Unwucht hinten

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
manfred180161
Beiträge: 3192
Registriert: 25. September 2014, 17:10
Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
Wohnort: Echterdingen

Unwucht hinten

#1 Beitrag von manfred180161 »

Fahre ja eine Classic mit den sehr schönen Speichenrädern.
Ok, man hatte mich gewarnt vor regelmäßigem Druckverlust (0,3 atü pro Woche, da komm ich noch drüber weg) und Unwuchten.

Heute beim putzen hab ich sie mal,auf dem Haupständer im 2.Gang drehen lassen und siehe da, die Felge bewegt sich ordentlich nach links und rechts. Merke das auch bei Geschwindigkeiten zwischen 80-120 durch Vibrationen.

Garantie/Gewährleistung hab ich ja noch, daher die Frage, welche Toleranzen akzeptiert werden müssen.
Hat hierzu jemand Infos für mich?
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort ;-))
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Unwucht hinten

#2 Beitrag von ChristianS »

Hab mal irgendwo was von max.5mm aufgeschnappt.
Erscheint mir aber zu schon viel zu viel.
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
AndreS
Beiträge: 343
Registriert: 26. Mai 2011, 08:50
Mopped(s): R1200RS
Wohnort: Zoetermeer, Nl

Re: Unwucht hinten

#3 Beitrag von AndreS »

Für die Alu-räder gilt 'Höhen- und Seitenschlag max. 1,5 mm'.
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Unwucht hinten

#4 Beitrag von ChristianS »

Jup, jetzt dämmerts.
1,5mm.

Wusste doch, dass es was mit 5 war :lol:
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
manfred180161
Beiträge: 3192
Registriert: 25. September 2014, 17:10
Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
Wohnort: Echterdingen

Re: Unwucht hinten

#5 Beitrag von manfred180161 »

OK, das sollte dann ja wohl auch für die Speichenräder gelten.
Seitenschlag bei mir "gefühlt" (weil schwierig zu messen) mindestens 3-4 mm.

Im September bin ich 3 Wochen in USA, da hat die NL Stuttgart genügend Zeit, das alles hübsch zu machen.
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort ;-))
bührer
Beiträge: 44
Registriert: 6. März 2011, 17:16
Mopped(s): R1200GS
Wohnort: Neubrandenburg

Re: Unwucht hinten

#6 Beitrag von bührer »

such Dir einen Fachmann, der Räder aufspeicht. Wenn er was kann, macht er Dir das Rad gerade.
Nicht vergessen- nach dem korrigieren wieder kontrollieren nach 1000-5000km
Grüße Dirk
Benutzeravatar
manfred180161
Beiträge: 3192
Registriert: 25. September 2014, 17:10
Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
Wohnort: Echterdingen

Re: Unwucht hinten

#7 Beitrag von manfred180161 »

Ne du, das soll der Freundliche richten, wozu hab ich ein neues Mopped gekauft?
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort ;-))
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Unwucht hinten

#8 Beitrag von ChristianS »

Nur mal so: Zählen die Speichen der R eigentlich auch unter die Rubrik "Kreuzspeichenfelgen"?
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
farbschema
Beiträge: 1023
Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
Mopped(s): luftgekühlt.
Wohnort: Unterfranken

Re: Unwucht hinten

#9 Beitrag von farbschema »

manfred180161 hat geschrieben: Ne du, das soll der Freundliche richten, wozu hab ich ein neues Mopped gekauft?
- Das Thema habe ich auch angefragt.
- Laut freier Reparatur-Anleitung: Toleranz bei Höhen- / Seitenschlag bis ca. 1,5 mm
- Angeblich ist laut Händler (BMW-Vorgabe) an der INNENseite der Felge zu messen - also Reifen runter.
Klingt nach Arbeitsvermeidung (= Kunde prüft nicht selbst mal schnell nach, weniger Garantiefälle) für mich. Die Abweichung in der Dicke an der Felge sollte doch max. im 1/10 Bereich liegen (?).
Also, zum Abschätzen würde ich außen / auch mal am Reifen messen bzw. prüfen.
- Wenn man es beim Fahren wirklich merkt, ist die Unwucht schon stärker (wenn es nicht der Reifen ist...?).
- Zur groben Prüfung der Unwucht müsste man sich etwas "bauen" - Vielleicht eine Klemmvorrichtung für einen
Meßschieber (Schieblehre). Dann den maßlichen Unterschied kleinstes Maß und größtes Maß. Jeweils das Rad verdrehen.
Muss das bei mir auch mal probieren. Mein Händler hat das Innenmessen (hatte ich beauftragt) wohl vergessen, dafür aber die Felge schon an mehreren Stellen verkratzt. Ideal ist anders :roll:

- Zentrieren erledigen i.d.R. nur noch Spezialbetriebe, mein Händler macht das bspw. nicht.

- Druckverlust 0,3 Bar / Woche ist schon heftig. Hoffe bei mir ists mit den neuen Schläuchen besser. Kenne ich auch fast so...
Vielleicht hilft es, die Ventilkappen fest - aber mit viel Gefühl - und dann mit den Ringen gekontert zu fixieren. Denn wenn die kleinen Gummiringe in den Ventil-Metallkappen platt sind, drückts die Luft beim Fahren sicher eher raus.
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.

R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
Benutzeravatar
Steinhuder
Beiträge: 978
Registriert: 20. Juni 2013, 05:57
Mopped(s): Earl Grey
Wohnort: Nahe WBL

Re: Unwucht hinten

#10 Beitrag von Steinhuder »

farbschema hat geschrieben:- Zur groben Prüfung der Unwucht müsste man sich etwas "bauen" - Vielleicht eine Klemmvorrichtung für einen
Meßschieber (Schieblehre). Dann den maßlichen Unterschied kleinstes Maß und größtes Maß. Jeweils das Rad verdrehen.

Hat jeder bessere Wuchtbock dabei.
So ein Seitenschlag kann man in 5 Minuten exakt benennen und bestimmen, bei einem Höhenschlag kann es "etwas" aufweniger werden.
Benutzeravatar
manfred180161
Beiträge: 3192
Registriert: 25. September 2014, 17:10
Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
Wohnort: Echterdingen

Re: Unwucht hinten

#11 Beitrag von manfred180161 »

Werde heute mal versuchen, eine halbwegs nachvollziehbare Messung zu machen.
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort ;-))
teileklaus
Beiträge: 4157
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Unwucht hinten

#12 Beitrag von teileklaus »

Hallo. Die Messung soll wahrscheinlich innen sein, weil dort die Auflage der Reifen ist und damit auch der Reifen zentrisch läuft.
Sonst macht der die Unwucht. Je weiter außen umso schlimmer das Ei.
Mit dem "Gewackel im Hintern" sollte sich eine Abhilfe plausibel durchsetzen lassen.
Nicht mit 1,5 mm am Felgenaußenrand, wenn Vorgabe ist "innen zu messen".
Benutzeravatar
manfred180161
Beiträge: 3192
Registriert: 25. September 2014, 17:10
Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
Wohnort: Echterdingen

Re: Unwucht hinten

#13 Beitrag von manfred180161 »

OK, das ist eine wichtige Information.
Logischerweise werde ICH jetzt deshalb nicht den Reifen runtermachen lassen. Ich messe mal aussen und dann sehen wir, ob mein Augenmass halbwegs den Realitäten entsprach.
Wenns dann aussen wirklich 5mm sind, dann sinds innen wohl kaum unter 1,5mm (aber Geometrie war schon in der Schule nicht wirklich mein Ding ;-))
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort ;-))
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Unwucht hinten

#14 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) Manfred :idea: ,eine Abziehlatte oder sonstwas einiger massen gerades an die Aussenseite des "Reifen" obenauf die Fläche einen Bleistift zur Felge zeigend ,und langsam drehen, und schon ist das Mass das Salz in der Supe :!:
und dabei geht auch gleich die Konntrolle des HG Lagers mit :idea:
Benutzeravatar
Friesland
Beiträge: 418
Registriert: 17. Januar 2003, 09:24
Mopped(s): R 1150 R SCHWARZ
Wohnort: Am Jadebusen

Re: Unwucht hinten

#15 Beitrag von Friesland »

Seiten- und Höhenschlag sind keine Unwucht.
Gruß vom Nordseedeich wünscht Holger "Woanders is' auch S-----e"
die schönen Sternchen stehen für das Wort, welches ich als Kind nicht aussprechen durfte
Benutzeravatar
manfred180161
Beiträge: 3192
Registriert: 25. September 2014, 17:10
Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
Wohnort: Echterdingen

Re: Unwucht hinten

#16 Beitrag von manfred180161 »

Friesland hat geschrieben:Seiten- und Höhenschlag sind keine Unwucht.
Stimmt auch wieder. Hoffe aber, dass man beim Lesen auch oberhalb des Weißwurstäquators versteht, was schlußendlich gemeint ist. :lol:
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort ;-))
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Unwucht hinten

#17 Beitrag von ChristianS »

Mich würde halt immernoch interessieren, ob es sich hier auch um sog. Kreuzspeichenräder handelt. Die kann man nämlich nicht zentrieren, da die Speichen keine allzugroße Spannung vertragen.

Aber wie es der :D letztendlich macht, kann "uns" ja Wurscht sein.
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
manfred180161
Beiträge: 3192
Registriert: 25. September 2014, 17:10
Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
Wohnort: Echterdingen

Re: Unwucht hinten

#18 Beitrag von manfred180161 »

So, hab mich mal versucht:

Seitenschlag grob 3-4mm
Höhenschlag grob 2-3mm

logischerwiese aussen an der Felge gemessen. Innen wird das möglicherweise weniger sein, aber bestimmt nicht weniger als die Hälfte.
Ich denke, schon in einem anderen Fred gelesen zu haben, dass man die nicht zentrieren kann (beim Mountainbike hab ich das drauf).
Also was wird der Freundliche tun? Tendenziell neue Felge. Mir egal, Hauptsache keine Unwucht äääää UM HIMMELS WILLEN kein Seiten-/Höhenschlag mehr ;-)
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort ;-))
Benutzeravatar
farbschema
Beiträge: 1023
Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
Mopped(s): luftgekühlt.
Wohnort: Unterfranken

Re: Unwucht hinten

#19 Beitrag von farbschema »

manfred180161 hat geschrieben:
So, hab mich mal versucht:

Seitenschlag grob 3-4mm
Höhenschlag grob 2-3mm

logischerwiese aussen an der Felge gemessen. Innen wird das möglicherweise weniger sein, aber bestimmt nicht weniger als die Hälfte.
Ich denke, schon in einem anderen Fred gelesen zu haben, dass man die nicht zentrieren kann (beim Mountainbike hab ich das drauf).
Also was wird der Freundliche tun? Tendenziell neue Felge. Mir egal, Hauptsache keine Unwucht äääää UM HIMMELS WILLEN kein Seiten-/Höhenschlag mehr ;-)
Das Messen Seitenschlag innen hatte ich bei mir beauftragt, da eh der Reifen runter musste. Ist dämlich, dass man nicht
außen messen soll. Als groben Richtwert halte ist es dennoch für sinnvoll, hier auch mal selbst "außen" nachzumessen.

Entscheidend ist, wie oben schon geschrieben, wenn der Seiten / Höhenschlag beim Fahren bereits spürbar ist. Das
geht gar nicht! Die Toleranz 1,5 mm für Seiten-/Höhenschlag habe ich eben nochmal nachgeschlagen.

Das falsche Wort "Unwucht" geht auf meine Kappe - bezieht sich auf das Gewicht, "Schlag" auf das Maß. Konzentration
ist schon sinnvoll beim Tippen ...

Also die Zentriererei sehr ich auch nicht als sehr erfolgversprechend an bei großen Abweichungen. Die Reparaturanleitung (Zubehör - bucheli Verlag) spricht jedoch schon von der Möglichkeit zum Zentrieren. A bisserle was geht sicher ...

Wie Christian schreibt, ist für das erfolgreiche Zentrieren die Anordnung der Speichen über Kreuz notwendig, damit
man (wenn man weiß wie es geht) die Felge an der jeweils richtigen Speiche "rüber" ziehen kann.

PS.: Christian - Einfach mal bei Google ein paar Detailfotos der Classic-Felge hinten anschauen: Außen am Felgenring einreihig und innen an der breiten Nabe zweireihig - sollte theoretisch im Maßen zentrierbar sein (?).
Jetzt nicht diskutieren, dass das an der GS deutlich klüger gelöst ist ... da war ja angeblich hinten mehr Platz am Sattel :lol:
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.

R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
Kalle-HH
Beiträge: 3
Registriert: 3. Januar 2015, 14:14
Mopped(s): R 1200 R Classik 2012,

Re: Unwucht hinten

#20 Beitrag von Kalle-HH »

Moin, ich fahre die R1200 R CLASSIK;und habe auch das Problem Höhen-Seitenschlag,
Hatte mir neue Reifen im Internet bestellt(Z8) dazu neue Felgenbänder und neue Schläuche.
Montagepartner rausgesucht, Termin gemacht, hin gefahren, montieren lassen.Habe mich schon über
die Montagezeit gewundert.Monteur also fertig.Ich schau mir meine Räder an und breche fast vom Glauben ab.
Es wurden recht große Autogewichte verklebt.Und zwar hinten 70 gramm pro Felgenseite !!!.
Leider habe ich kein Bild mehr davon, aber es sah einfach schei... aus.
Links und rechts eine Schlange von Gewichten.
Aussage vom Monteur:Die Felge hat einen Schlag.
Vorn auch die großen Gewichte, schräg angeklebt ! ( Felgenbett vorn zu schmal für die Gewichte )
Aussage vom Monteur: Wir haben keine anderen Gewichte .
Dazu kommt, dass die Z8 ja einen roten Punkt auf der Flanke haben, dieser war nicht gegenüber vom Ventil.
An der Kasse will der Chef dann auch noch mehr kassieren als ausgemacht war, da er ja viel mehr Arbeit hatte mit meinen
blöden Speichenfelgen, die auch noch ein riesen Loch in der Nabe haben.
Die könne man ja nicht richtig auf der Wuchtmaschine befestigen !
Da ist mir der Kragen geplatzt. ........

Bin dann zu dem Reifenmonteur meines Vertrauens. Ihn gefragt ob er den Reifen auf der Felge drehen kann.
(Rad war noch nicht gefahren ) Schwierig sagte er , wegen der Schläuche muss er den Reifen wieder runternehmen
und neu aufziehen. Ok, er hat es hinbekommen und konnte die Gewichte auf 30 g pro Seite reduzieren.
Auch er bestätigte mir, Seiten und Höhenschlag.
In der Woche musste ich dann zur 10.000er Inspektion.
Ich also den freundlichen darauf hingewiesen.
Aussage: Das sind doch alles Pfuscher die haben doch keine Ahnung .....usw
Hättest du man die neuen Reifen bei uns machen lassen ....
Hatte ich auch vorher angefragt. AAAAber 100 € Preisunterschied waren mir dann doch zuviel.
Komisch, auf der Arbeitsliste für die Inspek. gibt es bei der Classik einen Punkt. Speichen prüfen !
Auch von Ihm kam die Aussage: Motorradfelgen werden innen gemessen .
Ich für meinen Teil habe mich entschieden, beim nächsten Reifen werde ich ihn abziehen lassen,
und dann zu einer Radspannerei gehen.
Dann sehen wir weiter.
Stelle ich die Kuh auf den Hauptständer und lasse sie im 4. oder 5. Gang laufen kann ich es mit bloßem Auge sehen .
Beim fahren ist es ca. bei 70 km/h

Gruß Kalle
2 Zylinder sind genug :D
Benutzeravatar
manfred180161
Beiträge: 3192
Registriert: 25. September 2014, 17:10
Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
Wohnort: Echterdingen

Re: Unwucht hinten

#21 Beitrag von manfred180161 »

Ich hab jetzt einen neuen Plan! Nachdem sie zwischen 90 und 120 mittlerweile ordentlich schüttelt, fahre ich ganz einfach nur noch entweder langsamer oder schneller. Problem gelöst!

An der Überbrückung arbeite ich noch... ;-)

Mittwoch Nachmittag werd ich mal an der NL Stuttgart vorbeifahren und einen Meister draufschauen lassen, mal sehen, was der so nettes zu erzählen weiß. Werde berichten.
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort ;-))
Benutzeravatar
Friesland
Beiträge: 418
Registriert: 17. Januar 2003, 09:24
Mopped(s): R 1150 R SCHWARZ
Wohnort: Am Jadebusen

Re: Unwucht hinten

#22 Beitrag von Friesland »

sag dem Meister doch einfach Du hast ein Problem, das Motorrad schüttelt sich bei einer bestimmten Geschwindigkeit. Da kann doch wohl was nicht stimmen bei den anderen
Geschwindigkeiten das es ruhig ist. Es muß doch bei allen Geschwindigkeiten schütteln. Da hat BMW wohl was falsch gemacht! Oder?
Gruß vom Nordseedeich wünscht Holger "Woanders is' auch S-----e"
die schönen Sternchen stehen für das Wort, welches ich als Kind nicht aussprechen durfte
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Unwucht hinten

#23 Beitrag von ChristianS »

Werde berichten.
Und, warste Mittwoch in der NL?
Was haben sie gesagt?
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
manfred180161
Beiträge: 3192
Registriert: 25. September 2014, 17:10
Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
Wohnort: Echterdingen

Re: Unwucht hinten

#24 Beitrag von manfred180161 »

Ja, wollte ich noch schreiben...

Meister war sehr freundlich und hat sich viel Zeit genommen.
Er wusste spontan nicht, ob man diese Felge zentrieren kann, wird sich aber bei der Ende August anstehenden Wartung drum kümmern. Falls nein, wird sie eingeschickt und erneuert.

Es viel auf, dass die Felge beim Reifen montieren einige Kratzer abbekommen hat, hatte ich nicht gesehen. Er sagte allerdings auch, dass der Seiten- und Höhenschlag nicht vom Montieren kommen kann.

Fahren sei bedenkenlos möglich, somit steht der Dolo-Ausfahrt am kommenden Wochenende nix im Wege.
Der Füllstandgeber wird auch gewechselt, nachdem ich letzte Woche ohne Sprit (aber mit 180km Restreichweite) liegengeblieben war.
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort ;-))
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Unwucht hinten

#25 Beitrag von ChristianS »

Danke Manfred.

Die wissen es also selbst nicht :(
Christian grüßt den Rest der Welt
Antworten