Tank?


-
- Beiträge: 278
- Registriert: 12. Juni 2014, 15:29
- Mopped(s): Zündapp Combinette,BMW R1150RS
- Wohnort: Niederrhein
Re: Wasser im Tank?
Bei meiner R1150RS hat der Hallgeber (NEU) schon 197€ zzgl MWSt gekostet, dazu der Stundenlohn.locke1 hat geschrieben:das geht auch günstiger
Gruss
Andreas
Andreas
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 17. Juli 2015, 09:41
Re: Wasser im Tank?
Hallgeber wurde getauscht.
Kostenpunkt 580,-- Euronen.
Sie ist die ersten 600 km problemlos gelaufen jedoch stelle ich fest dass der DZM immer wieder mal um 500 Umdrehungen zuckt.
Das war vorher nicht.
Gesendet von meinem SM-G850F mit Tapatalk
Kostenpunkt 580,-- Euronen.
Sie ist die ersten 600 km problemlos gelaufen jedoch stelle ich fest dass der DZM immer wieder mal um 500 Umdrehungen zuckt.
Das war vorher nicht.
Gesendet von meinem SM-G850F mit Tapatalk