Zündkerzen

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Lorenz
Beiträge: 69
Registriert: 19. März 2015, 10:01
Mopped(s): K 1200 S
Wohnort: Hessen

Zündkerzen

#1 Beitrag von Lorenz »

Hallo zusammen,
ich habe mit meiner Dicken richtig Spass und bin richtig verliebt in die gute, nun ich habe alle Ölwechsel gemacht Filter Reifen usw,jetzt wollte ich die Kerzen wechseln die Reihenfolge ist doch so richtig.: Linke verkleidung runter nehmen die kleine schwarz Blende abnehmen Kerzenstecker abziehen Kerzen raus.
Ich wollte die Kerzen NEK DCPREIX IRIDIUM rein machen,und passt der Kerzenschlüssel von dem Bordwerkzeug auf die Kerzen.
Was muß ich beachten ?
Ist das so richtig wie ich es oben beschrieben habe ?
Mein Dicke.: K 1200 RS 72 kw 37640 KW
Vielen Dank im vorraus

Gruß
Lorenz
K 1200 RS und jetzt K 1200 S fahren und Schrauben
meine größte Leidenschaft
Klug was nicht aber GEIL !!!
Gruß
lorenz
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4413
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Zündkerzen

#2 Beitrag von CDDIETER »

Hallo,
Kerzen von Hand bis es nicht mehr weitergeht eindrehen. Gewinde sollte leichtgängig sein.Ich nehme immer Kupferpaste. Dann mit Drehmomentschlüssel auf 20nM festziehen.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Benutzeravatar
wami
Beiträge: 158
Registriert: 21. November 2009, 13:28
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Blumenau

Re: Zündkerzen

#3 Beitrag von wami »

CDDIETER hat geschrieben:Hallo,
Kerzen von Hand bis es nicht mehr weitergeht eindrehen. Gewinde sollte leichtgängig sein.Ich nehme immer Kupferpaste. Dann mit Drehmomentschlüssel auf 20nM festziehen.


.... :arrow: und das ganze bitte bei abgekühltem Motor vornehmen. Grüße Mike
K1600GT 2019 , K1200RS 2001 , ehem. K100RS , R100S , R27
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Zündkerzen

#4 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Lorenz hat geschrieben: Linke verkleidung runter nehmen die kleine schwarz Blende

Gruß
Lorenz

:D fast alles so R, aber: die Schwarze Tülle verträgt etwas Melkfett oder Silicon Fett ( leicht Fetten), bei der Schwarzen Abdeckung mal kurz schauen ob im Rücken Scheuerspuren zu sehen sind " sind u Umständen für das klappern Verantwortlich" Magnesium und Plaste scheppern eben :idea: wenn du ehschon dranbist gleich mal nach Siff der Dr Klappe schauen. :idea: :)
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4413
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Zündkerzen

#5 Beitrag von CDDIETER »

...hab es bei meiner mit Melkfett versucht...schade kommt keine Milch, oder ist es doch ein Männchen??? :lol:
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Zündkerzen

#6 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:D kleiner Mann- Melkfett heißt so weil die Bauern die Zitzen der Kühe vor dem melken geschmeidig machen, :)
Benutzeravatar
Lorenz
Beiträge: 69
Registriert: 19. März 2015, 10:01
Mopped(s): K 1200 S
Wohnort: Hessen

Re: Zündkerzen

#7 Beitrag von Lorenz »

Hallo,danke für die Tips was ich nicht verstehe ist die Sache mit der Schwarzen Tülle und der Abdeckung (Klappern) und wo rauf soll ich bei den Drosselklappen achten,ich möchte Mitte August nach Schweden und alles in Ordnung haben.
Danke Gruß
Lorenz
K 1200 RS und jetzt K 1200 S fahren und Schrauben
meine größte Leidenschaft
Klug was nicht aber GEIL !!!
Gruß
lorenz
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Zündkerzen

#8 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:D Lorenz, die Verkleidung hat "einen" Gummi Einsatz etwa mittig der hinteren seite, und dein Rahmen hat an der Stelle einen Pilz darauf wird die verkleidung gedrückt, und mit den Rest der Schrauben am Rahmen gehalten : soweit klar :idea: .
Die Abdeckung hat links-rechts Flachklipps die in der Buchtung der Magnesium Abdeckung halt finden :soweit klar :idea: wenn jetz die Zündkabel Schlampig verlegt "sind/wurden dann können diese Klipps nicht richtig einrasten : soweit klar :idea: Ende vom Lied, Klappern bei einer bestimmten Drehzahl,noch :?: . :)
Benutzeravatar
Lorenz
Beiträge: 69
Registriert: 19. März 2015, 10:01
Mopped(s): K 1200 S
Wohnort: Hessen

Re: Zündkerzen

#9 Beitrag von Lorenz »

Hallo Helmi123,
vielen Dank für die genau Infon, jetzt kann ich ganz ruhig und mit Wissen an die Sache ran gehn.
Danke noch mal und gute fahrt
Gruß
Lorenz
K 1200 RS und jetzt K 1200 S fahren und Schrauben
meine größte Leidenschaft
Klug was nicht aber GEIL !!!
Gruß
lorenz
Bayernbiker

Re: Zündkerzen

#10 Beitrag von Bayernbiker »

Hallo,

man hört und liest ja sehr viel über Iridium Zündkerzen aber sind diese wirklich so gut? :?:
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Zündkerzen

#11 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) wichtiger wäre ein "Stärkerer Zündfunke" = Zündspule :!:
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Zündkerzen

#12 Beitrag von bmw peter »

Ich glaube das die Iridium beim 4-Zyl. nichts bringen, bei meiner 1-Zyl. schon eher.

Vorteil von den Dingen, sie sollen min. doppelt solange halten.

Meine habe ich drin weil ich sie im Sonderangebot günstig kaufen konnte.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
Kleinnotte
Beiträge: 2057
Registriert: 17. August 2007, 19:26
Mopped(s): K1200RS, R1150GS
Wohnort: Sauerland

Re: Zündkerzen

#13 Beitrag von Kleinnotte »

Also ich habe die Iridiumkerzen schon über 40Tkm drin und muss sagen, die Dicke läuft immer noch super keine Anlassschwierigkeiten oder sonstige Dinge. Zum besseren Verbrauch sage ich lieber nichts mehr!
Gruß Jens

K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
Bayernbiker

Re: Zündkerzen

#14 Beitrag von Bayernbiker »

Habe mir die Iridium Zündkerzen jetzt mal zugelegt über Amazon für 8,60 € das Stück, kam aus UK innerhalb von 5 Tagen. Da kann man nicht meckern :D
Benutzeravatar
Kleinnotte
Beiträge: 2057
Registriert: 17. August 2007, 19:26
Mopped(s): K1200RS, R1150GS
Wohnort: Sauerland

Re: Zündkerzen

#15 Beitrag von Kleinnotte »

Glückwunsch, da hast du Bayernbiker einen super Preis bekommen, und nun einige Jahre Ruhe!
Gruß Jens

K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
Benutzeravatar
MondMann
Beiträge: 2811
Registriert: 7. Januar 2005, 15:32
Mopped(s): 2 x BMW K 1200 RS
Wohnort: Odin's Wald

Re: Zündkerzen

#16 Beitrag von MondMann »

Bayernbiker hat geschrieben:Habe mir die Iridium Zündkerzen jetzt mal zugelegt über Amazon für 8,60 € das Stück, kam aus UK innerhalb von 5 Tagen. Da kann man nicht meckern :D

Haben die dann auch den Doppelpol wie die normalen..??
viele Grüße,
Erwin

1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
Bayernbiker

Re: Zündkerzen

#17 Beitrag von Bayernbiker »

Mit dem Begriff Doppelpolig bei der Iridium Zündkerze kann ich nichts anfangen :o

Schau dir mal auf der Homepage von ngk die Iridium IX an, die sind das, die ich gekauft habe.
Antworten