Tieferlegung R1200R
-
- Beiträge: 34
- Registriert: 6. Juli 2014, 18:28
- Mopped(s): BMW R1200R Bj. 2011
- Wohnort: Land Salzburg
Tieferlegung R1200R
Hallo, ich überlege meine 2011er R1200R mittels anderer Federn im Federbein (vorne und hinten) um ca. 3,5cm tieferlegen zu lasse. Eine kleine Straßenmulde reicht bei mir schon, den Boden nicht zu erreichen. Fraglich ist, ob man dann auch den Seitenständer und/oder auch den Hauptständer ändern muss. Und wenn ja, wie. Neuer Seiten- und Hauptständer, gibt es da etwas von BMW? Oder brutal abflexen und wieder verkürzt zusammenschweißen. Oder ist bei einer 3,5cm Tieferlegung das Aufbocken mittels Hauptständer gar kein Problem? Hat da jemand Erfahrung?
- aimypost
- Moderator
- Beiträge: 1236
- Registriert: 1. September 2011, 11:58
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: BN
Re: Tieferlegung R1200R
Ich finde mit normaler Höhe den Seitenständer schon fast zu lang.
Ab Werk gibt es tiefergelegte, um wie viel kannst`e mal selber schauen.
Und dazu gibt es die passende kurze Seitenstütze von BMW: 46 52 7 716 564
Ab Werk gibt es tiefergelegte, um wie viel kannst`e mal selber schauen.
Und dazu gibt es die passende kurze Seitenstütze von BMW: 46 52 7 716 564
-
- Beiträge: 1655
- Registriert: 30. Juni 2011, 19:20
Re: Tieferlegung R1200R
Tieferlegen mittels Federbeiin ist wirklich die allerletzte Notlösung. Da wird die Schräglagenfreiheit noch geringer als sie sonst schon ist. Ist die Sitzbank schon so tief wie möglich? Falls nicht würde ich dort mal abpolstern lassen.
Na, ja muss jeder selber wissen. Ich bin selber auch nicht der Grösste und komme auch nur mit einem Fuss auf den Boden bei der mittleren Sitzbank.
Na, ja muss jeder selber wissen. Ich bin selber auch nicht der Grösste und komme auch nur mit einem Fuss auf den Boden bei der mittleren Sitzbank.
-
- Beiträge: 34
- Registriert: 6. Juli 2014, 18:28
- Mopped(s): BMW R1200R Bj. 2011
- Wohnort: Land Salzburg
Re: Tieferlegung R1200R
Ist die Schräglagenfreiheit wirklich so ein Problem? Also ich fahre ganz piano und ausschließlich solo. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich je näher als 15cm mit den Zylinderköpfen am Asphalt war. Vielleicht sollte ich wirklich eine Kurve in meinem Fahrstil eng fahren und mich dabei fotographieren lassen. Oder erkenne ich das auch einfach mit Hinunterschauen? Eine niedrige Sitzbank habe ich schon probiert, aber der Kniewinkel wird schon eng. Außerdem erwarte ich mir alleine beim Auf- und Absteigen einiges. Bin 173cm und nähere mich den 60 Lenzen.
- wohi
- Beiträge: 4415
- Registriert: 17. April 2011, 20:21
- Mopped(s): GS LC
- Wohnort: in der Nähe von Wien
Re: Tieferlegung R1200R
Wenn du gemütlich unterwegs bist, wirst du auch bei einer Tieferlegung eher keine Probleme mit der Schräglagenfreiheit haben.apoll123 hat geschrieben:Ist die Schräglagenfreiheit wirklich so ein Problem? Also ich fahre ganz piano und ausschließlich solo.
lg,
Wolfgang
Wolfgang
- aimypost
- Moderator
- Beiträge: 1236
- Registriert: 1. September 2011, 11:58
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: BN
Re: Tieferlegung R1200R
Überleg mal folgendes:
Normal 800cm
Tiefergelegt 750cm
Tiefe Sportsitzbank 760cm, ggf. beim Sattler noch mal anpassen
Ergo Fußrasten von Wunderlich 2cm tiefer.
Differenzen bei der tatsächlichen Höehe gibt es noch mal bei ESA
Ich bin auch nur 173cm
Ich habe eine überarbeitete Sportsitzbank und komme auch bei '2 Personen und Gepäck' (ESA) locker beideitig mit halbem Fussballen auf den Boden.
Mit Ergo-Rasten kannst du den Kniewinkel auf Grund der tieferen Sitzbank wieder egalisieren.
Und die 2cm langen Schleifnippel werden abgeschraubt. Einziges Manko ist, das der Bremshebel jetzt 2cm tiefer ist. Für dich kein Problem!
Http://b230fk.de/fussrasten-tiefer-gelegt/
Normal 800cm
Tiefergelegt 750cm
Tiefe Sportsitzbank 760cm, ggf. beim Sattler noch mal anpassen
Ergo Fußrasten von Wunderlich 2cm tiefer.
Differenzen bei der tatsächlichen Höehe gibt es noch mal bei ESA
Ich bin auch nur 173cm
Ich habe eine überarbeitete Sportsitzbank und komme auch bei '2 Personen und Gepäck' (ESA) locker beideitig mit halbem Fussballen auf den Boden.
Mit Ergo-Rasten kannst du den Kniewinkel auf Grund der tieferen Sitzbank wieder egalisieren.
Und die 2cm langen Schleifnippel werden abgeschraubt. Einziges Manko ist, das der Bremshebel jetzt 2cm tiefer ist. Für dich kein Problem!
Http://b230fk.de/fussrasten-tiefer-gelegt/
-
- Beiträge: 1655
- Registriert: 30. Juni 2011, 19:20
Re: Tieferlegung R1200R
Seit ich mit den Touratech Zylinderschützern die Strasse aufgeraspelt habe und nach der Demontage später auch mit den Zylinderköpfen direkt aufgesetzt habe für mich eindeutig ja. Allerdings habe ich meinen Fahrstil angepasst. Ich war mir vorher die F 800 R gewöhnt und dort gibts dieses Problem nicht.apoll123 hat geschrieben:Ist die Schräglagenfreiheit wirklich so ein Problem?
Mag sein dass das dann für dich passt. Kann ich so nicht beurteilen.apoll123 hat geschrieben: Also ich fahre ganz piano und ausschließlich solo. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich je näher als 15cm mit den Zylinderköpfen am Asphalt war. Vielleicht sollte ich wirklich eine Kurve in meinem Fahrstil eng fahren und mich dabei fotographieren lassen.
Ich bin auch nur 175 cm gross und habe kurze Beine. Fahre die mittlere Sitzbank. Das Alter sagt überhaupt nichts über den Fahrstil aus. Ich kannte jemanden der auch mit 65 den meisten Jungen um die Ohren fuhr.apoll123 hat geschrieben:Bin 173cm und nähere mich den 60 Lenzen.
- Jette
- Beiträge: 297
- Registriert: 25. September 2010, 23:46
- Mopped(s): R1200R 2010
- Wohnort: Saar
Re: Tieferlegung R1200R
Als Ersatzfahrzeug für die letzte Inspektion bekam ich eine tiefergelegte 700 GS (war leider nichts anderes da) und da bin ich schon beim Ausgang aus einer Linkskurve bei noch leichter Schräglage beim Hochschalten mit dem Stiefel über den Asphalt geschwurbelt. War etwas unaufmerksam von mir, ist mir aber auch bei meiner 12 R noch nie ansatzweise in dieser Situation passiert. Später hat in einer Rechtskurve auch die Fußraste aufgesetzt, obwohl ich ganz komod fuhr. Jedenfalls würde ich eine Tieferlegung tunlichst lassen und lieber auf den Zehen balancieren, als mich an sowas zu gewöhnen.
Der Vorschag von aimypost könnte aber ein brauchbarer Kompromiss sein, bevor man das ganze Fahrwerk tiefer legt.
Der Vorschag von aimypost könnte aber ein brauchbarer Kompromiss sein, bevor man das ganze Fahrwerk tiefer legt.
- m53biker
- Beiträge: 87
- Registriert: 5. August 2013, 22:55
- Mopped(s): BMW R1200R-LC (2016)
- Wohnort: München
Re: Tieferlegung R1200R
Ich war mal 172 cm (so steht es jedenfalls seit rund 40 Jahren in meinem Personalausweis) und hab die 60 Lenze schon knapp überschritten. Ist also die gleiche Liga - grins.apoll123 hat geschrieben:Ist die Schräglagenfreiheit wirklich so ein Problem? Also ich fahre ganz piano und ausschließlich solo. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich je näher als 15cm mit den Zylinderköpfen am Asphalt war. Vielleicht sollte ich wirklich eine Kurve in meinem Fahrstil eng fahren und mich dabei fotographieren lassen. Oder erkenne ich das auch einfach mit Hinunterschauen? Eine niedrige Sitzbank habe ich schon probiert, aber der Kniewinkel wird schon eng. Außerdem erwarte ich mir alleine beim Auf- und Absteigen einiges. Bin 173cm und nähere mich den 60 Lenzen.
Das ganze hab ich so gelöst:
a) niedrige Sitzbank von Touratech (mit dem Kniewinkel hab ich kein Problem)
und
b) Stiefel "DAYTONA M-STAR GTX" (für kleinere Fahrer/innen mit 2,5 cm integrierter Sohlenerhöhung, gibts bei Tante Louise)
Damit hab ich in Summe rund 6 cm gewonnen, komme mit beiden Fußsohlen in jeder Lage fest auf den Boden, auch bei kleineren Vertiefungen. Und fühle mich auch noch sicher, wenn meine Sozia das Heck erklimmt. Auch das Auf- und Absteigen ist so kein Problem. Und das Beste ist: keine Veränderung am Fahrwerk und damit keine Beschränkung in der Schräglagenfreiheit (auch wenn ich sie nicht ausnutze) und eine bessere Wiederverkaufs-Chance, wenn sie nicht tiefergelegt ist.
Schönen Gruß
Robert
1969 bis heute: Kreidler RS - BMW R 75/5 (leider nur leihweise, siehe Foto) - Honda CB400T - Honda CX500 - (16 Jahre "Babypause") - Honda CB500T - Honda Hornet 900 - Honda CBF1000 - BMW K1300GT - BMW R1200R - BMW R1200R-LC
-
- Beiträge: 278
- Registriert: 13. Dezember 2013, 22:02
- Mopped(s): XL 500 S (1981), R1200R (2013)
- Wohnort: südöstl. Ruhrgebiet
Re: Tieferlegung R1200R
... komisch. Habe die R12R mit Bagster Bank. Kann es sein, daß die etwas niedriger ist, asl das Original ? Muß ich mal messen.
Bin 1,71 m und stehe mit beiden Füßen flach auf dem Boden. Wenn ich das Fahrwerk auf Zweipersonenbetrieb stelle, was ziemlich selten ist, komme ich mit den Absätzen nicht mehr ganz runter, aber sonst geht es.
Gruß,
Wolfgang
Bin 1,71 m und stehe mit beiden Füßen flach auf dem Boden. Wenn ich das Fahrwerk auf Zweipersonenbetrieb stelle, was ziemlich selten ist, komme ich mit den Absätzen nicht mehr ganz runter, aber sonst geht es.
Gruß,
Wolfgang
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Tieferlegung R1200R
Man kann doch nicht 1,71m mit 1,71m vergleichen
Der eine ist ein Stehriese, der andere ein Sitzriese
(Unterschied Verhältnis Beinlänge/Oberkörperlänge)

Der eine ist ein Stehriese, der andere ein Sitzriese

(Unterschied Verhältnis Beinlänge/Oberkörperlänge)
Christian grüßt den Rest der Welt
-
- Beiträge: 278
- Registriert: 13. Dezember 2013, 22:02
- Mopped(s): XL 500 S (1981), R1200R (2013)
- Wohnort: südöstl. Ruhrgebiet
Re: Tieferlegung R1200R
... wohl wahr.
Meine Frau ist 1,73m. Ich nehme an, sie würde auch auf 'ner GS mit beiden Füßen auf dem Boden stehen.
Sieht aber ohne GS besser aus.
Gruß,
Wolfgang

Meine Frau ist 1,73m. Ich nehme an, sie würde auch auf 'ner GS mit beiden Füßen auf dem Boden stehen.
Sieht aber ohne GS besser aus.

Gruß,
Wolfgang
-
- Beiträge: 1655
- Registriert: 30. Juni 2011, 19:20
Re: Tieferlegung R1200R
Die wirds ja wohl auch in verschiedenen Höhen geben.wmueller hat geschrieben:... komisch. Habe die R12R mit Bagster Bank. Kann es sein, daß die etwas niedriger ist, asl das Original ? Muß ich mal messen.
- juppi
- Beiträge: 1287
- Registriert: 13. Oktober 2006, 12:37
- Mopped(s): R1250R Triple Black
- Wohnort: Wetterau
Re: Tieferlegung R1200R
apool123,
ich gebe Dir den Tipp, nichts am Fahrwerk zu verändern, sondern eventuell nur eine niedrige Sportsitzbank zu probieren, die hat ein kleineres Bogenmaß als die Komfortsitzbank. Du muss halt ein wenig trainieren und dich daran gewöhnen.
Schließlich willst Du doch fahren und nicht laufen. Oder?
Ich habe eine Beinlänge von 780 cm und fahre die 800 er Bank von Touratech mit „ESA Einstellung mit Koffer“. Damit komme ich zwar auch nur mit den Fußballen auf den Boden aber das macht mir nichts aus. Dafür sitze ich aber besser auf dem Motorrad, der Kniewinkel ist besser und ich fahre Vorderrad orientierter.
Da bereiten mir auch lange Touren keinerlei Probleme.
ich gebe Dir den Tipp, nichts am Fahrwerk zu verändern, sondern eventuell nur eine niedrige Sportsitzbank zu probieren, die hat ein kleineres Bogenmaß als die Komfortsitzbank. Du muss halt ein wenig trainieren und dich daran gewöhnen.
Schließlich willst Du doch fahren und nicht laufen. Oder?


Ich habe eine Beinlänge von 780 cm und fahre die 800 er Bank von Touratech mit „ESA Einstellung mit Koffer“. Damit komme ich zwar auch nur mit den Fußballen auf den Boden aber das macht mir nichts aus. Dafür sitze ich aber besser auf dem Motorrad, der Kniewinkel ist besser und ich fahre Vorderrad orientierter.
Da bereiten mir auch lange Touren keinerlei Probleme.
Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!


-
- Beiträge: 34
- Registriert: 6. Juli 2014, 18:28
- Mopped(s): BMW R1200R Bj. 2011
- Wohnort: Land Salzburg
Re: Tieferlegung R1200R
Das ist das Schöne an solchen Foren. Man wird in seinen Absichten uneigeschränkt bestätigt. Im Ernst: Ich bin mir echt nicht mehr so sicher, ob die Tieferlegung die Überidee ist. Werd' wohl noch ein bißchen nachdenken darüber. Danke für die Infos.
- Robi
- Beiträge: 1237
- Registriert: 11. Januar 2003, 14:01
- Mopped(s): R1250GS/LC
- Wohnort: Zürich
Re: Tieferlegung R1200R
Hi Apoll
hast du wirklich die tiefe Sitzbank
Die passt sogar mir mit meinen 171cmterchen, um mit beiden Füssen auf den Boden zu kommen
.
gruss
Robi
hast du wirklich die tiefe Sitzbank


gruss
Robi
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 21. November 2014, 20:54
Re: Tieferlegung R1200R
moin,
also ich kann es nur empfehlen...seit wir in den alpen waren und die boxer haben tanzen sehen, gab es kein halten mehr und meine frau wollte auch eine R1200R...vorher eeewig auf einer cbf600 trainiert...allerdings standen die chanchen bei 1,60m Grösse eher schlecht...aber was macht mann nicht alles für die frauen...also wilbers federn besorgt, torx schlüssel ran und die federelemente getauscht, den seitenständer kupiert, eine flache sitzbank drauf, alles andere blieb original...und...ein breites grinsen im rückspiegel, weil alles passt und seitdem das touren zu zweit viel mehr spass macht.
auf gehts mädels...quatscht mal mit den großen jungs...es lohnt sich.
also ich kann es nur empfehlen...seit wir in den alpen waren und die boxer haben tanzen sehen, gab es kein halten mehr und meine frau wollte auch eine R1200R...vorher eeewig auf einer cbf600 trainiert...allerdings standen die chanchen bei 1,60m Grösse eher schlecht...aber was macht mann nicht alles für die frauen...also wilbers federn besorgt, torx schlüssel ran und die federelemente getauscht, den seitenständer kupiert, eine flache sitzbank drauf, alles andere blieb original...und...ein breites grinsen im rückspiegel, weil alles passt und seitdem das touren zu zweit viel mehr spass macht.
auf gehts mädels...quatscht mal mit den großen jungs...es lohnt sich.
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14645
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Tieferlegung R1200R
Was hast du mit dem Hauptständer gemacht?
- Siegfried
- Beiträge: 26
- Registriert: 23. März 2014, 19:47
- Mopped(s): BMW R 1200 R Bj. 07
- Wohnort: Leer/Ostfr.
Re: Tieferlegung R1200R
moin moin......
möchte evtl. meine R1200R auch tieferlegen. Warte noch auf eine Rabattaktion von Wilbers.
Mal sehen wann du deine BMW tieferlegst ich hoffe auf Info deinerseits im Forum.
Gruß Sigi
möchte evtl. meine R1200R auch tieferlegen. Warte noch auf eine Rabattaktion von Wilbers.
Mal sehen wann du deine BMW tieferlegst ich hoffe auf Info deinerseits im Forum.
Gruß Sigi

- Robi
- Beiträge: 1237
- Registriert: 11. Januar 2003, 14:01
- Mopped(s): R1250GS/LC
- Wohnort: Zürich
Re: Tieferlegung R1200R
Auch mit der tiefen Sitzbank liegen lange Tagestouren drin. Die ist gar nicht mal so unbequem... mit meinen 171cm kam ich gut mit beiden Füssen auf den Boden.
gruss
Robi
gruss
Robi
- hixtert
- Beiträge: 3688
- Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
- Mopped(s): BMW, Triumph
- Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen
-
- Beiträge: 34
- Registriert: 6. Juli 2014, 18:28
- Mopped(s): BMW R1200R Bj. 2011
- Wohnort: Land Salzburg
Re: Tieferlegung R1200R
Habe mir jetzt die niedrige KAHEDO Sitzbank angeschafft und bin in 3 Tagen eine 1100km Tour gefahren. Natürlich ist die KAHEDO Bank etwas härter, es hat ja auch nicht soviel Schaum Platz. Ich erreiche aber den Boden jetzt viel sicherer. Großes Lob! Auch sitze ich jetzt mehr IM Motorrad, als AUF dem Motorrad. Und man rutscht dank des KAHEDO Belages darauf überhaupt nicht. Wo man sich hinsetzt, dort bleibt man auch. Danke an alle, die mir von einer kompletten Motorradtieferlegung abgeraten haben! Ein kleines Problem ist aber jetzt der Kniewinkel, der ist schon recht eng geworden. Vielleicht probiere ich noch eine Fußrastentieferlegung.
Die Bestellung bei KAHEDO war voll simpel:
EMail mit Typ und Baujahr an KAHEDO gesandt
Tags darau war Angebot da: Bank 330.-; Einsatz 200.-; Versand 20.-(höhere Versandkosten nach Österreich); Liefertermin KW 28
€ 550.- überwiesen mit Bitte um Lieferung in KW 27, weil größere Tour geplant
Lieferung KW 27 wird bestätigt und auch eingehalten
Originalbank retour gesandt
Ein paar Tage später € 200.- wieder am Konto
Die Bestellung bei KAHEDO war voll simpel:
EMail mit Typ und Baujahr an KAHEDO gesandt
Tags darau war Angebot da: Bank 330.-; Einsatz 200.-; Versand 20.-(höhere Versandkosten nach Österreich); Liefertermin KW 28
€ 550.- überwiesen mit Bitte um Lieferung in KW 27, weil größere Tour geplant
Lieferung KW 27 wird bestätigt und auch eingehalten
Originalbank retour gesandt
Ein paar Tage später € 200.- wieder am Konto