Spezialwerkzeug Teleleverschwinge K1200rs
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 8. Juli 2015, 18:39
Spezialwerkzeug Teleleverschwinge K1200rs
Ich bräuchte nochmal eine Info;-)
Bei meiner K1200rs ist das Gewinde für den Lenkungsdämpfer in dieser "Schwinge" kaputt. Mit Schwinge meine ich das Teil an das das untere Ende des vorderen Stoßdämpfers befestigt wird und an dem vorne die Gabelholme angeschraubt sind.
Ich muss diese "Schwinge ausbauen. Ich habe den langen Bolzen heraus gedreht und auch die 8er Schraube die sich zwischen Motor und "Schwinge" versteckt gelöst. Jetzt habe ich gesehen dass sich auf der Rechten Seite (aus Fahrersicht gesehen) ein Gewinde befindet. Ich denke in dieses Gewinde muss ich eine passende Schraube eindrehen um den Schwingenbolzen heraus schlagen zu können, oder ?
Nun brauche ich die Abmaße dieses Gewindes. Also "Teleleverschwinge" Rahmenseitig Rechts wo sich die Lagerung im Alu Hauptrahmen befindet.
Könnt ihr mir hier die Maße nennen? Also M xx mal Steigung xx
Gruß aus Bremen,
Rainer.
Bei meiner K1200rs ist das Gewinde für den Lenkungsdämpfer in dieser "Schwinge" kaputt. Mit Schwinge meine ich das Teil an das das untere Ende des vorderen Stoßdämpfers befestigt wird und an dem vorne die Gabelholme angeschraubt sind.
Ich muss diese "Schwinge ausbauen. Ich habe den langen Bolzen heraus gedreht und auch die 8er Schraube die sich zwischen Motor und "Schwinge" versteckt gelöst. Jetzt habe ich gesehen dass sich auf der Rechten Seite (aus Fahrersicht gesehen) ein Gewinde befindet. Ich denke in dieses Gewinde muss ich eine passende Schraube eindrehen um den Schwingenbolzen heraus schlagen zu können, oder ?
Nun brauche ich die Abmaße dieses Gewindes. Also "Teleleverschwinge" Rahmenseitig Rechts wo sich die Lagerung im Alu Hauptrahmen befindet.
Könnt ihr mir hier die Maße nennen? Also M xx mal Steigung xx
Gruß aus Bremen,
Rainer.
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 8. Juli 2015, 18:39
Re: Spezialwerkzeug Teleleverschwinge K1200rs
weiß es keiner? .....
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 25. August 2013, 13:54
- Mopped(s): K 1200 RS
- Wohnort: Pliening
Re: Spezialwerkzeug Teleleverschwinge K1200rs
Hallo Rainer,
ich kann dir zwar nicht ganz folgen welches Gewinde du meinst, aber hier
http://www.realoem.com/bmw/enUS/partgrp ... 557_&mg=31
solltest du alles finden.
ich kann dir zwar nicht ganz folgen welches Gewinde du meinst, aber hier
http://www.realoem.com/bmw/enUS/partgrp ... 557_&mg=31
solltest du alles finden.
Viele Grüße,
Dirk
###################
Moppeds:
05/2000 - 03/2003 R 1100RS
03/2003 - 06/2006 R 1150GS
06/2006 - 11/2010 R 1200GS
07/2013 - K 1200RS VIN: ZG24262
Dirk
###################
Moppeds:
05/2000 - 03/2003 R 1100RS
03/2003 - 06/2006 R 1150GS
06/2006 - 11/2010 R 1200GS
07/2013 - K 1200RS VIN: ZG24262
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 8. Juli 2015, 18:39
Re: Spezialwerkzeug Teleleverschwinge K1200rs
Ok, danke schon mal!!!!
Ich denke in Teil Nummer 7 ist rechts ein Gewinde in das ich meine Schraube drehen muss damit ich den Bolzen heraus bekomme.
Allerdings sehe ich auf dem Explosionsbild auch dass "mein" Bolzen zweigeteilt ist und nen Absatz hat..... hm......
Mal anders, wie bekomme ich diese "Schwinge" raus???
Ich denke in Teil Nummer 7 ist rechts ein Gewinde in das ich meine Schraube drehen muss damit ich den Bolzen heraus bekomme.
Allerdings sehe ich auf dem Explosionsbild auch dass "mein" Bolzen zweigeteilt ist und nen Absatz hat..... hm......
Mal anders, wie bekomme ich diese "Schwinge" raus???
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Spezialwerkzeug Teleleverschwinge K1200rs



-
- Beiträge: 21
- Registriert: 8. Juli 2015, 18:39
Re: Spezialwerkzeug Teleleverschwinge K1200rs
Ich möchte diese "Schwinge" ausbauen um in meiner Firma das Gewinde für den Lenkungsdämpfer zu reparieren.
Stoßdämpfer vorne ist raus, Gabelholme sind ab. Jetzt "hängt" es nur noch an der Lagerung der "Schwinge" am Hauptrahmen....
Ich habe den langen Bolzen der "Schwinge" auch raus und die M8 Klemmung gelöst aber da steckt jetzt noch ein Bolzen drin der ein herausziehen der Schwinge verhindert.
Stoßdämpfer vorne ist raus, Gabelholme sind ab. Jetzt "hängt" es nur noch an der Lagerung der "Schwinge" am Hauptrahmen....
Ich habe den langen Bolzen der "Schwinge" auch raus und die M8 Klemmung gelöst aber da steckt jetzt noch ein Bolzen drin der ein herausziehen der Schwinge verhindert.
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Spezialwerkzeug Teleleverschwinge K1200rs


- Michael (GF)
- Beiträge: 6053
- Registriert: 9. September 2002, 20:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
Re: Spezialwerkzeug Teleleverschwinge K1200rs
Helmi, er möchte das Gewinde vom Lenkungsdämpfer nachschneiden... das ist M8, dazu möchte er so wie ich es lese alles vom Telelever ausbauen... jetzt hängt es....
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Spezialwerkzeug Teleleverschwinge K1200rs


- gerreg
- Beiträge: 845
- Registriert: 18. Februar 2015, 08:46
- Mopped(s): K1200RS VIN ZG29749
- Wohnort: Kulmain
- Kontaktdaten:
Re: Spezialwerkzeug Teleleverschwinge K1200rs
Wieso musst Du dazu die untere Schwinge ausbauen?
Wenn alles (Verkleidung und Kühler und Lenkungsdämpfer) abgebaut ist, kommt man doch super mit einer Handbohrmaschine hin.
Je nach Zustand Bolzen oder defektes gewinde rausbohren, Gewinde für Helicol Einsatz einschneiden, Einsatz einkleben und die Sache wieder zusammenbauen. für den LD ist das völlig ausreichend.
Schweißen würde ich an der Stelle nicht, weil ich mir nicht sicher wäre ob Du das Teil nicht thermisch schädigst.
Wenn alles (Verkleidung und Kühler und Lenkungsdämpfer) abgebaut ist, kommt man doch super mit einer Handbohrmaschine hin.
Je nach Zustand Bolzen oder defektes gewinde rausbohren, Gewinde für Helicol Einsatz einschneiden, Einsatz einkleben und die Sache wieder zusammenbauen. für den LD ist das völlig ausreichend.
Schweißen würde ich an der Stelle nicht, weil ich mir nicht sicher wäre ob Du das Teil nicht thermisch schädigst.
Gruß
Gerd
http://www.reger-net.de
Ich bin Oberpfälzer, kein Franke! Ein kleiner aber wichtiger Unterschied!
eine kaputte 03er K1200RS, Zumo XT, Shoei Neotec 2 mit SRL
Gerd
http://www.reger-net.de
Ich bin Oberpfälzer, kein Franke! Ein kleiner aber wichtiger Unterschied!
eine kaputte 03er K1200RS, Zumo XT, Shoei Neotec 2 mit SRL
- Michael (GF)
- Beiträge: 6053
- Registriert: 9. September 2002, 20:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
Re: Spezialwerkzeug Teleleverschwinge K1200rs
Das sehe ich ähnlich...
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 8. Juli 2015, 18:39
Re: Spezialwerkzeug Teleleverschwinge K1200rs
Danke für die Tipps erstmal, ich werde mir das ganze nochmal angucken und schauen ob ich einen Gewindeeinsatz montieren kann.
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Spezialwerkzeug Teleleverschwinge K1200rs

-
- Beiträge: 21
- Registriert: 8. Juli 2015, 18:39
Re: Spezialwerkzeug Teleleverschwinge K1200rs
Habs jetzt fast so gelöst wie ihr empfohlen habt. Na ja, fast. Weil ich keinen Gewindeeinsatz hatte habe ich in die Bohrung der Vorderradschwinge ein M10 Gewinde geschnitten und hier eine lange M10 Schraube (8.
hinein gedreht (mit Schraubensicherung extrem fest) bis sie innen an der Schwinge anlag und fest gezogen. Schraube dann bündig mit Schwinge abgeflext und hier ein M8 Gewinde eingearbeitet. Fertig.
Danke für den Tip! War ganz easy so.

Danke für den Tip! War ganz easy so.