Betriebstemperatur

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Tom Dooley
Beiträge: 1915
Registriert: 7. Mai 2008, 15:15

Re: Betriebstemperatur

#51 Beitrag von Tom Dooley »

Daniel Schweiz hat geschrieben: Nun zwei Fragen an die K1200 S/RS Gemeinde:
1. Wo steht bei euch die Temp-Anzeige wenn die Lüfter anspringen?
2. Wo steht bei euch die Temp-Anzeige bei Überlandfahrten (60 bis 100 km/h)

Bei mir:
1. Anfangs bis Mitte(!) roter Bereich.
2. zwischen Mittestrich und rotem Bereich, tendenziell eher näher am roten Bereich, als am Mittestrich.
zu 1.: zwischen Mitte und roter Bereich
zu 2.: knapp vor der Mitte

Bei längeren Stadtdurchfahrten kann es dann schon mal vorkommen, dass die Nadel bis in die Nähe des roten Bereiches geht, aber definitiv nicht weiter. Die Lüfter kühlen so weit ab, dass die Anzeige knapp über der Mitte liegt.
Benutzeravatar
Herb
Beiträge: 1206
Registriert: 28. März 2005, 17:21
Mopped(s): R1250GS - 04/2019
Wohnort: 8529x Pfaffenhofen /Ilm
Kontaktdaten:

Re: Betriebstemperatur

#52 Beitrag von Herb »

Daniel Schweiz hat geschrieben:Sind wir nicht alle ein bisschen gaga? :lol: Selbstverständlich offeriere ich jedem* (solange ihr nicht gerade in Hundertschaften anreist :wink: ) der mit seinem Modep mal durch die Alpenrepublik rasselt seine Medizin :D
.. und keine Angst bei 99 ist Schluß :lol: ......................... mit der 1.Gruppe :lol: :lol:
:wink:
Gruß
Herb

R1250GS
BJ 04/2019
Benutzeravatar
olilowi
Beiträge: 187
Registriert: 5. Juni 2009, 08:53
Mopped(s): Kniescheibenzündung
Wohnort: Berlin

Re: Betriebstemperatur

#53 Beitrag von olilowi »

Nun zwei Fragen an die K1200 S/RS Gemeinde:
1. Wo steht bei euch die Temp-Anzeige wenn die Lüfter anspringen?
2. Wo steht bei euch die Temp-Anzeige bei Überlandfahrten (60 bis 100 km/h)

Nun aber nicht die GT Bande vergessen von wegen Gleichstellung :shock:
Auch meine Lüfter schalten kurz vor Rot ein, in dem Bereich Rot war die Nadel bislang noch garnicht, aber auf dieser Seite Deutschlands weht eh noch ein " eisiger Wind " vom bekannten Vorhang :wink:
der normale Berich liegt auch so um den Mittelstrich das Abschsalten des Motors wenn es mal wieder etwas länger dauert mache ich auch aber auf die Idee zu schieben käme ich auch nicht 8) aber schleif doch mal deine Berge etwas runter dann muß sich deine Karre nicht so quälen :lol: :lol:
Lieber ein Korn im Blut als Stroh im Kopf !!
Benutzeravatar
Daniel Schweiz
Beiträge: 48
Registriert: 10. Juni 2009, 11:33
Mopped(s): BMW K1200RS 2002
Wohnort: Schweiz - Autobahnkreuz A1/A2

Re: Betriebstemperatur

#54 Beitrag von Daniel Schweiz »

Danke für die Reaktionen. Leider bestätigen eure Temperaturangaben, dass mein Moped offensichtlich viel mehr Wärme als Antriebsleistung produziert. Sodann versuche meinen :) zu einem vorgezogenen Termin zu überzeugen :evil:

@ Olilowi: Wollte natürlich die GT Gemeinde nicht unterdrücken, wird nicht wieder vorkommen, versprochen :roll:
Die Berge runterschleifen geht schon gar nicht, denn es gibt nicht schärferes als einen Berg mit dem Bike zu erkurven :D ich glaube sogar, dass der liebe Gott, genau dafür die Berge erschaffen hat :lol:
K1200RS, 2002, 96kw, 55tkm, Mi PiRo2
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Betriebstemperatur

#55 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Und wie sieht die Zylinderkopfdichtung aus, ist Abgas im Kühlmittel :(

Ich habe beim Bergauffahren im hohen Drezahlbereich auch eine erhöhte Temperatur, aber daführ laufen eben die Lüfter.

Im 6 Gang sollte das Thermometer (Zeiger) eher liegen anstatt stehen.
Benutzeravatar
Daniel Schweiz
Beiträge: 48
Registriert: 10. Juni 2009, 11:33
Mopped(s): BMW K1200RS 2002
Wohnort: Schweiz - Autobahnkreuz A1/A2

Re: Betriebstemperatur

#56 Beitrag von Daniel Schweiz »

Taj, wie soll ich testen ob Abgase im Kühlmittel sind? Eine Schluck nehmen :?

Ich habe IMMER eine erhöhte Temp :!: Egal ob bei 15° Aussen, Landstrasse (6. Gang 80 bis 100 km/h) oder Autobahn (6. Gang 100 bis 140 km/h), der Zeiger steht IMMER deutlich über dem Mittelstrich und geht bei Ortsdruchfahrten oder in der Stadt innert 2 bis 3 Minuten stramm auf den roten Bereich zu.

Vielleicht hab ich ein Moped für den sibirischen/arktischen Markt erwischt :?:
K1200RS, 2002, 96kw, 55tkm, Mi PiRo2
Benutzeravatar
olilowi
Beiträge: 187
Registriert: 5. Juni 2009, 08:53
Mopped(s): Kniescheibenzündung
Wohnort: Berlin

Re: Betriebstemperatur

#57 Beitrag von olilowi »

<Das findest du am besten raus, ob sie für Sibirien gebaut wurde, wenn du mal etwas Wotka in den Tank gießt. Sollten die Abgase dann nach Knoblauch riechen, ist die Sache eindeutig. :lol: :lol: :lol:
Abgase im Kühlwasser lassen sich am Verschlussdeckel der Wasserkühlung finden wenn es aussieht wie Butter dann ist der Zylinderkopf undicht. Das Wasser riecht auch ölig aber wenn du magst kannst du das auch schmecken.
Und gegen deine erhöte Temperatur helfen strenge Bettruhe und Wadenwickel... :lol: 8) :lol:
Lieber ein Korn im Blut als Stroh im Kopf !!
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Betriebstemperatur

#58 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Daniel Schweiz hat geschrieben:Taj, wie soll ich testen ob Abgase im Kühlmittel sind? Eine Schluck nehmen :?

Ich habe IMMER eine erhöhte Temp :!: Egal ob bei 15° Aussen, Landstrasse (6. Gang 80 bis 100 km/h) oder Autobahn (6. Gang 100 bis 140 km/h), der Zeiger steht IMMER deutlich über dem Mittelstrich und geht bei Ortsdruchfahrten oder in der Stadt innert 2 bis 3 Minuten stramm auf den roten Bereich zu.

Vielleicht hab ich ein Moped für den sibirischen/arktischen Markt erwischt :?:

:) oder einen Re Import :!: :idea:
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14623
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Betriebstemperatur

#59 Beitrag von wolfgang »

wenn es aussieht wie Butter dann ist der Zylinderkopf undicht.
Dann kann es zu spät sein für den Motor.

Es gibt CO2 Tester, die machen es ersichtlich. Kann jede Werkstatt machen.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Daniel Schweiz
Beiträge: 48
Registriert: 10. Juni 2009, 11:33
Mopped(s): BMW K1200RS 2002
Wohnort: Schweiz - Autobahnkreuz A1/A2

Re: Betriebstemperatur

#60 Beitrag von Daniel Schweiz »

Der Kühlerdeckel ist weder verschlampt/butterig noch riecht das Wasser abnormal. Schmecken tut es ganz normal süsslich, nach Frostschutz eben. Die Östereicher nehmen das ja als Weinersatz :D

Ich glaube nicht, dass die Kopfdichtung dahin ist, denn eigentlich funktioniert alles, es läuft eben nur alles auf einem höheren (und für mich bedenklichen) Temperaturniveau. Wäre die Dichtung hin, würde wohl im kalten Zustand auch Wasser in den Verbrennungraum gelangen, dafür fehlt aber jegliche Rauchentwicklung beim Kaltstart.
K1200RS, 2002, 96kw, 55tkm, Mi PiRo2
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

Re: Betriebstemperatur

#61 Beitrag von Mike LB »

Hast du schon mal die Temperatur gemessen.
evtl. stimmt vielleicht die Anzeige nicht :roll:
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Philipp
Beiträge: 640
Registriert: 16. Februar 2006, 22:40
Skype: fatalerrorlein
Mopped(s): R1200GS Rallye
Wohnort: Leonberg

Re: Betriebstemperatur

#62 Beitrag von Philipp »

nun ja Glauben gehört in die Kirche....und bevor du teurere Sachen auseinanderbaust und ersetzt, kann jeder KFZ-Dorfschmiede den CO2tester reinhalten und testen.

Wenn man bedenket, dass unsere K thermisch recht nah am Limit gebaut ist, so schnell wie die Lüfter anspringen, brauch das ja kein großer Defekt zu sein.
Mit maximalem Aufwand einen möglichst geringen Nutzen erzielen.
-Alles andere ist kein Hobby!
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14623
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Betriebstemperatur

#63 Beitrag von wolfgang »

dafür fehlt aber jegliche Rauchentwicklung beim Kaltstart.
Nein muß nicht sein. Eine Kopfdichtung kann auch zum Öl hops gehen.

Nochmals, deine Anzeige ist zu hoch gegenüber dem Normalen.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Daniel Schweiz
Beiträge: 48
Registriert: 10. Juni 2009, 11:33
Mopped(s): BMW K1200RS 2002
Wohnort: Schweiz - Autobahnkreuz A1/A2

Re: Betriebstemperatur

#64 Beitrag von Daniel Schweiz »

wolfgang hat geschrieben: Eine Kopfdichtung kann auch zum Öl hops gehen.

Nochmals, deine Anzeige ist zu hoch gegenüber dem Normalen.
Das Öl ist sauber und das Wasser soweit ich das erkennen kann auch.

Mein :) hatte heute nicht mal Zeit zum telefonieren (30 Mann/Frau Betrieb!). Werde am Dienstag einfach vorfahren und einen Notfall simulieren :evil:
Wobei der Chef-Chef-Chef-Mech mangels anderer Anzeichen auch schon die Vermutung äusserte, es könnte ein Anzeige-Fehler sein, der auf dem Wärmefühler oder der Anzeige selbst basiert. :?: Kommt Zeit kommt Rat.....oder Motorschaden :(

Ein Fühler sitzt ja an der WaPu der andere angeblich auf dem Zylinderkopf. Welcher für was (Anzeige / Lüfter) ist, weiss ich nicht.
K1200RS, 2002, 96kw, 55tkm, Mi PiRo2
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Betriebstemperatur

#65 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:evil: mach doch einfach den Fühler an der Wa/Öl Pumpe auf, oder rüttel mal, könnte ja sein das Rost am Stecker ist. :D
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Betriebstemperatur

#66 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Philipp_BOR hat geschrieben:nun ja Glauben gehört in die Kirche....und bevor du teurere Sachen auseinanderbaust und ersetzt, kann jeder KFZ-Dorfschmiede den CO2tester reinhalten und testen.

Wenn man bedenket, dass unsere K thermisch recht nah am Limit gebaut ist, so schnell wie die Lüfter anspringen, brauch das ja kein großer Defekt zu sein.

Stimmt Phiipp, es genügt aber auch wen die Handfläche am Ende auf den Topf gedrückt wird, man würde es riechen und die Handfläche wäre etwas Feucht. :D oder Taschtuch Test es ist zum rein Heulen.
Benutzeravatar
Daniel Schweiz
Beiträge: 48
Registriert: 10. Juni 2009, 11:33
Mopped(s): BMW K1200RS 2002
Wohnort: Schweiz - Autobahnkreuz A1/A2

Re: Betriebstemperatur

#67 Beitrag von Daniel Schweiz »

Mike LB hat geschrieben:Hast du schon mal die Temperatur gemessen.
evtl. stimmt vielleicht die Anzeige nicht :roll:
So soll es sein. Sagt der :) Kühlsystem und der Rest drum rum voll ok, einzig die Wassertemp. Anzeige zeigt zu hoch an. Da dies aber keine Auswirkungen auf die Kühltechnik (Lüfter/Thermostaten) hat, lasse ich es wie ist, und gebe die Kohle für anderes aus.

Also nochmal danke für alle Tipps und Tricks :D
K1200RS, 2002, 96kw, 55tkm, Mi PiRo2
Benutzeravatar
Gordi
Beiträge: 45
Registriert: 2. Oktober 2009, 19:36
Mopped(s): BMW K1200 RS
Wohnort: Bonn

Re: Betriebstemperatur

#68 Beitrag von Gordi »

Ich glaube ich würde mich damit nicht zufrieden geben. :(

Wenn dein :D wenig zeit hatte ist das schnell gesagt, das soll so sein.
tzvenmann
Beiträge: 2
Registriert: 17. Mai 2013, 17:26

Re: Betriebstemperatur

#69 Beitrag von tzvenmann »

Ich habe seit ein paar Tagen ebenfalls ein Problem mit der Betriebstemperatur meiner K1200 RS Bj. 1997... Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen...? Wäre echt super... :D

Mein Lüfter springen nicht mehr an... und zwar beide... Woran kann das liegen (Sicherung, Temperaturfühler?) ... und wie kann ich dies wieder reparieren... Für ein paar Tipps wäre ich sehr dankbar.

Wie komme ich an die Temperaturfühler ran...?

Lieben Dank im voraus für Eure Hilfe

tzvenmann
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Betriebstemperatur

#70 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

!1 unter der Sitzbank.
!2 .Fühler der Wassertemperatur sitzt ander Kombi/ÖL Wasserpumpe.
Motorspoiler abbauen im Bermuda Dreieck wirst du fündig (Bermuda= vorne links)
Benutzeravatar
FranG
Beiträge: 2
Registriert: 8. April 2014, 22:53
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Betriebstemperatur

#71 Beitrag von FranG »

Sorry, dass ich den Fred nochmals ausgrabe, aber mir ist da eine Dicke unter die Finger gekommen :D

Bei mir isses genau umgekehrt. Die Lüfter gehen nach der Warmlaufphase an und laufen permanent durch. Beide Kühler werden gleichmäßig warm. Der Ölkühler nicht. Kühlmitteltemperatur kommt max auf 1/2 lt. Anzeige.

Die Frage ist jetzt: Welcher Sensor ist denn hier zuständig?
1. Der vorne an der Wasser-Ölpumpe alias "Temperatur Sensor Wasser"
Nr. 15 unter http://www.realoem.com/bmw/de/showparts ... Id=11_1881
oder
2. der Sensor am Zylinderkopf
Nr. 15 unter http://www.realoem.com/bmw/de/showparts ... Id=11_1889

Danke & Gruß
Frank
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Betriebstemperatur

#72 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) .Nr.15 Wa ÖL , .Motorsensor ist für die Temp im Luftkasten (Kaltstart)
Benutzeravatar
FranG
Beiträge: 2
Registriert: 8. April 2014, 22:53
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Betriebstemperatur

#73 Beitrag von FranG »

Bedankt!
Antworten