K 1200 RS lässt Navi abstürzen
- Luwing
- Beiträge: 12
- Registriert: 25. September 2009, 19:06
- Wohnort: Odenthal Glöbusch
K 1200 RS lässt Navi abstürzen
Hallo zusammen,
nach langer Zeit habe ich mal wieder eine Frage.
Ich habe mir ein Navi gekauft und es mittels Halter von Wunderlich angebracht. Bis dahin alles Ok. Navi startet, findet das Ziel alles scheint gut.
Dann mache ich den Motor an und nach kurzer Zeit (max. 30 Sek) fängt der Bidschirm an zu flackern, es gibt farbige Streifen und dann steigt das Navi komplett aus. Jetzt hilft nur noch ein Reset um das Navi neu starten zu können. Bei einem Kumpel funktioniert das Navi, jedoch sein Navi bei mir auch nicht. (gleiches Spiel). Ich habe das Navi bei der GS meiner Frau angebaut und es funktioniert einwandfrei. Bei der soeben beendeten Alpentour hat das Navi keine Mucken gemacht, jedoch sobald ich mit der K zu nah an die GS mit dem Navi kam fing das Spiel wieder an. Ich musste ca. 1,5 M Abstand halten, dann war alles OK. Mein Langenfelder Händler kann nichts dazu sagen, ich soll die K in die Werkstatt bringen man schaut dann mal (in meine Geldbörse vermute ich) Ich stehe eh kurz vor der 60.000er (kommt im Winter)würde jedoch gerne vor meiner nächsten Tour dieses Problem angehen.
Hat jemand eine Idee, oder eine Anlaufstelle im Raum Lev-GL-Köln der helfen kann?
P.S Das Navi ist ein Blaupunkt Motopilot. (Bitte jetzt kein Pro und Contra zu diesem Navi. Für meine Zwecke ist es völlig ausreichend)
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Gruß
Luwing
nach langer Zeit habe ich mal wieder eine Frage.
Ich habe mir ein Navi gekauft und es mittels Halter von Wunderlich angebracht. Bis dahin alles Ok. Navi startet, findet das Ziel alles scheint gut.
Dann mache ich den Motor an und nach kurzer Zeit (max. 30 Sek) fängt der Bidschirm an zu flackern, es gibt farbige Streifen und dann steigt das Navi komplett aus. Jetzt hilft nur noch ein Reset um das Navi neu starten zu können. Bei einem Kumpel funktioniert das Navi, jedoch sein Navi bei mir auch nicht. (gleiches Spiel). Ich habe das Navi bei der GS meiner Frau angebaut und es funktioniert einwandfrei. Bei der soeben beendeten Alpentour hat das Navi keine Mucken gemacht, jedoch sobald ich mit der K zu nah an die GS mit dem Navi kam fing das Spiel wieder an. Ich musste ca. 1,5 M Abstand halten, dann war alles OK. Mein Langenfelder Händler kann nichts dazu sagen, ich soll die K in die Werkstatt bringen man schaut dann mal (in meine Geldbörse vermute ich) Ich stehe eh kurz vor der 60.000er (kommt im Winter)würde jedoch gerne vor meiner nächsten Tour dieses Problem angehen.
Hat jemand eine Idee, oder eine Anlaufstelle im Raum Lev-GL-Köln der helfen kann?
P.S Das Navi ist ein Blaupunkt Motopilot. (Bitte jetzt kein Pro und Contra zu diesem Navi. Für meine Zwecke ist es völlig ausreichend)
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Gruß
Luwing
Re: K 1200 RS lässt Navi abstürzen
Hallo,
habe auch das Motopilot von Blaupunkt und es direkt an das Standlicht mit angeschlossen, funktioniert bei mir tadellos.
Wo hast du es angeschlossen?
Grüße
Marco
habe auch das Motopilot von Blaupunkt und es direkt an das Standlicht mit angeschlossen, funktioniert bei mir tadellos.
Wo hast du es angeschlossen?
Grüße
Marco
- Luwing
- Beiträge: 12
- Registriert: 25. September 2009, 19:06
- Wohnort: Odenthal Glöbusch
Re: K 1200 RS lässt Navi abstürzen
Danke für die Info.
Aber der Stromanschluss ist nicht das Problem. Auch ich bin direkt über das Standlicht gegangen.
Aber es macht keinen Unterschied ob mit direktem Stromanschluss oder über Akku. Wenn der Motor anspringt stürzt das Navi ab. Ansonsten läuft die K tadellos.
Aber der Stromanschluss ist nicht das Problem. Auch ich bin direkt über das Standlicht gegangen.
Aber es macht keinen Unterschied ob mit direktem Stromanschluss oder über Akku. Wenn der Motor anspringt stürzt das Navi ab. Ansonsten läuft die K tadellos.
Re: K 1200 RS lässt Navi abstürzen
Störst du den Navi deiner Frau auch wenn deine K neben der deiner Frau steht und du nur die Zündung einschaltest? Oder muss der Motor laufen dass die Störung beginnt?
- Kleinnotte
- Beiträge: 2057
- Registriert: 17. August 2007, 19:26
- Mopped(s): K1200RS, R1150GS
- Wohnort: Sauerland
Re: K 1200 RS lässt Navi abstürzen
Sehr guter Ansatzpunkt, Franz! Kann sicher nur ein elektronisches Feld die Ursache sein, oder?
Gruß Jens
K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
Re: K 1200 RS lässt Navi abstürzen
Ja, ich denke eigentlich an Störungen von Lima oder Zündung. Aber ich möchte mit der Frage ausschließen, dass da irgend ein Gerät installiert ist, das die Störungen schon aussendet wenn die Zündung an ist. Irgend ein vergessenes Gerät z.B. unter der Sitzbank 

-
- Beiträge: 477
- Registriert: 10. Mai 2010, 21:59
- Mopped(s): K1200 RS *00
- Wohnort: Siegerland
Re: K 1200 RS lässt Navi abstürzen
Die Stärke des Störfeldes (bis 1,5 m Entfernung) läßt mich vermuten, dss es von der Zündanlage kommt. Eine Vorfunkenstrecke in den Zündleitungen (also ein aufgrund Unterbrechung oder fehlerhafter Isolierung defektes Kabel oder Stecker) wäre dafür die günstigste Ursache.
Ansonsten gibt es keine mir bekannten Möglichkeiten, Ort und Ursache eines Störfeldes "auszumessen".
Man könnte mal ein billiges Radio nehmen und neben das Motorrad halten, dann schauen, was für Störgeräusche aus dem Lautsprecher kommen. Hört man es knacken oder prasseln (unmittelbar drehzahlabhängig) liegt es an der Zündung. Ist es eher ein Pfeifen, liegt es am Generator.
Ansonsten gibt es nicht viele Möglichkeiten der Prüfung. In der Autowerkstatt, in der ich früher gerbeitet habe, gab es zum Radioeinbau immer einen Kondensator für die LiMa und ein zusätzliches Masseband für die Motorhaube dazu. Wenn irgendwo ein Motor (Pumpe o.ä.) arbeitet und keine gute Masseverbindung hat, kann das schon dazu führen. Irgendwo ein Massekabel abgefallen oder durchvibirert ? Schlechte Masseverbindungen kannst Du mit einem Multimeter prüfen. Du musst nur einen niedrigen Spannungsbereich einstellen und zwischen den zu prüfenden Bauteilen und Batterie-Minus messen.
Hast Du zwischen den beiden Teilen, die eigentlich "Masse" sind, einen Potentialunterschied (=Spannung) hast Du die Ursache.
Gruß, Uwe
Ansonsten gibt es keine mir bekannten Möglichkeiten, Ort und Ursache eines Störfeldes "auszumessen".
Man könnte mal ein billiges Radio nehmen und neben das Motorrad halten, dann schauen, was für Störgeräusche aus dem Lautsprecher kommen. Hört man es knacken oder prasseln (unmittelbar drehzahlabhängig) liegt es an der Zündung. Ist es eher ein Pfeifen, liegt es am Generator.
Ansonsten gibt es nicht viele Möglichkeiten der Prüfung. In der Autowerkstatt, in der ich früher gerbeitet habe, gab es zum Radioeinbau immer einen Kondensator für die LiMa und ein zusätzliches Masseband für die Motorhaube dazu. Wenn irgendwo ein Motor (Pumpe o.ä.) arbeitet und keine gute Masseverbindung hat, kann das schon dazu führen. Irgendwo ein Massekabel abgefallen oder durchvibirert ? Schlechte Masseverbindungen kannst Du mit einem Multimeter prüfen. Du musst nur einen niedrigen Spannungsbereich einstellen und zwischen den zu prüfenden Bauteilen und Batterie-Minus messen.
Hast Du zwischen den beiden Teilen, die eigentlich "Masse" sind, einen Potentialunterschied (=Spannung) hast Du die Ursache.
Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....
Ephraim Kishon
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....
Ephraim Kishon
- Luwing
- Beiträge: 12
- Registriert: 25. September 2009, 19:06
- Wohnort: Odenthal Glöbusch
Re: K 1200 RS lässt Navi abstürzen
Hallo zusammen,
vielen Dank für die Tipps.
Das Problem tritt nur auf wenn die K läuft. Bei nur eingeschalteter Zündung gibt es keine Störungen. Ich habe mehrfach auf der Tour mit eoingeschalteter Zündung aber stehendem Motor neben der GS gestanden und es war alles Ok. Aber wehe die K springt an
Was mir jetzt wieder aufgefallen ist, wenn der Motor im Standgas läuft glimmt die Ladekontrollleucht manchmal. Das habe ich mehrfach bei Inspektionen angegeben, jedoch ist angeblich alles OK und das ist halt so (Aussage des Händlers)
Kennt jemand einen Spezialisten, der Erfahrung mit solchen Elektrikwürmern hat?? Umkreis Bergisch Gladbach (Köln)
Gruß
Luwing
vielen Dank für die Tipps.
Das Problem tritt nur auf wenn die K läuft. Bei nur eingeschalteter Zündung gibt es keine Störungen. Ich habe mehrfach auf der Tour mit eoingeschalteter Zündung aber stehendem Motor neben der GS gestanden und es war alles Ok. Aber wehe die K springt an

Was mir jetzt wieder aufgefallen ist, wenn der Motor im Standgas läuft glimmt die Ladekontrollleucht manchmal. Das habe ich mehrfach bei Inspektionen angegeben, jedoch ist angeblich alles OK und das ist halt so (Aussage des Händlers)
Kennt jemand einen Spezialisten, der Erfahrung mit solchen Elektrikwürmern hat?? Umkreis Bergisch Gladbach (Köln)
Gruß
Luwing
- barbarossa62
- Beiträge: 172
- Registriert: 8. September 2014, 18:15
- Mopped(s): K1200GT, R1100S & R850R
Re: K 1200 RS lässt Navi abstürzen
Wenn die Ladekontrolle im Standgas ganz leicht glimmt, sind mMn die Kohlen vom Regler verschlissen. Fällt bei höheren Drehzahlen nicht mehr auf oder ist dann weg, aber Du hast hierdurch extremes Bürstenfeuer. Dieses kann natürlich Dein Navi beeinflussen. Wenn Du einen guten Schrauber hast, kannst Du die Kohlen einzeln wechseln oder eben den LiMaRegler. Kostet aber als BMW Originalteil ein Vermögen (hab gerade nachgesehen: http://www.realoem.com/bmw/de/showparts ... Id=12_0771), Teil-Nr. 15, in einem guten Fachgeschäft für Werkstättenbedarf oder in der Bucht kriegst Du so ein Teil schon ab 10 Euronen. Dieser hier könnte schon mal passen, ich denke dass eine Bosch Lichtmaschine verbaut ist: http://www.ebay.de/itm/Regler-fur-Bosch ... 33a5e739ef. Ist nur mit zwei Schrauben befestigt und mit ein klein wenig Geschick schafft das eigentlich jeder.
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa, und nicht schreiend und kreischend wie sein Beifahrer.
Re: K 1200 RS lässt Navi abstürzen
Ich würde als erstes mal die Lima ausser Betrieb setzen und dann schauen ob die Störungen weg sind wenn der Motor läuft. Denn da ist ja auch noch die Zündung die Empfängern große Probleme machen kann.
Hat die "K" einen Antriebsriemen auf der Lima? Dann würde ich den mal runter machen. Und dann mal sehen was die Störungen des Navis sagen.
Dann hat man eine Marschrichtung für die Suche.
Franz
Hat die "K" einen Antriebsriemen auf der Lima? Dann würde ich den mal runter machen. Und dann mal sehen was die Störungen des Navis sagen.
Dann hat man eine Marschrichtung für die Suche.
Franz
-
- Beiträge: 477
- Registriert: 10. Mai 2010, 21:59
- Mopped(s): K1200 RS *00
- Wohnort: Siegerland
Re: K 1200 RS lässt Navi abstürzen
Geht nicht Franz, die Lima bei der K wird direkt angetrieben.
Im übrigen sollte man Drehstromlimas nicht abklemmen/anklemmen und schon gar nicht dabei drehen lassen, man killt die Diodenplatte.
Dann hat Luwing aber den Fehler schon selbst fast gefunden !
1. Ladekontrolleuchte glimmt, wenn Kohlen runter - dann Kontaktfeuer, dann Störungen
2. glimmt auch, bei Spannungsunterschied zwischen Kl. 61 (Anschluß an der Lima für die Ladekontrolleuchte und 15/30 (Zündungs-Plus/Batterie-Plus), also schau mal gründlich nach den Kabelanschlüssen an der Lima, nicht dass da was losvibriert ist, oder wirklich ein Massekabel vom Motor zur Batterie-Minus fehlt
Der Lima-Ausbau ist eine größere Operation, ob man an den Regler leichter drankommt, weiß ich nicht.
Man kann ein Starthilfekabel nehmen und dieses an Motormetall klemmen und die andere Seite an Batterie-Minus. Dann prüfen, ob Ladekontrolle glimmt oder nicht.
Es sollten die Kohlen aber erst bei einer Laufleistung von über 100 tkm verschlissen sein.
Gruß, Uwe
Im übrigen sollte man Drehstromlimas nicht abklemmen/anklemmen und schon gar nicht dabei drehen lassen, man killt die Diodenplatte.
Dann hat Luwing aber den Fehler schon selbst fast gefunden !
1. Ladekontrolleuchte glimmt, wenn Kohlen runter - dann Kontaktfeuer, dann Störungen
2. glimmt auch, bei Spannungsunterschied zwischen Kl. 61 (Anschluß an der Lima für die Ladekontrolleuchte und 15/30 (Zündungs-Plus/Batterie-Plus), also schau mal gründlich nach den Kabelanschlüssen an der Lima, nicht dass da was losvibriert ist, oder wirklich ein Massekabel vom Motor zur Batterie-Minus fehlt
Der Lima-Ausbau ist eine größere Operation, ob man an den Regler leichter drankommt, weiß ich nicht.
Man kann ein Starthilfekabel nehmen und dieses an Motormetall klemmen und die andere Seite an Batterie-Minus. Dann prüfen, ob Ladekontrolle glimmt oder nicht.
Es sollten die Kohlen aber erst bei einer Laufleistung von über 100 tkm verschlissen sein.
Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....
Ephraim Kishon
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....
Ephraim Kishon
Re: K 1200 RS lässt Navi abstürzen
Schade dass man keine Antriebsriemen runterschmeißen kann
Wäre ein einfacher Test um zu wissen ob es die Lima ist, oder eben dicht.
Zu den Kohlen. Ich fürchte das reicht nicht um Störungen auf 1,5 Meter zum nächsten Moped zu machen. Für die LKL reicht auch ein Schaden auf der Diodenplatte. Wenn eine oder zwei Hilfsdioden im Eimer sind dann wird auch von der LKL überbrückt, also der Plus auf D+ ersetzt. Oder die Masse ist nicht gut.
Kommt man an den D+ Draht gut dran, dass man ihn abstecken kann?? Dann kriegt die Lima keine Betriebsspannung und ist auch ausser Betrieb. ODer kommt man leicht an die LKL, dann kann man die mal rausnehmen. Dann den Motor starten. Ist dann die Störung noch vorhanden ist es die Zündung, ist die Störung weg, ist es die Lima.

Zu den Kohlen. Ich fürchte das reicht nicht um Störungen auf 1,5 Meter zum nächsten Moped zu machen. Für die LKL reicht auch ein Schaden auf der Diodenplatte. Wenn eine oder zwei Hilfsdioden im Eimer sind dann wird auch von der LKL überbrückt, also der Plus auf D+ ersetzt. Oder die Masse ist nicht gut.
Kommt man an den D+ Draht gut dran, dass man ihn abstecken kann?? Dann kriegt die Lima keine Betriebsspannung und ist auch ausser Betrieb. ODer kommt man leicht an die LKL, dann kann man die mal rausnehmen. Dann den Motor starten. Ist dann die Störung noch vorhanden ist es die Zündung, ist die Störung weg, ist es die Lima.
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: K 1200 RS lässt Navi abstürzen
Und ich sag auch nochackerschiene hat geschrieben:Geht nicht Franz, die Lima bei der K wird direkt angetrieben.
Gruß, Uwe


-
- Beiträge: 477
- Registriert: 10. Mai 2010, 21:59
- Mopped(s): K1200 RS *00
- Wohnort: Siegerland
Re: K 1200 RS lässt Navi abstürzen
Na, wir reden doch vom selben Thema, Franz.
Alles gut.
Ich habe nachgedacht, dabei fiel mir ein, dass ein altes Moped mit seiner Zündanlage auf
bestimmt 30 m Störungen in Fernseher und Radio verursachen kann (selbst mehrfach erlebt), die 1,5 m wären also für die Lima vermutlich "möglich".
Eine glimmende Ladekontrolle ist aber wenigstens ein Hinweis auf einen Defekt, weil schließlich nicht jede K ein Navi zum Absturz bringt., muss ja irgendwas defekt sein.
Ich würde trotzdem den "Radiotest" machen, der gibt deutliche Hinweise.
Gruß, Uwe
Alles gut.
Ich habe nachgedacht, dabei fiel mir ein, dass ein altes Moped mit seiner Zündanlage auf
bestimmt 30 m Störungen in Fernseher und Radio verursachen kann (selbst mehrfach erlebt), die 1,5 m wären also für die Lima vermutlich "möglich".
Eine glimmende Ladekontrolle ist aber wenigstens ein Hinweis auf einen Defekt, weil schließlich nicht jede K ein Navi zum Absturz bringt., muss ja irgendwas defekt sein.
Ich würde trotzdem den "Radiotest" machen, der gibt deutliche Hinweise.
Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....
Ephraim Kishon
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....
Ephraim Kishon
-
- Beiträge: 218
- Registriert: 4. November 2002, 20:04
- Mopped(s): F900R
- Wohnort: 50171 Kerpen
Re: K 1200 RS lässt Navi abstürzen
Die Werkstatt in Longerich ist eine freie Motorrad mit Spezialisierung auf bmw. Bisher nur sehr gute Erfahrungen gemacht,
Mit freundlichem Gruß
Ralf
Mit freundlichem Gruß
Ralf
mit überlegendem Material hinterher fahren
- Luwing
- Beiträge: 12
- Registriert: 25. September 2009, 19:06
- Wohnort: Odenthal Glöbusch
Re: K 1200 RS lässt Navi abstürzen
Ich werde die beiden Tests mit Radio und Masseverbindung Motor - Batterie einmal durchführen. Da ich der Blauen noch nie das Dirndl ausgezogen habe scheue ich mich etwas davor. Ich habe keine Ahnung wo welche Halteschrauben zu suchen/finden sind.
Die Ladekontrollleuchte glimmt seit ich das Mopped habe (gekauft mit 18.000km)
Ralf, kannst Du mir bitte die Kontaktdaten der Werkstatt in Longerich geben?
Momentan bin ich mir nicht mehr sicher, was ich von meiner bisherigen Werkstatt halten soll. Dort habe ich seit der ersten Inspektion darauf hin gewiesen, jedoch ohne Erfolg.
Gruß
Luwing
Die Ladekontrollleuchte glimmt seit ich das Mopped habe (gekauft mit 18.000km)
Ralf, kannst Du mir bitte die Kontaktdaten der Werkstatt in Longerich geben?
Momentan bin ich mir nicht mehr sicher, was ich von meiner bisherigen Werkstatt halten soll. Dort habe ich seit der ersten Inspektion darauf hin gewiesen, jedoch ohne Erfolg.
Gruß
Luwing
-
- Beiträge: 477
- Registriert: 10. Mai 2010, 21:59
- Mopped(s): K1200 RS *00
- Wohnort: Siegerland
Re: K 1200 RS lässt Navi abstürzen
Die glimmende Leuchte (nur im Leerlauf wohlgemerkt) muss keinen Defekt bedeuten, sie kann auch nur eine schlechte Masseverbindung des Kombiinstrumentes anzeigen, welche aber so völlig ohne Belang ist. Die Werkstatt hat nicht mal ganz unrecht !
Über Leerlaufdrehzahl - also ab 1500 spätestens - muss sie ausgehen, sonst sollte man sich drum kümmern.
Man muss sich das vereinfacht so vorstellen: Die Ladekontrolleuchte bekommt auf einer Seite plus vom Batterieanschluß. Die andere Seite der Leuchte liegt nicht an Minus (wie man erwarten würde) sondern an einem Lichtmaschinenausgang, aus dem eben auch die Lichtmaschinenspannung herauskommt, wenn der Motor läuft.
Sind Batterie- und Limaspannung gleich, kann an der Kontrolleuchte kein Strom fließen, sie bleibt dunkel. Ist aber die Batteriespannung oder die Limaspannung geringer als ihr Gegenpart, hat man einen Potentialunterschied, es fließt ein Strom, der die Lampe zum Glimmen oder Leuchten bringt.
Wenn irgendwo Masse (sauberes Minus zur Batterie) fehlt oder ein Übergangswiderstand existiert, entsteht der gleiche Potentialunterschied, die Leuchte glimmt/leuchtet.
Es gab ja auch den Hinweis auf schlechte Masseverbindung am sog. "Hirschgeweih" (Verkleidungsträger, der den zentralen Massepunkt für die Front beinhaltet).
Ich warte auf das Ergebnis, das aus Deinem Radiolautsprecher kommt.
Im Übrigen ist "Werkstatt" keine gute Idee. Gerade mit solch einer Fehlersuche kann man (stundenlohnpflichtige) Tage verbringen.
Gruß Uwe
Über Leerlaufdrehzahl - also ab 1500 spätestens - muss sie ausgehen, sonst sollte man sich drum kümmern.
Man muss sich das vereinfacht so vorstellen: Die Ladekontrolleuchte bekommt auf einer Seite plus vom Batterieanschluß. Die andere Seite der Leuchte liegt nicht an Minus (wie man erwarten würde) sondern an einem Lichtmaschinenausgang, aus dem eben auch die Lichtmaschinenspannung herauskommt, wenn der Motor läuft.
Sind Batterie- und Limaspannung gleich, kann an der Kontrolleuchte kein Strom fließen, sie bleibt dunkel. Ist aber die Batteriespannung oder die Limaspannung geringer als ihr Gegenpart, hat man einen Potentialunterschied, es fließt ein Strom, der die Lampe zum Glimmen oder Leuchten bringt.
Wenn irgendwo Masse (sauberes Minus zur Batterie) fehlt oder ein Übergangswiderstand existiert, entsteht der gleiche Potentialunterschied, die Leuchte glimmt/leuchtet.
Es gab ja auch den Hinweis auf schlechte Masseverbindung am sog. "Hirschgeweih" (Verkleidungsträger, der den zentralen Massepunkt für die Front beinhaltet).
Ich warte auf das Ergebnis, das aus Deinem Radiolautsprecher kommt.
Im Übrigen ist "Werkstatt" keine gute Idee. Gerade mit solch einer Fehlersuche kann man (stundenlohnpflichtige) Tage verbringen.
Gruß Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....
Ephraim Kishon
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....
Ephraim Kishon
-
- Beiträge: 477
- Registriert: 10. Mai 2010, 21:59
- Mopped(s): K1200 RS *00
- Wohnort: Siegerland
Re: K 1200 RS lässt Navi abstürzen
und wenn es gar nicht anders geht und dein Wohnort im Zulassungsbezirk "GL" liegt, hast Du es nicht weit bis nach "SI", wo ich wohne, ich würde auch versuchen, Dir zu helfen.
Gruß, Uwe
Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....
Ephraim Kishon
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....
Ephraim Kishon
-
- Beiträge: 218
- Registriert: 4. November 2002, 20:04
- Mopped(s): F900R
- Wohnort: 50171 Kerpen
Re: K 1200 RS lässt Navi abstürzen
Hallo Luwig,
hier die Daten: http://www.motorrad-reparaturen.de/kontakt.html,
mit freundlichen Grüßen
Ralf
hier die Daten: http://www.motorrad-reparaturen.de/kontakt.html,
mit freundlichen Grüßen
Ralf
mit überlegendem Material hinterher fahren
- Luwing
- Beiträge: 12
- Registriert: 25. September 2009, 19:06
- Wohnort: Odenthal Glöbusch
Re: K 1200 RS lässt Navi abstürzen
Der Radiotest hat keinerlei Störungen ergeben. Mein uraltes Werkstattradio hat weiter gedudelt wie sonst auch. Ich habe das Radio direkt neben das Mopped gestellt.
UKW SWR 3. Ich werde es jetzt mal mit meinem älteren Autonavi probieren. Mal sehen was dann passiert.
Ich habe jetzt von einem Funker den Tipp bekommen, mal die Kerzen und die Stecker zu prüfen. Auch da kann so eine Störquelle sitzen. Aber auch da muss vermutlich die Verkleidung herunter. Hat zufällig jemand eine Montageanleitung?
Uwe, Dir vielen Dank für Dein Angebot. Wo ist denn dieses "Hirschgeweih zu finden von dem Du schreibst? Dann kann ich mal den Masseanschluß überprüfen. Das Glimmen hört aber direkt über Leerlaufdrehzahl auf. Das ist schon richtig so. Dazu benötigt es nicht einmal 1500 upm. Ich suche eine Alternative zu meiner jetztigen Werkstatt auch für die 60.000 Inspektion. Du hast natürlich recht, wenn ich die K so zu einer Werkstatt bringe zahle ich vermutlich ein kleines Vermögen. Ralf, Dir vielen Dank für den Kontakt zu der Werkstatt.
Wenn Ihr noch weitere Ideen Tipps und Tricks habt, ich bin für alles dankbar.
Ich berichte weiter über die Ergebnisse meiner Suche
Bis dann
Luwing
UKW SWR 3. Ich werde es jetzt mal mit meinem älteren Autonavi probieren. Mal sehen was dann passiert.
Ich habe jetzt von einem Funker den Tipp bekommen, mal die Kerzen und die Stecker zu prüfen. Auch da kann so eine Störquelle sitzen. Aber auch da muss vermutlich die Verkleidung herunter. Hat zufällig jemand eine Montageanleitung?
Uwe, Dir vielen Dank für Dein Angebot. Wo ist denn dieses "Hirschgeweih zu finden von dem Du schreibst? Dann kann ich mal den Masseanschluß überprüfen. Das Glimmen hört aber direkt über Leerlaufdrehzahl auf. Das ist schon richtig so. Dazu benötigt es nicht einmal 1500 upm. Ich suche eine Alternative zu meiner jetztigen Werkstatt auch für die 60.000 Inspektion. Du hast natürlich recht, wenn ich die K so zu einer Werkstatt bringe zahle ich vermutlich ein kleines Vermögen. Ralf, Dir vielen Dank für den Kontakt zu der Werkstatt.
Wenn Ihr noch weitere Ideen Tipps und Tricks habt, ich bin für alles dankbar.

Ich berichte weiter über die Ergebnisse meiner Suche


Bis dann
Luwing
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
Re: K 1200 RS lässt Navi abstürzen
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
- Luwing
- Beiträge: 12
- Registriert: 25. September 2009, 19:06
- Wohnort: Odenthal Glöbusch
Re: K 1200 RS lässt Navi abstürzen
Es gibt etwas neues!!!
Der Radiotest war bei MW und KW positiv. Man hörte den Motor im Radio je nach Drehzahl mehr oder weniger.
Ich habe jedoch noch die mobilen Navis aus den Autos ausprobiert und es ist nichts passiert. Beide Navis funktionierten einwandfrei. Das Eine Navi habe ich dann an den Halter gebastelt und bin ca. 5 min gefahren (dann fing es an zu regnen
) Das Navi (beides Medion) funktionierte einwandfrei.
Das die K nicht komplett ok ist steht glaube ich fest, aber nicht das die Abschirmung des Blaupunktnavis unzureichend ist. Wenn die K am oberen Rand des "Normalbereichs" läuft und die Abschirmung des Navis schlecht ist habe ich den Salat.
Da steht er nur der arme Tor und ist so schlau als wie zuvor.
Ich glaube, jetz muss ich mal nach einem Besitzer eines TomTom oder Garmin suchen um auszuprobieren was damit passiert.
Gruß und einen schönen Abend
Luwing
Der Radiotest war bei MW und KW positiv. Man hörte den Motor im Radio je nach Drehzahl mehr oder weniger.
Ich habe jedoch noch die mobilen Navis aus den Autos ausprobiert und es ist nichts passiert. Beide Navis funktionierten einwandfrei. Das Eine Navi habe ich dann an den Halter gebastelt und bin ca. 5 min gefahren (dann fing es an zu regnen

Das die K nicht komplett ok ist steht glaube ich fest, aber nicht das die Abschirmung des Blaupunktnavis unzureichend ist. Wenn die K am oberen Rand des "Normalbereichs" läuft und die Abschirmung des Navis schlecht ist habe ich den Salat.
Da steht er nur der arme Tor und ist so schlau als wie zuvor.
Ich glaube, jetz muss ich mal nach einem Besitzer eines TomTom oder Garmin suchen um auszuprobieren was damit passiert.
Gruß und einen schönen Abend
Luwing
Re: K 1200 RS lässt Navi abstürzen
Das blöde ist, dass du jetzt nur weißt es stört was, aber was? Das war eigentlich vorher schon klar, wenn der Navi am Nachbarmoped ausfällt
Die Zündung? die Lima? Deshalb wäre es halt schön wenn man die Lima mal ausser Betrieb hätte. Also D+ trennen, oder LKL Lampe raus (ist auch der D+). Ich habe nur leider keine Ahnung wie leicht man bei der "K" an den D+ dran kommt
Wenn dann die Störungen bleiben ist die Lima unschuldig. Dann hättest du nen klaren Schuldigen die Zündung.


- barbarossa62
- Beiträge: 172
- Registriert: 8. September 2014, 18:15
- Mopped(s): K1200GT, R1100S & R850R
Re: K 1200 RS lässt Navi abstürzen
An die Lichtmaschine kommt man so nicht ran, ist über dem Getriebe platziert, soviel ich jetzt ermitteln konnte. D+ müsste allerdings direkt an der Batterie liegen und hier abzuklemmen sein, wäre die einfachste Möglichkeit.
Hat vielleicht mal jemand einen E-Plan von der Guten?, daraus müsste es ersichtlich sein.
Hat vielleicht mal jemand einen E-Plan von der Guten?, daraus müsste es ersichtlich sein.
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa, und nicht schreiend und kreischend wie sein Beifahrer.
Re: K 1200 RS lässt Navi abstürzen
An der Batterie kann er nicht sein. Das ist ein normaler Plus übers Zündschloß, der aber dann über die Ladekontrolllampe geht und dann landet er als D+ an der Lima. Also wenn man die Landekontrolllampe rausnimmt ist der D+ auch unterbrochen, das würde reichen. Dann bringt die Lima keine Spannung mehr und wenn sie der Grund für die Störungen war, sind die Störungen weg, weil sie dann Stromlos ist. Gehen die Störungen weiter ist es die Zündung, sind die Störungen weg, ist es die Lima.