Zubehörfußrasten BMW

Alles, was mit der Technik der WASSERgekühlten R1200/R1250xx zu tun hat
Antworten
moldo29

Zubehörfußrasten BMW

#1 Beitrag von moldo29 »

Hallo,

es gibt in den Zubehörteilen die Prospektes einstellbare Fußrasten für die R12 LC.
Hat die jemand und kann aus Erfahrungen berichten? Oder weiß jemand in welche Verstellmöglichkeiten die Fußrasten bieten??

Danke und Gruß,
Mike
Benutzeravatar
stromanR1200R
Beiträge: 288
Registriert: 5. November 2014, 15:34
Mopped(s): R1250R, Vespa GTS300
Wohnort: Südstadt/H

Re: Zubehörfußrasten BMW

#2 Beitrag von stromanR1200R »

Die Frage wollte ich auch grade stellen.
Jetzt bringe ich den Beitrag nochmal nach oben. Vielleicht hat ja inzwischen jemand eine Antwort.
Grüße aus Hannover
Steffen
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
Ist das Alter nicht mehr messbar, fährt man besser mit der Vespa
Benutzeravatar
Diddle
Beiträge: 371
Registriert: 12. Januar 2003, 12:59
Mopped(s): R1200R LC, Honda CRF250L
Wohnort: Leverkusen-Hitdorf
Kontaktdaten:

Re: Zubehörfußrasten BMW

#3 Beitrag von Diddle »

moldo29 hat geschrieben:Hallo,

es gibt in den Zubehörteilen die Prospektes einstellbare Fußrasten für die R12 LC.
Ja, die wollte ich auch haben und waren sogar bestellt. :D

Laut Aussage BMW wurde die Auslieferung bzw. Verfügbarkeit
wegen technischer Probleme bis auf Weiteres zurück gestellt.

Bleibt abzuwarten ob die verstellbare Anlage überhaupt noch kommt.
cug
Beiträge: 111
Registriert: 26. Juni 2013, 04:52
Wohnort: Sunnyvale, Kalifornien

Re: Zubehörfußrasten BMW

#4 Beitrag von cug »

Ich habe welche, aber noch nicht montiert (bin momentan mehr als 10kkm von meiner R entfernt ...):

http://photos.event-s.net/Motorcycles/F ... 0898-M.jpg

Die Rasten selbst sind ca. 2cm in der Höhe verstellbar, obere Position scheint wie die originalen zu sein, es geht also 2cm runter. Die Schalt- und Bremshebel sind in der Höhe und Länge verstellbar. Alles in allem ein sehr netter Satz Teile WENN man so oder auch die Hebelei ersetzen möchte. Falls man bei originalen Schalt- und Bremshebeln bleiben will und die auch mit niedrigeren Rasten funktionieren, ist das Kit natürlich hoffnungslos überteuert.

Ich werde die Teile Ende nächster Woche, wenn ich wieder zu Hause bin, montieren können und kann dann sicherlich noch mehr dazu schreiben. Alles in allem bin ich mit dem Preis natürlich nicht super glücklich, aber in Anbetracht dessen, was man dafür bekommt, ist er nicht so schlecht wie es sich im ersten Moment anhört.
Benutzeravatar
Josch168
Beiträge: 17
Registriert: 31. März 2015, 21:36
Mopped(s): BMW R 1200 RS LC
Wohnort: Ingersheim

Re: Zubehörfußrasten BMW

#5 Beitrag von Josch168 »

Hallo,

Was kannst du zu dem Preis sagen ???

Grüße Jörg
cug
Beiträge: 111
Registriert: 26. Juni 2013, 04:52
Wohnort: Sunnyvale, Kalifornien

Re: Zubehörfußrasten BMW

#6 Beitrag von cug »

Was soll ich dazu sagen?
Benutzeravatar
q-treiber r1200r
Beiträge: 23
Registriert: 23. Juni 2015, 17:00
Mopped(s): R1200R LC, R1200RT LC, MT 09
Wohnort: Berg

Re: Zubehörfußrasten BMW

#7 Beitrag von q-treiber r1200r »

Ich finde die Rastenstellung gar nicht schlecht, habe mir aber trotz 174 cm die hohe Bank drauf gemacht. Besser.
Gruss von der Nordschleife
Horst
Grüße von der Nordschleife
Horst
cug
Beiträge: 111
Registriert: 26. Juni 2013, 04:52
Wohnort: Sunnyvale, Kalifornien

Re: Zubehörfußrasten BMW

#8 Beitrag von cug »

Ich sitze momentan auf der "normalen" (zweitniedrigsten) Sitzbank der R, habe darauf ein Badehandtuch gefaltet und darüber ein Alaska Leather Sheep Skin gepackt. Damit bin ich in etwa so hoch wie auf der "hohen" (zweithöchsten, +30mm zu der normalen) Sitzbank. Damit und mit den oben erwähnten Fußrasten ist die Sitzposition sehr gut. Ich hätte gerne noch ein klein wenig mehr Knieraum, aber alles in allem kann ich damit schon leben.

Momentan versuche ich, einen höheren Sitz für meine R zu bekommen, bin aber nicht bereit den exorbitanten Preis, den BMW USA dafür verlangt, zu bezahlen. Das wären $400 + Steuer. In D kostet der Sitz etwas mehr als die Hälfte.

Ich hoffe, dass Touratech zeitnah mit einer Sitzbank rauskommt, ich mag deren Kahedo-Bänke eigentlich sehr gerne. Wir haben eine für die "alte" R und die ist wirklich klasse. Eine andere Alternative wäre ein speziell angefertigter Sitz von Bill Mayer, allerdings sind da die Kosten noch mal deutlich höher (ca. $600), allerdings ist der Komfort auch in einer anderen Liga. Ich habe einen solchen Sitz auf meiner GS und der ist wirklich hervorragend. Besserer Sitzkomfort als die Touratech auf der R und hervorragende Verarbeitung.
Antworten