R 1150 RS ABS ausbauen?

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Benutzeravatar
1100erR
Beiträge: 340
Registriert: 2. November 2013, 09:52
Mopped(s): 1100R Schwarz mit Gimbelverkl.
Wohnort: Schwarzwald nahe OG

Re: R 1150 RS ABS ausbauen?

#26 Beitrag von 1100erR »

So wies aussieht möchte der Thowie seine RS verkaufen, in Mobile für kleines Geld!
Gruß Jürgen
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: R 1150 RS ABS ausbauen?

#27 Beitrag von Larsi »

auch hier im forum ist ein inserat.

viewtopic.php?f=69&t=63365
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: R 1150 RS ABS ausbauen?

#28 Beitrag von Larsi »

hmmm ...

vielleicht sollte ich sie kaufen und das abs meiner GS reinstecken und weiter verkaufen.
ich kann die fiepsebremse eh nicht leiden.
Benutzeravatar
1100erR
Beiträge: 340
Registriert: 2. November 2013, 09:52
Mopped(s): 1100R Schwarz mit Gimbelverkl.
Wohnort: Schwarzwald nahe OG

Re: R 1150 RS ABS ausbauen?

#29 Beitrag von 1100erR »

Für einen BMW-Profi wie dich, ist das bestimmt kein Problem das so hinzubekommen!
Ich würds tun wenn Paderborn nicht so weit weg wäre.
Gruß: Jürgen
Benutzeravatar
Fahri01
Beiträge: 123
Registriert: 4. Juli 2013, 19:47
Mopped(s): BMW R1200GS, ehedem R1150RS
Wohnort: nah dabei
Kontaktdaten:

Re: R 1150 RS ABS ausbauen?

#30 Beitrag von Fahri01 »

Du kannst ja meine kaufen, da funktioniert alles! :-)
Gruß
Karsten
Jeder macht was er will, keiner macht was er soll, aber alle machen mit.
likeme
Beiträge: 2
Registriert: 26. Januar 2016, 22:04

Re: R 1150 RS ABS ausbauen?

#31 Beitrag von likeme »

Hallo Zusammen, bin neu hier, habe zwar keine Probleme mit meinem iABS in meiner R1150R möchte es aber trotz alledem loswerden, weil es einfach nervt. Meine anderen Mopeds haben sowas nicht und wenn ich mal auf die Sonntagsmaschine draufsteige, haut es mich immer bei den ersten Bremsversuchen fast vorn über. Mal abgesehen davon, das ständige nervige Summen an der Ampel.... das selbst der Remus Revolutzer nicht klein bekommt :twisted:

Habe schon ein wenig gescheckt, in meinen Fahrzeugunterlagen steht nichts drin wegen ABS, damals als ich sie kaufte ist mir das selbe Modell paar mal ohne ABS über den Weg gefahren, habe aber gerade deswegen die mit ABS genommen, dacht die währ besser. :? Nun bin ich fest entschlossen, es muß raus, auch wenn es noch geht. Meine Frage nun an [quote="Thowie"], steht bei dir was in den Unterlagen drin? Hast du andere Bremsgeber verbaut? Was hast du mit den Montagelöchern der ABS Sensoren getan? Kann man den Schalter vom Handbremshebel für das Bremslicht vergewaltigen? Hast du NachrüßtBremsleitungen verwendet und braucht es noch teilweise diese festen Bremsleitungen?

PS: Bitte keine Moralpredigten:-)
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4821
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

Re: R 1150 RS ABS ausbauen?

#32 Beitrag von Werner »

likeme hat geschrieben:........
PS: Bitte keine Moralpredigten:-)
http://www.cheesebuerger.de/images/smil ... s/p025.gif ..... nein, ich werd nix dazu sagen http://www.cheesebuerger.de/images/smil ... s/n015.gif
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: R 1150 RS ABS ausbauen?

#33 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:D Werner :idea: daß solltest aber schon.

Bei Ausbau der ABS einheit Erlischt die ABE :) also Neues Gutachten etc....pb.

Günstiger wäre es für ihn er soll mal das BMW Typische Fahren üben, ( sagmal ein Satz mit Vorhaut und Sperma,:Sperma denn Hund in Kofferraum damit`s ihn beim Bremsen nicht Vorhaut) :D
emca

Re: R 1150 RS ABS ausbauen?

#34 Beitrag von emca »

Auch keine Moralpredigt, aber wenn dich das ABS so nervt, dessen Ausbau grundsätzlich nicht möglich ist, dann würde ich die Maschine verkaufen.

Übrigens, ich weiß wovon du sprichts, fuhr ich doch auch die 1150RS. Das Surren hat mich nie gestört, aber da ist jeder anders gestrickt, aber die Bremsanlage war bis dato die beste, die ich jemals hatte. Vorher hatte ich eine 1100RS auch mit ABS und deshalb war die erste 1150er Bremsung schon etwas abenteuerlich, bei der 11er musste man nämlich richtig zufassen. Mit diesem Wissen, waren spätere Bremsungen kein Thema mehr und mich verwundert, dass du dich an das Ansprechverhalten nicht gewöhnen kannst. Falls du einmal eine Gefahrenbremsung durchführen musst, du wirst sie lieben. [Moralpredigt on] 8) Für die normalen Bremsungen, denk an eine Frau, da geht man auch nicht so grobmotorisch mit um. [Moralpredigt off] :idea:
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: R 1150 RS ABS ausbauen?

#35 Beitrag von hixtert »

helmi123 hat geschrieben:...
Bei Ausbau der ABS einheit Erlischt die ABE :) also Neues Gutachten etc....pb. ...
Steht in der Allgemeinen BetriebsErlaubnis, dass dieses Motorrad ABS hat?
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: R 1150 RS ABS ausbauen?

#36 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) steht da was anderes :idea: is mir aber auch egal.
Wenn es eh kein probs wegen ABS gab würd ich die Lage nicht noch mehr beanspruchen. :D
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: R 1150 RS ABS ausbauen?

#37 Beitrag von Larsi »

emca hat geschrieben:... die Bremsanlage war bis dato die beste, die ich jemals hatte. Vorher hatte ich eine 1100RS auch mit ABS und deshalb war die erste 1150er Bremsung schon etwas abenteuerlich, bei der 11er musste man nämlich richtig zufassen. Mit diesem Wissen, waren spätere Bremsungen kein Thema mehr und mich verwundert, dass du dich an das Ansprechverhalten nicht gewöhnen kannst. ...
ich hab diese bremse in einer GS.
für mich ist sie bei weitem nicht die beste bremse die ich hatte, wohl aber die brutalste :roll: .
auch ich habe schon oft an den ausbau des BKV (und damit leider auch des ABS) gedacht, weil ich (also nicht "man" sondern ich) diese bremse nicht so sanft bedienen kann wie ich es tun möchte.
wenn man nun noch verschiedene moppeds hat, davon nur eins mit BKV, wird das gewöhnen noch schwieriger.

die bremse (mit ABS) meiner R1200S gefällt mir um welten besser.
likeme
Beiträge: 2
Registriert: 26. Januar 2016, 22:04

Re: R 1150 RS ABS ausbauen?

#38 Beitrag von likeme »

Hallo
In meinem "ur"Papier von BMW (R21, 2003), der ABE also steh davon nichts, auch im Schein und dem Brief, was ja gewissermaßen ein Abschrieb ist , steht nichts. Bei einem Bekannten, der eine baugleiche Maschine hat nur aus 2005 mit Typ R11R Statt R21.... auch eine Rockster?!?.... steht sehr groß und breit bei "D02" drin "mit ABS". Er hat also formell die A-Karte gezogen.

Zum Thema Bremsqualität, ja ich bin schonmal in den Genuss einer Notbremsung gekommen und das Teil stand einfach und ich flog fast über den Lenker:-) Also schlecht ist die nicht aber eine tickende Bome!
Benutzeravatar
Hausel
Beiträge: 12
Registriert: 14. Oktober 2015, 21:30
Mopped(s): R1150R, SR500 in Variationen
Wohnort: Allgäu

Re: R 1150 RS ABS ausbauen?

#39 Beitrag von Hausel »

Hallo,
der Ausbau muss der Versicherung gemeldet werden.

Der Vorteil von 9% geht dadurch verloren. :shock:

In meinem Fall 2,31 Euro. :roll:

Gruß
Hausel
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4821
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

Re: R 1150 RS ABS ausbauen?

#40 Beitrag von Werner »

likeme hat geschrieben:.......... Zum Thema Bremsqualität, ja ich bin schonmal in den Genuss einer Notbremsung gekommen und das Teil stand einfach und ich flog fast über den Lenker:-) Also schlecht ist die nicht aber eine tickende Bome!
Würd eher mal sagen das die tickende Bombe auf dem Motorrad sitzt. Ich hatte bisher 2 Rockster mit ca. 190tsd Kilometer Laufleistung. Mit dem Bremskraftverstärker hatte ich noch nie Probleme. Hab sogar in Schräglage bis zum Stand eine Notbremsung hingelegt und das ganze ohne Bodenkontakt. Ist nur reine Gewöhnung und Gefühl diese zu betätigen.
Jetzt hab ich eine 12'er GS ohne Bremskraftverstärker und nach ein paar Kilometern und Bremsentests bin ich auch diese gewohnt. Anderst hat ......... :wink:
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
emca

Re: R 1150 RS ABS ausbauen?

#41 Beitrag von emca »

likeme hat geschrieben:Zum Thema Bremsqualität, ja ich bin schonmal in den Genuss einer Notbremsung gekommen und das Teil stand einfach und ich flog fast über den Lenker:-) Also schlecht ist die nicht aber eine tickende Bome!
Wie schon geschrieben wurde, das Ticken liegt nicht am ABS/BKV und du schreibst "fast." Also bist du nicht fast, sondern rechtzeitig zum Stillstand gekommen und nicht über den Lenker geflogen.

Vielleicht bin ich ja die Ausgeburt der Sensibilität, weil ich mit dieser Bremse, egal in welchem Beladezustand, sehr gut zurecht kam. Ja, es gibt bessere Bremsanlagen, zB. die in meiner 12er GS. Die liegt jetzt in der Werteskala noch weiter oben und es wird noch bessere geben.

Dann sollte man die Kosten eines Umbaus auch nicht aus den Augen verlieren. Es ist ja nicht damit abgetan die Komponenten auszubauen, es wird ja eine andere Bremsanlage. Bei der 1150er mit BKV gab es noch andere Problemchen, nämlich, dass der BKV (Unterspannung usw.) mal ausfallen kann, bei mir nie passiert und dann sehnst du dich nach einem Anker, weil die Bremskräfte dann Lebensgefährlich gering sind. Kannst ja mal testen, ob das dein Ding ist. Motor aus und dann Bremsen. Viel Spaß dabei, zB. vollbeladen auf einer Pass Abfahrt. Berichte bitte von diesem Test.

Für mich gäbe es nur eine Alternative, kein Vertrauen zu meiner Bremsanlage, Motorrad verkaufen.
Benutzeravatar
Fahri01
Beiträge: 123
Registriert: 4. Juli 2013, 19:47
Mopped(s): BMW R1200GS, ehedem R1150RS
Wohnort: nah dabei
Kontaktdaten:

Re: R 1150 RS ABS ausbauen?

#42 Beitrag von Fahri01 »

Hallo,
ich habe 12 Jahre die R1150RS mit I-ABS gefahren, an die Bremse gewöhnt man sich, auch das piepen des Bremskraftverstärkers fäält irgendwann nicht mehr auf.
Das ist natürlich nichts für Grobmotoriker, ein wenig Feingefühl ist voraussetzung!
Zum Thema austragen:
Auch wenn in Kfz - Schein und Brief nichts steht, so ist es in der Betriebserlaubnis hinterlegt.
Ich habe mal die Daten meiner Maschine ausgelesen:

Vehicle Identification Number WB10447A12ZG50478
Type 0447
Model R1150rs - EUR
Development Code R22
Chassis
Steering
Doors 0
Engine 2-ZYL
Displacement 1.10
Power 70
Drivetrain
Transmission MECH
Color Pazifikblau 2 Metallic - 744
Upholstery Nicht Gemeldet - *
Production Plant BERLIN
Production Date 2001-07-13

Options
377 Su Sticker Roadside Assistance Su Hws Bereitschaftsdienst
380 Su Owner Manual German Su Betriebsanl.deutsch
519 Sa Htd Handles Sa Heizgriffe
645 Sa Abs Integral Sa Abs Integral
661 Sa Baggage Dump W Suitcase Holder Sa Gepaeckablage M.kofferhalter
748 La Domestic La Inland

Und siehe unter Punkt 645 hat BMW es eingetragen!
Jeder macht was er will, keiner macht was er soll, aber alle machen mit.
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: R 1150 RS ABS ausbauen?

#43 Beitrag von Larsi »

Eingetragen als Option ...
Wie Kofferträger und Heizgriffe.

Warum darf ich eins davon nicht abbauen, die anderen Dinge aber schon?
emca

Re: R 1150 RS ABS ausbauen?

#44 Beitrag von emca »

Ganz einfach, weil es ein sicherheitsrelevantes Teil ist. Jeder Vergleich hinkt, aber dann könnte man ja auch die Bremsbeläge verkleinern, damit die Bremse nicht so hart zupackt.

Ein Anfrage bei BMW, würde die Diskussion stark verkürzen.
Benutzeravatar
Flory23
Beiträge: 105
Registriert: 12. September 2011, 13:30

Re: R 1150 RS ABS ausbauen?

#45 Beitrag von Flory23 »

@Fahri01: Wo kann man das so auslesen??? Würde ich mit meiner auch mal gerne machen. Insbesondere wg. des genauen Produktionsdatums.

Schon mal Danke + Sorry für's O.T.


Grüße, Markus
Gruß, Markus
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: R 1150 RS ABS ausbauen?

#46 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:D Florian:VIN: gugst bei K1200 RS :)
oeldruck14
Beiträge: 9
Registriert: 27. Juli 2015, 18:57
Mopped(s): R1200R, F700GS, G650

Re: R 1150 RS ABS ausbauen?

#47 Beitrag von oeldruck14 »

Guten Tag zusammen,

nach so vielen vermutungen hier mal paar Tatsachen:
ABS ist eine bestellbare Option gewesen bei dem Mopped, also kein fester Bestandteil der ABE.
Ausbau somit problemlos möglich.
Wie der Ausbau geht, hat Chris Harris in einem Video dokumentiert.
Er geht auch darauf ein, wie die Elektrik zu verkabeln ist, daß der Bremslichtschalter hinten wieder ohne i-ABS etc. funktioniert.
Das ist ein begnadeter amerikanischer BWW Schrauber, der für diverse von BMW eingebaute Schwachstellen für diverse Modelle Lösungen in seinen Werkstattvideos beschreibt.
https://www.youtube.com/watch?v=7xZMewBazMI

Viel Erfolg

Daniel
Benutzeravatar
Fahri01
Beiträge: 123
Registriert: 4. Juli 2013, 19:47
Mopped(s): BMW R1200GS, ehedem R1150RS
Wohnort: nah dabei
Kontaktdaten:

Re: R 1150 RS ABS ausbauen?

#48 Beitrag von Fahri01 »

Flory23 hat geschrieben:@Fahri01: Wo kann man das so auslesen??? Würde ich mit meiner auch mal gerne machen. Insbesondere wg. des genauen Produktionsdatums.

Schon mal Danke + Sorry für's O.T.


Grüße, Markus
Hallo Markus,
hier:
http://www.bmwarchiv.de/vin/
Gruß
Karsten
Jeder macht was er will, keiner macht was er soll, aber alle machen mit.
Benutzeravatar
Flory23
Beiträge: 105
Registriert: 12. September 2011, 13:30

Re: R 1150 RS ABS ausbauen?

#49 Beitrag von Flory23 »

Hallo Karsten,

vielen Dank! Jetzt weiß ich wann wir Geburtstag feiern können :D

Gruß, Markus
Gruß, Markus
Benutzeravatar
1100erR
Beiträge: 340
Registriert: 2. November 2013, 09:52
Mopped(s): 1100R Schwarz mit Gimbelverkl.
Wohnort: Schwarzwald nahe OG

Re: R 1150 RS ABS ausbauen?

#50 Beitrag von 1100erR »

Fahri01 hat geschrieben:Hallo Markus,
hier:
http://www.bmwarchiv.de/vin/
Gruß
Karsten
Hallo Zusammen
Würde meine auch gerne Auslesen, komm aber nicht Klar mit der 2ten Internetseite, steht die letzten 7 Zeichen eingeben danach kommt ne Fehlermeldung! was mach ich falsch? bin leider nicht so der Englisch Mann.
Gruß Jürgen
Antworten